Fusion zwischen Eintracht Mechau und Eintracht Salzwedel-Utopisch oder sogar vorstellbar?

  • Der Fußball in der westlichen Altmark ist stark gefärdet.Auf Grund meiner Meinung nach vollkommen falschen Entscheidungen des FSA und des KFV Altmark West brechen vor allem die kleinen Vereine zusammen.
    So gibt es zum Bsp. eine neue Regel die den Nachwuchs in den Vereinen betreffen(so genau kenn ich die nicht aber villt kann mir jemand helfen?!)


    Besonders betroffen is die westliche Altmark.Warscheinlich auch aus wirtschaftlichen Gründen aber für mich geht es hier um den Fußball.


    Bereits vor einiger Zeit gab es Gedankenäußerungen über eine Fusion der SG Eintracht Mechau und SV Eintracht Salzwedel.Aus vertraulicher Quelle habe ich nun erfahren das es in beiden Vereinen zu einer Mitgliederversammlung kommen soll um über dieses Thema zu sprechen!


    Für mich ist das kaum Vorstellbar...-was denkt ihr darüber(vor allem die SAW`er)??????????????


  • Deine Frage war: "Wie lautet die neue Regel mit dem Nachwuchs?"


    Zumindest da kann ich helfen. Ab der neuen Saison müssen alle Vereine, die auf Landesebene spielen (also Landesklasse und höher) Nachwuchs ausbilden und diesen auch für den Spielbetrieb anmelden. Hier in Magdeburg gibt es z.B. einige Vereine, die überhaupt gar keine Jugendmannschaften im Verein haben und daher auch keine Aufwendungen mit dem Nachwuchs haben. Diese haben dann nur ein Spielrecht bis maximal zur Stadtliga (oder eben auf Kreisebene).


    Ob diese Regelung bei den niedrigen Geburtenzahlen im Land durchgehalten werden kann, ist zu bezweifeln. Eine "Spielunion" mit einem anderen Verein wird aber akzeptiert.


    Ob eine Fusion der beiden Vereine möglich ist, kann ich natürlich aus 100 Kilometer Entfernung nicht beurteilen. Wie sieht es denn in Salzwedel und Mechau mit Nachwuchsmannschaften aus? Salzwedel spielt mit der A-Jugend immerhin in der Verbandsliga. Und Mechau?

  • verbandsligisten müssen bald 3 nachwuchsmannschaften stellen und eine mädchenmannschaft.
    landesligisten müssen 3 nachwuchsteamsstellen
    in der landesklasse reichen glaube derer 2.
    spielgemeinschaften zählen wie schon erwähnt wurde auch dazu.


    kann mich jetzt aber auch irren....


    ach ja, und salzwedel spielt noch in der VL mit der a-jugend....aber trotzdem spielen die SAW-mannschaften immer ne recht gute rolle im land....also der nachwuchs wird dort nicht schlecht behandelt wie es aussieht....

  • naja in mechau gibt es eine a-jugend und noch 2 andere mannschaften als spielgemeinschaft.noch geht das ja aber vor allem bei uns in der gegend werden die kinder und jugendlichen ja auch nich einfach so mehr.auch kinder werden langsam durch die wirtschaft "viel zu teuer" also wird es auch kaum noch nachwuchs geben und das kapieren die herren beim fsa nicht...damit wird nicht der nachwuchs gefördert sondern ledeglich die kleinen vereine kaputtgemacht.und das kann ja nicht das ziel!!! :nein:



    also ich habe gehört das Eintracht Salzwedel seine mitglieder dazu aufgefordert hat über eine Fusion nachzudenken um später eine Mitgliederversammlung einzuberufen!

  • Zitat

    Original von s.g.e.m.
    ...aber vor allem bei uns in der gegend werden die kinder und jugendlichen ja auch nich einfach so mehr...


    :rofl: :rofl: :rofl:
    Glaub mir, woanders auch nicht :biggrin:

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Zitat

    Original von s.g.e.m.
    ...noch geht das ja aber vor allem bei uns in der gegend werden die kinder und jugendlichen ja auch nich einfach so mehr....


    Da bekommt die Phrase "Dritte Halbzeit" gleich wieder einmal eine ganz neue Bedeutung.

  • also ich sehe das mit der jugend nicht so.....
    klar gab es die geburtenschwachen jahrgänge (jetzige C-jugen, D-Jugend), aber was danach kommt....bei uns gibts wieder so viele e-, f-, und bambini-mannschaften wie schon lang net mehr....in der e-jugend gibts im kreis MQ dieses jahr 13 mannschasften oder so......


    auch in den kindergärten is viel los.....


    die regelung mit dem nachwuchs finde ich sehr sehr gut, denn wenn ein verein sich engagiert, und das soll er als teil des öffentlichen lebens ja auch machen, bekommt er auch weiterhin nachwuchs zusammen....und 3 mannschaften sollte ja machbar sein....

  • ja nur schau mal wir sind n dorf ja...da ist es kaum möglich noch so viele kinder aufzutreiben.der verein reist sich ja schon den arsch auf aber mehr kann man einfach nicht rausholen!!!
    viele kinder haben auch gar keine lust auf fußball, die schauen lieber fernsehen.ich versuch jedes mal bei meiner mom auf arbeit sie zum fussball zu holen aber entweder haben sie keine lust oder die eltern sind dagegen!!!

  • Zitat

    Original von 99`er
    verbandsligisten müssen bald 3 nachwuchsmannschaften stellen und eine mädchenmannschaft.
    landesligisten müssen 3 nachwuchsteamsstellen
    in der landesklasse reichen glaube derer 2.


    Der erste Punkt zu den Verbandsligisten würde mich mal genauer interessieren. Soll das tatsächlich stimmen? Es gibt doch sowohl Vereine, die nur Männerfußball anbieten, wie auch Vereine, die nur Frauenfußball anbieten. Nicht, daß ich dagegen wäre, aber ist das praktikabel?

  • Zitat

    BlueRedMonkey


    ich hab auch ungläubig geschaut, als ich das gehört hab....hab das aber vom herrn georg persönlich !!! der FSA will halt nun den mädchenfußball ganz stark fördern...und wie geht das einfacher, als die vereine dazu zu zwingen...
    jetzt, wo man in deutschland den frauenfußball entdeckt darf der FSA dem halt in nix nachstehen....find das auch total sinnlos...da werden einige vereine zu knabbern haben denke ich.....


    ok, es gibt ja auch genügend vereine, die beides (also männer- und frauenfußball anbieten, wie zum beispiel wir ;) ), aber trotzdem...wenn ich so in die VL schaue...da müsste ja jetzt mind. die hälfte ausgeschlossen werden

  • Gibt es die Regelung auch umgekehrt, dass eine Frauenfußballmannschaft wie z.B. der Magdeburger FFC (spielt Regionalliga, also dritthöchste Spielklasse) dann mindestens eine Jungenmannschaft im Spielbetrieb haben muss? :rofl:

  • also määächau wird da garantiert das größte problem haben. der sve sitzt sowohl, finanziell wie auch im nachwuchsbereich, fest im sattel. der etat ist stabil und deckt sämtliche kosten ab. im bereich nachwuchs könnte es allerdings besser sein. so stagnierte hier die zahl der fußballfreudigen kinder in den letzen jahren stark. es konnte jedoch bissher jedes jahr der bereich A bis G - jugend mit genügend spielern abgedeckt werden. die situation ist nicht weiter bedrohlich, aber treibt auch nicht gerade zum jubeln an. und einen finanziellen nuzten hätte der sve bei einer fusion auch nicht. wir haben definitiv mehr geld als mechau. aber das ist aussen vor. ich denke, der verein der den größten nutzen daraus zieht, währe die sge! es geht den vereinen wohl hauptsächlich um die sportliche präsenz in der altmarkt. anstatt die kräfte zu splitten, sollen sie mit einer fusion gebündelt werden. so verfügt jetzt jedes der beiden teams über 4, 5 leistungsträger. bei einer fusion könnten alle kräfte gebündelt werden und eine schlagkräftige mannschaft geformt werden. aber ich kann mir nicht vorstellen das sowas klappt. denn einige spieler des sve haben mächtige persönliche probleme mit dem einen oder anderen sge akteuer. ich lehne jedenfalls eine fusion ab und werde mich auch nicht umstimmen lassen. ich denke das die meisten der jeweiligen anhänger auch ein problem mit einem zusammenschluss haätten.

    ** Wer glaubt, dass er nichts glaubt - glaubt schon mehr als der, der nichts glaubt **