Pokalfinale Sachsen - Anhalt

  • Soweit ich weiß, ist der Vertrag mit Dessau ausgelaufen bzw. man hat das Finale an Schönebeck freiwillig abgegeben! Ein weiterer Grund war auch der günstigere Anfahrtsweg für beide Vereine.


    War kein schönes Spiel mit vielen Fouls aber am Ende zählt halt nur der Pott oder besser gesagt die DFB-Pokal Teilnahme :cool:
    Wichtig war dass sich keiner verletzt hat in Hinblick auf das Spitzenspiel am Mittwoch gg Plauen!

  • Die Stadt Dessau hat einen Vertrag mit dem Fußballverband für 10 Jahre. Da dieser noch nicht ausgelaufen ist, werden die Spiele 2007 und 2008 im Dessauer Greifzu Stadion ausgetragen.


    Dieses Jahr war eine Ausnahme, weil Dessau für beide Vereine geographisch ungünstig lag und sich beide auf Schönebeck einigen könnten. Da das Stadion heute zu 2/3 oder sogar noch mehr gefüllt war, war das auch eine gute Entscheidung, denn in Dessau waren die letzten Jahre nur gut 2.000 Zuschauer beim Spiel, die sich in einem 20.000er Stadion doch etwas verlieren.


    Falls heute zwei Mannschaften im Finale gestanden hätten, die Rivalen sind, wäre wegen der Blockntreenung allerdings in Dessau gespielt worden.

  • Der Vertrag läuft noch 2 Jahre. 2007 und 2008 soll wieder in Dessau gespielt werden. Der FSA ist aber durchaus bereit, in Zukunft das Finale in Magdeburg, Dessau oder Halle, soweit dort das neue Stadion gebaut wird, wechselnd auszutragen.

  • Stimmt was hier zum Thema gesagt wurde.
    Und: In Schönebeck bildeten 4.500 Zuschauer(ausverkauft!) einen guten Rahmen,soviel hätte man in DE nie gehabt...!
    Jetzt nehmen wir die 52.000 euro mit und dann hoff ich dass wir unsere Serie gegen Bayern,Schalke,Gladbach oder Köln ausbauen können :razz: :halloatall:

    Jedermann an jedem Ort - einmal in der Woche Sport

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Zitat

    Original von Knolle
    Stimmt was hier zum Thema gesagt wurde.
    Und: In Schönebeck bildeten 4.500 Zuschauer einen guten Rahmen,soviel hätte man in DE nie gehabt...!
    Jetzt nehmen wir die 52.000 euro mit und dann hoff ich dass wir unsere Serie gegen Bayern,Schalke,Gladbach oder Köln ausbauen können :razz: :halloatall:


    Wenn die 1. Runde am 10./ 11. September sein soll, wird das neue Stadion voraussichtlich noch nicht fertig sein. Da mochte ich ja fast schon auf Wacker Burghausen in der 1. Runde hoffen, damit die 4.990 Tickets für das Germerstadion reichen. :lach:

  • Ich denk ma,sollten wir wirklich ein Kaliber wie Bayern ziehen,dann wird das neue EGS soweit klar gemacht,bei 4990 Z. im Germer müsste man ja 100 euro fürs Ticket nehmen,um die Verluste aus der geringen Kapazität abzufangen... 8O

  • Also ich glaube, die Möglichkeit für DFB-Pokal-Spiele im neuen Stadion beteht dieses Jahr garnicht auch wenn es fertig gestellt ist. Irgendwann wurde doch mal gesagt, dass selbst "riskante" RL-Heimspiele wie z.B. gg den FC St. Pauli in die Rückrunde geschoben werden.


    Wenn wir ein gutes Los bekommen, ich hoffe mal auf HSV oder Bremen (FCB traut sich nicht :biggrin:) dann müsste man wohl nach Wolfsburg, Braunschweig oder Leipzig ausweichen!

  • Zitat

    Original von Knolle
    Ich denk ma,sollten wir wirklich ein Kaliber wie Bayern ziehen,dann wird das neue EGS soweit klar gemacht,bei 4990 Z. im Germer müsste man ja 100 euro fürs Ticket nehmen,um die Verluste aus der geringen Kapazität abzufangen... 8O


    Ich denke mal, mit "Aufrüsten" des Germers ist kein Staat zu machen, weil Sicherheitsauflagen wie z.B. fehlende Wellenbrecher eine höhere Zuschauerzahl verhindern. Bloß selbst wenn die fehlenden Wellenbrecher noch installiert werden, wäre nicht viel Luft in der Kapazität drin: Mehr als 6.000 wären danach auch nicht drin, denn der Sicherheitspuffer zwischen dem Gästeblock und der Gegengerade kostet sicherlich 1.000 Stehplätze und viel weiterer Puffer ist nicht drin.

  • Glückwunsch an den FCM.
    War letztlich doch nicht vor Ort, da ich immernoch pleite bin. :D


    Denke mal wenn jetzt noch der Aufstieg in die RL klappt, sieht es doch für den FCM ganz gut aus und es kann sich zumindest eine Manschaft aus Sachsen-Anhalt weiter oben etablieren.

  • Zitat

    Original von Knolle
    In Schönebeck bildeten 4.500 Zuschauer(ausverkauft!)


    Also gestern wars niemals ausverkauft. Im SSV-Stadion passen, wie schon so oft gesagt 8000 rein, aber man lässt nur noch max. 7000 rein( wegen Sicherheit und so) aber bei 4500 war das Stadion noch nicht ausverkauft :!: Wo hastn diese Information her :?:
    Ich glaube im Chemiestadion inner MD-Straßem passen 4500 rein. Warste gestern nu eigentlich da?

  • Zitat

    Original von SSV Fan Marco


    Also gestern wars niemals ausverkauft. Im SSV-Stadion passen, wie schon so oft gesagt 8000 rein, aber man lässt nur noch max. 7000 rein( wegen Sicherheit und so) aber bei 4500 war das Stadion noch nicht ausverkauft :!: Wo hastn diese Information her :?:
    Ich glaube im Chemiestadion inner MD-Straßem passen 4500 rein. Warste gestern nu eigentlich da?


    Nee,war nich da (Familie,GD Fussball,OM Fussball,ging nit :biggrin:)
    Jo,die Info hatte ich ausm Online-mdr.text... :oops:
    1500 ! :musik:

  • Wie gesagt wenn es auch 4500 waren die unter 14jährigen werden immer vergessen so das ich denke das man so auf fast 5000 kommt die 2000-3000 die dann noch fehlen machen die Optik das Stadion war nie ausverkauft...ach und Marco in das Chemiestadion passen 3500 rein ;)!! Knolle und Marco werdet ihr in Halle denn am Start sein (HFC-FCM) wenn ja winkt mal aus dem Gästeblock ;)!!