Elfsborg-Hammarby 3:0 (0:0)

  • 25.07.2006, 20:00 Uhr
    IF Elfsborg – Hammarby IF 3:0 (0:0)


    Unser Urlaubsdomizil lag nur wenige Kilometer von Borås entfernt und so war ein Besuch der Borås Arena zum Spiel des Sechsten gegen den Spitzenreiter der 1. schwedischen Liga nahe liegend. Erfreulicherweise gab’s auf einem Parkplatz vor der Stadt einen Automaten, der kostenlos Stadtpläne an Ortsunkundige verteilte und so fanden wir das Stadion schnell und problemlos. Also fix die Tickets besorgt und ab in die Innenstadt. Diese verfügt über einen recht ahnsehnlichen Rathausplatz mit einem sehr schönen Rathaus an der Stirnseite. Dies sahen die in sympathischen grün-weiß gekleideten Gästefans ganz sicher genau so, denn sie feierten in der gesamten Innenstadt – unaufdringlich beobachtet von sehr zurückhaltenden Ordnungskräften. Nach einer leckeren warmen Mahlzeit ging’s zurück zum Stadion und dort war ein freundlicher Kartenabreißer an einem Drehkreuz der Einzige, der zwischen uns und unseren Plätzen stand – es gab erstaunlicherweise keinerlei Sicherheitskontrollen. Das Stadion selbst entpuppte sich dann als modernes Schmuckkästchen und ist mit einer Kapazität von 18.800 Zuschauern das drittgrößte Erstliga-Stadion Schwedens. In der reinen Fußball-Arena stehen an den Längsseiten sehr steile Sitztribünen mit klappbaren Schalensitzen, so dass man auch aus der letzten Reihe eine ausgezeichnete Sicht auf das mit Kunstrasen überzogene Spielfeld hat. Für die ebenfalls überdachten deutlich kleineren Tribünen hinter den Toren werden Stehplatzkarten verkauft. Es gibt dort zwar lange Sitzbankreihen, aber diese wurden von den Fans verständlicherweise ignoriert. Die weithin sichtbaren Flutlichtmasten hingegen gehören zu einem Nebenplatz – die Borås Arena wird vom Dach der Haupttribünen beleuchtet. Die Eintrittpreise liegen zwischen kr 150,- für einen Stehplatz und kr 220,- für einen Sitzplatz.
    Optisch ging der erste Punkt an die Elfsborg-Fans. Mit einer gelb-schwarzen Choreo über die gesamte Tribüne zauberten sie einen echten Hingucker ins Stadion und wir nahmen erstaunt zur Kenntnis, dass es in Schweden kein Problem zu sein scheint, wenn man bei einer solchen Aktion Werbebanden länger als 10 Sekunden überdeckt. Auf der Gegenseite hingegen wusste man akustisch zu überzeugen und das fast über die gesamte Spielzeit. Anfangs gab’s dazu ein wenig Rauch und dann wurde so kräftig gesungen, dass die Partie über weite Strecken zu einem Heimspiel für Hammarby wurde.
    Vom Spiel an sich hatte ich eigentlich mehr erwartet. Es hatte vielleicht Zweitliga-Niveau, denn es fehlte vor allem an Tempo und Einsatzbereitschaft. Die Hausherren machten ohne zu überzeugen das Spiel, mussten aber bei den wenigen Erfolg versprechenden Attacken des Tabellenführers vor allem wegen diverser Unsicherheiten ihres Keepers zittern. Nach einem trostlosen 0:0 zur Pause wurde es auch in der zweiten Hälfte zunächst nicht besser. Elfsborg hatte nun zwar hervorragende Möglichkeiten zur Führung, vergeigte diese jedoch kläglich. Hammarby war diesbezüglich ebenfalls nicht besser und so lief alles auf ein torloses Unentschieden hinaus. Als dann aber die Hausherren kurz vor Ende des Spiels einmal energisch nachsetzten, kamen sie doch noch zum verdienten 1:0 und binnen weniger Minuten bauten sie die Führung auf 3:0 aus. Das 2:0 fiel per Foulelfmeter und das 3:0 entstand nach einer Flanke und dem wohl schönsten Spielzug dieser Begegnung.
    Sofort nach dem Schlusspfiff waren die meisten Grün-Weißen sehr schnell im Kabinengang verschwunden und nur wenige fanden den Weg in ihre Fan-Kurve. Auf der Gegenseite gab’s derweil die in solchen Situation üblichen Szenen – der am Ende zu deutliche Sieg wurde euphorisch gefeiert.


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/364/Elfsborg%2006.jpg]


    weitere Fotos

  • Feiner Bericht und Bilder in gewohnt guter Qualität.
    Habe Hammarby IF auch mal auswärts in Schweden erlebt (gegen Östers) und kann deine Eindrücke von der akkustischen Klasse bestätigen.Schön laut und bunt der Haufen.

  • Manga tack für diesen interessant geschriebenen Bericht und die wirklich klasse Stadionphotos!


    Wer sich übrigens für schwedischen Fußball interessiert und die Seite noch nicht kennen sollte, dem sei wärmstens www.svenskfotboll.de empfohlen. Die Seite habe ich vor einigen Wochen durch Zufall beim Googeln nach Atvidabergs FF gefunden.