... und bald - wie viele andere - auf der Autobahn in Richtung BERLIN! Erst der Knaller um 14 Uhr gegen TeBe und dann zur FANPARTY!!!
[Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/triobfc/bfcparty.jpg]
... und bald - wie viele andere - auf der Autobahn in Richtung BERLIN! Erst der Knaller um 14 Uhr gegen TeBe und dann zur FANPARTY!!!
[Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/triobfc/bfcparty.jpg]
Gerade per SMS:
Fußballfrühling im Sportforum!BFC-TeBe,Sa 01.04.ab 14:00h.Die Vereine der Stunde messen sich!Auf zum Veilchenpflücken.1000 +Fans.Ab 19:00h BFC Party im Jumps.
wrwg
Schaun wa mal was der 1.April so bringen wird...Ick hoffe auf-
1.einen Siech für den Rekordmeister
2.geile Stimmung im Stadion
UND
3.eine richtig geile Fanparty im Jumps...
Also bis auf morgen Veilchenpflücken... :wink:
wrw Greg
Wir haben ´nen super Samstag beim BFC verlebt! So manche :drink: mit Schuss floss die Kehle hinunter! Und die ALTINTERNATIONEN des BFC am Abend auf der Fanparty zum 40. Jeburtstach des Meisterclubs waren die Krönung eines unvergesslichen Wochenendes!!!
[Blockierte Grafik: http://www.berlinerfcdynamo.com/images/news/vertical/Jaegermeister.gif]
PS: Auf der Rückfahrt musste ich auf der A9 auch noch den Bus von Lok Leipzig überholen... Selbst dieses gesehene Elend konnte mir die Laune nicht verderben... )
Hier ein super Beitrag der sich wohltuend von der HAU DRAUF Presse absetzt,und die Realität wiederspiegelt.
Andere Sorgen haben
Ein legendärer Club feierte Geburtstag: Die BFC-Fans holen sich den BFC zurück
Von Frank Willmann
Vor 40 Jahren wurden zwischen Saßnitz und Suhl die Fußballclubs gegründet. 2006 ist daher Jubeljahr. Der 1. FC Union Berlin juchzte letztens vielkehlig auf dem Parkplatz vor der Geschäftsstelle. Energie Cottbus lud Bayern München zum freundschaftlichen Balltreten ein. Beim BFC Dynamo wurden die Fans aktiv. Am Samstag abend feierten die Sympathisanten des BFC Dynamo im Weißenseer Sportcenter »Jump’s« Party.
Thor-Steinar-Klamotten trug niemand. Es gab auch keine Glatzen mit Bomberjacken, die besoffen rechte Losungen brüllten. Im Stadion trifft man dieses Volk, doch die Bindung zum BFC scheint aufzuhören, wenn es nicht gegen die Clubs samt Anhänger geht, die von ihnen als »türkisch« oder »links« eingestuft werden. Merke: Nicht jeder Geck mit polierter Platte, dicken Armen und putzigen Tätowierungen ist Neonazi oder Hooligan. Und nicht jedes pöbelnde Dampfwürstchen mit dem Hirnkasten einer Dotterblume unbedingt ein wirklicher Schwärmer des BFC.
Jedenfalls kamen etwa 1 000 Fans, aktive und ehemalige Spieler aller Altersklassen, Trainer und Mitarbeiter des BFC und jodelten Samstag bis spät in die Nacht.
Ralf, Rainer, Sven und der Fanbeirat hatten die Geburtstagsfeierlichkeiten ihres Clubs organisiert, auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Mit etwas Glück steht nach der Veranstaltung eine große Null unter der Rechnung. Einige ehemalige Spieler wie Norbert Trieloff und Wolf-Rüdiger Netz wollten es gar nicht glauben, als sich die Fans am Telefon bei ihnen meldeten und sie zur Feier luden.
Gesichtet wurden Samstag u.a. Meistertrainer Jürgen Bogs, Herbert Schön, Burkhard Reich, Frank Pastor, Bodo Rudwaleit, Christian Backs, Heiko Brestrich und Jörg Fügner samt Lebenspartnerinnen. Dreihundertfünfzig ehemalige BFC-Helden hatte man eingeladen. Traditionspflege wurde beim BFC bisher nicht groß geschrieben, das liegt auch daran, daß den Club andere Sorgen plagen und plagten. Die Fans kämpfen seit 2000 hart um die Existenz des Vereins. Derzeit steht die Rückholung der Rechte am eigenen Logo auf der Tagesordnung. Konsequent hing bereits im Eingangsbereich ein riesiges Transparent mit dem Appell: Wir fordern unser Emblem zurück. Es wurde viel getanzt im Jump’s, zwischendurch gab es diverse Showeinlagen. Insbesondere eine formschöne Komödiantin aus Marzahn begeisterte.
Die überregionale Presse kommt gern zum BFC, wenn sie ihr Klischee vom bösen Verein pflegen möchten, eine friedliche und niedliche Feier paßt nicht in ihr Bild. Samstag nachmittag spielte der BFC gegen Tennis Borussia. Spiegel online schickte zwei Spezialisten vorbei. Sie suchten und fanden fünfzig pöbelnde, glatzköpfige Gestalten und machten sie zu ihrem Thema. Die fünfzig waren blöd, brutal und rechts. Doch diese fünfzig machen keinen Fußballverein aus. Bei der Fanparty am Abend waren weder diese fünfzig noch die zwei Spiegel-online-Aufklärer dabei. Überhaupt: Presse? Fehlanzeige.
ZitatOriginal von Timmi(ex Weißenseer)
... "Überhaupt: Presse? Fehlanzeige."
Kann ich so nicht bestätigen. Zumindest einen Schreiberling der Leipziger Volkszeitung habe ich im Eingangsbereich des Jumps im regen Gespräch mit Bodo Rudwaleit wahrgenommen.
ZitatOriginal von TRIO
DAS GROSSE DERBY (gg Union) FINDET SCHON AM 13. MAI 2006 statt!
Langsam kotzt mich diese scheiß Terminschieberei nur noch an! Hatte heute meinen Urlaub gebucht, dass ich gerade so am Sonntag wieder zurück bin. Ist denn der 13.5. jetzt 100%ig sicher?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Timmi(ex Weißenseer)
Hier ein super Beitrag der sich wohltuend von der HAU DRAUF Presse absetzt,und die Realität wiederspiegelt.
Andere Sorgen haben
Ein legendärer Club feierte Geburtstag: Die BFC-Fans holen sich den BFC zurück
Von Frank Willmann
Vor 40 Jahren wurden zwischen Saßnitz und Suhl die Fußballclubs gegründet. 2006 ist daher Jubeljahr. Der 1. FC Union Berlin juchzte letztens vielkehlig auf dem Parkplatz vor der Geschäftsstelle. Energie Cottbus lud Bayern München zum freundschaftlichen Balltreten ein. Beim BFC Dynamo wurden die Fans aktiv. Am Samstag abend feierten die Sympathisanten des BFC Dynamo im Weißenseer Sportcenter »Jump’s« Party.
Thor-Steinar-Klamotten trug niemand. Es gab auch keine Glatzen mit Bomberjacken, die besoffen rechte Losungen brüllten. Im Stadion trifft man dieses Volk, doch die Bindung zum BFC scheint aufzuhören, wenn es nicht gegen die Clubs samt Anhänger geht, die von ihnen als »türkisch« oder »links« eingestuft werden. Merke: Nicht jeder Geck mit polierter Platte, dicken Armen und putzigen Tätowierungen ist Neonazi oder Hooligan. Und nicht jedes pöbelnde Dampfwürstchen mit dem Hirnkasten einer Dotterblume unbedingt ein wirklicher Schwärmer des BFC.
Jedenfalls kamen etwa 1 000 Fans, aktive und ehemalige Spieler aller Altersklassen, Trainer und Mitarbeiter des BFC und jodelten Samstag bis spät in die Nacht.
Ralf, Rainer, Sven und der Fanbeirat hatten die Geburtstagsfeierlichkeiten ihres Clubs organisiert, auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Mit etwas Glück steht nach der Veranstaltung eine große Null unter der Rechnung. Einige ehemalige Spieler wie Norbert Trieloff und Wolf-Rüdiger Netz wollten es gar nicht glauben, als sich die Fans am Telefon bei ihnen meldeten und sie zur Feier luden.
Gesichtet wurden Samstag u.a. Meistertrainer Jürgen Bogs, Herbert Schön, Burkhard Reich, Frank Pastor, Bodo Rudwaleit, Christian Backs, Heiko Brestrich und Jörg Fügner samt Lebenspartnerinnen. Dreihundertfünfzig ehemalige BFC-Helden hatte man eingeladen. Traditionspflege wurde beim BFC bisher nicht groß geschrieben, das liegt auch daran, daß den Club andere Sorgen plagen und plagten. Die Fans kämpfen seit 2000 hart um die Existenz des Vereins. Derzeit steht die Rückholung der Rechte am eigenen Logo auf der Tagesordnung. Konsequent hing bereits im Eingangsbereich ein riesiges Transparent mit dem Appell: Wir fordern unser Emblem zurück. Es wurde viel getanzt im Jump’s, zwischendurch gab es diverse Showeinlagen. Insbesondere eine formschöne Komödiantin aus Marzahn begeisterte.
Die überregionale Presse kommt gern zum BFC, wenn sie ihr Klischee vom bösen Verein pflegen möchten, eine friedliche und niedliche Feier paßt nicht in ihr Bild. Samstag nachmittag spielte der BFC gegen Tennis Borussia. Spiegel online schickte zwei Spezialisten vorbei. Sie suchten und fanden fünfzig pöbelnde, glatzköpfige Gestalten und machten sie zu ihrem Thema. Die fünfzig waren blöd, brutal und rechts. Doch diese fünfzig machen keinen Fußballverein aus. Bei der Fanparty am Abend waren weder diese fünfzig noch die zwei Spiegel-online-Aufklärer dabei. Überhaupt: Presse? Fehlanzeige.
Genau Timmi, für mich auch der beste und realistischste Artikel über uns seit langem!
Aber was hilft es noch sich über die hiesige Presselandschaft und Ihre Konsumenten aufzuregen? Die Dummheit ist das Produkt und diese lässt sich nun einmal am besten verkaufen....armes Deutschland!
wrg. Inno
Über uns lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt!
ZitatOriginal von theo
Langsam kotzt mich diese scheiß Terminschieberei nur noch an!
Hatte heute meinen Urlaub gebucht, dass ich gerade so am Sonntag wieder zurück bin. Ist denn der 13.5. jetzt 100%ig sicher?
Hallo Theo, ich gebe Dir 100% Recht!! Ich bin an dem WE in Prag auf einer Junggesellenabschiedstour und hoffe einfach mal auf 3 weitere Verschiebungen, ist halt wie im Lotto, und vielleicht sind wir dann doch die Glücklichen, deshalb Pro 02.06., was wäre das für ein [SIZE=7]Geburts[/SIZE]TAG
ey was sollen sone scheiße,hoffe doch das dit spiel sonntag stattfindet,wollte sonnabend am 13.05. DA HIN!!!!
das kann doch nicht sein,nur weil union will oda weil der BFC das will???
man ick könnt schön wieder....
Der BFC Dynamo ev.will auf dem Gelände des Sportforums ein kleines und neues Stadion für 15000 Zuschauer erbauen.Verhandlungen sollen schon laufen.
Und ein neues Trikot soll es auch demnächst geben.
wrwg
ZitatOriginal von BFC-Mitte
Der BFC Dynamo ev.will auf dem Gelände des Sportforums ein kleines und neues Stadion für 15000 Zuschauer erbauen.Verhandlungen sollen schon laufen.
Und ein neues Trikot soll es auch demnächst geben.
wrwg
Hoffentlich wird das was!
mwrw Grüßen
Forever Hohenschönhausen.........
Wenn ich mir vorstelle......seven yehrs later......
Nach langen Jahren und entbährungsreichen Jahren konnte ich wieder meinen BFC Dynamo live und in Farbe sehen.Mit meinem Familienanhang.Tja,erst fuhren wir auf dem Weg nach HOHENSCHÖNHAUSEN (auch bekannt als anus mundi),am Cantinastadion vorbei.EC-Cup erinnerungen und co....Im Jahe 2013 ist es nun die Heimat des FC Türkiyem Bürlinspor ev.(:lol:).
Und dann waren wir da und was sah ich,der Wellblechpalast war nicht mehr,nur noch eine 0815 Standart Trainigshalle der EHC Eisbären of Berlin,eine neue Trainigshalle des Allgemeinen Hohenschönhauser Sport Clubs(ehm.SC Dynamo/SC Berlin).Und das kleine Dynamostadion mit 15000 Plätzen.
Man spielte in der 3.Bl. gegen den 1.FC Bocholt und es tummelten sich 2177 Dynamo Fans und 211 Gäste Fans im Stadion.Stimmung,eher lau,Publikumsaltersdurschnitt bei 35,75 Jahre.
Das war also mein BFC!Die Chance den Verein in einer lebendige und qurligen Gegend zurück zubringen hatte man 2007 verpasst.Den Hohenschönhausen ist Randgebiet pur.Altersdurschnitt 55,67 Jahre,Geburtsrate -2,6%,Ausländeranteil 12,9%,Arbeitslosenquote bei 34,54%.Wovon hatte man alles 2002 geträumt,was ist geblieben.................
Ich kann nur hoffen das der BFC zurück in den Jahnsportpark geht.Weiteres Verbleiben im Sportforum ist ein langsames dahin vegetieren.Das ist meine Meinung!!
wrwg
Wie göttlich....wie süss...
- aber lest selber...
06.04.2006 - BFC plant neues Stadion an alter Stelle
"Es wäre einfach, in den Jahnsportpark umzuziehen. Wir wollen aber etwas anderes", sagt Mario Weinkauf, der Präsident des BFC Dynamo. Nach Informationen der Berliner Zeitung verfolgt der heute in der Oberliga spielende DDR-Rekordmeister ehrgeizige Pläne, im Bereich des angestammten Areals im Sportforum Hohenschönhausen ein neues Stadion für bis zu 15.000 Zuschauer zu errichten. BFC-Präsident Mario Weinkauf konkretisiert im Gespräch mit Stadionwelt seine Vorstellungen.
Stadionwelt: Was hat Sie veranlasst, laut über einen Neubau nachzudenken?
Weinkauf: Das Stadion entspricht bei weitem nicht den Sicherheitsauflagen des DFB, und es dürfte schwer sein, dafür eine Regionalligalizenz zu erhalten. Allein schon, um das Stadion oberligatauglich zu gestalten, waren zuletzt 60.000 Euro aus den öffentlichen Kassen notwendig. Deshalb haben wir Gespräche mit den für Sport und Wirtschaft zuständigen Leuten des Stadtbezirks geführt, die sich durch das Stadion eine Aufwertung des Bezirks versprechen. Auch hat uns die Senatveraltung signalisiert, dass sie die Sache mit Wohlwollen sieht.
Stadionwelt: Trotzdem kommen die Pläne für Viele überraschend.
Weinkauf: Dabei gibt es schon seit rund zehn Jahren für das Sportforum einen Bebauungsplan, in dessen Zentrum ein reines Fußballstadion vorgesehen ist. Leider wurde dieser Plan aufgrund leerer Kassen nie umgesetzt. Das haben wir nun wieder aufgegriffen, da wir vorausschauend planen wollen: kurzfristig den Verein stabilisieren, mittelfristig aufsteigen und langfristig in die Champions League. Wir gehen davon aus, dass der BFC ein riesiges Zuschauerpotenzial hat.
Stadionwelt: Die Anhängerschaft des BFC gilt als eine, die vielleicht noch mehr als andere an traditionellen Werten hängt. Wollen die Fans einen moderneren BFC in einem modernen Stadion?
Weinkauf: Die überwiegende Mehrzahl möchte, dass es mit dem BFC bergauf geht und dass sie nicht mehr nach Falkensee-Finkenkrug reisen müssen. Es gab ja auch von Fanseite schon Vorstöße, etwas zu verbessern, beispielsweise bei der Initiative für ein neues Flutlicht.
Stadionwelt: Was sind die nächsten Schritte?
Weinkauf: Wir haben einen Architekten und einen Investor an der Hand. Das hat aber die Stufe der ersten Gespräche noch nicht überschritten, und wir sind noch weit vor dem Genehmigungsverfahren. Man darf nicht die Illusion haben, dass morgen der erste Spatenstich erfolgt und übermorgen ein Stadion steht, denn es müssen noch viele Hürden genommen werden. Wir haben Visionen und kümmern uns einfach rechtzeitig um die Dinge. (Stadionwelt, 05.04.06)
Na Talli erzähle mal,womit haste denn ein Problem?
ZitatOriginal von Timmi(ex Weißenseer)
Na Talli erzähle mal,womit haste denn ein Problem?
Na damit, das die " Aufstiegsparty" am 13.05. in's Wasser fällt :biggrin:
Träumen doch diese Waldkomiker immer noch davon
Naja sportlich eher nich,aber Babelsberg will wohl nich.Also könnten se sogar auf einem Abstiegsplatz stehen und steigen auf.Ist halt ne wertlose Liga mit lauter Freundschaftsspielen.Hat in unserem Fred aber wohl nüscht zu suchen. :wink:
Nana abwarten und Kuchen mampfen.
Die Unaussprechlichen werden diese Saison noch 50 neue Trainer presentieren, müssen dann am letzten Spieltag Insolvenz anmelden.
BSR und East & West steigen aus, der Kölmel oder wie der heißt, will mit sofortiger Wirkung, die ersten Raten haben.
Die Fans krepieren alle, weil ihnen das Blut ausgeht.
Und zu guter Letzt, verliert man bei unseren Ruhmreichen mit 1:9.
Babelsberg wird zweiter und steigt auf!
Na dit sind doch tolle aussichten
ZitatAlles anzeigenOriginal von Fan des ***-Clubs
Nana abwarten und Kuchen mampfen.
Die Unaussprechlichen werden diese Saison noch 50 neue Trainer presentieren, müssen dann am letzten Spieltag Insolvenz anmelden.
BSR und East & West steigen aus, der Kölmel oder wie der heißt, will mit sofortiger Wirkung, die ersten Raten haben.
Die Fans krepieren alle, weil ihnen das Blut ausgeht.
Und zu guter Letzt, verliert man bei unseren Ruhmreichen mit 1:9.
Babelsberg wird zweiter und steigt auf!
Na dit sind doch tolle aussichten
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
50 Trainer schaffen wir nicht mehr, dafür ist die Saison zu kurz :wink:
die Insolvenz kommt nicht,wir haben doch Kölmel... :wink:
Sponsoren gehen nicht weg,denn wir haben Beeck und der hat gute Kontakte überall hin...
eine Standleitung zum Blutspendezentrum verhindert das wir Fans "krepieren"
1:9 bei euch? Sehr gerne!!!(obwohl es egal ist wie hoch wir bei euch gewinnen)
Das Babelsberg als zweiter Aufsteigt, ist sehr gut möglich.