also zur zeit sieht es bei kemberg nicht nach abstieg aus! wen meinst du mit wir?
Spiele von Kemberg
-
-
Kemberg – Klieken 1:1 (0:0)
Unentschieden in einem kampfbetonten Spiel
Nach der 3:1 Niederlage im Hinspiel wollte Kemberg die drei Punkte diesmal behalten. Ein Sieg würde auch bedeuten, dass der Klassenerhalt schon fast erreicht wäre. Die Gäste aus Klieken gingen druckvoll ins Spiel. In der 12. Minute kamen die Kemberger durch drei aufeinanderfolgenden Ecken nicht richtig zu zwingenden Torchancen, da die Aktionen in letzter Sekunde vereitelt wurden. Nach 16 Minuten ein Schock für Kemberg. Matthias Smetak musste nach einem Zusammenprall, verletzt ausgewechselt werden. Es kam für ihn Jan Eigelmeier. Nun aber wurden die Hausherren die spielbestimmendere Mannschaft. David Bischoff zog einfach mal aus ca. 18 Metern ab, doch der Ball verfehlte das Tor. Die Rot – Weißen drücken auf das 1:0, das die Gäste aus Klieken nur vermeiden wollten. Sie hatten kaum Offensivaktionen, sondern standen hinten(aber sicher)drin. Eine weitere Großchance hatte Sebastian Hartmann. Nach einem Freistoß kommt er mit dem Kopf an den Ball, doch dieser ging knapp am Tor vorbei. Das hätte das verdiente 1:0 seien müssen. Nun geschah bis zur Pause nichts nennenswertes mehr. 0:0 hieß es nach 45 Minuten. Halbzeitfazit: Kemberg überlegen, doch ohne Torerfolg. Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff, die eiskalte Dusche für Rot –Weiß. Ein sehenswerter Freistoß segelte ins Tor der Kemberger. Torwart Heede hatte keine Chance. (51.) In der Folgezeit standen die Gastgeber unter Schock. Es häufte sich die Zahl der Fehlpässe und Konzentrationsfehler. Ab der 65. Minute aber kamen die Rot – Weißen noch einmal mit neuem Mut zurück in die Partie. Es gab Chancen für Pflug, Hartmann und dem Eingewechselten Richter. Der Kampfgeist stimmte nun voll und ganz bei Kemberg. Die Mannschaft wollte mindestens ein Punkt retten. Die Erlösung für alle Fans der Rot–Weißen in der 82. Minute. Marcel Richter kommt nach flacher Hereingabe von außen den Ball und drehte sich mit Ball um den Gegenspieler. Dieser gekonnte Drehschuss flog nun endlich unhaltbar ins Tor. Ein schöner Treffer. 1:1! Kemberg hatte noch immer nicht genug und drückte weiter. Doch ein schrecklicher Zusammenprall zwischen Sebastian Hartmann und dem Schlussmann der Gäste in der Schlussminute schockte alle. Hartmann blieb bewusstlos am Boden liegen. Von hieraus gute Besserung!!!!! Das Spiel wurde nicht mehr Angepfiffen. Der Schiedsrichter stand nun unter wörtlichen Beschuss von Fans. Eine unglückliche Situation. Endstand: 1:1. Es ist immer noch nichts mit dem Klassenerhalt. Aber nächste Woche zu hause gegen Gröbern gibt es die nächste Chance.Es spielten: Heede – Pflug, Miertzschke, Pieser, Smetak(16. Eigelmeier) – Hartung(60. Richter), Liebmann, Holzbecher, Bischoff – M. Furchner, Hartmann
-
Kemberg - HSV Gröbern 1:1 (0:0)
Noch eine Woche zittern
Nach dem 1:1 letzte Woche gegen Klieken, wollten die kemberger diese Woche nun alles klar machen und den verbleib in der Landesklasse sichern. Mit einem Sieg gegen Gröbern wäre man so gut wie gerettet, so war die Ausgangslage vor dem Spiel.
Die kemberger spielten von der ersten Minute an guten Fußball, doch im Torabschluss taten sie sich in der ersten Halbzeit schwer. Die erste Chance für den HSV Gröbern war ein abgefälschter Ball der an der Latte landete, den Nachschuss konnte Frank Malerz gut parieren. (8.) Zehn Minuten später hatte Gröbern die nächste Chance, ein Gästespieler verfehlte das Tor nur knapp mit einem Kopfball. Auch die nächste Möglichkeit hatte der HSV, ein Schuss aus gut 20 Meter hielt der Kembergs Schlussmann Frank Malerz im Stile eines Klassekeepers. In der ersten Halbzeit passierte dann nicht mehr viel und es blieb beim Torlosen 0:0.
Halbzeitfazit: Das Spiel war ausgeglichen, doch Chancen besaßen fast nur die Gäste aus Gröbern. Zur Halbzeit wurde Marcel Richter eingewechselt und ersetze Marcus Furchner.
Die zweite Halbzeit wurde wesentlich intensiver gestaltet und man merkte den Rot-Weiß an, das sie das Spiel gewinnen wollten. In der 55. Minute konnte Sebastian Hartmann, der letzte Woche noch eine leichte Gehirnerschütterung erlitt, die viel umjubelte 1:0 Führung erzielen. Nach einer schönen Ecke von Marcel Richter löste sich Sebastian Hartmann gekonnt von seinem Gegenspieler und Köpfte zur Führung ein. Doch die Freude über das Tor währte für das Team von Hans-Joachim Furchner nur zwei Minuten. In der 57. Minute bekamen die Gäste einen Freistoß aus ca. 18 Metern zugesprochen. Doch „Ausgerechnet" der bis dato sehr gute Frank Malerz ließ einen Ball, den er schon so gut wie sicher hatte, durch die Hände rutschen und das Leder fiel über die Linie ins Tor. Der neue Spielstand lautet nun 1:1. In der Folge war das Spiel durchaus interessant, beide Mannschaften hatten die Chance in Führung zu gehen. In der 67. Minute schoss ein Spieler der Gäste über das Gehäuse, diese gute Chance wurde leichtfertig vergeben. Steffen Holzbecher besaß die letzte Chance für die Gastgeber und setzte einen Kopfball an die Querlatte.(90.) Dann war Schluss und die Gröberner konnten mit dem 1:1 den Abstieg verhindern. Kemberg hingegen hat nächste Woche gegen Prettin ein Richtiges Endspiel, ein Unentschieden reicht aber zum sicheren Klassenerhalt.
Es Spielten: Malerz- Pflug, Mirtzschke, Pieser, Bischoff- Liebmann(85.Ebert),Holzbecher, H.J. Furchner, M. Furchner(46.Richter)- Hartmann, Köhler(66.Hartung) -
hät ich aber nicht gedacht, dass ihr gegen gröbern 1:1 spielt. ich war zum männertag in annaburg. da kam mir gröbern wie ein anfänger vor. angeblich waren die geschwächt. da hätte annaburg auch noch höher gewinnen können
-
ja im hinspiel haben wir gröbern auch geschlagen. das glück hat in diesem spiel ein bissel gefehlt. gröbern hatte es. naja ich hoffe wenigstens auf den einem punkt in prettin. am besten drei.
-
hehe
schaun ma mal. funknummern sind ja getauscht :wink: -
Prettin – Kemberg 1:4 (0:2)
Kemberg hält die Klasse
Die Zitterpartie am Montag (1:1 gegen HSV Gröbern) brachte den Kembergern noch nicht den vorzeitigen Klassenerhalt ein. Am Sonntagmorgen ging es nach Prettin, die auch nächste Saison in der Landesklasse weiterhin spielen werden. Da die Schützlinge von H.J. Furchner aber nicht auf Schützenhilfe von anderen Vereinen setzten, reichte ein Unentschieden in Prettin aus.
Die Anfangsphase war relativ ausgeglichen. In der 9. Minute setzte Marcus Furchner einen Schuss ab, der als Flanke gedacht war. Der Ball landete auf der Latte. Kurze Zeit später viel das 0:1. Eine schöne Flanke landet bei Sebastian Hartmann, der den Ball mit der Brust annimmt und in das gegnerische Tor schießt. (11.) Dann die nächste Chance für Rot – Weiß. Matthias Liebmann haut einen Freistoß auf das Tor, der Torwart lässt denn Ball abklatschen, doch Marcel Richter kommt einen Schritt zu spät. Es ist ein spannendes Spiel! Nun eine Chance für Prettin. Ein Prettiner setzte sich durch, stand allein vor Torhüter Frank Malerz und dieser hielt den Schuss mit einem wahnsinnigen Reflex. (14.) In der Folgezeit blieb das Spiel ausgeglichen, aber es verflachte etwas. In der 43. Minute kommt Marcel Richter am 16er an den Ball, spielt zwei Gegenspieler aus und schob den Ball zum 0:2 ins Tor.
Halbzeit! Halbzeitfazit: Kemberg verdient in Führung!
In der zweiten Hälfte bestimmten die Kemberger weiterhin das Geschehen. Nach 68 Spielminuten gab es eine Chance für Kemberg. Florian Albrecht spielte den Ball in den Rücken der Abwehr, David Bischoff kam in den Strafraum gelaufen, doch er konnte den Ball nicht mehr erreichen. In der darauf folgenden Spielminute geht Albrecht alleine durch und schiebt den Ball ins kurze Eck hinein. (69.) Kurz danach das gleich noch einmal. Wieder ist es Albrecht auf dem Alleinmarsch doch dieses Mal verzog er und der Ball ging am Tor vorbei. Matthias Hartung uneigensinnig, spielte den Ball noch einmal quer, doch Hartmann stand im Abseits, so dass das Tor zum 0:4 nicht zählte. Doch nun in der 80. Minute bestraften die Prettiner eine Unkonzentriertheit der Kemberger. 1:3! Björn Pieser allein kam einen Schritt zu spät, so das zwei Prettiner durch waren und den Ball im Gehäuse versenkten. Aber das war nicht mehr wichtig für das Spiel. Denn Florian Albrecht setzte in der 86. Minute mit seinem 1:4 für den Schlusspunkt. Das war's. Kemberg rettet sich aus eigener Hand und spielt nächste Saison weiterhin in der Landesklasse. Roßlau II, Raguhn, Annaburg und Dessau 05 II sind Abgestiegen.
Die Pressesprecher bedanken sich für diese Saison 05/06.
Es spielten: Malerz – Pflug, Miertzschke, Pieser, Liebmann – H.J. Furchner, Bischoff, Hartung, M. Furchner (58. Albrecht) – Richter, Hartmann
Bester Spieler: Thomas Pflug -
hmm......ich musste nur mal was schreiben....
-
am wochenende feiert Kemberg "75 Jahre Rot-Weiß". am freitag spielt die a-jugendmannschaft gegen die zweite mannschaft von kemberg. am samstag spielt die a-jugend gegen köthen, dann die zweite mannschaft, im anschluss spielt das "dream team" gegen die alten herren von kemberg und zum abschluss spielt die erste vertretung von Kemberg gegen Dessa 05.
-
17.00Uhr spielt Dessau, oder?
Entry? Free or Money for nothing?
Bier Preise? Gibt es Fresserchen? Lohnt die Anreise per Flieger & Pedes? Fragen über Fragen!
-
@ jaspa
sorry das ich deine fragen nicht beantworten konnte, mein comp. war kaputt.
also, das spiel gegen dessau endete 0:6
weitere ergebnisse vom festwochenende:
kemberger oldies - Kemberg I 5:5
Alte Herren(rwk) - Dommitzsch 5:3
c-jugend(rwk) - Roßlau 5:1
A/B-jugend(rwk) - kochstedt 2:6
Kemberg II - Bergwitz 1:0
Dreamteam Rot-Weiß - Kreisauswahl alte Herren 2:0
Mini Weltmeisterschaft U8:
1.Piesteritz (England)
2.Jessen (Frankreich)
3.Pretzsch (Ukaine)
4.Kemberg (Deutschland
5.vfl halle, 6.kemberg II, 7.sandersdorf, 8. bad schmiedebergU10:
1.VFL Halle (Frankreich)
2.Kemberg I (Deutschland)
3.Pretzsch (Ukraine)
4 oranienbaum, 5.piesteritz, 6. Kemberg III, 7.jessen, 8.Kemberg II -
am heutigen samstag absolviert die erste mannschaflt von rot-weiß am morgen eine trainingseinheit im anschluss geht die mannschaft gemeinsam mittag essen. um zwei folgt dann das spiel gegen den kreisligisten trebitz. das satz,"nach dem spiel ist vor dem spiel", passt gut zu diesem tag. denn nach 15 minuten pause folgt ein zweites spiel gegen einen weiteren kreisligsten.
-
Kemberg - SG 1919 Trebitz 2:1 (2:1)
Kemberg - SV Grün-Weiß Ammendorf 5:2 (2:2)Nach harten Training-zwei Siege
Nach einem harten Training am Freitag und einem Training am Samstagvormittag, hieß nun der erste Gegner am Samstagnachmittag Trebitz. Gespielt wurde zwei mal 40 Minuten, weil im Anschluss noch ein Spiel gegen Grün-Weiß Ammendorf stattfand.
Das Spiel begann mit einen Paukenschlag für Trebitz, denn nach zwei gespielten Minuten stand es schon 1:0 für die Gäste. Maik Furchner spielte einen kurzen Abstoß auf Björn Pieser, letzter wollte den Ball zurück spielen, doch der Pass war zu kurz, sodass der Trebitzer Stürmer dazwischen kam und einschob. Doch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten, sieben Minuten nach der Gästeführung wurde Sebastian Hartmann im Strafraum gefoult den fälligen Elfmeter haute Mattihas Smetak rechts oben in dem Winkel. Neuer Spielstand 1:1(9.) In der Folgezeit machte Kemberg das Spiel und ließ den Ball gut laufen, deshalb gingen die Hausherren auch in der 21 Minute verdient in Führung. Ein schöner Pass aus dem Mittelfeld auf dem nicht im Abseits stehenden Marcel Richter, verwandelte letzterer Eiskalt. Er ließ den Keeper stehen und schob ein. 2:1 Bis zur Halbzeit war Kemberg weiterhin die bessere Mannschaft, doch Chancen wurden nicht genutzt.
Halbzeitstand: 2:1
In der zweiten Halbzeit brachten die kemberger acht neue Spieler, dennoch wurde das Spiel der Gastgeber nicht schlechter. Die erste Chance der zweiten Halbzeit hatte Markus Peeck, doch nach einer schönen Kombination schob er am Tor vorbei. Drei Minuten später probiert es Florian Albrecht aus 16 Meter, der Schuss ging aber links unten vorbei. Die Letzte Chance des Spiels besaß ebenfalls Florian Albrecht, doch nach einem Rückpass von der Grundlinie von Sebastian Hartmann schoss Albrecht nur den Keeper an.
Das Spiel endete 2:1 für die Rot-Weißen, die eine gute Leistung zeigten.
Aufgestellte Spieler: 1. HZ: Lajow, Gellert, P.Richter, Mirtzschke, Pieser, Peeck, Maik Furchner, Liebmann, M.Richter, Smetak, Hartmann
2. HZ: 8 Neue: Malerz, Bischoff, Zirpel, Preuß, H.-J. Furchner, Albrecht, Weise, Marcus FurchnerDie Fußballfloskel: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel", passte gut zu diesem Tag, denn nach ca. 25 Minuten Pause Spielten die kemberger wie schon erwähnt gegen den SV Grün-Weiß Ammendorf. Die Grün-Weiß spielen in der Stadtliga Halle. Die Spielzeit betrug wie auch im ersten Spiel zweimal 40 Minuten.
Die erste Chance der Gastgeber hatte Marco Weise, nachdem Marcel Richter vor dem Tor noch mal quer legte hatte Weise schon mit der Situation abgeschlossen und so kam er nicht mehr an den Ball. Zwei Minuten später gingen die Hausherren dann in Führung, David Bischoff legt den Ball auf die rechte Seite raus und Florian Albrecht zog von dort einfach mal ab. Der Ball schlug oben rechts in den Winkel ein, der Torwart rechnete mit einer Flanke und war so machtlos. Nach einer guten Kombination der Gäste aus Ammendorf in der 20. Minute, stand ein Grün-Weißer Stürmer nicht im Abseits und erzielte den Ausgleich. Acht Minuten später foulte Danny Preuß einen Ammendorfer Spieler im Strafraum, der Elfmeter wurde verwandelt und es stand 2:1 für die Gäste. (28.) Doch die Rot-Weißen spielten munter weiter und zeigten gute spielzüge. Der an diesem Tag gute Marcel Richter bekam in der 39. Minute einen Pass 5 Meter vor der Mittellinie und setzte zum Sprint bis zum Gegnerischen Tor an, nach ca. 60 zurück gelegten Metern schoss er den Ball ins lange Eck. Neuer Spielstand 2:2. In der 40 Minute hatte Florian Albrecht die letzte Chance der ersten Halbzeit, doch sein Schuss aus der Drehung landete nur an der Latte.
Halbzeitfazit: Die kemberger spielten guten Fußball, doch GrünWeiß Ammendorf nutzten ihre Chancen besser.
Nach neun Minuten in der Zweiten Halbzeit erzielte der Rückkehrer Maik Furchner sein Tor. Er erkämpfte sich den Ball und schoss ihn links unten ins Tor, damit ging Kemberg mit 3:2 in Führung. (49.) Roger Lajow bewies in der 54. Minute sein können im 1:1, ein Gäste Stürmer rannte auf Roger zu, aber kam nicht vorbei. Der kemberger Keeper kam noch mit dem Fuß heran und auch der Nachschuss fand nicht das Tor. Kemberg war weiterhin die bessere Mannschaft und wollte noch mehr. Zehn Minuten vor Schluss wurde Sebastian Hartmann im Strafraum gefoult, dafür gab es Elfmeter. Den Elfer verwandelte Rot-Weiß Keeper Roger Lajow Eiskalt, als ob er Jahre lang nichts anderes macht. Auch Sebastian Hartmann konnte sich noch in die Torschützenliste eintragen, er bugsierte im fallen den Ball über die Linie. (74.)
Der Endstand von 5:2 war hoch verdient, obwohl die kemberger schon harte Trainingseinheiten hinter sich hatten zeigten sie eine hohe Laufbereitschaft.
Die Zweite Mannschaft von Kemberg spielte ebenfalls an diesem Tag, sie gewannen mit 4:2 in Löbnitz.
Aufstellung 1. HZ: Malerz, Bischoff, Zirpel (30.Gellert), H.-J. Furchner, Preuß, Maik Furchner, Smetak, Weise, Marcus Furchner, Albrecht, M.Richter
2. HZ: Lajow, Pieser, Liebmann, Mirtzschke, Peeck, Hartmann, Maik Furchner, Gellert, Bischoff, Smetak, Albrecht (62.M.Richter) -
VFB Zahna - Kemberg 2:10 (2:4)
Zahna geht im kemberger Torrausch unter
Nach dem letzten zwei Testspiel Siegen am vergangenen Samstag gegen Trebitz und Ammendorf, fuhr man diese Woche nach Zahna. Der VFB Zahna spielt in der Kreisliga.
In den ersten 20 Minuten konnte Zahna gut mitspielen und erspielte sich selbst einige Chancen. Der VFB ging dann auch schon nach drei Minuten in Führung, nach einem Foul im kemberger Strafraum verwandelte ein zahnaer Spieler den fälligen Elfmeter. Doch nur sechs Minuten später bekamen die kemberger einen Elfmeter zugesprochen, Marcus Peeck verwandelte zum 1:1. Nach 16 Minuten hatten die Gastgeber die nächste Chance, eine schöne Flank von rechts konnte der VFB Angreifer aus 5 Meter nicht im Gehäuse unterbringen. Doch nur zwei Minuten Später gingen die zahnaer wieder in Führung, die gut getimte Flanke von links konnte der Stürmer der Gastgeber über die Linie bugsieren. (18.) In der Folgezeit übernahm Kemberg mehr und mehr das Spiel, so kamen sie in der 22. Spielminute durch eine schöne Kombination zum verdienten Ausgleich. Florian Albrecht bekam den Ball auf der rechten Seite, er legte den Ball quer auf Sebastian Hartmann, Hartmann passte schön auf Liebmann der links startete, letzterer Schoss den Ball ins lange Eck. Fünf Minuten vor der Halbzeit erhöhten die Gäste aus Kemberg noch auf 4:2, Liebmann bekam den Ball an der Mittellinie, lief bis zum gegnerischen Tor, legte quer auf Björn Pieser, der den Ball ins Tor bugsierte.
Halbzeitfazit: Die kemberger konnten sich im Laufe der zweiten Halbzeit steigern und erarbeiteten sich dieses Ergebnis.
In der zweiten Halbzeit war der erste Torschütze André Müller. Marco Weise legte dem Ball am 16ner quer, Müller lässt dem Torwart keine Chance und schiebt ein.(48.) Kemberg hatte das Spiel nun klar unter Kontrolle und ließ den Gastgebern aus Zahna keine Chance. In der 61. Minute trug sich Sven Ebert in die Torschützenliste ein, ein Freistoß von René Gellert in den Strafraum konnte Ebert annehmen und im Gehäuse unterbringen. In der 73. Minute folgte das 7:2 für Kemberg, ein Heber aus dem Mittelfeld in den Lauf von David Bischoff schob er am Torwart vorbei ins Tor. Von Zahna ging nun keine Gegenwehr mehr aus, so konnte Liebmann das 8:2 erzielen. Nach dem er von Pieser in den Lauf angespielt wurde, machte er vor dem Torwart noch einen Übersteiger und bugsierte den Ball ins Tor. Björn Pieser erzielte noch sein zweites Tor an diesem Tag, er ging an drei Spieler vorbei, rennt bis zum Tor, den ersten Schuss konnte der VFB Keeper noch parieren, doch Björn bleibt in Ballbesitz und schob ein.(80.) Der kemberger Torhüter Frank Malerz, der nach 30 Minuten für Roger Lajow eingewechselt wurde, hielt die Bälle die auf das Gehäuse kamen sicher. Sieben Minuten vor Abpfiff erzielte André Müller das zehnte Tor für Kemberg, Nach einem langen pass Liebmann auf Müller schoss letzterer den Ball aus sechzehn Metern am Torwart vorbei ins Tor und damit zum Endstand vom 10:2.
Mit diesem Spiel können die kemberger sehr zufrieden sein und hoffen wir auf mehr von solchen Spielen.
Die zweite Mannschaft von Kemberg gewann ebenfalls gegen Zahna II mit 7:0
Aufstellung: Lajow(30.Malerz), Bischoff, Smetak(9.Marco), Gellert, Liebmann(68.Mitzschke), Pieser, Peeck, Maik Furchner(72.Liebmann), Ebert, Albrecht, Richter(7.Hartmann/45.Müller) -
ui jui jui api 8O
da muss man ja richtig angst bekommen.
unsere erste hat letzte woche 0:4 und gestern 0:3 verloren. allerdings sind ne ganze menge an spielern im urlaub. aber wie schon vorher beschrieben, erwarten dürfen wir diesmal von unseren jungs nicht viel. die abgänge sind nicht zu ersetzen. :naja: -
ja den fußball den kemberg spielt ist nicht schlecht, und die ergebnisse wurden immer erzielt , wo vorher noch training war.
also da ist schon komisch die vorbereitungs spiele liefen in den letzten jahren nie gut, bis jetzt hat man bis auf dessau alles gewonnen. da hat ja eure erste nicht mal ein tor geschossen, wer waren die gegner? bayern und dortmund? -
Kemberg - TSV Leuna 2:3 (0:1)
Kemberg verliert
Nach einer harten Trainingswoche ( 3 mal Training und ein Spiel) trat die erste Männermannschaft, von Rot-Weiß Kemberg, gegen den TSV Leuna an.
Kemberg, in der Vorbereitung mit nur einer Niederlage, geriet bereits in der 6. Minute in Gefahr. Eine Ecke wurde scharf in den Strafraum getreten, rutschte durch die Beine eines Abwehrspielers, doch Pieser rettete und schlug den Ball aus der Gefahrenzone. Leuna spielte weiter munter nach vorn. Ein Schuss eines Leunaers landete in der 10. Minute knapp neben dem Pfosten.
Es war abzusehen, dass es nur noch eine Frage der Zeit war, bis Leuna jubeln durfte. Das 0:1 fiel in der 12. Minute. Erneut war es eine Ecke. Mit viel Effet drehte sich das Leder zum Tor und plötzlich war der Ball im Gehäuse. Der Torhüter Frank Malerz sah bei dieser Aktion nicht sehr souverän aus. Kemberg wurde nun wach und stärker, sie erarbeiteten sich auch einige Chancen, doch der Ball verfehlte das Gehäuse oft nur um wenige Zentimeter. Kurz vor der Pause hatte Leuna eine weitere Chance, doch Björn Pieser rettete erneut vor der Linie. Malerz verschätzte sich, der Ball sprang über ihn. Mit dem Stand von 0:1 ging es in die Halbzeitpause.
Halbzeitfazit: Leuna begann stark und ist nicht zu unterschätzen.
Nach der Halbzeit schoss Matthias Hartung einfach mal aus 20 Meter aufs Tor. Der Ball rutschte durch die Arme des Leunaer Keepers und Hartung drehte zur Jubelrunde ab. Es passierte auf dem Spielfeld so gut wie nichts mehr. Es war nun ein ausgeglichenes Spiel, bis zur 72. Minute, da erreichte Sebastian Hartmann eine Traumflanke von H.-J. Furchner. Hartmann köpfte unhaltbar zur 2:1 führung ein.
Die vorletzte Aktion führte die Gäste aus Leuna zum Ausgleich, ein haltbarer Schuss wurde von H.-J. Furchner unglücklich abgefälscht, sodass der Ball in den Maschen landete. Doch das war nicht der Schlusspunkt, ein Leunaer setzte sich noch einmal im Strafraum durch und schob zum 3:2 für die Gäste ein. Das Spiel wurde danach nicht wieder angepfiffen und so siegt Leuna in Kemberg mit 3:2.
Bereits am Dienstag haben die Rot-Weißen das nächste Spiel, gegen den Landesligisten aus Thalheim.
Aufstellung: Malerz (45.Lajow), Gellert, Bischoff, Hartung, Pieser, Peeck (45.Weise), Maik Furchner, Liebmann, Albrecht (45.Müller), Marcus Furchner (45.H.-J. Furchner), Richter (45.Hartmann) -
Zitat
Original von rwk-fan
ja den fußball den kemberg spielt ist nicht schlecht, und die ergebnisse wurden immer erzielt , wo vorher noch training war.
also da ist schon komisch die vorbereitungs spiele liefen in den letzten jahren nie gut, bis jetzt hat man bis auf dessau alles gewonnen. da hat ja eure erste nicht mal ein tor geschossen, wer waren die gegner? bayern und dortmund?stimmt, nicht ein tor geschossen. am samstag haben sie in dahme 5:3 verloren. aber 6 stammspieler im urlaub und wie gesagt 3 haben aufgehört. am freitag werde ich wohl noch mal ins tor müssen 8).
zur zeit sind nur 8 spieler der ersten da und die jungs aus der 2. sind eben noch nicht so weit. na dann: schaun ma mal :naja: -
na dann halt mal deinen kasten sauber. gegen wen spielt ihr dann? warum fahren die spieler gerade jetzt in den urlaub wo vorbereitung ist? hätte man das net anders regeln können?
-
keine ahnung warum die alle jetzt im urlaub sind. es sind aber auch viele schichtarbeiter bei uns. das ist vll. der grund. ich glaub kaum das die chefs erlauben urlaub nehmen zu können wie man will.
naja zum thema tor möchte ich mich eigentlich nicht äußern :naja:
wenn ich unsere burschen hier sehe müßte ich nochmal "angreifen". aber mit 43 -> danke :biggrin: