Spiele von Kemberg

  • Spielbericht


    Kemberg-Roßlau 4:0 (1:0)


    Erster Saison sieg für Kemberg


    Nach dem Pokalsieg der Kemberger, letzte Woche gegen Eutzsch, konnten die Rot- Weißen am dritten Spieltag endlich ihren ersten Sieg in der Liga holen.
    Das Spiel begann mit kleinen Unsicherheiten der Gastgeber. Vor allem in
    der Abwehr gab es einige Defizite zu sehen. So hatten die Gäste schon in der 2. Spielminute ihre erste 100%ige Torchance. Der Kemberger Torhüter, Christoph Heede, schlug im Herauslaufen unglücklich über den Ball, und ermöglichte den Stürmer aus Roßlau eine klare Torchance, die jedoch von Björn Pieser auf der Linie vereitelt wurde, denn der Stürmer schloss zu schlapp ab. Nach diesen" Wachrüttler" kamen die Kemberger geiährlich vor des Gegners Gehäuse und so war es in der 8.Minute soweit. Australien - Rückkehrer Andreas Berndorff semmelte den ball an die
    Latte, den Abpraller nutze Maik Barkusky. Neuer Spielstand 1:0!
    In der Folgezeit hatten die Rupprecht - Schützlinge weitere gute Tormöglichkeiten, ließen den Gästen aber zu viel Freiräume zu.
    Christoph Heede hielt in der 13.Minute doppelt gut, zuerst in einer Eins gegen Eins Situation, dann lenkte er nach einer Ecke den Ball über das Tor. Bis zur Halbzeit waren die Hausherren die bessere Mannschaft mit vielen Torchancen,die aber ungenutzt blieben.
    Mit dem Stand von 1:0 gingen beide Mannschaften in die Kabine.
    Die zweite Halbzeit fing so an, wie die Erste auflIörte-Kemberg war
    überlegen.
    In der 60.Minute traf Andreas Berndorff nach einer Hereingabe von Maik Barkusky, direkt ins lange Eck. Dieses Tor fiel unter der Kategorie:
    Traumtor. Ab der 66.Minute waren die Roßlauer nach einem Foul nur
    noch zu zehnt. Diesen Vorteil nutzte eine Minute später Florian Albrecht, der den Ball schön annahm und ins lange Eck schob. 3:0
    Eine Minute darauf war es abermals Florian albrecht der den Torwart aus
    Roßlau, nach einem schönen Pass von Matthias Liebmann, umtanzte und den Ball über die Linie bugsierte. Zehn Minuten später, hatte er erneut eine Chance. Diesmal ging der Ball aber gegen den Pfosten. Dies war die letzte aufregende Szene des Spiels.
    Die Kemberger hoffen nun in Mosigkau, nächste Woche, an diesen Sieg anzuknüpfen.

  • TSV Mosigkau-
    Rot- Weiß Kemberg


    Gäste-Trainer Falko Rupprecht hat morgen nur ein Ziel: "Wir fahren nach Mosigkau, um nicht zu verlieren. Mit unserer dünnen Personaldecke wird dies natürlich schwer." Steffen Holzbecher, Björn Pieser, Thomas Pflug und David Bischoff fallen verletzungsbedingt aus, Andreas Berndorff stoppen private Gründe. Der Coach erklärend: "In der Vorwoche haben wir uns beim 4:0 gegen Roßlau viel Selbstbewustsein geholt. Dieses müssen wir in Mosigkau abrufen.
    (zeitungsausschnitt)

  • Spielbericht


    Mosigkau-Kemberg 5:1 (1:1)


    Nach denn letzten zwei Pflichtspielsiegen wollten alle Spieler, sowie die
    Trainer, an diesen Aufwärtstrend festhalten. Im Spiel gegen Gastgeber
    Mosigkau, wurde dieser Aufwärtstrend erheblich gestoppt.
    Die Kemberger gingen mit großer Personalnot in das Spiel (7 Ausfälle).
    Die Gastgeber versuchten von Beginn an, das Spiel an sich zu reißen und begannen auch sehr druckvoll. Die Rot-Weißen bekamen erst nach 12 Minuten, durch einen Freistoß von Matthias Liebmann, ihre erste Chance. Die Kemberger verloren ihre Bälle oft im Mittelfeld und die Abwehr ließ dem Gegner im Strafraum zu viel Platz, diese kombinierten und trafen in der 13.Minute zu zwischenzeitlichen 1:0.
    Der Stürmer aus Mosigkau schoss den Ball ins lange ECk. In der 18.Minute jubelten dann nun endlich die Rupprecht-Schützlinge. Matthias Smetak spielte den Ball schön in die Gasse, Florian Albrecht vollendete zum 1:1. Er lupfte den Ball über den Torwart ins Tor.
    Das Spiel war ausgeglichen, aber Kemberg hatte zu dieser Zeit mehr Ballbesitz.Der bis dahin beste Rot-Weiße, Matthias Smetak, musste in der 30.Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dies brachte die Wende! Die Gäste wurden meist nur durch Standarts gefahriich, so köpfte Mannschaftskapitän Markus Peeck den Ball nur ganz knapp über das Gehäuse, Halbzeitstand: (1:1)
    In der 2. Halbzeit begannen die Kemberger etwas druckvoller und hatten mehr vom Spiel. Diesen Offensivdrang nutzten die Gastgeber aus und konterten in großer Manier auf das Gehäuse von Kembergs Torhüter. Reede läuft heraus, wird ausgenommen und ein Mosigkauer Stürmer schiebt den Ball ins Tor.(50.)
    Der Stürmer wurde von keinem Abwehrspieler konsequent vom Ball getrennt. Kurze Zeit später wurde Heede wieder überlistet, da erneut kein Kemberger den Gegner stoppen konnte.( 55.) 3:1! Danach war von dem Kembergern nix mehr zu sehen. Sie konnten keine Akzente mehr setzen. Dies nutzte Mosigkau weiter aus. In der 81. Minute erhöhten sie auf 4:1. Ein 25 Meter Schuss ging wunderschön in die Maschen der Gäste. Ein harmloser Schuss von Maik Barkusky sorgte für keine Aufregung. Den Schlusspunkt setzten erneut wieder die Gastgeber und erhöhten auf 5:1!(89.) Es war das schönste Tor des Tages, ein Schuss aus 30 Metern fand das Tor.
    Die Kemberger müssen im nächsten Spiel wieder ein Sieg einfahren. Es wird eine Leistungssteigerung dringend benötigt.
    Die Kemberger reserve setzte sich mit 3:1gegen den Jüdenberger SV 1949 durch.

  • Spielbericht


    Kemberg -SV Dessau 05 II 3:5 (1:2)


    Rot - Weiß mit erneuter Niederlage


    Nach der Blamage gegen Mosigkau (1 :5) konnte die Abwehr auch gegen Dessau ihre Fehler nicht abstellen. Es fehlten wieder viel Spieler, sodass André Neumann, Henry Reis und Jens Panier reaktiviert wurden.
    In der Anfangsviertelstunde gab es keine Leistungsunterschiede zu
    verzeichnen. Erst in der 15. Minute gelang den Kembergem ein Vorstoß über Andre Neumann. Dieser legte den Ball quer und ein Abwehrspieler der 05er spielte einen Rückpass zum eigenen Torwart. Daraufhin gab es einen Freistoß für die Rot-Weißen, den Matthias Liebmann über die Spielermauer ins Tor hämmerte. Fünf Minuten später glichen die Gäste aus. Ein Flanke von rechts verwertete der Dessauer per Kopf. Er profitierte vom schlechten Stellungsspiel der Rot - Weiß Hintermannschaft. Der an diesem Tag neben sich stehende Kapitän Markus Peeck leitete den zweiten Gegentreffer ein, nach
    einem Fehlpass lief ein Desauer auf das Gehäuse von Christoph Heede und schob zum 1:2 ein.(28.) Kurz vor der Halbzeit hatten die Kemberger ein gute Chance durch ein Fehler des 05er Torhüters der den Ball über die Latte lenkte. Halbzeit: 1:2
    Kurz nach Wiederanpfiff klingelte es zum 3. Mal im Kemberger Gehäuse. Nach einem Pass von links erkante der Angreifer aus Dessau das Heede zu weit vor dem Tor stand und nutzte diese Gelegenheit in großer Manier zum 1:3.(46.) In der 49. Minute geschah eine ähnliche Situation wie beim 1:3 und es stand 1:4! Der beste Spieler der Rupprecht - Schützlinge war dieses Mal Marcel Richter. Er legte ein großes Laufpensum an den Tag und war der einzigste der immer anspielbereit war. David Bischoff gelang der 2:4 Anschlußtreffer. Nachdem André Neumann für ihn ablegte, lief er durch die 05er Abwehr und
    vollendete. Nun taten die Rot - Weiß wieder mehr für das Spiel und kamen dem Ausgleich immer näher. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld von Markus Furchner köpfte Marcel Richter zum 3:4 ins Netz.(64.) Von nun an war es ein Spiel auf ein Tor. Nach einem Schuss von Henry Reis parierte der Gästekeeper glänzend und lenkte ihm übers Tor. Vier Minuten später setzte David Bischoff den Ball aus der 2. Reihe an die Latte. In der Nachspielzeit hatte Maik Barkusky den Ausgleich auf den Fuß, scheiterte jedoch am Torwart. Den Schlusspunkt setzten die Gäste per Elfmeter zum 3:5.
    Hoffentlich kehren die fehlenden Spieler in den Kader zurück damit Kemberg auch wieder Siegen kann. Die Kemberger Reserve besiegte die Reserve aus Pretzsch mit 3:1.

  • Spielvorbericht:


    Blau-Weiß Klieken -
    Rot-Weiß Kemberg


    Im Duell der Kellerkinder (14. gegen 13.) können die Rot-Weißen nicht ihre Bestbesetzung aufbieten. Der Kemberger Trainer Falko Rupprecht muss in Klieken auf Steffen Holzbecher, Björn Pieser, Mathias Smetak, Florian Albrecht, Jan Eiglmeier und Andreas Berndorff verzichten. "Der Sieger der Partie rutscht bis ins untere Mittelfeld vor. Diese Konstellation sollte für und Ansporn genug sien. " Thomas Pflug und David Bischoff stehen wieder zur Verfügung (Spielbeginn Sonnabend, 15 Uhr).

  • Spielbericht

    Klieken-Kemberg 3:1 (0:0)


    Kemberg weiter in der Krise


    Nach der letzten Niederlage, letzte Woche, gegen Dessau 05 II, konnten die Rot- Weißen auch nicht an diesem Spieltag ihren zweiten Sieg einfahren. Die Bilanz der Kemberger ist weiterhin schlecht: 1 Sieg, 5 Niederlagen.
    Bei schönem Sonnenschein begannen die Kemberger etwas druckvoller als die letzten Spiele. In der 5.Minute hatten die Ruprecht-Schützlinge ihren ersten Eckball,der nur knapp das Tor verfehlte. Kurz darauf hatte Florian Albrecht die nächste gute Chance die Führung zu erzielen, doch dieser Ball verfehlte erneut das Gehäuse.(7.) In der Folgezeit geriet die Elf vom Heiderand, durch viele Fehlpässe im Mittelfeld immer mehr unter Druck. Allerdings hatten sie auch weiter Torchancen, aber kein Rot-Weißer traute sich, einfach mal, einen Schuss abzugeben.
    In der 22.Minute konnte die Abwehr gerade noch so einen Fehler
    vom Kemberger Keeper ausbügeln. Heede läuft, nach einem langen Ball heraus, will ihn wegschießen, rutscht aus und ermöglicht so einen Torschuss der Gastgeber, der allerdings in höchster Not von einem Abwehrspieler vereitelt werden konnte. Bis zur Halbzeit blieb die Partie meist ausgeglichen. Mit dem Stand von 0:0 gingen beide Mannschaften in die Kabinen.
    In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel härter, und es gab viele Freistöße bzw. gelbe Karten. So wurde Christoph Heede kurz nach dem Seitenwechsel zum ersten mal geprüft, ein Freistoß aus 20 Meter angelte er aus der oberen rechten Torecke.(48.) Eine Minute später, die gleiche Situation, doch Heede erneut glänzend.
    Nach 55 Minuten Spielzeit bekam Klieken erneut einen Freistoß, diesmal aus ca.35 Meter. Mauer aufgestellt- flacher Schuss-Tor 1:0.
    Der bis dahin gute Kemberger Torwart ließ diesen Freistoß durch die Arme ins Tor rollen.
    In der 61. Minute erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Nach einem Fehlpass von Matthias Liebmann lief Heede zum Klären heraus. Der Kliekener Stürmer legt quer- Tor. 5 Minuten später konnten die Hausherren das 3:0 feiern. Entstehung wie beim 2:0, allerdings Fehlpass von Sven Ebert.(66.)
    In der 70. Minute misslang eine Kopfballabwehr von Thomas Pflug. Der Ball ging zum Gegner, dieser wollte lupfen doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Ergebnisskosmetik leistete nur noch Matthias Liebmann. Er schloss nach guter Einzelleistung im gegnerischen Strafraum aus spitzen Winkel ab. 3:1.(82.)
    Im nächsten Heimspiel, nächste Woche, gegen den TSV Elbe Aken, wird von den Fans und sicherlich auch von den Spielern selbst, eine deutliche Leistungssteigerung erwartet. Durch die Niederlage gegen Klieken rutschten die Kemberger immer weiter in die Tiefe der Tabelle.

  • Tja so ist das im Leben, mal gewinnst Du, mal verlierst Du... :juggle: aber es geht immer weiter....


    Mit Aken kommt auch ein starker Gegner, haben ja FC Skoda Schandert ordentlich abgefertigt. 8)

    :musik: Support your local Band - Submit your Music :musik:

    Einmal editiert, zuletzt von jaspa ()

  • ja, also gegen Aken glaub ich wird das wohl die nächste niederlage(hoffe aber sieg). und mal sehen was dann mit dem trainer passiert.


    aber mosigkau ist auch net einfach. das hab ich mich schon ansehen müssen. die haben einen super spieler der hat mal bei piesteritz gespielt
    und mit schüsse aus der zweiten reihe und konter haben sie uns damals geschlagen.

  • Spielbricht


    Kemberg - TSV"Elbe" Aken 1:1 (0:1)


    Kemberg holt wichtigen Punkt

    13 Gegentore in den letzten 3 Spielen sind eindeutig zu viel! Durch großerkämpferischer Leistung erarbeiteten sich die Kemberger gegen den Landesligabsteiger einen Punkt.
    Die Rot-Weißen die von Anfang an Druck machten, wollten wenigstens mit einen Punkt aus dem Spiel gehen und zeigten dies auch im gesamten Spielverlauf. Es wurden viele Chancen herausgearbeitet, Kemberg hatte ein klares Chancenplus und es wurde zum größten Teil in der gegnerischen Hälfte agiert. Trotz der immer noch anhaltenden Verletzungssorgen der Ruprecht- Schützlinge machten sie von Anfang an das Spiel. Doch in der neunten Minute hatten die Gäste einen Freistoß, der nur knapp das Tor verfehlte. Kurz darauf
    hatten die Hausherren ihre erste große Möglichkeit die Führung zu erzielen.
    Florian Albrecht bekam den Ball, drehte sich zum Tor, stand allein vor dem Keeper, doch das Leder rollte nur sehr sehr knapp am Pfosten vorbei. Von der Ersten bis zur 21.Minute waren die Kemberger besser im Spiel, es haderte jediglich am Abschluss. So war es Florian Albrecht erneut, der in der 21.Minute allein vor dem Gehäuse des Gegners stand und querlegte, doch ein Akener erreichte den Ball in letzter Sekunde vor dem mitgelaufenen Kemberger.
    Pech kam auch noch dazu! Henry Reis traf in der 24.Minute nur die Querstange. Die Akener kamen nur gelegentlich zu Chancen, Eine von diesen nutzten sie
    allerdings in der 27.Minute. Ein Stellungsfehler eines Kembergers hebte das Abseits auf, und so kam Aken zu einer Flanke von rechts die ein Spieler a us Aken per Kopf zum 0:1 nutzte.
    In der Folgezeit wurde das Spiel ausgeglichener und bis zur Halbzeit blieben Großchancen aufbeiden Seiten Mangelware. Halbzeit: 0: 1
    In der zweiten Halbzeit nahm Rot - Weiß das Zepter wieder in die Hand. Zu bemängeln blieb allerdings die Mut zu haben einen Schuss abzugeben.
    Ausgleich!!! In der 54. Minute, Flanke vonlinks, Albrecht verlängert, zur Stelle ist der Spieler mit der Numero 11, Marcel Richter, der den Ball zuerst auf den Torwart köpfte, den Abraller an den Pfosten schoss und wiederrum diesen
    Abpraller ins Tor bugsierte. Vier Minuten später, die nächste Chance der Rot- Weißen. Nach einer Körpertäuschung von Florian Albrecht und dem Abschluss traf er leider nur das Außennetz. Von da an nahm das Spiel im starken Regen immer mehr Spannung an, dies lag nicht zuletzt an vielen Tonnöglichkeiten, die
    aber oft nur knapp das Tor verfehlten. In der 82.Minute erreichte ein Pass Matthias Liebmann im 5-Meter-Raum. Der Schuss aus der Drehung landete allerdings in den Annen des Akener Torhüters. In der Nachspielzeit hatte Liebmann eine weiteren Torschuss abgegeben, doch diese letzte Aktion des Spiels rollte wieder nur sehr knapp am Pfosten vorbei.
    Mit diesem Ergebnis konnte man recht zufrieden sein, auch wenn mehr drin gewesen wär.

  • Spielbericht


    VfL Gräfenhainichen II - Kemberg 0:1 (0:1)


    Kember im Pokal eine Runde weiter


    Nach dem soliden Unentschieden letzte Woche gegen Aken, hatten sich die Rot- Weißen genug Selbstvertrauen getankt, und es im Pokal gezeigt.
    Bei schönem Herbstwetter spielten die Kemberger von der ersten Minute an sehr
    souverän, sodass die Gastgeber eine sehr harte Spielweise an den Tag legten.
    Die Ruprecht-Schützlinge nahmen das Zepter in die Hand und es wurde meist in der gegnerischen Hälfte gespielt.
    So gelang es Maik Barkusky in der 20.Spielminute den Ball, nach einer Flanke, in das Gehäuse der Kreisligisten aus Gräfenhainichen zu köpfen. Doch das Tor zählte, abseitsbedingt, nicht. Kemberg störte weiter früh und drängte auf den Führungstreffer. Marcus Furchner hatte die nächste gute Chance dafür. Einen Freistoß aus 20 m schlänzte er an den Querbalken, den Abpraller konnten die Gräfenhainicher Abwehrspieler klären. In der Folgezeit verflachte das Spiel
    allmählich, doch Kemberg blieb weiterhin am Drücker. Dann war es endlich soweit. Nach einem Foul diskutierten die Gastgeber, doch Sven Ebert führte den Freistoß schnell aus, zur Stelle war Aushelfer Henry Reis, der den Ball nur noch ins Gehäuse einschob.(47 min.(NachspieIzeit))
    Halbzeitstand: 0:1
    Nach der Halbzeit gingen die Spieler vom Heiderand weiter in die Offensive, doch Gräfenhainichen kam zu weiteren Chancen, meist über Standartsituationen.
    Nach einem Freistoß, der in die Mitte gezogen wurde und durch die gesamte Abwehr durchging, kam ein Vfl 'er zum Abschluss, Marcel Richter rettete vor Christoph Heede. In der 56.Minute wurde Florian Albrecht extrem gefoult, eine klare rote Karte, doch der Schiedsrichter zeigte weder Gelb noch Rot. Von da an
    verlor der Schiedsrichter den Überblick über die Partie und leistete sich viele Fehlentscheidungen, meist gegen Rot-Weiß. Der erste nennenswerte Torschuss
    der Vfl'er ergab sich nach einem Freistoß in der 73.Minute, der vom linken Pfosten ins Toraus sprang.
    In der 80.Spielminute hatte Sven Ebert gleich zwei Chancen die Führung auszubauen. Zuerst verstolperte er allein vor dem Torwart, danach schaffte er es leider nicht den Ball in die Mitte zu schieben, wo zwei Kemberger auf die Ballrückgabe lauerten.
    Drei Minuten darauf vergab Henry Reis eine weitere Chance, allein vorm
    Torwart, schoss er direkt auf den Mann.
    In der NachspieIzeit mussten die Kemberger noch einmal zittern, als ein Kopfstoss nach einer Ecke nur Zentimeter das Tor verfehlte.
    Endstand: 0:1
    Es ist zu hoffen das, dass Unentschieden letzte Woche und der Sieg diese Woche weiterhilft in der Liga den Aufschwung standzuhalten.

  • Spielbericht


    Annaburg - Kemberg 3:0 (2:0)


    Kemberg nicht auf dem Platz

    Nach dem guten Spiel gegen Aken (1:1) und dem Achtelfinalsieg im Kreispokal gegen Gräfenhainichen II (1:0) wollte man an diesem Aufwärtstrend festhalten und mit 3 Punkten aus Annaburg zurückkehren. Doch mit dieser Leistung konnte das nicht passieren.
    In der Anfangsphase hatten die Kemberger zwar mehr Ballbesitz aber für Torgefahr sorgten sie nicht. Die Gastgeber hin gegen kamen schon in den ersten Minuten durch gefahrliche Konter vor das Kemberger Tor. Nach 4 Minuten schon gab es die erste Einschussmöglichkeit der Annaburger. Ein Fehlpass eines Kembergers im Mittelfeld leitete die Situation ein. Vom Spielaufbau der Gäste aus Kemberg war fast nichts zu sehen.(ideenlos) Das erste Tor in dieser ereignislosen Partie viel in der 23. Minute für Annaburg. Ein Pass aus dem Mittelfeld durch die Abwehr war der Auslöser zum 1:0. Der Stürmer brauchte nur noch den Ball über die Linie zu bugsieren. Das 2:0 ließ nicht lange auf sich
    warten. Da die Kemberger nichts für ihr Offensiv - Spiel taten, bestraften dies die Annaburger eiskalt. Christoph Heedes Rettungsversuch missglückte und so brauchten die Annaburger wieder nur noch einschieben.(29.) In der Folgezeit wurde das Kemberger Zusammenspiel nicht besser und Einzelaktionen brachten kein Erfolg.
    Halbzeitstand: 2:0
    In der 48. Minute gab es zum ersten Mal Gefahr für dem Annaburger Keeper. Doch diese ging nicht von einem Kemberger aus, sondern ein Annaburger Abwehrspieler schoß den Ball knapp über das eigene Gehäuse.
    51. Minute das 3:0!!!
    Kemberger Keeper kam heraus, stoppte den Gegner aber nicht den Ball. Der näml.ich rollerte ins freie Tor. Der Annaburger Torschütze blieb verletzt liegen.
    Erst Jetzt näherten sich die Gäste ängstlich dem Strafraum der Gastgeber. Aber von Chancen kann man hier nicht reden. Ein Pfostenschuß von Matthias Liebmann, 3 weitere Schüsse über das Tor und ein Schuß direkt auf den Keeper waren die einzigen Möglichkeiten die sich die Kemberger erarbeiteten. Auch wenn der Schiri nicht nach 90 Minuten abgepfiffen hätte, würden die Kemberger das Tor an diesem Tag nicht treffen.
    Mit dieser Leistung nächste Woche gegen Piesteritz II könnte es eine herbe Heimpleite geben. Wenigstens die Kemberger Reserve hat erfolg. Sie gewann 2:9 in Zschornewitz.


    Es spielten: Reede, Eiglmeier, Pflug, Smetak, Pieser, Richer, Liebmann, Reiß, Ebert, Bischoff Albrecht

  • Spielbericht


    Kemberg - Piesteritz 1:1 (1:0)


    Kemberg holt Punkt gegen Primus


    Bei der derzeitigen rot- weißen Situation, musste am Samstag nun endlich ein Sieg her um, bei einer Niederlage von Kochstedt, die rote Fahne abzugeben. Die Rot - Weißen vom Heiderand haben die hohe Niederlage in Annaburg letzte Woche weggesteckt, und sind am Samstag mit viel Selbstvertrauen in die Partie gegangen.
    Die ersten 15 Minuten waren noch von einigen Fehlpässen geprägt, beiderseits. Allerdings gab es die erste brenzlige Situation für die Gastgeber. Ein Freistoß von rechts konnte Heede noch parieren, doch bein Nachschuss half der Pfosten. Nach einem langen Pass eines piesteritzers Abwehrspieler rannte der rot- weiß Torhüter heraus und konnte noch vor dem Stürmer klären. Die erste nennenswerte Chance aus dem Mittelfeld kam von Thomas Pflug. Ein Schuss aus circa 30 Meter verfehlte nur knapp das Gehäuse. (30.)
    In der 34. Minute fiel das 1:0!!!
    Florin Alblbrecht bekam den Ball, lief durch die gesamte Abwehr in den Strafraum und schloss mit links ab. Tor!!!! Von nun an bestimmte Kemberg das Spiel, viele Chancen hatten sie aber nicht. Einen Freistoß hielt Heede mit bravour. Der Ball drehte sich ins linke obere Eck, er faustete ihn nach außen weg. In der 45. Minute, ein berechtigter Elfmeter für Piesteritz. Björn Pieser umklammerte den grün-weiß Stürmer, der nutzte die Gelegenheit und fiel zu Boden. Heede hielt den schwach getretenen Elfer, den Abpraller köpfte der Schütze an den Pfosten, diesen Abpraller wiederum wurde von der Abwehr der Gastgeber geklärt. (45 min)
    "Die fallen wie fliegen", war eine Aussage aus dem Publikum zu dem derzeitigen Spiel der Grün-Weißen aus Piesteritz. Dadurch wurde das nun hitziger und es wurde viel härter geführt als zuvor.
    Nach einer ungefährlichen Flanke von rechts ging der an diesem Tag sehr gute kemberger Torhüter nicht entscheidend zum Ball, ließ ihn durchrutschen und ein Piesteritzer stolperte ihn ins Tor. Das war Heede´s einzieger unglücklicher Fehler an diesem Tag. (63 min) Doch die Hausherren stecken den Kopf nicht ins Gras. Eine Traumflanke von Florian Albrecht erreichte Maik Barkusky leider nicht ganz und konnte den Ball nur noch an den außenpfosten köpfen.
    Flanke von links, Matthias Liebmann allein vor dem Torwart, doch nach der Flanke von links, köpfte er den Ball in die Arme des Torhüters.
    Der etwas zeitige Abpfiff erfolgte in der 89. Minute, dies war der Schlusspunkt einer weiteren Partie, die den Rupprecht-Schützlingen nicht wirklich weiter hlft.
    Nun hofft man weiter im nächsten spiel ein Sieg einzufahren.
    Es spielten: Heede,Eigelmeier,Bischoff, Smetak (45. Furchner), Pieser, Peeck, Pflug (77.Beckmann), Liebmann, Albrecht, Puff (65. Barkusky),Richter