Kaum zu glauben, der Loddar: n-tv
"Trainerjob an der Copacabana
Matthäus will nach Brasilien
Lothar Matthäus liebäugelt mit einem Wechsel nach Brasilien. Der frühere Fußball-Star hat im Land des fünffachen Weltmeisters überraschend Gespräche über die Fortsetzung seiner Trainerkarriere aufgenommen.
Wie der brasilianische Sportsender Sport-TV berichtete, besuchte Matthäus die Anlagen des Landesmeisters des Jahres 2001, Atlético Paraná, der in der Provinzhauptstadt Curitiba im südlichen Bundesland Paraná zu Hause ist.
Schon in Kürze soll laut Sport-TV eine entscheidende Gesprächsrunde mit der Vereinsführung von Atlético stattfinden. Die Chancen einer Verpflichtung des 44-jährigen Deutschen seien "sehr groß", hieß es. Atlético hatte auch mit dem früheren brasilianischen Nationalspieler Toninho Cerezo verhandelt, der praktisch seine gesamte Trainerkarriere in Japan machte.
Matthäus, zuletzt als Nationaltrainer Ungarns tätig, lobte bei seiner Stippvisite den Verein. Die Clubanlagen von Atlético seien vergleichbar mit jenen der Spitzenvereine Europas, sagte der Weltmeister von 1990 bei einem Rundgang. Das Stadion sei zudem sehr schön.
Brasilien wird Weltmeister
Matthäus sieht die brasilianische Nationalelf als Topfavorit für die WM in Deutschland. Die Schützlinge von Coach Carlos Alberto Parreira seien Favoriten auf den Titelgewinn bei der WM 2006. Das Team müsse aber aufpassen und 100 Prozent seiner Leistungskraft bringen, um nicht von schwächeren Mannschaften überrascht zu werden. Eine WM sei immer voller Überraschungen. Matthäus lobte unter anderem die Teams von Mexiko, Italien, England und der Niederlande."
Am besten gefällt mir: "Das Stadion sei zudem sehr schön." Das ist doch mal n Argument