WM - Schiedsrichter 2006

  • 20.03.06 Sport Bild


    Schiedsrichter Merk gesetzt, Fandel darf hoffen !


    Ganz entspannt reisen Dr. Markus Merk und Herbert Fandel am morgigen Dienstag nach Frankfurt, wo bis Samstag der Vorbereitungslehrgang der FIFA für die WM stattfindet. "Die Tage sind prall gefüllt, aber ich gehe sie locker an", sagt Merk, Deutschlands Schiedsrichter Nummer eins.
    Fandel kommt nur zum Zug, wenn der Weltverband bereit ist, zwei Leute aus einem Landesverband zu nominieren: "Ich kann dies nicht beeinflussen, versuche, mein Bestes zu geben und nehme es dann, wie es kommt." Hoffnung macht ihm Andreas Werz, der in Frankfurt für Medienarbeit zuständige Mann der FIFA: "Für die WM wird in erster Linie nach Leistungskriterien entschieden."


    Auf die 44 Unparteiischen warten umfassende Tests im körperlichen wie im theoretischen Bereich. Und sie werden auf die neuen Regelauslegungen vorbereitet, die der International Board Anfang März beschlossen hat. Merk findet sinnvoll, dass diese bereits bei der Weltmeisterschaft umgesetzt werden: "Die WM ist eine weltweite Plattform. Danach wissen alle, wie wir Schiedsrichter künftig das Regelwerk interpretieren sollen." Neu ist die Gelbe Karte für alle, die nach einer Spielunterbrechung absichtlich den Ball spielen, obwohl dieser in Besitz des Gegners gehört. Dies wurde bei der U-20-WM 2005 getestet und teilweise übertrieben, weil auch derjenige Gelb sah, der seinem Gegenspieler den Ball zupasste, damit dieser zum Beispiel einen Freistoß ausführen konnte. Weiterhin fordert der Board, "strikt gegen rücksichtsloses Spiel und Simulation" vorzugehen. Ob die FIFA wirklich die Rote Karte für klare Schwalben verlangt, wird der theoretische Unterricht in Frankfurt zeigen.


    Thomas Roth



    Dann wollen wir mal Herrn Fandel die Daumen drücken :!:

  • Zitat

    Original von Rapa
    ... Dann wollen wir mal Herrn Fandel die Daumen drücken :!:


    ... Ja, die drücken wir ihm :ja:.


    Die Bereitschaft der FIFA, auch zwei Schiedsrichter aus einem Land einzusetzen, muss ganz einfach vorhanden sein, wenn der "zweite Mann" beim Lehrgang beim Cooper- und Regeltest sehr gute Ergebnisse erzielt. Alles andere wäre meiner Ansicht nach nicht richtig.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Aber ob es unbedingt Fandel sein muss...


    Die Rote Karte für Schwalben hört sich gut an. Dazu noch SR mit Adleraugen und den Mut die Karte zu zeigen und ich wäre sehr erfreut.

  • Zitat

    Original von DaM
    Aber ob es unbedingt Fandel sein muss...


    Die Rote Karte für Schwalben hört sich gut an. Dazu noch SR mit Adleraugen und den Mut die Karte zu zeigen und ich wäre sehr erfreut.


    Nun ja, ich denke, dass eine Verwarnung für eine "Schwalbe" eine ausreichende Bestrafung ist - allerdings nur, wenn dies auch konsequent durchgesetzt wird.


    Wenn jedoch der International Board anderer Meinung ist und künftig einen Platzverweis verlangt, müssen wir diesen Anweisungen Folge leisten.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Naja für schwalben reicht ne gelbe karte, im strafraum meiner meinung auch, natürlich is das ein betrug aber nicht so ein schwerwiegender das man dafür rot zeigen muss. Manchmal bestraft man überharte fouls nur mit einer gelben karte und dann für ne schwalbe im strafraum rot zeigen :?: :?:
    wenns nach mir ginge würde ich florian meyer als WM schiedsrichter nominieren weil der in den letzten jahren konstant gut pfeift, merk ist sowiso gesetzt, fandel würde ich nicht nominieren weil er viel zu schnell gelbe- und rote karten verteilt (Saison 1999/2000 Ulm vs. Hansa) glaube da hat er 3 rote karten für ulm oder gezeigt, das spiel war zwar hart aber mit gewissem fingerspietzengefühl hätte man das besser und ruhiger über die bühne bekommen können.

  • Mir wäre es eine persönliche Freude eine Rote Karte für eine Schwalbe zeigen zu dürfen!


    Wer in der Abwehr regelwidrig eine Torchance verhindert, bekommt Rot und für ein Vergehen im Strafraum noch einen Strafstoß gegen sich.
    Wer im Sturm versucht sich regelwidrig einen Strafstoß (und damit eine klare Torchance) zu erschleichen, bekommt im Moment nur Gelb.
    Meines Erachtens paßt das nicht zusammen.

  • Meyerchen: Korrekt, Florian Meyer ist für mich sogar, zumindest bei nationalen Einsätzen, ein weitaus besserer Mann als Merk. In internationalen Spielen beweist aber Merk immer noch seine Klasse. Von Fandel bin ich auch kein großer Freund, weiß nicht warum. Und Wolfgang Stark (inoffizielle Nummer 3 in Deutschland) ist auch ein Top-Mann.
    Bei der Roten Karte für Schwalben bin ich geteilter Meinung.
    Ich find es korrekt, Schwalbenkönige wie damals Andi Möller, mit ROT des Feldes zu verweisen.
    Aber stellt euch vor, man täuscht sich als Schiri enorm und zieht Rot für Schwalbe,er wurde aber klar gefoult. Das Team spielt zu zehnt weiter(vielleicht noch ab der 30. Minute) und bekommt einen klaren Elfer nicht, da brennt doch der Baum, auf jedem Sportplatz.


    Vielleicht sollte man über eine 10-MInuten Zeitstrafe für Schwalbenkönige nachdenken... :smile:

  • Florian Meyer ist in der Tat ein sehr guter Schiedsrichter, Herbert Fandel meiner Ansicht nach allerdings auch.


    Ich halte es für falsch, im Jahre 2006 ein möglicherweise schlechtes Spiel von Herbert Fandel aus dem Jahre 1999 "hervorzukramen", um ihm ein schlechtes Zeugnis auszustellen.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von schirifreak
    Meyerchen: Korrekt, Florian Meyer ist für mich sogar, zumindest bei nationalen Einsätzen, ein weitaus besserer Mann als Merk. In internationalen Spielen beweist aber Merk immer noch seine Klasse. Von Fandel bin ich auch kein großer Freund, weiß nicht warum. Und Wolfgang Stark (inoffizielle Nummer 3 in Deutschland) ist auch ein Top-Mann.
    Bei der Roten Karte für Schwalben bin ich geteilter Meinung.
    Ich find es korrekt, Schwalbenkönige wie damals Andi Möller, mit ROT des Feldes zu verweisen.Aber stellt euch vor, man täuscht sich als Schiri enorm und zieht Rot für Schwalbe,er wurde aber klar gefoult. Das Team spielt zu zehnt weiter(vielleicht noch ab der 30. Minute) und bekommt einen klaren Elfer nicht, da brennt doch der Baum, auf jedem Sportplatz.


    Vielleicht sollte man über eine 10-MInuten Zeitstrafe für Schwalbenkönige nachdenken... :smile:


    Ich glaube er hat keine Rote Karte bekommen,denn der Schiri gab doch Elfmeter,oder?Danach wurde Möller dann für 2 Spiele gesperrt glaube ich.Oder täusche ich mich jetzt? :oops:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Die Liste aller 23 Schiedsrichter bei der WM 2006 im Überblick:


    UEFA (10): Massimo Busacca (Schweiz), Frank de Bleeckere (Belgien), Massimo de Santis (Italien), Valentin Ivanov (Russland), Manuel Mejuto Gonzalez (Spanien), Markus Merk (Deutschland), Lubos Michel (Slowakei), Graham Poll (England), Eric Poulat (Frankreich), Kyros Vassaras (Griechenland)


    CONMEBOL (5): Carlos Amarilla (Paraguay), Horacio Elizondo (Argentinien), Jorge Larrionda (Uruguay), Oscar Ruiz (Kolumbien), Carlos Simon (Brasilien)


    CONCACAF (3): Benito Archundia (Mexiko), Carlos Batres (Guatemala), Peter Prendergast (Jamaika)


    AFC (2): Toru Kamikawa (Japan), Shamsul Maidin (Singapur)


    CAF (2): Essam Abd el Fatah (Ägypten), Coffi Codjia (Benin)


    OFC (1): Mark Shield (Australien)



    Damit wurde Herr Fandel aussortiert :naja: :!:

  • 18.04.06 Kicker online


    2006 die erste Frau an der Linie?


    Für ihren Einsatz bei der WM 2006 in Deutschland erhalten die 23 Schiedsrichter und deren Assistenten eine Entschädigung von jeweils 40.000 Dollar (33.000 Euro).
    Zu Beginn des Lehrgangs für Schiedsrichter-Assistenten in Neu-Isenburg nahe Frankfurt gab Urs Linsi, Generalsekretär des Weltverbandes FIFA, die Zahl bekannt.


    Bei der WM in Japan und Südkorea 2002 lag die Pauschale noch um die Hälfte geringer bei 20.000 Dollar.


    Für die 60 zur Verfügung stehenden Plätze bewarben sich 80 Kandidaten, darunter als einzige Frau die 44-jährige Französin Nelly Viennot.



    Bei einer Fußball-WM mittendrinn live dabei zu sein und dafür noch köstlich entschädigt wird ist doch eine feine Sache :!:

  • Zitat

    Original von Rapa
    ... Bei einer Fußball-WM mittendrinn live dabei zu sein und dafür noch köstlich entschädigt wird ist doch eine feine Sache :!:


    Das ist natürlich wahr.


    Aber man darf bitte nicht vergessen, dass die bei der WM eingesetzten Schiedsrichter nicht nur ein wahnsinnig tolles Erlebnis haben, sondern auch eine RIESEN-Verantwortung mit sich tragen werden.


    Die ganze Welt schaut zu - und insbesondere spielentscheidende Fehler können das WM-Aus eines Landes bedeuten. Schon aus diesem Grunde (und natürlich dürfen andere "Strapazen" nicht außer Acht gelassen werden) ist die Entschädigung meiner Ansicht nach nicht überzogen.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von meyerchen 12
    Naja für schwalben reicht ne gelbe karte, im strafraum meiner meinung auch, natürlich is das ein betrug aber nicht so ein schwerwiegender das man dafür rot zeigen muss. Manchmal bestraft man überharte fouls nur mit einer gelben karte und dann für ne schwalbe im strafraum rot zeigen :?: :?:
    wenns nach mir ginge würde ich florian meyer als WM schiedsrichter nominieren weil der in den letzten jahren konstant gut pfeift, merk ist sowiso gesetzt, fandel würde ich nicht nominieren weil er viel zu schnell gelbe- und rote karten verteilt (Saison 1999/2000 Ulm vs. Hansa) glaube da hat er 3 rote karten für ulm oder gezeigt, das spiel war zwar hart aber mit gewissem fingerspietzengefühl hätte man das besser und ruhiger über die bühne bekommen können.


    Meyerchen:
    Ich möchte sagen, dass der SR bei Rostock - Ulm nicht FANDEL war, sondern ein gewisser BERNHARD ZERR aus Ottersweier. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren :naja: