Seltsam...... 8O
Also ich dachte der wäre noch woanders gewesen.Der Name war mir schon lange ein Begriff.Nun ja.... :oops:
Seltsam...... 8O
Also ich dachte der wäre noch woanders gewesen.Der Name war mir schon lange ein Begriff.Nun ja.... :oops:
Nu ist es amtlich Jogi Löw hat seinen Co gefunden.
Hans-Dieter Flick ist neuer Co-Trainer der Nationalmannschaft und wird am Donnerstag in der DFB-Zentrale in Frankfurt am Main vorgestellt. Dort wird Bundestrainer Joachim Löw auch den Kader für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Irland und San Marino bekanntgeben
An die älteren Semester:
Wer iss des
Hans-Dieter Flick ist der neue Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft und wird seine Arbeit in der kommenden Woche aufnehmen. Der 41 Jahre alte Ex-Profi, der seit Saisonbeginn als Assistenztrainer und sportlicher Koordinator bei Red Bull Salzburg tätig war und vom 1. Juli 2002 bis 19. November 2005 den Regionalligisten TSG Hoffenheim trainierte,
Edit: Er soll mal bei Bayern München gespielt haben....also für mich ist er ein Unbekannter... :oops:
Schau mal auf http://www.Transfermarkt.de da findest du ein paar Infos.
Auch der Jogi ist für Überraschungen gut. Hansi Flick- damit hätte wohl auch nicht gerechnet. Da ich mittleres Semester bin, für mich kein Unbekannter.Ja neue unverbrauchte Leute braucht der Beamten DFB, nicht solche antiquierten Opis wie Ruthemöller oder Sammer der diesen
die Stange hält...
Viel Glück dem neuem Duo!
Bain
weil der sammer auch schon soooo alt ist :naja: und ruthemöller ist fachlich sicher ein top mann und gerade für den nachwuchs nicht zu verachten, wie vogts übriegens auch.
Man muss seine fachlichen Qualitäten aber auch umsetzen können, und für viele Erfolge steht Ruthemöller (außer sein Zweitligajahr bei Hansa :biggrin:) sicherlich nicht! Ist halt auch schon ein ewig-DFB-er und macht was ihm gesagt wird!
Ich denke darauf wollte Bain hinaus!
Viel Glick Herr Flick!!!
ZitatOriginal von dastalent71
weil der sammer auch schon soooo alt ist :naja: und ruthemöller ist fachlich sicher ein top mann und gerade für den nachwuchs nicht zu verachten, wie vogts übriegens auch.
Bei Sammer meinte ich nicht das Alter, sondern das er doch eher für das Alte steht, als für Fortschritt.
ZitatOriginal von Bain
Bei Sammer meinte ich nicht das Alter, sondern das er doch eher für das Alte steht, als für Fortschritt.
Wenn Du damit die Art meinst, wie Sammer - als Trainer - Fußball spielen ließ, dann gehen wir konform.
Ansonsten aber kann ich nicht erkennen, was Sammer und Löw im Punkt "Fortschritt" trennen sollte. (Außer vielleicht die Frage, ob mit rosa Gummibändern trainiert werden soll.)
ZitatOriginal von Otto Normalverbraucher
Wenn Du damit die Art meinst, wie Sammer - als Trainer - Fußball spielen ließ, dann gehen wir konform.
Ansonsten aber kann ich nicht erkennen, was Sammer und Löw im Punkt "Fortschritt" trennen sollte. (Außer vielleicht die Frage, ob mit rosa Gummibändern trainiert werden soll.)
Das ist es doch, nämlich die Fußballphilosophie von M. Sammer.
Diese steht doch den Vorstellungen (und allem was dazu gehört)von Jogi Löw völlig entgegen. Warum wollten denn Klinsi/Löw den Peters und nicht Sammer? Warum holt denn Sammer einen Ruthemöller mit seinen verstaubten Ansichten wieder ins Boot? Um nicht falsch verstanden zu werden, Ruthemöller hat gewiss viel für die Deutsche Nachwuchsentwicklung geleistet, aber es wie bei den Spielern, auch ein Trainer überschreitet irgendwann einmal seinen Zenit und passt nicht mehr in die Zeit.
Da ist es doch logisch, das sich ein Bundestrainer mit Leuten/Trainern umgibt, welche seine neuen Ideen und Vorstellungen mittragen und umsetzen.Bei Sammer und Ruthemöller bezweifle ich dies sehr stark.
Sammer war ein toller Spieler, das ist unbestritten, aber als Trainer oder nun Sportdirektor, na ich weiß nicht.