Im Hinspiel um den Aufstieg in die Regionalliga der A-Junioren gewann der FC Eintracht Schwerin mit 4:0 gegen den 1.FC Gera 03.
Regionalliga Junioren
-
-
Die A -Junioren des HFC gewannen heute das Hinspiel um den RL - Aufstieg gegen den BFC Preussen mit 1:0 durch einen Treffer in der 90. Minute . Beide Mannschaften gleichwertig mit unterhaltsamen Spiel, klarere Chancen auf Seiten der Gastgeber, deshalb verdienter Sieg
-
Und im dritten Relegationshinspiel siegte die A2 des FC Sachsen bei Viktoria Cottbus mit 5:1. Hervorragende Saisonleistung der Jungs und überhaupt der gesamten Nachwuchsabteilung. Dann dürfe wohl jede Mannschaft in der höchstmöglichen Spielklasse spielen.
Ich hoffe nächste Woche steigt in Leutzsch mit möglichst vielen Fans eine Party zu Ehren der A2.
-
Das Rückspiel in Gera endete nach einer sicher geführten Partie der Gäste mit 0:0. Somit ist dem FC Eintracht im vierten Anlauf der Aufstieg in die Regionalliga geglückt.
Bei den B-Junioren siegte Neubrandenburg mit 7:0 gegen Schott Jena nachdemdas Hinspiel bereits mit 5:0 gewonnen wurde.
-
da rückspiel in leutzsch endete mit 8:4
-
Rückspiel A - Junioren :
BFC Preussen - Hallescher FC 2:7
Damit unsere Jungs zurück in der RL
-
Wird die RL jetzt um 15 Teams erweitert, oder muss Lok doch noch absteigen?
Bravo A2!!
-
Die NOFV-Regionalliga der A-Jugend Saison 2006/2007 sieht wie folgt aus (14 Mannschaften):
1. FC Union Berlin
FV Dresden-Nord
FC Carl Zeiss Jena
1. FC Magdeburg
1. FC Dynamo Dresden
FC Erzgebirge Aue
FC Hertha 03 Zehlendorf
FSV Bentwisch
SV Babelsberg 03
1. FC Neubrandenburg
1. FC Lok Leipzig
Hallescher FC
FC Eintracht Schwerin
FC Sachsen Leipzig II -
Stimmt, die Reserve von Nord muss ja runter.
Schwein gehabt ihr Lokis!
-
Zitat
Original von Gewitter
Stimmt, die Reserve von Nord muss ja runter.Schwein gehabt ihr Lokis!
Pure Berechnung.
-
genau wie eure insolvenz :cool:
-
Du verwechselst da schon wieder was.
-
Zitat
Original von Svenne
Die NOFV-Regionalliga der A-Jugend Saison 2006/2007 sieht wie folgt aus (14 Mannschaften):1. FC Union Berlin
FV Dresden-Nord
FC Carl Zeiss Jena
1. FC Magdeburg
1. FC Dynamo Dresden
FC Erzgebirge Aue
FC Hertha 03 Zehlendorf
FSV Bentwisch
SV Babelsberg 03
1. FC Neubrandenburg
1. FC Lok Leipzig
Hallescher FC
FC Eintracht Schwerin
FC Sachsen Leipzig IIDa muss man sich doch mal fragen, warum aus der guten Nachwuchsarbeit solcher Vereine wie Bentwisch, Schwerin und Neubrandenburg für die Herrenmannschaft kein Kapital geschlagen werden kann, um höherklassigen Fußball zu spielen?
Blau-weiß
die Legende -
Die guten Spieler gehen zur TSG, die ganz guten zu Hansa und die Supertalente
gleich in den Westen... Die finanziellen Möglichkeiten sind eben in M-V noch viel
bescheidener als im Süden. Und findet sich dann doch mal ein größerer Sponsor,
investiert er komischerweise lieber in eine ehemalige Mülldeponie.:biggrin: -
ich denke die männermannschaft in bentwisch hat in den letzten 10 jahrne einen ziemlich rasanten aufstieg hintersich (oder?) ... liegt auch an der guten nachwuchsarbeit ...
-
..... als schweriner schließe ich mich der antwort von Strelitzer auf die frage von Legende FCM an .... !!!
gut das unsere a wieder regionalliga ist ... in zwei/drei jahren profitieren dann auch wieder die männer davon.
-
die Leute, die jetzt beim FCN spielen sind zum großen Teil aus der Aufstiegsmannschaft in die Regionalliga vor 3 Jahren
einer(Wogurka) ist bei der TSG
Aepinus in Pasewalk
Döscher geht nach Waren, also das verteilt sich übers Landdie B-Jugend ist ja jetzt auch in der höchsten Spielklasse vertreten, nur die 2 besten sind eben schon wieder bei Hansa, einer geht zu St.Pauli und aus der aktuellen A-Jugend haben schon 3 bei Bremen vorgespielt
Bentwisch ist ja sowas wie Hansa III in MV, das gilt auch für die Jugend
-
Wer ist beim FCN denn jetzt eigentlich Sponsor? Wird Zeit, dass Ihr euren Verein
auf dieser Seite mal näher vorstellt.
Glückwunsch auch noch an die B-Junioren zum Aufstieg, bin immer wieder neidisch
auf eure exellente Nachwuchsarbeit. Bei der TSG wird seit Jahren immer nur von
der Verbesserung einer solchen geredet. Anstelle von Spielern solltet Ihr
vielleicht mal etwas KnowHow rüberwachsen lassen, könnten beide Vereine von
profitieren. Verstehe ich ohnehin nicht, dass die "Großen" in Meckpomm gar nicht
bzw. kaum kooperieren. Alle regen sich über die Berliner Dominanz in der Oberliga
auf, aber anstatt nach gemeinsamen Lösungen zu suchen, regiert meistens pure
lokale Engstirnigkeit bei Verantwortlichen und auch Fans. Dabei wäre eine AOL, in
der sich neben der TSG, den Greifen und Hansa II auch Nbg., Schwerin, Wismar,
Greifswald und Stralsund auf Dauer etablieren könnten, doch wesentlich attraktiver
für alle Beteiligten. Mehr Derbys = mehr Zuschauer = bessere Möglichkeiten für's
Marketing = höhere Einnahmen = mehr sportliche Perspektiven! Klinsmann und Co.
zeigen doch gerade, was mit einem funktionierenden Teamwork in kurzer Zeit alles
erreicht werden kann. -
keine Ahnung ob für die neue Saison was geändert wird, aber Sponsor sind bisher die Neubrandenburger Stadtwerke
hier treibt sich kein NBer rum, weil die ganze Prominenz im Fussbalforum-MV unterwegs ist und der FCN eben nicht AOL spielt
wird sich vielleicht ändern, wenn die aktuelle Truppe zusammen bleibt, durch den Aufstieg wurde da jetzt ein richtiges Team aufgebaut
Infos zu unserem Verein gibts reichlich auf www.1fcneubrandenburg04.deStralsund kannst wohl streichen aus der Liste, da gehen langsam die Lichter aus hab ich den Eindruck
in Sachen Kooperation mit andern Vereinen tut man sich hier ja sogar in der eigenen Stadt schwer und so ist es schwierig was zu erreichen, viel Geld geht auch in Rudern und Leichtathletik in NB, da bleibt der Fußball leider öfter auf der Strecke
-
Zitat
Original von Gewitter
Stimmt, die Reserve von Nord muss ja runter.Schwein gehabt ihr Lokis!
Wir wären auch drin geblieben, wenn DD-Niord II nicht hätte absteigen müssen :wink: