1. Spieltag Bezirksliga Dresden 06/07

  • gelungener saisonstart für den bfv. verdienter dreier in bad muskau. schiebock mit nur zwei neuzugängen (jablonski, schulze). skrypczak nach fünf minuten mit der führung (was ein viech der kunde ... besser als miratsky! :-)). dann rot für den bfv (gedert) nach 30 min. schiebock trotzdem feldüberlegen, mit 3 hunderprozentigen chancen. bad muskau gut am kontern. nach der pause der bfv mit sehr starken 15 minuten (in unterzahl). drei buden durch jablonski (fragwürdiger elfer), jaworski und richter. bad muskau gibt aber nicht auf. skrypczak verkürzt ebenfalls per elfer (79.). danach zittern. kobylanski vergibt das unentschieden in den nachspielzeit. trotzdem verdienter sieg. ca. 200 zuschauer - bestimmt 40 aus schiebock.


    der bfv wird in dieser form oben mitspielen - da bin ich sicher. leider fehlt ein richtiger stürmer - ansonsten könnten man den diirekten wiederaufstieg anpeilen!


    juhuuuuuuuuuuuuu ... :-)

  • der elfmeter für schiebock ging schon in ordnung...ein muskauer hat den ball erst klar mit der hand gespielt, hat der schiri nich geahndet, im nächsten atemzug ein angebliches foul an latkolik, was aber nie und nimmer eins war...es roch stark nach revisionsentscheidung, weil das handspiel war schon mehr als deutlich, ich denke er hat eher wegen dem handspiel gepfiffen, aber eben erst par sekunden später...


    nicht zu vergessen der zweite platzverweis für herrmann ('80 !?)...
    damit fehlen 2 wichtige spieler am kommenden sonntag denk ich mal...

  • Fünf Tore, zwei Elfmeter, drei Platzverweise- da sind die Nerven gleich nach dem ersten Spieltag wieder runter.
    Der Trainer Bad Muskaus wurde übrigens auch "des Feldes verwiesen".


    Offiziell 320 Zuschauer, bisschen optimistisch gezählt würde ich denken. Ca. 30 aus Bischofswerda.

  • Mein Glückwunsch nach Schiebock..in Unterzahl in Bad Muskau zu gewinnen muß man auch erstmal schaffen...Respekt 8)!
    War gestern wenigstens zur 2.Halbzeit Großpostwitz-Kamenz0:1,finde es war ein Spiel auf mäßigem Niveau....4 Großchanchen für Großpostwitz in der 2.Halbzeit...also da hätte wenigstens eine rein gemußt...am Ende schmeichelhafter Sieg der Gäste..waren eben einfach ausgebuffter...und Großpostwitz hat sein erstes lehrgeld bezahlt...hoffe nächste Woche wird besser!
    Auch das 1:1 von Königswartha,kam für mich etwas überraschend :!:,wünsche der truppe noch mehr solche Überraschungen,nach den vielen Abgängen :freude:

    Wer anderen eine Bratwurst brät,hat ein Bratwurstbratgerät.

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Fünf Tore, zwei Elfmeter, drei Platzverweise- da sind die Nerven gleich nach dem ersten Spieltag wieder runter.
    Der Trainer Bad Muskaus wurde übrigens auch "des Feldes verwiesen".


    Offiziell 320 Zuschauer, bisschen optimistisch gezählt würde ich denken. Ca. 30 aus Bischofswerda.


    meinst wirklich nur 30? also standen bestimmt 10-15 noch gegenüber von euch...und drüben war schon allerhand los fand ich...also ich würde mal mutig behaupten das es an die 50 schiebocker waren oder meenste nich?

  • Zitat

    Original von eenergy
    sicher, aber alles erst nach dem doppelschlag. davor ward ihr glaube nicht einmal in unserem strafraum.


    Darüber gibt es natürlich nichst zu diskutieren, da Du - in Relation zu Euren Spielanteilen - ohne Zweifel Recht hast. Aber durch 90 Prozent Ballbesitz, diesen allerdings nur jenseits vom Strafraum, gewinnt man keine Spiele!

  • mein beileid übrigens an alle spieler von bad muskau und alle diejenigen, die ab und an zu auswärtsspielen von denen mitfahren...die wege die die immer fahren müssen...meissen, freital und wie se alle heissen...wär nich so mein ding ehrlich gesagt...und immer schön die platte bei boxberg entlang...hihi

  • 'tomtom' hat die schnellste strecke über bz-boxberg-... ausgespuckt...deine variante is vielleicht die kürzeste, aber in der heutigen schnellebigen gesellschaft zählt jede sekunde...

  • Hier noch eine paar Zeilen mehr zum SSV-Sieg gegen den DSC:


    (Ex-) Deutschen Meister besiegt


    "Endlich einmal gewonnen", huschte dem sichtlich erleichtert wirkenden SSV-Libero Wieland Steps unmittelbar nach dem Schlußpfiff der Auftaktpartie zur neuen Bezirksliga-Saison über die Lippen. Und mit diesem Sieg beendete die Nünchert-Elf eine seit fünf Jahren anwährende Durststrecke, auf der dem SSV kein Sieg am 1. Spieltag mehr gelungen war. Allerdings gestaltete sich der Weg zu diesem Erfolg zunächst als sehr steinig.
    Denn "der DSC hat uns in der ersten Halbzeit im läuferischen und taktischen Bereich mehr gefordet, als uns lieb war", so SSV- Keeper Frank Stegmann. Allerdings konnte sich der heimische Schlußmann an diesem Tage auf seine Vorderleute verlassen. Selbst in der ersten Halbzeit, als die junge DSC-Mannschaft klar das Spiel beherrschte und dirigierte, kam der Landesligaabsteiger zu keiner einzigen zwingenden Torgelegenheit.
    "Wir haben den DSC eine Stunde lang im Mittelfeld austoben lassen, um dann selbst, beinah schon boshaft, zuzuschlagen", umschrieb der verletzt auf der Tribüne zuschauende SSV-Regisseur Thomas Mattusch die Zweiteilung des Geschehens auf dem Rasen, in dessen zweiten Akt der SSV binnen zwei Minuten das Spiel entschied.
    Zuerst schloß Rico Hartwig einen schulbuchmäßigen Konter über Vladimir Jindrich zum 1:0 ab. (58.), und nur zwei Minuten später nutzt Pavel Nechuta einen kapitalen Schnitzer von DSC-Keeper Horn zum zweiten SSV-Treffer. Nach dieser abrupten Vorentscheidung ließ der Gastgeber sogar noch drei 100-Prozentige aus, was SSV-Coach Hansi Nünchert wieder "schier in den Wahnsinn trieb", aber auch des Guten zu viel gewesen wäre. Denn der Deutsche Meister von 1943 und 1944 war über die gesamte Spielzeit die aktivere Mannschaft, ließ aber in entscheidenden Momenten die finale Durchschlagskraft vermissen, die den SSV jedoch an diesem Tage punktuell auszeichnete.


    SSV: Stegmann - Steps, Schiffel, Pietsch - Elsner, Meißner, Venus, Nechuta, Jäckel (65. Hähnel)– Jindrich, Hartwig


    Zuschauer: 155 (davon ca. 20-25 vom DSC)

  • Zitat

    Original von matek
    hör uff zu labern, meine variante ist besser. erstens sind die strassen besser, zweiten umgeht man die umleitung in boxberg ... und als beweis ... frag mal olly, den hab ich nämlich an der auffahrt bautzen-ost überholt, dabei bin ich extra benzinsparend gefahren ... :-)


    http://www.routenplaner.de...deine strecke ist weder die kürzeste, noch die schnellste...strassengott... :rofl:


  • ... ja, ja, lusitiger Einwand. Wenn man "Deutscher Meister" als Eigenname, wie Frohes Fest, interpretiert, klappt das schon mit der ex-ante-Stellung von ex-.

  • zumindest würde deine interpretation bedeuten, dass wir auch heut noch erfolgreich wären - wo auch immer *fg*


    meister hin oder her - derzeit würde ich es schon als erfolg verbuchen einfach mal nicht abzusteigen ;)