nachwuchsspieler in den nofv-teams ...

  • da mich nachwuchsspieler immer sehr interessieren hier mal ein überblick über die jungen spieler in unserer region die diese saison debütiert haben bzw. langsam den durchbruch schaffen ...


    energie cottbus


    sebastian schuppan (18.07.86)


    hat schon ende der letzten saison 5 spiele bestritten. jetzt teilweise sogar in der startformation, zuletzt aber wieder als einwechsler. glänzt als torvorbereiter (bereits 4 assists). hab ihm im dsf-livespiel gegen bochum gesehen und war recht angetan. aus dem könnte echt was werden ...


    daniel frahn (03.08.87)


    hat gegen aachen debütiert. kann nicht viel über ihn sagen, weiss nur, dass er letzte saison in der junioren-bundesliga wohl einer der toptorjäger war. wal sehen was wird wenn cottbus' etablierte offenivkräfte wieder zur verfügung stehen. gut auf jeden fall, dass cottus endlcih mal der eigenen jugend ne chance gibt und die sich nicht erst in anderen profiteams durchsetzen (trehkopf, benschneider, neubert, richter ...)


    dynamo dresden


    alexander ludwig (31.01.84)


    hat zwar für hertha schon ein paar buli-spiele gemacht, gehört aber wohl doch in diese liste. gegen bochum für den verletzten brinkmann in der startelf. normalerweise dürfte es aber schwer werden für ihn sich dauerhaft in der ersten elf festzusetzen. wird wohl ergänzungspieler werden ... und nächstes jahr gehts zurück nach berlin ...


    hansa rostock


    tim sebastian (17.01.84)


    hat sich gegen ende der letzten saison einen stammplatz im defensiven mittelfeld erspielt. seit dieser saison in der innenverteidigung mit schwachen leistungen und zuletzt nur noch einwechsler ... mhhh


    martin pohl (13.04.81)


    trotz schon fortgeschrittenen alter profidebüt gegen bochum. eigentlich gutes spiel - aber dann gegentor mitverschuldet. trotzdem auch gegen parderborn in der startelf - stammplatz ???


    kai bülow (31.05.86)


    zwei solide spiele über die volle distanz auf der defensiven außenbahn. fand ihn in tv gegen bochum ganz gut. scheint was werden zu können ...


    carl-zeiss jena


    felix holzner (04.06.85)


    bisher 5 von möglichen 9 spielen bestritten, meist als einwechsler ...


    ralf schmidt (09.10.85)


    mit 19 schon stammspieler. hab ihn letzte saison in der oberliga gesehen und war schwer begeistert ... der neue bernd schneider :-)


    tobias werder (19.07.85)


    hat ebenfalls schon nen stammplatz im mittelfeld. scheint ein guter jenaer jahrgang zu sein ... komisch, dass sicher werder bremen dort nicht stärker bedient hat :-)


    rot-weiss erfurt


    robert fischer (04.05.84)


    hat letzte saison die rwe-reserve in die oberliga geschossen und hatte auch schon einige kurzeinsätze in der zweiten liga. dieses jahr anscheinend zunächst nur joker. aber so stark scheint die rwe-offensive nicht und hebestreit wird auch nicht jünger - der holt sich diese saison noch seinen stammplatz ...


    carsten weis (18.01.86)


    einmal eingewechselt ... keine ahnung ...


    justus six (25.08.85)


    in den ersten vier spielen ein stammplatz in der viererkette. seitdem nur noch manchmal eingewechselt ... mal sehen ... bertram scheint stärker ...


    jörn nowak (25.04.86)


    bisher 3 kurzeinsätze, ebenfalls abwehrspieler ...


    tom bertram (30.03.87)


    juniorennationalsspieler. absoluter stammspieler in der abwehr. scheint der beste aus der jugen erfurter garde zu sein. wird wohl nicht mehr lange in thürigen spielen .... :-(


    chemnitzer fc


    ... folgt morgen ... oder es macht einer von euch :-) ... (dort muss ich mir erstmal einen überblick verschaffen ... haben ja mindestens eine handvoll a-junioren in den letzten spielen dort gespielt :-) ...)

  • mh mal schaun:
    fraunholz kann ich nich so richtig einschätzen. Spielt meistens in der zweiten, macht dort seine Tore.
    Baum kommt kaum zum Einsatz, kann ich schwer einschätzen.
    Boltze (und auch Watzka) haben beide (auch letzte Saison) gezeigt, dass die das Team wirklich weiterbringen können. Die haben beide das Potenzial für höhere Aufgaben. Wenn Baum die selbe Schule und das selbe Talent hat... denke schon, das wir sie weiteroben wiedersehen werden. Seiffert... braucht glaub ich noch ein bisschen, genau wie Garbuschewski, den ich persönlich allerdings für ein Riesentalent halte. Und semmer.... ein spiel, ein tor. scheint leider mit der gesunheit zu kämpfen zu haben. letzte saisin in dresden ne ganze reihe (um die 15) an toren... kann mir vorstellen, dass der unsere sturmflaute beenden kann. muss man sehen, wann er fit ist.

  • Haben sie schon, als ich deinen Namen in diesem Thread gelsen habe. Und bevor nen anderer von euch jetzt hier anfängt: Ja, der Großteil unserer Jugendpieler kommt vom insolventen ( :freude: :freude: :freude:) Klub VfB Leipzig!!!

  • Zitat

    Original von Geier
    Haben sie schon, als ich deinen Namen in diesem Thread gelsen habe. Und bevor nen anderer von euch jetzt hier anfängt: Ja, der Großteil unserer Jugendpieler kommt vom insolventen ( :freude: :freude: :freude:) Klub VfB Leipzig!!!


    Du bist zu gut zu mir. :rofl: :lach: :biggrin: :wink:
    Aber ich hatte es eigentlich nicht ansprechen wollen,ehrlich! =)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Geier
    Wenn deine Mama weiß, dass duLokist bist hast du schlechte Aussichten auf Hilfe.... 8)


    Nee,ganz und garnicht!Habt ihr überhaupt eine Anlaufstelle? :rofl:
    Gut jetzt,sonst wird der Thread für unseren Kleinkrieg noch zu lange mißbraucht! :lach: :wink:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • kunden ... mir ist durchaus bewusst, dass ca. 80 prozent der chemie-nachwuchsspieler eigentlich vom vfb/lok kommt - und das weiss ja wohl auch jeder der ... also schluss mit der debatte ... mich würde viel eher interessieren wieso in eine bezirksklasse mannschaft mit einer regionalliga-ajugend nur 1 spieler aufrücken ? ... da muss doch auch was schief laufen ... (das chemie auch diesen sommer in euer a-jugend gewildert hat ist mir schon bewusst - aber das kann ja nicht der alleinige grund sein ...) :-)

  • Zitat

    Original von matek
    chemnitzer fc


    ... folgt morgen ... oder es macht einer von euch :-)


    Na gut, weil du's bist =)
    Ich zähl' mal nur die Kicker U21 auf, die mehr oder weniger aus dem eigenen Nachwuchs kommen. Es gibt noch einige, die nur ein oder zwei Jährchen älter sind, aber man muss ja mal 'ne Grenze ziehen. :ja:


    Das wahrscheinlich größte Talent ist Tobias Becker (30.04.86), Defensivspieler. Rückte letzten Winter in den Kader und ist seitdem Stamm, spielte eine sensationelle Rückrunde als Innenverteidiger.
    Diese Saison als Linksverteidiger kann er diese Leistung aber noch nicht ganz abrufen.


    Kenny Schmidt (26.05.87), Stürmer, rückte ebenfalls im Winter in den Kader. Ist meist Joker, hat aber in der RL schon getroffen, könnte körperlich noch etwas zulegen.


    Christian Kunert (04.08.86), Defensivspieler, kam ebenfalls im Winter in den Kader. Letzte Saison mit nur einem Kurzeinsatz ist er wegen unserer Verletzungsmisere seit einigen Spielen Stamm als Rechtsverteidiger.


    Sven Kutzner (07.07.86), Verteidiger, kam als 4. Spieler im Winter in den Kader, absolvierte aber bisher nur Pokal- und Testspiele. Ihm scheint der Sprung schwer zu fallen, ist daher in der II. Mannschaft anzutreffen.


    Stefan Schumann (05.06.84), linkes MF, kam im Sommer von Hertha BSC II, wohin er in der B-Jugend von uns wechselte. Bekam dort zuletzt kaum Spielpraxis, das merkt man noch.
    Deutet sein Talent oft an, kann es aber bisher zu selten konstant abrufen.
    Wegen unser Verletzungsmisere Stamm.


    Robin Lenk (27.03.84), offensives MF, derzeit mit Kreuzbandriss außer gefecht. War vorher aber schon etabliert.


    Mike Baumann (08.08.84), Verteidiger, war im Sommer eigentlich schon aussortiert. Da sich kein anderer Verein fand und er noch Vertrag hat hielt er sich in der II. Mannschaft fit. Aufgrund der Verletztenmisere rückte er zuletzt aber wieder in den Kader der I., spielte schon die letzten Jahre solide.


    Und nun noch drei weitere Spieler, die - na klar - aufgrund unserer Verletztenmisere aus der II. bzw. der A-Jugend in den Kader der I. Mannschaft gerückt sind:


    Marcus Jazwinski (16.03.86), Mittelfeld. Hat Talent, aber vor allem viel Kraft und Gefühl im Fuß! 25m-Freistoßtore hat er drauf, fragt mal in Zwickau nach =)


    Marco Wölfel (04.11.84), Mittelfeld, gehört zur sächsichen U20-Auswahl.
    Durfte im Sachsenpokal beim DSC das erste mal kurz ran, gehört heut in Köln erstmalig zum Kader bei einem RL-Spiel.


    David Sieber (22.02.87), Allrounder. Trifft im Sturm und hält als Verteidiger die Abwehr zusammen, je nachdem, wo er gebraucht wird.
    Durfte wie Jazwinski in Wattenscheid das erste mal in der RL zum Kurzeinsatz ran.


    matek sollte ich diese Saison wieder bei euch zum Auswärtsspiel sein, erwarte ich aber weil ich dir die ganze Schreibarbeit abgenommen habe mindestens einen :kaffe: =) :rofl:

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Zitat

    Original von matek
    kunden ... mir ist durchaus bewusst, dass ca. 80 prozent der chemie-nachwuchsspieler eigentlich vom vfb/lok kommt - und das weiss ja wohl auch jeder der ... also schluss mit der debatte ... mich würde viel eher interessieren wieso in eine bezirksklasse mannschaft mit einer regionalliga-ajugend nur 1 spieler aufrücken ? ... da muss doch auch was schief laufen ... (das chemie auch diesen sommer in euer a-jugend gewildert hat ist mir schon bewusst - aber das kann ja nicht der alleinige grund sein ...) :-)


    Torwart Milkau wurde aus der Jugend übernommen,momentan spielt ein weiterer(Pfeffing) ab und zu in der 1. Mannschaft bei LOK.Dazu spielt einer in der 2.Mannschaft.Einige sind zum FC Sachsen gegangen,die anderen können laut Alter noch locker A-Jugend spielen.Die A-Jugend soll schließlich die Klasse erhalten,warum sollen die da bei der 1. auf der Bank sitzen?Schließlich hat LOK personell aufgestockt.Und einige andere haben auch den Club richtung Aue und woanders hin verlassen.Je näher LOK wieder an die Oberliga rankommt,je größer sind die Chancen das Jugendspieler im Verein bleiben.Bezirksklasse ist von vielen nicht das Ziel ihrer Laufbahn.Und man muß auch noch anmkerken,die besten haben den Club verlassen.Die anderen haben noch nicht das Potential um andauernd bei der 1. zu spielen.das muß langsam aber stetig passieren.In 1-2 jahren sieht es wohl anders aus.Schief läuft da nix,da kannst du beruhigt sein. :wink:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Lokist



    Torwart Milkau wurde aus der Jugend übernommen,momentan spielt ein weiterer(Pfeffing) ab und zu in der 1. Mannschaft bei LOK.


    pfeffing ist zurueck zu den sachsen (a-jugend), du meinst bestimmt polefka.

  • @ erfolgsfan :ja:


    Genau,ich hab die beiden schon wieder verwechselt. :oops: :???:
    Jaja,der Pfeffing war ja auch recht gut bei uns gewesen.Aber Polefka gefällt mir auch ganz gut,technisch beschlagen und ein gutes Auge.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von matek
    kunden ... mir ist durchaus bewusst, dass ca. 80 prozent der chemie-nachwuchsspieler eigentlich vom vfb/lok kommt - und das weiss ja wohl auch jeder der ... also schluss mit der debatte ... mich würde viel eher interessieren wieso in eine bezirksklasse mannschaft mit einer regionalliga-ajugend nur 1 spieler aufrücken ? ... da muss doch auch was schief laufen ... (das chemie auch diesen sommer in euer a-jugend gewildert hat ist mir schon bewusst - aber das kann ja nicht der alleinige grund sein ...) :-)


    Das hat mich diese Woche auch beschäftigt. In der letzten Saison hat im Stamm der Regionalliga A-Junioren von Lok doch nur ein 86er gespielt, oder? Das war der Tino Wunderlich, spielt jetzt in Borna (Bezirksliga). Der Rest war im Grossen und Ganzen junger Jahrgang, und die spielen jetzt noch A-Jugend (Lok und FC Sachsen). Also ist es doch kein Wunder, das niemand bei den Herren der Lokomotive auftaucht.


    So, und bei den 86ern des Bundesligaaufsteigers FC Sachsen, die in den Männerbereich aufrückten, waren ganze 3 Nachwuchstalente aus der Sachsenschmiede. Der eine ist Garbuschewsky, Kader der I. bei den Sachsen, der Durchbruch lässt auf sich warten. Dann Martin Gröbel, leider hat der Torjäger zur Zeit Ärger mit einem Kreuzbandriss. Der 3. im Bunde ist Stefan Karau, der wechselte in der schon laufenden Saison zum FC Eilenburg und kam dort bisher zu 2 Kurzeinsätzen in der Oberliga.
    Neben den Ex-VfBern Boltze,Watzka,Jessner,Preussner und Weiss fehlen jetzt bloß noch Lutze (Ex-VfB) der zur Zeit ebenfalls an einem Kreuzbandriss laboriert, Kunig und Hoffmann. Die letzten beiden Jungs werden wohl in der Versenkung verschwinden wenn sie den Verein nicht wechseln, denn bei dem Überangebot an Spielern der Männerteams bei Chemie, liesst man diese Namen ganz selten in den Aufstellungen.

  • aktualisierung für die englische woche ...


    hansa rostock - pohl und bülow haben wiede über die volle distanz gespielt (und das meiner meinung nicht schlecht) - beide scheinen sich in die mannschaft gespielt zu haben - tim sebastian dagegen scheint erstmal bisschen weg vom fenster ...


    energie cottbus - die personalsituation bei energie hat sich etwas entspannt, sander setzt erstmal wieder auf die etablierten ...


    dynamo dresden - ludwig hat das erste mal über 90 minuten gespielt und hat gute noten bekommen ...


    chemnitzer fc - der cfc weiterhin mit katastrophalen verletzungsproblemen. die schon etwas etablierten becker und schmidt standen wieder in der starformation. dazu erstmal die erst wärhend der saison aufgerückten wölfel und jatzwinski. der schon fast abgeschobene baumann spielte ebenfalls von beginn an und erzielte sogar das einzige tor. mit sieber wurde ein weiterer jungspund eingewechselt. respekt, dass man mit dieser jungen truppe einen punkt geholt hat !


    erfurt - bertram wieder von anfang an - fischer kurz vor schluss eingwechselt ... der rest scheint erstmal aussen vor ...


    jena - czj mit nem sehr jungen mittelfeld. schmidt, werner und holzner von beginn an ... schade, dass es nicht zu einem punktgewinn gereicht hat ...