Show ist das richtige Wort.....

LE TOUR - tour de france - thread 2006
-
-
-
Deswegen ja, am besten alle packen die Sachen!!!! :naja:
-
Tour de France und die ganze Welt lacht drüber...
-
Die Tour fällt auseinander , ich weiss noch wie manche hier geschrieben haben "die Tour muss weiter gehn" "pro Tour de France" .......ganz im Ernst die Tour verliert Jahr für Jahr am Image , bald wird es gar keine Tour mehr geben.
-
:schlaumeier:
Pro Tour de France 2008!
-
Weil?
-
Weil bis dann alle Sünder entarnt wurden????
Ich glaube nicht dran.... es wird immer wieder neue Mittel geben, die man nicht gleich erkennen wird!!! :naja:
Es wundert mich, dass der Armstrong nie enttarnt wurde..... -
Zitat
Original von Greg
Weil?Weil der Greg nie mehr als ein bis fünf Worte schreibt!
-
Das klingt plaussibel..... =) :wink:
-
Solange Sponsoren und Fans geil auf die Tour sind wird es sie geben...
Kleine umfrage:
Was glaubt ihr denn wieviele Fahrer sauber sind ????????????????? -
Das schlimme ist, es wird wahrscheinlich einige saubere geben.... aber das nimmt denen doch keiner mehr ab!!! :naja:
-
Ich gehe mal von 60% aus, der Rest u.a. viele der Topfahrer haben teilweise soviel Druck von den scheinheiligen Teams, dass sie das eine oder andere erlaubte/unerlaubte Mittelchen nehmen! Wie sagten die Experten auf Eurosport so schön, die Jungs die permanent hohes Level fahren und das bei jedem Wetter sind verdächtig, ebenso die, die einen Tag nach einem Einbruch (letztes Jahr siehe Landis) Unglaublíches leisten! Ich hoffe und glaube blauäugig, dass Fahrer wie Moreau, Kirchen, Merckx, Millar und Zabel mittlerweile sauber sind! Millar z.B. unterzieht sich seit seiner Sperre freiwilligen Tests! Des Weiteren glaube ich, dass gerade die jungen Fahrer wie Wegmann, Gerdemann mit reinem Gewissen fahren! Erstaunlich heute morgen ein Experte bei ntv (?) der von einer Art Junkie-Mentalität sprach, auch auf die Gefahr von Tests, kommen einige Sportler nicht mehr vom Doping weg!
-
Zitat
Original von Dynamo76
Ich hoffe und glaube blauäugig, dass Fahrer wie Moreau, Kirchen, Merckx, Millar und Zabel mittlerweile sauber sind! Millar z.B. unterzieht sich seit seiner Sperre freiwilligen Tests! Des Weiteren glaube ich, dass gerade die jungen Fahrer wie Wegmann, Gerdemann mit reinem Gewissen fahren! Erstaunlich heute morgen ein Experte bei ntv (?) der von einer Art Junkie-Mentalität sprach, auch auf die Gefahr von Tests, kommen einige Sportler nicht mehr vom Doping weg!Soll ja wohl ein Witz sein. Christoph Moreau ist hat über Jahre hinweg gedopt auch noch nach der "Tour der Erneuerung" 1998. Vielleicht ist er jetzt clean, aber auch nur weil er infolge zunehmenden Alters eh nichts mehr reißen kann.
Zu Gerdemann und Wegmann :naja:
Erschließt sich mir nicht warum ausgerechtnet die jungen Fahrer nicht dopen sollten, bzw. ein reines Gewissen haben.
Bestes Beispiel ist der "junge" Kessler, der bei seine Probe vor dem Flèche Wallonne positiv auf Testosteron gestestet wurde. Nun ist mehr mit 27 Jahren nicht mehr der jüngste, alledings glaube ich nicht, dass das seine Entjungferung in Sachen Doping war.Zu Sinkewitz brauch ich wohl kein Wort verlieren.
Ach und Merckx wurde von seinem Vater eingenordet, auch ein geständiger Doper.
-
Zitat
Original von Dynamo76
:schlaumeier:Pro Tour de France 2008!
da stimm ick dem 76er ausnahmsweise mal zu. Was bringt es, die Tour ausfallen zu lasen ? Damit wird das Doping-Problem nicht gelöst. Dann müßten alle Rundfahrten und Klassiker ausfallen und dann kannste den Radsport ganz inne Tonne treten.
Solange es Profisport gibt, solange diese Unmengen von Geldern in den Sport fließen, wird es Doping geben. Und was mich dabei am meisten ankotzt: dieses ganze scheinheilige Gerede der Aktiven und Verantwortlichen. -
Zitat
Original von Rot-Weiss
Soll ja wohl ein Witz sein. Christoph Moreau ist hat über Jahre hinweg gedopt auch noch nach der "Tour der Erneuerung" 1998. Vielleicht ist er jetzt clean, aber auch nur weil er infolge zunehmenden Alters eh nichts mehr reißen kann.
Zu Gerdemann und Wegmann :naja:
Erschließt sich mir nicht warum ausgerechtnet die jungen Fahrer nicht dopen sollten, bzw. ein reines Gewissen haben.
Bestes Beispiel ist der "junge" Kessler, der bei seine Probe vor dem Flèche Wallonne positiv auf Testosteron gestestet wurde. Nun ist mehr mit 27 Jahren nicht mehr der jüngste, alledings glaube ich nicht, dass das seine Entjungferung in Sachen Doping war.Zu Sinkewitz brauch ich wohl kein Wort verlieren.
Ach und Merckx wurde von seinem Vater eingenordet, auch ein geständiger Doper.
Mittlerweile sauber!! Zudem hast Du vergessen Kirchen und Zabel zu markieren, die ich wie Moreau und Merckx absichtlich gewählt habe! Sinkewitz und Kessler habe ich nicht erwähnt, welche im Gegensatz zu Gerdemann und Wegmann überführt wurden! Gerdemann wurde in den letzten 4 Wochen 6mal getestet (u.a. nach der Eroberung des gelben Trikots) und Wegmann sogar 9mal (u.a. nach dem Titel Deutscher Meister)! Also Ball flach halten oder das Rad einfach mal rollen lassen!
Schick, ca. 6-8 Teams streiken und fahren nicht los, u.a. T-Mobile!! Sie starten nun ca. 3 Minunten später! Die anderen Teams werden ausgebuht!
-
Rene,
wolltest du lustig sein?Dieser Sitzstreik ist mehr als lächerlich!Aber guckt euch diese Halunken ruhig an!Da geht mir das Messer in der Tasche auf...Das wars von mir!
-
Ich wär dafür diese Farce abzubrechen und den Sumpf rigoros trockenzulegen, auch wenn dann nächstes Jahr nur 10 Mann starten.
-
Zitat
Original von Greg
Das wars von mir!schön! :wink:
Scheinbar schaust Du diese Halunken aber auch immer noch an, so wie Du hier immer antwortest!! Und warum war dieser Stehstreik lächerlich? Sollen sie Rasmussen & Co. vom Radl stossen? Aber schön, dass es sonst auf der (Sport)welt überhaupt so schön glänzt und alles problemfrei ist, immer rauf auf die Radrennfahrer!
Alfatier: wie willst Du diesen Sumpf trockenlegen?? Wo fängt man an, wo hört man auf? Solange in der ganzen Welt Firmen wie Balco den Dopingfahndern immer einen Schritt voraus sind, kann sich nichts ändern!
Zitat
1. Obwohl es .. für Leute unter zwölf Jahren vom Gesundheitsministerium verboten sei, Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, da diese Substanzen die Vorstufe zur Doping seien, würden vier Prozent der elf- und bis zu 18 Prozent der 13-jährigen Jungen Mittel einnehmen. „Je mehr Training, umso so mehr Kreatin wird genommen. Je reicher die Region, umso mehr wird genommen.“ Auf mehr als 600 Millionen Euro schätzt Donati in Italien den Markt allein für Nahrungsergänzungsmittel. „Und nur für Doping werden weltweit 15 Milliarden Euro ausgegeben.“2. 400.000 Menschen nähmen in Italien verbotenen Substanzen ein. In Deutschland, Frankreich und Großbritannien sei diese Zahl ähnlich hoch. Das Durchschnittsalter liege ... bei 32, 33 Jahren. ..
3. Gleichzeitig verweist er auf schlimme Zustände im US-amerikanischen Foot- und Baseball. Die letztgenannte Sportart führt nun jedoch gerade an diesem Wochenende ein Kontrollsystem ein. Die Spieler hatten sich mit ihrer Gewerkschaft lange dagegen gewehrt.
zu 1. Also wo beginnt Doping, bei Nahrungsergänzungsmitteln im Trainingslager der U19-Fußballnationalmannschaft?
zu 2. Und das sind dann also alles Radrennfahrer?
zu 3. Aha, warum haben die sich geweigert? Und warum gibt es solche Kontrollsysteme nicht in unseren Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball, Handball, Eishockey?
-
lenk nicht ab und heul rum. jetzt ist eben der radsport dran. vorher waren es andere sportarten und später werden es wieder andere sein. aber das argument (auch vieler fahrer), dass es in anderen sportarten auch nicht besser ist, ist sowas von lächerlich und zeigt doch wie dämlich die leute sind. haben nichts gerafft. was gehen mich denn die anderen sportarten an?? voigt etc. sind radsportler und wollen/müssen/dürfen damit ihren lebensunterhalt verdienen. und durch ihr rumgedope werden sie sich ihre eigenen finanzquellen (tv+sponsoren) berauben. da hilft es doch auch nicht auf andere sportarten zu zeigen :naja:
und zu american football etc. da brauch man sich doch gar nicht drüber unterhalten. die sind doch alle randvoll und die kiefer fliegen ihnen bald aus dem gesicht