Prüfung der Regelkenntnisse

  • Die Sache mit den Auswechselspielern ist wirklich unglücklich, wie sie zur Zeit ist. Kann man aber nicht ändern, wir sind schließlich nicht die Legislative. Mußte bloß aufpassen, daß Du keine Regelverstöße begehst!


    In Sachen Sonderbericht ist es eindeutig geregelt:
    Dieser ist bei Feldverweisen mit roter Karte und besonderen Vorkommnissen zu erstellen. Die Verwarnung eines Auswechselspielers stellt nun aber eindeutig kein besonderes Vorkommnis dar (ein seltenes vielleicht). Ansonsten müßtest Du z.B. auch bei der Verwarnung eines Auswechselspielers nach Protesten von der Wechselbank einen Sonderbericht anfertigen.


    @Talent71:


    In welcher Liga bist Du als Schiedsrichter tätig, wenn ich fragen darf?

  • Zitat

    Original von Krawuttke
    In welcher Liga bist Du als Schiedsrichter tätig, wenn ich fragen darf?


    Darf ich die Frage zurückgeben, auch wenn Sie nicht an mich gerichtet war, denn schließlich weißt du ja meinen Namen und vielleicht noch mehr.... :?: :naja: =)


    Gerne als PN!!!!!!!

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von Schiri
    Hey Uwe,


    nimmste mir die Arbeit hier im Forum auch ab?!? :smile: :smile:


    Hi Martin,


    entschuldige bitte, soll eine Ausnahme gewesen sein :biggrin:


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • @ Krawuttke


    da haben wir beide wohl tatsächlich bei Frage 7 (bzw. bei der Begründung) verschiedene Meinungen, wobei ich meine nach wie vor für richtig halte.


    Da ich jedoch häufig mit unserem Landes-Lehrwart telefoniere, werde ich mich beim nächsten Mal mir ihm hierüber unterhalten.


    Aus meiner Sicht gilt jedoch: Wenn ein Halten im Strafraum beginnt und außerhalb des Strafraumes noch immer gegeben ist (diesen Fall hast Du oben konstruiert), kann es auch hier nur Strafstoß geben, da für den Angreifer aus einem Vorteil kein Nachteil entstehen kann. Für mich liegen eindeutig zwei Vergehen vor (auch wenn es im Grunde ein Vorgang ist) - das Halten im Strafraum und das Halten außerhalb des Strafraumes, wobei das schwerere zu bestrafen ist.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • @ Uwius:


    Frag mal Deinen Landeslehrwart, was der dazu sagt und stell' ihm dann bitte auch gleich die Maulwurffrage! :ja:


    Habe gehört in Eurem Landesverband wird mit DFBnet angesetzt?
    Haut das alles so hin oder gab's schon irgendwelche Schwierigkeiten?

  • Ist leider in den Regeln nichts passendes dazu zu finden. Deswegen habe ich doch gefragt, um Hilfe zu bekommen. :oops:


    Dank meines stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinnes würde ich zu "kein Tor, Entfernung Maulwurf und Maulwurfshügel, Wiederholung Strafstoß durch gleichen Schützen" tendieren. :lach:

  • Was ist mit meiner Antwort?? Die fand ich auch nicht so schlecht!
    Was passiert, wenn es gelchzeitig anfängt junge Hunde zu regnen??? :rofl: :rofl:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • @ bigbrenner


    :biggrin:


    @ Krawuttke


    stimmt, die SR-Ansetzungen im Fussballverband Sachsen-Anhalt sind (auf Landesebene) bereits das zweite Jahr im DFBnet abzurufen. Die Meinungen darüber sind wegen der wohl veralteten Software noch geteilt.


    Ich bin jedoch der Meinung, dass das ganz gut funktioniert und konnte noch keine Schwierigkeiten feststellen.


    Im Laufe der Zeit wird es sicher noch Verbesserungen und Modernisierungen geben.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Nachfolgend ein paar leichtere Fragen zum Platzaufbau, Spielball und Zahl der Spieler (Regeln 1 bis 3), deren Beantwortung keine Schwierigkeiten darstellen dürften.


    1. Welchen Umfang hat ein Ball?
    2. Wie lang und breit hat ein Spielfeld zu sein?
    3. Welche Maße hat ein Tor?
    4. Ist ein Seil anstatt der Querlatte erlaubt?
    5. Welche Bedeutung hat der Teilkreis am Strafraum?
    6. Welche Höhe müssen Eckfahnen mindestens haben?
    7. Wie breit dürfen Torpfosten und Begrenzungslinien höchstens sein?
    8. Wo sind bei Schneeboden die 8 Hilfsflaggen aufzustellen?
    9. Welchen Luftdruck muss ein Ball haben?
    10. Wie viele Auswechselspieler dürfen bei Punktspielen maximal nominiert werden?
    11. Wie viele Spieler müssen je Mannschaft zu Beginn des Spieles mindestens vorhanden sein?
    12. Gehören die Begrenzungslinien zu den Räumen, die sie begrenzen?
    13. Bei einer Torerzielung verliert der Schütze einen Schuh! Ist das Tor anzuerkennen?
    14. Wann gilt eine Auswechslung als vollzogen?
    15. Was ist zu beachten, wenn ein Feldspieler seinen Platz mit dem Torhüter tauscht?


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Falsche Antworten auf leichte Fragen sind peinlicher als wenn bei schwierigen Fragen ein Irrtum unterläuft. Mit dem Umfang und des Luftdrucks des Balles hat sich möglicherweise noch keiner beschäftigt.


    Die Fragen nach Spielsituationen sind einfach spannender, weil sie vor dem geistigen Auge nachvollzogen werden können.

  • Zitat

    Original von Stadtfelder
    Falsche Antworten auf leichte Fragen sind peinlicher als wenn bei schwierigen Fragen ein Irrtum unterläuft. Mit dem Umfang und des Luftdrucks des Balles hat sich möglicherweise noch keiner beschäftigt.


    Die Fragen nach Spielsituationen sind einfach spannender, weil sie vor dem geistigen Auge nachvollzogen werden können.


    OK, habe verstanden, nachfolgend (für alle, die es interessiert) die Antworten:


    1. 68 bis 70 cm
    2. breit: 45-90 m; lang: 90-120 m
    3. 2,44 * 7,32 m
    4. nein
    5. Alle Spieler haben sich bei einem Strafstoß außerhalb dessen zu befinden
    6. 1,50 m
    7. 12 cm
    8. jeweils an den Schnittpunkten der Strafraumlinien zu den Spielfeldbegrenzungslinien (1 m außerhalb)
    9. 0,6 bis 1,1 "ATÜ" :wink:
    10. sieben
    11. sieben
    12. ja (die Strafraumlinie gehört zum Strafraum, ...)
    13. ja
    14. der ausgewechselte Spieler hat das Spielfeld verlassen, der eingewechselte Spieler hat das Spielfeld betreten
    15. der Tausch hat in einer Spielunterbrechung zu erfolgen, und der Schiedsrichter muss informiert sein


    OK, die nächsten Fragen sind wieder mehr "aus dem Alltag genommen"


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • zu Antwort Nummer 2: weiterhin muß das Spielfeld eine rechteckige Form aufweisen. In deiner Antwort sind ja die Maße 90 * 90 Meter erlaubt! Das ist nicht korrekt! :nein: :wink:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zu Frage 5: Der Schütze darf im Teilkreis stehen.
    Zu Frage 8: Außerdem haben zwei Hilfsfahnen auf Höhe der Mittellinie zu stehen.
    Zu Frage 14: Der SR hat außerdem der Auswechslung zuzustimmen.


    Achja, so ein bischen klugscheißen hat auch was. :rofl:


    Ich persönlich finde solche Fragen (wie groß, wie breit, wie hoch) sterbenslangweilig. Natürlich gehören sie zur Regelkenntnis wie das Amen in die Kirche, aber begeistern kann ich mich dafür nicht.

  • Da muss ich Euch natürlich zustimmen. Da dies jedoch selbstverständlich ist (dass eben z. B. das Spielfeld kein Quadrat sein darf), habe ich dies nicht extra erwähnt.


    Ich gebe zu, dass die Fragen nicht sehr aufregend waren, aber gerade die Antworten hierauf sollte jeder wissen (das kleine 1 mal 1 der Fussballregeln 1 bis 3).


    Auf zahlreiche Fragen zu den Regeln Ausrüstung der Spieler, Einwurf, Abstoß, Spielfortsetzung verzichte ich wohl lieber. Oder ich verstecke sie ganz einfach in den nächsten Tests.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -