Fußballfans in der DDR und die Nationalmannschaft

  • Zitat

    Ist Lok nicht bis ins Finale vorgedrungen 1988?


    Lok war im Mai 87 in Athen gegen Ajax Amsterdam (0:1).
    Ajax hatte damals eine Supertruppe.


    FCM - das Finale habe ich über Kofferradio verfolgt, gehört zu den
    "Radiohighlights" wie auch das 1:1 der Zwickauer in Glasgow.


    Und wenn man die Fans nach Düssledorf gelassen hätte, wäre das
    Finale gegen Tiblissi ja ein absolutes Heimspiel für Jena gewesen...


    So war es eine trostlose Atmossphäre vor 9.000 Leuten im weiten
    Rund des weitgehend leeren Stadions.


    Das FCM-Finalspiel in Rotterdam sahen ja auch nur 5.000 Zs., wenn
    mich meine Erinnerung nicht trügt. Damals war es wohl noch nicht so
    mit Reisen zu Auswärtsspielen, (daß kaum Magdeburger dabei waren
    is klar), denn viele Milan-Fans können ja auch nicht dabei gewesen sein ?


  • Das Spiel im "Kuip" 1974 haben nur ca. 4600 Zuschauer verfolgt.
    Ich glaube, dass das ein Heimspiel geworden wäre, hätten se die FCM- Anhänger da hin fahren lassen.
    Glaube, damals wäre der halbe Bezirk Magdeburg "gepilgert".
    Schließlich war es eine Bezirksauswahl, die den Weltstars vom AC Milan die Stirn geboten hat.
    Trainer Krügel hat da hervorragende Arbeit geleistet!
    Mein alter Herr durfte mit zum Auswärtsspiel nach München.
    Hatte Er als Auszeichnung bekommen.
    Nach seinen Äußerungen wäre Er aber lieber mit dem Drushba- Zug nach Russland gefahren.
    Da hätte Er 2 Wochen frei gehabt und hätte zum Saufen wenigstens mal richtige "Gegner" gehabt. :rofl:
    So waren es wohl nur 2 Tage, die Er in München war.
    Groß begeistert war Er nicht, der "goldene Westen", alles dreckig und dann noch die Niederlage...
    Er hat noch ne Tröte mit gebracht, die in den 80igern im Ernst- Grube-Stadion noch zum Einsatz kam.
    Irgendwann hat die dann aber Ihren Geist aufgegeben....
    Nunja, alles Geschichte...


    Gruß
    die Legende

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."

  • Zitat

    Schließlich war es eine Bezirksauswahl, die den Weltstars vom AC Milan die Stirn geboten hat.


    Damals war wohl ohnehin die beste Zeit des DDR-Fußballs, so Anfang
    bis Mitte der 70iger...der FCM hatte eine Klassemannschaft, Jena,
    Lok und natürlich Dynamo...die Nationalmannschaft fuhr zur WM und
    gewann Olympia-Gold (1976), Zwickau sorgte beim EC-Auftritt für
    gigantische Euphorie und überraschende Ergebnisse...


    Die besten Spieler dieser Mannschaften habe ich namentlich alle noch im
    Kopf...

  • Zitat

    Original von Per-Oehr
    (...)
    Die besten Spieler dieser Mannschaften habe ich namentlich alle noch im
    Kopf...


    Na dann mal los, Per!!!
    OHNE GOOGLE...


    Gruß
    die Legende

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."

  • Zitat

    Na dann mal los, Per!!!


    Vom FCM fallen mir ein: Schulze im Tor, Zapf (habe ich als Siegtorschütze
    im Pokal gg. Dynamo Dresden in Berlin unangenehm in Erinnerung ?),
    Pommerenke, Hoffmann, Seguin, Raugust, Tyll,Abraham,Sparwasser,
    Decker...
    Streich war damals noch bei Rostock...


    Bei Jena (war ja eher Anfang der 70iger) haben sich mir bleibend
    verinnerlicht: Blochwitz (später Grapenthin im Tor), die Ducke-Brüder
    Peter&Roland, Schlutter, Irmscher (vorher HFC ?), Kurbjuweit, Vogel,
    Scheitler, Rock, Weise, Bransch (1974? vom HFC geholt)...
    natürlich auch Pokalerinnerungen, in Leipzig schiesst Ducke Dynamo ab...
    und zwei Jahre später nochmal gegen Jena im Finale in der Verlängerung
    verkackt...


    Lok hatte ja auch ein paar tolle EC-Spiele in den 70igern:
    Friese (war glaub ich als 3.Torwart hinter Croy & Sprotte mit bei
    der WM), Löwe, Frenzel, Gröbner, Gießner, Matoul, Altmann, Sekora,
    Hammer, Moldt, Lisiewicz, Fritsche, Kühn ...
    Zumindest gegen die habe ich einen Pokalsieg in Berlin erlebt... ;-)



    Und Zwickau natürlich Supertorwart Croy, der mir ebenfalls "unangenehm"
    aufgefallen ist, als er im Pokalfinale mit dem Riesenausseiter im Elfmeter-
    schiessen Dyn. Dresden bezwang (ein Elfmeter selbst geschossen, einen
    gehalten), Blank mit seinen Toren gegen Glasgow...Stemmler,Leuschner,
    Schykowski(gabs gleich zwei davon), Nestler, Dietzsch, Bräutigam, Henschel...Alois Glaubitz, das
    Urgestein und ewiger Oberliga-
    rekordhalter an Einsätzen...


    Na ja mit viel Nachdenken käme mir noch der eine oder andere Name...


    Man darf ja nicht vergessen, damals veränderte sich das Gesicht einer
    Mannschaft kaum, Zu-&-Abgänge gab es nur wenige, spektakulär
    waren eher einzelne "Delegationen" wie Streich von Hansa zum FCM,
    Schnuphase (RWE zu Jena), Pilz (Zwickau zu Dyn.Dresden), Pastor
    (HFC zu BFC) z.B.


    Und damals habe ich kein Heimspiel verpasst und war auswärts oft dabei.


  • Mann, Du bist ja gut drauf!!!:gut:
    Eigentlich wollte Streich ja nach Jena.
    Warum weiß ich nicht! Wahrscheinlich gabs mehr Geld.
    Nee, keine Ahnung.
    Achim ist bei mir unten durch, seit Er die Mannschaft 1990 oder 91 im Stich gelassen hat und nach BS gewechselt ist und 2 oder 3 Spieler mit genommen hat.
    Danach ist der FCM auseinander gebrochen. Heyne nach M´gladbach, Minkwitz ist gegangen, Schuster nach BS.
    Nur noch Stahmann ist geblieben und hat versucht, der Mannschaft halt zu geben.
    Der Hammer für mich war aber, dass Streich Präsident bei Fortuna Magdeburg geworden ist, die ja bekanntlich Mitte der 90iger versucht haben, den FCM "kaputt" zu machen.
    Also da war Herr Streich auch beteiligt!
    Von da ab war es dann ganz aus mit meiner Symphatie für Herrn Streich.
    Heute kannst Du ins Allee-Center MD gehen und Achim streichelt Dir die Füße...
    ...Al Bundi lässt grüßen... :rofl:


    Blau-weiß
    die Legende

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."

  • Und vor allem tun Streich heute so als wenn er der totale Rostocker ist, kommt zu Spielen usw.. Dabei ist er ja eigentlich eher ein Magdeburger (dort richtig groß geworden).
    Aber ansonsten war doch klar, dass die leute nach der Wende gegangen sind, dieser Vorgang konnte nicht aufgehalten werden, jeder hat doch versucht, das Beste aus seinen Möglichkeiten zu machen ..

  • Zitat

    Original von Schumi
    Und vor allem tun Streich heute so als wenn er der totale Rostocker ist, kommt zu Spielen usw.. Dabei ist er ja eigentlich eher ein Magdeburger (dort richtig groß geworden).
    Aber ansonsten war doch klar, dass die leute nach der Wende gegangen sind, dieser Vorgang konnte nicht aufgehalten werden, jeder hat doch versucht, das Beste aus seinen Möglichkeiten zu machen ..


    DAS bestreitet ja auch niemand.
    Nur in seinem Falle hat Er 2 oder 3 Stammspieler mit nach BS genommen.
    Das ist das verwerfliche an seinem Tun.
    Das Streich sich als Rostocker artikuliert und häufig zu Spielen fährt, wäre mir neu.
    Jeder kann tun und lassen was Er will.
    Doch dieser Absprung hat dem FCM, ich glaube, 7 Tabellenplätze gekostet.
    In der vorletzten DDR- Saison war der FCM auf Platz 3 und im Jahr 19990/91, als es auf alles ankam, ist der Club auf Platz 10 (?) eingelaufen.
    Vorbei war´s mit der schönen Herrlichkeit 2. BuLi!
    Aber wen wunderts.
    Die letzte DDR- Oberligasaison war eh kurios.
    Hansa war Meister, RWE Dritter, HFC war vierter.
    Brandenburg und Hütte vor dem FCM.
    Der FCM hat zuhause gegen Hütte nach 30 min. 0:3 zurückgelegen, so dass ich nicht mal mehr den Halbzeitpfiff mit bekommen habe.
    Da bin ich schon an der "Käseglocke" gewesen und bin aus Frust nach Hause gelatscht.
    Danke Herr Streich, für 15 Jahre verordnetem Provinzfussball!!!
    Und so etwas liegt gegenwärtig an erster Stelle bei der Umfrage, wer bester FCM- Spieler aller Zeiten war... :naja:


    Blau-weiß
    die Legende

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."

  • Oh man oh man und alles wegen des bösen Herrn Streich, also ich weiß nicht. Die 3 anderen Spieler haben auch nur die D-Mark Scheine gesehen (bitte verbessere mich, wenn es nicht stimmt) ..
    Also beim Jubiläum war er gerade wieder da und hat sich feiern lassen ..
    Und des Öfternen gibt er ja auch seine menung ab, als wenn er Hansa Experte wäre. Aber gut, auch andere wollten sich feiern lassen, die nur kurz da waren. Also das nehme ich ich zum Teil zurück ..

  • Zitat

    Der Hammer für mich war aber, dass Streich Präsident bei Fortuna Magdeburg geworden ist, die ja bekanntlich Mitte der 90iger versucht haben, den FCM "kaputt" zu machen.


    Über die Fortuna-Geschichte bin ich nicht so gut informiert, aber
    ähnliche Konkurrenzprodukte mit dem Ziel den etablierten Verein
    "abzulösen" und die Vormachtstellung in der Stadt zu erreichen,
    gab es ja auch in Dresden mit dem DSC und in Halle mit dem VfL 96...


    Alles grandios gescheitert. Trotz zeitweilig massiver Unterstützung auch
    durch Stadt und Politik.


    Wird in MD nicht anders gewesen sein.


    War nicht der renommierte Schiri Heynemann auch "Fortune" ?


    Ansonsten ist es ja nach der Wende ohnehin drunter&drüber
    gegangen, Dynamo hatte da (noch) Glück. Einige etablierte
    Vereine haben aber den ultimativen Gnadenstoß erhalten, von
    dem sie sich nicht mehr (oder lange nicht mehr) erholt haben.


    Das letzte Spiel der Oberliga, was ich sah (damals hieß sie aber schon
    NOFV-Oberliga) war gegen Magdeburg (1991/1:0), damals waren so 10.000
    Zuschauer dabei...ich war zu Besuch in DD und hatte vier Jahre
    Dynamo nicht mehr live daheim gesehen...war schon ein komisches
    Gefühl, das Stadion ziemlich leer und überhaupt...aber der FCM war an dem Tag ein
    hartnäckiger Kontrahent. =)

  • Zitat

    Original von Per-Oehr
    War nicht der renommierte Schiri Heynemann auch "Fortune" ?


    Heynemann ist Politiker.


    Zitat

    Zitat: Jagd auf roter Oktober


    Ich bin Politiker. Das heißt ich bin ein Betrüger und ein Lügner. Und wenn ich kleinen Kindern keine Küsschen gebe, dann klau ich ihnen ihre Bonbons.


    DAS BEDEUTET ABER AUCH, DASS ICH MIR MEINE OPTIONEN OFFENHALTE


    Heynemann ist Mitglied bei Fortuna, Heynemann ist Mitglied beim FCM, Heynemann ist Mitglied bei den Gladiators. Und deshalb vertritt Herr Heynemann immer die Meinung, welche momentan am populärsten ist. Und sollte hier irgentwann mal ein Basketball- oder Wasserball- Boom einstellen, wird Herr Heynemann in jedem Fall das erste Neumitglied werden.

    ALS DER CUP IN UNSEREN HÄNDEN WURDEN HELDEN ZU LEGENDEN !

    Einmal editiert, zuletzt von rotterdam74 ()

  • Also die Nationalmannschaft war nun nicht gerade so beliebt, aber wo sie gut spielte, war auch die Unterstützung da. Gegen Frankreich 85 2 : 0 da waren 70.000 aus dem Häuschen. In Chemnitz 86 waren dann nochmal 32.000 um bei der Minichance gegen Bulgarien mitzuerleben. Gute Stimmung, Bulgaren wurden auch gefetzt sogar DDR-Fahnen wurden gesehen, bei Fußballfans und nicht nur Linientreuen.
    In Leipzig 81 bekamen übrigens viele Polen was vor den Latz, da taten sich sämtliche Fans aus den verschiedensten Truppen zusammen um Hatz auf die unbeliebten Polen zu machen. 85.000 Zuschauer.

  • Zitat

    sogar DDR-Fahnen wurden gesehen, bei Fußballfans und nicht nur Linientreuen


    Ich habe in meinem ganzen DDR_Fußballfanleben niemals nie auch nur
    einen echten Fußballfan gesehen, der ohne Androhung von Gewalt,
    freiwillig (!!!) mit einer DDR-Fahne zum Fußballspiel gegangen wäre.


    Entweder wäre man ohne Utensilien zum Spiel gegangen oder hätte
    seine Vereinsfahne / Vereinsschal mitgenommen.


    DDR-Fahnen hatten nur linientreue oder geistig minderbemittelte
    Dorftrottel (evtl. noch ein armes von den Erziehungsberechtigten
    mißbrauchtes Kind) !


    Niemals ein echter Fußballfan.
    Denn selbst ein Fußballfan mit SED-Parteibuch in der Tasche, kannte ja
    durch seine regelmässigen Stadionbesuche das Umfeld und hätte gewußt,
    daß er bei seinen Mit-Fans geächtet gewesen wäre, wenn er es gewagt
    hätte mit dem Zonenlappen aufzukreuzen.

  • Zitat

    Original von Legende FCM
    ...Der Hammer für mich war aber, dass Streich Präsident bei Fortuna Magdeburg geworden ist, die ja bekanntlich Mitte der 90iger versucht haben, den FCM "kaputt" zu machen.
    Also da war Herr Streich auch beteiligt!...


    Blau-weiß
    die Legende


    Deine These vom kaputtmachen kann ich nicht nachvollziehen.
    Es ist nun mal legitim zu versuchen den Ortsrivalen zu übertrumpfen. Das dies in den seltensten Fällen gelingt und wenn dann nur kurzzeitig sah man z.B. auch in Dresden u. Halle.
    Zumindest mir sind keine unlauteren Mittel bekannt die Fortuna angewendet hat. Vielleicht kannst du mir ja ein paar Sachen nennen, die deine These untermauern.


    BWG FCMatze

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    dass dieser "Zonenlappen" nach der Wende verstärkt in Vereinsstadien auftaucht.


    Soll wohl auch eine Art Statement sein....NOstalgie...politische
    Ablehnung der "BRD"...Sehnsucht nach "alten DDR-Werten"...?


    Für mich schwer nachvollziehbar. Hat was von selbst auferlegter Verlierer-
    mentalität. Genauso wenn ich Leute in den braunen NVA-Trainings-
    anzügen sehe. Die konnte man nach der NVA ja mit nach Hause nehmen,
    aber ich kannte niemanden, der das tat...alle haben den Schei##
    schnellstens entsorgt und wollten nie wieder an die Dreckszeit erinnert
    werden.

  • Zitat

    Original von FCMatze


    Deine These vom kaputtmachen kann ich nicht nachvollziehen.
    Es ist nun mal legitim zu versuchen den Ortsrivalen zu übertrumpfen. Das dies in den seltensten Fällen gelingt und wenn dann nur kurzzeitig sah man z.B. auch in Dresden u. Halle.
    Zumindest mir sind keine unlauteren Mittel bekannt die Fortuna angewendet hat. Vielleicht kannst du mir ja ein paar Sachen nennen, die deine These untermauern.


    BWG FCMatze


    Also ich sehe es vom Standpunkt FCM.
    Es gibt für mich keinen anderen Verein, der an diesen in MD ran kommt.
    Erinnere Dich bitte, dass auch von Seiten Fortunas der Schrei kam, mit dem FCM eine Mannschaft zu bilden bzw. zu fusionieren.
    Die Diskussionen gingen in Richtung 1.FC Fortuna Magdeburg!
    Erinnere Dich :!: :!: :!:
    Mit welchem Recht??
    Man bedenke, dass Urgesteine wie Streich und Döbbelin damals Präsi und Trainer bei Fortuna waren.
    Die haben am lautesten gebrüllt.
    Nur weil die mal zwei Saison hatten, wo die in der Lage waren den Ball zu treffen, meine Güte...
    Wie gesagt, Streich ist bei mir durch bis ans Lebensende.
    Der hat den Club verraten, als wir Ihn am meisten gebraucht haben.
    Er hat den Knoten gelöst, dass die Mannschaft auseinander gefallen ist, damals...
    Für Dich mögen das keine Gründe sein, für mich reicht das!!!
    Beiße nie in die Hand, die mich nährt...


    UND, ich kann mich noch gut an das Derby erinnern, als in der Ostkurve ein etwa 60-jähriger begann, für Fortuna zu brüllen.
    Den habe ich im Zorn "angeblafft", dass Er ein Verräter ist und das Er jahrzehntelang zu den EC- Spielen gelaufen ist. :evil:
    Da war Ihm der FCM anscheinend gut genug.
    In der zweiten Halbzeit war Er dann verschwunden.


    :ja: Wie gesagt, einmal FCM immer FCM... :ja:
    Da bin ich "HARDLINER" !!! :neutral:

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."

  • Zitat

    Original von Striker
    ...Nur mit dem Unterschied, daß die DDR-Fans von Auswärtsreisen ausgeschlossen wurden.



    Dis jibs doh heute wieda, nur sojar parlamentarisch anjesegnet... 8O







    Eisernst
    FNEX 8)

    Optimismus ist Mangel an Information


    »Sometimes in football you have to score goals.« Thierry Henry
    alltime topgoalscorer ARSENAL FC


  • Dürfen schon wieder gerade die DDR-Fans nicht zu Auswärtsspielen?????


    SKANDAL!!!! :D :rofl: