Landesklasse 1 - Saison 2006/2007

  • Zitat

    Original von Casa


    der ist aber nur eine Halbserie höher !


    Konnte sich bei uns nicht dauerhaft durchsetzen, warum sollte das eine Spielklasse höher, bei einem Team das gegen den Abstieg spielt und nur durch Kampf Punkte holen kann klappen! :?:


    Und wie gesagt Kampf ist nicht umbedingt die Stärke!


    Glaube desweiteren auch das Klinze die Klasse nicht halten kann!


    Ausserdem glaube ich, will er dort nur in der Zweiten kicken (1.Kreisklasse :!:)


  • also einer aus Lust und Laune und nicht mit sehr viel Ehrgeiz.

  • Am kommenden Samstag, den 20.12. findet in der
    Beetzendorfer Sporthalle ab 13:00 Uhr der
    KFV (Altmark West) SuperCup statt. Teilnehmende
    Mannschaften sind u.a. SV Eintracht Salzwedel,
    SSV 80 Gardelegen, SV Grün-Weiß Potzehne,
    FSV Heide Letzlingen (alle LK 1), ...

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • so dann mal wieder eine meldung aus der ostaltmark...
    zugänge beim ofc: fehlanzeige :sad:
    die herren aus stendal konnten bzw. wollten sich nicht entscheiden... na ja dann machen wa eben mit dem alten kader weiter...
    @s.c.h. glückwunsch zu den neuzugängen und wenn es rückkehrer sind, gestaltet sich die eingewöhnung auch sehr easy...
    ja, ja der herr hochmüller... mensch, der junge mann hat aber auch schon einige vereine gesehen... bei lok hatte er sich aber nicht wirklich durchgesetzt oda????

    ***Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß. (Andreas Brehme)***
    ***Ich hätte auch woanders ins Ausland gehen können. (Thorsten Legat zu seinem Wechsel zu Eintracht Frankfurt)***

  • Zitat

    Original von Comander
    ja, ja der herr hochmüller... mensch, der junge mann hat aber auch schon einige vereine gesehen..


    stimmt genau - spontan fallen mi da ein: FSV Saxonia Tangermünde, SV Germania Klietz, SV Einheit Glöwen (Brbg.), 1.FC Lok Stendal, SSV Einheit Perleberg (Brbg.) - und dann doch immer wieder zurück zum FSV :wink: wenn er nicht so oft weg gewesen wäre, wäre er mit Sicherheit jetzt schon unantastbarer Rekord-Torschütze des Vereins.


    Zitat

    Original von Comander
    bei lok hatte er sich aber nicht wirklich durchgesetzt oda????


    ...tja, das war ne schwierige Sache. Es war damals immerhin ein Sprung von der KOL (als er gerade über 40 Buden in der Saison gemacht hatte) in die VL. Hatte zu der Zeit besonders auch in unserem jetzigem Oldie Demuth bei Lok einen Fürsprecher, der aber auch immer wieder zur Geduld mahnte und auf den enormen 3-Klassenunterschied hinwies, der erst einmal durch Training kompensiert werden musste. Hauptsächlich kam Maik daher bei Loks Zweiter, damals noch in der LL, zum Einsatz. In den meisten Kurzeinsätzen in der VL konnte er aber wohl fast immer überzeugen - genaueres werden "Lok-Insider" dazu vielleicht sagen können. Auf alle Fälle war es damals sozusagen die letzte Chance mit 26 (?!) zu nem größeren Verein zu gehen - von daher hat er alles richtig gemacht und die Chance ergriffen.

  • SCH
    Maik Hochmüller spielte in der Oberliga (Saison 2002/03) für Lok Stendal. Also war es für ihn sogar ein Sprung um 4 Spielklassen von der KOL hinauf. So richtig durchgesetzt hat er sich wirklich nicht- maximal 2 oder 3 Tore in Punktspielen.
    Was ich schon immer fragen wollte: Was bedeutet "SCH"? Ist das ein Vorgängerverein vom FSV Havelberg ? Und sieht sich der FSV eigentlich in der Tradition von Vorwärts Havelberg, das in den 80ern in der Bezirksliga Magdeburg spielte ? Ein anderer Verein aus dieser Stadt aus DDR-Zeiten ist mir nicht bekannt (damals gehörte ja Havelberg auch noch nicht zum Kreis Stendal).
    Wäre schön, wenn Du ( SCH) mich mal darüber aufklären würdest. Im Voraus schönen Dank!

    JE SUIS CHARLIE


    Die Stunde des Siegers kommt für jeden irgendwann (Böhse Onkelz)

    Einmal editiert, zuletzt von Torjäger SDL ()

  • Zitat

    Original von Torjäger SDL
    SCH
    Maik Hochmüller spielte in der Oberliga (Saison 2002/03) für Lok Stendal. Also war es für ihn sogar ein Sprung um 4 Spielklassen von der KOL hinauf. So richtig durchgesetzt hat er sich wirklich nicht- maximal 2 oder 3 Tore in Punktspielen.


    hab jetzt extra nochmal nachgeschaut - natürlich hast du Recht, ihr habt ja damals sogar noch OL gespielt. unter diesem Aspekt (vier Spielklassen zu überspringen) ist die Leistung ja eigentlich noch ein Stück höher einzuschätzen. Seine Bilanz von 3 Toren in 10 Spielen (laut eurer Lok-Statistik-CD) ist ja auch nicht sooo schlecht, wenn man bedenkt, dass er fast immer ein- oder ausgewechselt wurde. Dazu kamen ja auch noch einige Treffer in Testspielen. Schade, dass er sich selbst damals nicht mehr Zeit gegeben hat. Vielleicht wäre ja mehr draus geworden.


    Zitat

    Original von Torjäger SDL
    Was ich schon immer fragen wollte: Was bedeutet "SCH"? Ist das ein Vorgängerverein vom FSV Havelberg ?


    Vorgängerverein ist richtig - gegründet wurde der Verein als "Sport-Club Havelberg 1911". Als SCH trat man 1937 z.B. in HV gegen Hertha BSC an; es spiegelt also somit eines der erfolgreichsten Kapitel der Vereinsgeschichte wieder - für mich persönlich das interessanteste, daher der Name.


    Wenn du noch tiefer gehen möchtest, lege ich dir die Kurz-Chronik auf der FSV-Homepage ans Herz. Sie geht allerdings "nur" bis 1990, da im Zuge des anstehenden 100-jährigen Jubiläums an einer noch ausführlicheren Chronik gearbeitet wird.


    Zitat

    Original von Torjäger SDL
    Und sieht sich der FSV eigentlich in der Tradition von Vorwärts Havelberg, das in den 80ern in der Bezirksliga Magdeburg spielte ?


    oh, das Verhältnis FSV (damals ja Einheit Havelberg) und Vorwärts war in etwa so, wie das der Unioner und der BFCer - eben nicht nur ein Duell der Stadtrivalen, sondern zusätzlich noch "politisiert". Auf der einen Seite die BSG Einheit (quasi ein Arbeiterklub) und auf der anderen Seite mit Vorwärts
    der Armeeklub, der immer mit zahlreichen DDR-Liga-Spielern gespickt war (der Name Märzke fällt mir da spontan ein).


    Vorwärts spielte meines Wissens "nur" 4 Jahre Bezirksliga (1980/1981 - 1983/1984), Einheit zu dieser Zeit stets Bezirksklasse. Bis auf diese vier Jahre waren sie also stets Ligarivalen. Nicht nur in den Liga-Spielen, oft auch in Pokalspielen, waren das natürlich für alle Havelberger DIE Begegnungen des Jahres. Hunderte Zuschauer waren stets dabei, heute unvollstellbar. Im Endeffekt spricht die Bilanz sicher für Vorwärts, aber die wenigen Einheit-Underdog-Siege wurde immer euphorisch gefeiert. Ein legendäres Pokalspiel aus den 80ern ist überliefert (müsste aber nochmal genau das Jahr nachschauen), dass auch noch zusätzlich auf dem Pferdemarkt (also sowieso schon in "aufgehitzter" Atmosphäre) stattfand. Die Zuschauerzahl bewegte sich klar im vierstelligen Bereich, am Ende hatte Einheit die Nase vorn, schlug den hohen Favoriten und zum Lohn dafür wurden die Spieler von den Anhängern auf den Schultern in die Kabine getragen...


    Sicher ist auch die "Vorwärts-Story" ein Stück Havelberger Fussballgeschichte und z.B. für die Chronik nicht zu verachten, aber ist es halt nicht unsere Geschichte.


    Zitat

    Original von Torjäger SDL
    Ein anderer Verein aus dieser Stadt aus DDR-Zeiten ist mir nicht bekannt (damals gehörte ja Havelberg auch noch nicht zum Kreis Stendal).


    In den 20er gab es noch die Freie Turnerschaft Havelberg, die aber mit dem Machtwechsel 1933 verboten wurde. Zu DDR-Zeiten gab es nur zunächst die BSG Traktor Havelberg, also der nach dem Krieg und 2 anderen Namensgebungen wiederbelebte SCH. Aus Traktor wurde 1970 dann Einheit. Vorwärts hatte damit nichts zu tun, diese wurden ja "von anderer Stelle" installiert. Unter dem Namen Traktor Havelberg feierte der Verein übrigens seinen größten Erfolg, den Gewinn des "Goldenen Traktors" 1962. Das dies ein Pokalwettbewerb für alle DDR-Mannschaften, die den Namen Traktor trugen (und das waren zu dieser Zeit ca. 5.000) war, kann man sich in der Domstadt durchaus zu Recht auch DDR-Pokalsieger nennen :wink: (auch hierzu findest du viel in der Chronik).


    Zitat

    Original von Torjäger SDL
    Wäre schön, wenn Du ( SCH) mich mal darüber aufklären würdest. Im Voraus schönen Dank!


    hoffe, dir damit erstmal einige Fragen beantwortet zu haben.

  • @s.c.h.
    vielen dank für die infos... war auch auf der (deiner?) seite... kompliment...
    du scheinst ja eng an der mannschaft zu sein... wie läuft die vorbereitung bei euch?

    ***Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß. (Andreas Brehme)***
    ***Ich hätte auch woanders ins Ausland gehen können. (Thorsten Legat zu seinem Wechsel zu Eintracht Frankfurt)***

  • SCH
    Nochmal schönen Dank für die Infos.
    Gute Seite habt ihr :respekt: Hätt ich eigentlich auch selbst "ergoogeln" können :oops: , aber bei unterklassigen Vereinen erwarte ich nicht unbedingt eine Homepage , ist ja auch nicht unbedingt Standard.
    An Einheit kann ich mich nicht mehr dran erinnern, obwohl sie als Bezirksklasse- Verein ja sicher auch oft gegen Lok Stendal II gespielt haben.
    Wünsche Euch eine erfolgreiche Rückrunde. Klassenerhalt sollte doch wohl gelingen!

    JE SUIS CHARLIE


    Die Stunde des Siegers kommt für jeden irgendwann (Böhse Onkelz)

    Einmal editiert, zuletzt von Torjäger SDL ()

  • laut heutiger Altmarkzeitung ist der FSV Heide Letzlingen einer von 100 Partnern der VFL Wolfsburg- Aktion geworden, nun sind es schon 2 Vereine aus der Altmark. Neben dem FSV Heide Letzlingen ist auch der SSV 80 Gardelegen dabei.


    Iddenaustausch zwischen Letzlingen und Wolfsburg am 03.März 2007


    :schaf:

  • torjäger: hoffen wir´s mal :wink:


    Comander: eigentlich ganz gut. Das Trainingslager war super - nur schade, dass die Youngsters schultechnische Verflichtungen hatten und daher vorzeitig abreisen mussten. Seit Samstag sind sie aber wieder da und sollten die notwendigen personellen Alternativen darstellen können. die beiden Neuzugänge hingegen konnten verletzungstechnisch noch gar nicht mitspielen. mal sehen, wie sich das noch entwickelt.


    Testspiel vom Freitag, 26.01.2007, 19:00 Uhr
    SV Garz/Hoppenrade - FSV Havelberg 1911 3:0 (1:0)
    nicht, wie von der Volksstimme Sportredaktion angekündigt gegen den SV Groß Garz in Osterburg ( :gruebel: woher auch immer diese Info stammte...), sondern gegen den SV Garz/Hoppenrade im brandenburgischen Hoppenrade testete eine Havelberg Notelf, aufgefüllt mit Spielern der A-Jugend und der Reserve, am vergangenen Freitag. Bei Schneetreiben, Flutlicht und gefrorenem Boden waren die Bedingungen alles andere als ideal, doch hatten die Havelberger das Spiel anfänglich im Griff. Boten sich Chancen, wurde jedoch der Abschluss zu spät gesucht oder aber der gute Keeper der Garzer parierte. Die Gastgeber, immerhin Tabellenführer der Kreisliga Prignitz und erster Anwärter auf den Landesklassen-Aufstieg, kamen nach und nach mit ihrem Kick-and-Rush (auf diesem Boden sicher nicht die verkehrteste Wahl...) besser in die Partie. Das 1:0 (26.) war gut herausgespielt, während dem 2:0 (68.) ein klares Handspiel vorausging. Beim 3:0 (80.) standen verletzungsbedingt nur noch 10 Havelberger auf dem Platz. Alles in allem ein guter Test, aber ohne jegliche Aussagekraft, da einfach zu viele Spieler fehlten. Am nächsten Samstag bei den spielstarken Rossauern (KOL) wird dies sicher anders aussehen.


    Einen Abgang gibt es noch nachzutragen: Kevin Bertram, in der Hinrunde mit 4 Einsätzen, wechselte zum SV Germania Klietz (Kreisliga Stendal).

  • Casa: Kusey ist auch dabei...nur mal so.


    Neuzugang bei Heide Letzlingen...die sollen sich nen
    Spieler aus Jävenitz geholt haben. wer weiß mehr...

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"