• Wir haben nun einen absolut konkurrenzfähigen Kader haben, um den Klassenerhalt zu meistern zumindest. Was nun dabei rauskommt am Ende, wird sich zeigen. Vielleicht lassen sich nach der Vorbereitung schon Tendenzen erkennen.


    Also, was Fußball angeht, bin ich ja nun nicht sooo bewandert . . . aber ich stelle die wagemutige These auf, dass Ihr mit dem Abstieg absolut nichts zu tun haben werdet. Im Gegenteil! Ihr habt Euch jetzt über Jahre weg eingespielt und Euch nun noch einmal punktuell verstärkt! Das sind ja nicht nur Ergänzungsspieler, sondern Leute, die Druck machen können auf den bisherigen Kader. Ich muss schon respektvoll sagen: bei Euch wird augenscheinlich verdammt gute Arbeit gemacht! Mein jugendlich leichtsinniger Tipp für die neue Saison: Ihr werdet nicht schlechter als Tabellenplatz 8! Ihr dürft Euch nur nicht verstecken. Spielt so auf wie in der LL...



    Im übrigen fällt das Testspiel gegen den FC Anker Wismar nicht statt


    Aber es findet aus, richtig?! :thumbsup:

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Sonnige Grüße aus dem Glutofen Freiburg! Mist das ich nicht dabei sein kann. Aber Sprotto und Thomas kriegen das schon hin. Viel Spaß heute beim Kick in Görries! Ergebnis ist sekundär, schließlich fehlen noch diverse Leute. Gebt weiter Vollgas im Training!
    Ach- und, ja! TUS Osdorf spielt in der Bezirksliga in Hamburg! :halloatall: :schal2:

  • Hallo trainer,ebenfalls schöne grüße aus den glutofen schwerin 8) dat wird nachher bestimmt ne ordentliche hitzeschlacht werden aber wir sind es ja vom training gewöhnt :) viel trinken :bia: und denn wird das schon :schal2:

  • Schwerin (hack) Der MSV Pampow war zu Gast im Sportpark Görries und wurde vom TuS Osdorf erwartet, einem Hamburger Bezirksligisten, die von Freitag bis Sonntag ein Trainingslager in Schwerin absolvierten. Man merkte den Hamburgern die Trainingsstrapazen der letzten eineinhalb Tage an, die sehr schwer in die Partie kamen. Bereits in der ersten Minute versuchte die Osdorfer Elf auf Höhe der Mittellinie auf Abseits zu spielen und wurde durch einen Pass in die Tiefe komplett ausgehebelt. Der Ball wurde vor dem Keeper quer gespielt und Pönisch schob ein (1.). Nur zwei Minuten später fiel dann bereits das zweite Tor - wieder wurde die Abseitsfalle gekonnt ausgehebelt und ein neuerlicher Querpass wurde am Ende von Peter Waack vollstreckt (2.). In der 8. Spielminute fiel nach einer Ecke von Hasselmann das 3:0, da der Keeper den Ball unterlief. Drews bedankte sich mit dem Abstauber. Danach wurde auf Pampower Seite nicht konsequent gespielt und der Gast mehr und mehr kommen gelassen. Trotzdem wurden kaum Chancen zuglassen, weil die Verteidigung immer auf der Höhe war und die Bälle klärte, die vom Mittelfeld durchgelassen wurden. Die MSV-Kicker, die von Trainer Björn Hecht gut eingestellt wurden bei den sommerlichen Temperaturen, spielten hingegen konsequenter nach vorne. So wurde wiederholt von der rechten Seite eine Hereingabe von Waack und wenig später auch von Pönisch zum 5:0-Halbzeitstand verwertet, der in der Höhe auch absolut verdient war. Die Hamburger wechselten zur Pause käftig durch. Der MSV hingegen brachte nur drei frische Kräfte für die zweiten 45 Minuten, da gleich acht Spieler fehlten. Und nach guten zehn gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit profitierte Peter Waack von einem Abstimmungsfehler in der Hamburger Hintermannschaft und markierte das 6:0 (57.). Ein langer Diagonalball wurde vom Innenverteidiger über den herausstürmenden Torwart verlängert und so stand der MSV-Stürmer mit dem Ball vor dem leeren Gehäuse. Die Hamburger kamen durch einen überharten Einsatz gegen Keeper Jahnke zu einem freien Ball vor dem Tor. Da die Innenverteidiger vergebens auf den Pfiff warteten ließ man den Gegenspieler ziehen, der dann den Ehrentreffer markierte (71.). Nun wurde es ein verteiltes Spiel, was vor allem an dem Pampower Angriffsspiel lag, welches nun ins Stottern kam. Man probierte es nicht mit dem vorher gezeigten Kurzpassspiel, sondern mit langen Bällen, die meistens geklärt werden konnten. Einen Treffer hätte der MSV noch markieren müssen. Müllerchen setzte sich auf rechts durch und spielte vor dem Keeper auf Kapitän Heberlein quer, der aber nicht mit dem nötigen Zug zum Ball ging und abgelaufen wurde. Somit blieb es beim hochverdienten 5-Tore-Vorsprung für den MSV bei den sehr hohen Temperaturen.


    MSV Pampow: Jahnke - Müllerchen (46. Niemann), Drews (46. Zientz), Reis, Heberlein (46. Herrmann) - Groth, H. Hecht, Hasselmann, A. Dahl, Pönisch - Waack

  • Schwerin (hack) Der MSV Pampow gewinnt gegen eine Neumühler Vertretung, die mehr an die zweite Mannschaft erinnert als an die der ersten. Das lag zum einen daran, dass der NSV noch nicht trainiert hat und mit dem Spiel seine Vorbereitungsphase einleutete. Allerdings war der Hauptteil der mit angereisten Spieler von der "Zweiten" des NSV. Zu allen Überfluss kam im "Kessel" an der Schweriner Straße zu Pampow kaum ein Windzug an. Pampow war sofort spielbestimmend ohne das große Tempo zu gehen. So landeten ca. fünf Schüsse über dem Tor. Die beste Chance für den NSV hatte Fabianke, aber dessen Schuss landete einen halben Meter links neben dem Pfosten. Als mitte der ersten Hälfte Groth im Strafraum gelegt wurde, trat Hasselmann zum Punkt. Allerdings landete der parierte Ball am Innenpfosten. Aber diese Aktion war der Wendepunkt der Partie. Pampow setzte nun die NSV-Spieler unter Druck und es wurde nun besser in die Spitze gespielt. Lohn der guten Arbeit war ein 3:0-Halbzeitstand für den MSV, der noch schmeichelhaft für die Gäste war. Alle drei Treffer wurden von den Neuzugängen erzielt. Ein Lattenkopfball hätte das Ergebnis noch weiter hochschrauben können. In der zweiten Hälfte wurde von Seite des Verbandsligisten kräftig durchgewechselt. Niemann legte nach einer Standartsituation von Zerrenner für Zientz mit dem Kopf auf, der sich nicht bitten ließ und zum 4:0 einschob. Zu diesem Zeitpunkt war auch die letzte Kraft des NSV verstänlicherweise aufgebraucht. Es ergaben sich immer wieder Räume, wie beim letzten Tor für Köhn. Hecht hatte mit Dahl alle Freiheiten im Mittelfeld. Letzterer schickte Köhn auf die Reise und überwindete mit dem Außenrist den Gästekeeper. Pampow schluderte aber in der Chancenverwertung, so dass kein Treffer mehr fiel.

  • Der MSV Pampow bestreitet, wie länger schon gemunkelt wurde, das Eröffnungsspiel. Gegner ist der FC Schönberg 95 am Freitag, den 30.7.2010 um 19:30 Uhr.


    Spielplan des MSV Pampow:


    1. Spieltag: MSV Pampow - FC Schönberg 95 - Freitag, 30.07.2010 - 19:30 Uhr
    2. Spieltag: TSV Friedland - MSV Pampow - Samstag, 07.08.2010 - 14:00 Uhr
    3. Spieltag: Grimmener SV - MSV Pampow - Samstag, 21.08.2010 - 14:00 Uhr
    4. Spieltag: MSV Pampow - FC Pommern Greifswald - Samstag, 28.08.2010 - 15:00 Uhr
    5. Spieltag: FC Eintracht Schwerin - MSV Pampow - Sonntag, 05.09.2010 - 14:00 Uhr
    6. Spieltag: MSV Pampow - SV Waren 09 - Samstag, 11.09.2010 - 15:00 Uhr
    7. Spieltag: Sievershäger SV - MSV Pampow - Samstag, 18.09.2010 - 14:00 Uhr
    8. Spieltag: Greifswalder SV - MSV Pampow - Sonntag, 26.09.2010 - 14:00 Uhr
    9. Spieltag: MSV Pampow - Torgelower SV Greif II - Samstag, 02.10.2010 - 15:00 Uhr
    10. Spieltag: 1. FC Neubrandenburg - MSV Pampow - Samstag, 16.10.2010 - 15:00 Uhr
    11. Spieltag: MSV Pampow - Rostocker FC - Samstag, 23.10.2010 - 15:00 Uhr
    12. Spieltag: TSV Graal-Müritz - MSV Pampow - Sonntag, 31.10.2010 - 13:30 Uhr
    13. Spieltag: MSV Pampow - FSV Malchin - Samstag, 06.11.2010 - 13:30 Uhr
    14. Spieltag: SV Warnemünde - MSV Pampow - Samstag, 13.11.2010 - 13:30 Uhr
    15. Spieltag: MSV Pampow - FC Pommern Stralsund - Samstag, 27.11.2010 - 13:00 Uhr

  • Spielplan des MSV Pampow:


    Zitat

    1. Spieltag: MSV Pampow - FC Schönberg 95 - Freitag, 30.07.2010 - 19:30 Uhr


    Geil :thumbsup: gleich zum Saisonauftakt den FC Schönberg :bia: denn gibs ne revanche fürs Pokalaus im letzten jahr :schal2: und für die unglückliche: :rotekarte:

    Einmal editiert, zuletzt von NOLLINGER () aus folgendem Grund: *** spielplan/zitat repariert ***

  • So, just for you King ;)


    Aufstellung: Dreuße, Rickler(Müllerchen),Reiß(Zientz),Drews(Niemann),Hermann(Heberlein),Groth(Zerenner),Hecht,Hasselmann(Dahl),Pönisch,Thomas(Köhn),Rickler(Waack)



    Tore für den MSV: Thomas(2),Pönisch(1),Zientz(1),Waack(1)



    Wir haben auch nur 70 Minuten gespielt!


    Adolf,Fieber,Tell und Frank Jahnke waren entschuldigt :D


    Zuschauer: 69.000 (ausverkauft) :D