Hansa in der Saison 2006/2007

  • oh man..war aber auch nen starkes spiel von beiden teams.
    aber am ende hätte köln, besser gesagt scherz, die karlsruher noch abschießen können...
    das wird nochmal ne reifeprüfung gegen die teams zu spielen :idea:

  • Der Spieltag lief super für uns, jetzt gilt es Offenbach am Freitag wechzuhauen.
    Mit denen haben wir ja auch noch ne Rechnung von der letzten Saison offen.
    Einzige Gute ist, dass der schwule RAMOVIC nicht mehr da spielt.

  • Zitat

    Original von janosch
    Der Spieltag lief super für uns, jetzt gilt es Offenbach am Freitag wechzuhauen.
    Mit denen haben wir ja auch noch ne Rechnung von der letzten Saison offen.
    Einzige Gute ist, dass der schwule RAMOVIC nicht mehr da spielt.


    am sonntag :wink:
    abr stimmt schon, die müssn wir weghaun. endlich mal wieder was fürs torverhältniss tun..

  • Zitat

    Original von phiL*


    das wiederum is n bissel übertrieben...


    was ist daran übertrieben ? unser torverhältniss kann mann vergessen. zumindest im dirketen vergleich mit köln odr karlsruhe.. wie alle schon sagn. wir sind minimalisten. und das ist für mich kein kompliment. und 2-3 dinger zumachn gegen offenbach ist auch nich zuviel verlangt...

  • dastalent71
    Da muss ich zustimmen die wichtigen Spiele sind gegen die "kleinen" der Liga wenn man dort Punkte liegen läst wird es am Ende fehlen gegen die größeren sollte man zu Hause die Punkte hohlen und probieren mal auswärts zu Punkten doch die über die saison wichtigen Spiele sind gegen die kleineren.
    Also am Sonntag volle Pulle gegen die Kickers und auf die nächsten 3 wichtigen Punkte.

  • habe gerad den newsletter erhalten, wo unter anderem das hier drinnen stand:


    <B>Appell des Fanbeirats an alle Fans, Fanclubs und Fangruppierungen</B>


    Die Saison ist sieben Spieltage alt. Frank Pagelsdorf und sein Team ziehen ein erstes sportliches Fazit und dieses fällt positiv aus. Auch wenn es spielerisch noch nicht immer zur vollsten Zufriedenheit läuft, gewinnen wir Spiele, die wir vor wenigen Monaten nie und nimmer gewonnen hätten. Ein Grund dafür ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Jeder Spieler mit der Kogge auf der Brust und im Herzen kämpft für die Mannschaft, den Verein und uns Fans. Wir haben ein großes gemeinsames Ziel, auch wenn der Trainer und die Verantwortlichen es noch nicht so deutlich formulieren wollen. Wer oben mitspielt, will diesen Platz nicht mehr hergeben. Sicher werden wir nicht ohne Niederlagen und die eine oder andere negative Serie durch die Saison kommen, aber diese Phasen können wir gemeinsam überstehen.
    Neben der mannschaftlichen Geschlossenheit ist auch die Geschlossenheit zwischen der Mannschaft und uns Fans mit den Erfolgen weiter gewachsen. Wir sind wieder eine Heimmacht und die Stimmung bei den ersten drei Heimspielen, rief wohl bei jedem eine Gänsehaut hervor.Diese Unterstützung braucht unsere Mannschaft, beflügelt sie und lässt sie über sich hinauswachsen. Dafür ein Dankeschön an alle Fans.


    Doch müssen wir auch kritisch anmerken, dass einige so genannte Fans, wir hoffen aus Unwissenheit und Dummheit und nicht mit Absicht, uns in der kurzen Phase der Saison bereits großen Schaden zugefügt haben. Die Vorfälle beim Spiel unserer 2. Mannschaft im DFB Pokal gegen den FC Schalke 04 und am letzten Sonntag die pyrotechnische „Einlage“ beim Spiel im Burghausen trüben die Freude und kosten den Verein nicht nur eine Menge Geld, das uns und dem Verein an anderer Stelle fehlen wird, sondern schaden unserenm Image als Verein und Fans sehr.


    Es heißt immer so schön, die Punkte die wir haben kann uns keiner mehr nehmen. Doch stimmt dies nicht ganz. Der Strafenkatalog der DFL und des DFB ist reichhaltig. Es können nicht nur Geldstrafen und „Geisterspiele“ verhängt werden, sondern im Wiederholungsfall auch Punkte abgezogen werden.
    Um dies zu verhindern sind wir alle gefragt.
    Jeder einzelne Fan, jeder Fanclub und jede Fangruppierung muss Stellung beziehen und positiven Einfluss nehmen, um solche vereinsschädigenden Verhaltensweisen zu verhindern.


    Es heißt, die Fanszene reguliert sich selbst, doch muss dies im positiven Sinne geschehen. Viele Fans bemühen sich um mehr Freiheit in der Fankurve und kämpfen gegen unberechtigte bzw. übertriebene Stadionverbote. Doch mit solchen Aktionen wird es nicht leichter, diese Ziele zu erreichen. Mit diesen Aktionen werden wir bei Auswärtsspielen von der Polizei, dem Ordnungsdienst sowie vom DFB kein Entgegenkommen erwarten können, in unserer Freiheit weiter eingeschränkt werden und der ein oder andere Fan wird für ein kleines Fehlverhalten gleich wieder mit Stadionverbot bestraft.
    Deshalb noch einmal die Aufforderung an alle Fans, Fanclubs und Fangruppierungen: Nehmt positiven Einfluss aufeinander, bezieht Stellung unter dem Motto „Alles für den FCH!“ und zeigt mit euren Verhalten und Taten, dass ihr Hansa–Blut im Herzen habt und es ernst meint. Lasst es nicht zu, dass einige Unverbesserliche unseren Verein und uns immer wieder in ein negatives Licht rücken und die sportlichen Erfolge unserer Mannschaft gefährden.


    Mit weiß-blauen Grüßen


    Axel Klingbeil (Fanbeauftragter)
    Christine Oldag (Hansafanprojekt)
    Andreas Ahrens (Suptras)
    Robert Schulz
    Torsten Völker
    Toralf Jastram (Aktive Hansafans)

  • na ja ich finde aber auch das er drauf ankommt, was es für ne "pyrotechnische einlage" ist.
    das gegen burghausen war zu extrem. abr mal so ein bengalo bei nem schönem flutlichspiel und wenn alles jubelt finde ich vollkommen in ordnung. aber wie gesagt. ohne das gleich der ganze platz voller rauch is. das is scheiße :!: