Dresden bekommt neues Stadion

  • Am Ende sollen es wohl 33000 sein, geplante Bauzeit um die 15 Monate. Als Name ist "Radeberger-Arena" im Gespräch. Alles ohne Gewehr :D.
    Für die Spiele gegen Pauli und Union gilt: rechtzeitig Tickets besorgen. Baupläne können auf Spielpläne nun mal keine Rücksicht nehmen...
    Mal im Ernst: Ein Umzug nach L stünde ernsthaft wohl nur bei einem attraktiven Pokalgegner in Runde 2 zur Debatte. Dann müsste aber erst Hannover geschlagen werden...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • also gegen uns in ner Baustelle spielen???
    ick gloob da werden einige Sicherheitsorgane dafür sorgen, dass dit Spiel nach Leipzig verlegt wird


    nicht das es heißt: Gästekarten 800 an der Zahl und net mehr
    (wenn dann nur 8000 reindürfen)


    uuuhh dabei sind viele in Berlin vollster Vorfreude auf dieses geile Spiel


    ansonsten muss Dresden ein neues Stadion bekommen
    und die sich hier darüber aufregen
    schaut nach Leipzig und MD die bekamen in Liga 4 moderne Arenen
    wobei den FCM freuts ja jetzt ne Etage höher :ja:

    Ein Reh springt hoch, ein Reh springt weit,
    warum auch nicht, es hat ja Zeit

  • Zitat

    Original von RedWhite



    Was ist das für eine Frage?
    Wegen 2 Spielen eine Finanzierung gefährden?


    Es tut mir Leid das ich gefragt habe, sehe es ja ein. Aber ich wäre dafür das wenn sie zu dem Zeitpunkt nur sehr, sehr wenige Plätze haben, dann z.B. nach Leipzig oder so umziehen.
    Und der Verein sollte sich dann vielleicht nicht o haben und ein paar Busse/ Züge von DD nach L zu finanzieren. Z.B. mit Karte umsonst!!
    :ja: :ja: :ja:

    Unsre Heimat an der Ostsee,
    mit dem großen weißen Strand
    In der Stadt der sieben Türme
    spielen wir jeden an die Wand
    und ist hier einmal Spieltag
    ja, dann ist ganz Rostock da
    denn wir geben einfach alles
    für unsern FCH...


    Alles für den FCH ~~~~~> stay ultra`amateure

  • Traute
    Das RHS ist - im Gegensatz zum Steyer-Stadion, der Eishalle oder zum Sportplatz in Laubegast - nicht akut hochwassergefährdet und war auch 2002 nicht vom eigentlichen Hochwasser betroffen. Da stand nur einen oder zwei Tage Regenwasser auf dem Rasen, was nicht abfließen konnte. Schon am 23. August 2002, weniger als eine Woche nach dem Höhepunkt der Katastrophe, gab es wieder ein Punktspiel (2:1 gegen Kiel).
    Ich glaube sogar, ohne das Hochwasser von 2002 hätte die CDU ihren Wunsch-Stadionbau im Ostragehege durchgedrückt.
    Das nächste Hochwasser in Dresden kommt ganz sicher - aber bevor die neue Arena betroffen ist, muss noch mehr absaufen als beim letzten Mal. Das bleibt uns hoffentlich erspart...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Stadionbau weiter offen
    Die Verantwortlichen des 1. FC Dynamo Dresden haben am heutigen Mittwochnachmittag mit Enttäuschung die Presseerklärung des Regierungspräsidiums Dresden zur Kenntnis genommen, in der die Begründung für die Nichtgenehmigung des Ersatzneubaus des Dresdner Rudolf-Harbig-Stadions dokumentiert wird. Hauptgeschäftsführer Volkmar Köster hat daraufhin unmittelbar die DFL sowie die Verantwortlichen des DFB über diese Entscheidung informiert. Der 1. FC Dynamo Dresden bedauert diese Entwicklung in aller Form und appelliert an alle jetzt in der Veranwortung stehenden Entscheidungsträger, schnell und unbürokratisch Wege zu finden, die doch noch einen schnellen Baubeginn ermöglichen. Volkmar Köster: ”Selbstverständlich sind wir von dieser Ablehnung geschockt. Wir haben heute bereits mit der DFL und dem DFB als seinem Vertragspartner für den Spielbetrieb und die Lizenzierung die möglichen Konsequenzen erörtert. Wir können nur gebetsmühlenartig darauf hinweisen, dass ein Verbleib im alten Stadion katastrophale wirtschaftliche Konsequenzen für alle Beteiligten hat. Die Abarbeitung der Auflagen für das jetzige Stadion ergibt einen zweistelligen Millionenbetrag. Das wäre -und ich wiederhole mich gern- Irrsinn, solche Summen in eine Ruine zu investieren. Deshalb wünschen wir uns eine kurzfristige Lösung, die den Baubeginn lediglich um ein paar Wochen verzögert und nicht das gesamte Projekt in Frage stellt und werden alles in unserer Macht stehende tun, dieses zu befördern.”

    DYNAMO ist nicht nur ein Verein, DYNAMO ist eine Lebenseinstellung!!!!!!