Wieder einer weniger

  • Das endgültige Aus für Fortuna
    Köln ist um einen Traditionsverein ärmer. Am Mittwoch Morgen ist wohl das endgültige aus für den SC Fortuna Köln gekommen. Auf einer Gläubigerversammlung beim Kölner Amtsgericht sollte über einen Insolvenzplan abgestimmt werden.


    Ziel dieses Insolvenzplanes war es laut Insolvenzverwalter Niering, den Verein zu entschulden und den Spielbetrieb in der Verbandsliga sicher zu stellen. Laut Niering hätte eine Annahme dieses Plans für keinen der Gläubiger einen Geldverlust dargestellt. Trotzdem wurde keine Mehrheit erzielt.


    Jetzt wird der Insolvenzverwalter das Restvermögen des Vereins verkaufen und die Fortuna liquidieren. Niering zeigte sich enttäuscht über die Tatsache das einige Beteiligte nicht zugestimmt hatten, obwohl sie zum Teil jahrzehntelang mit dem Verein verbunden waren.


    Der SC Fortuna Köln hatte 26 Jahre in der zweiten Liga gespielt. In der Spielzeit 73/74 war der Verein sogar eine Saison erstklassig. Als Höhepunkt zählt auch das DFB-Pokalfinale 1983 gegen den Stadtrivalen 1. FC Köln, das der Südstadtclub mit 0:1 verlor.

  • Zitat

    Original von keepera9
    Trotzdem schade, ist die Rivalität in Köln wie in Leipzig, oder geht es da gesitteter zu?


    Der war gut. :lach:
    Ist wohl eher mit VfB v Stuttgarter Kickers zu vergleichen. Nur daß zu Fortuna eben noch deutlich weniger Leute gegangen sind als nach Degerloch.

  • Zitat

    Original von Esginga


    Der war gut. :lach:
    Ist wohl eher mit VfB v Stuttgarter Kickers zu vergleichen. Nur daß zu Fortuna eben noch deutlich weniger Leute gegangen sind als nach Degerloch.


    Woher willst bitteschön DU das bewerten können???

  • Oh Mann, reg DICH ab. Klar, in Stuttgart ist das alles was ganz besonderes blabla, ich weiss schon.


    Guck Dir die durchschnittlichen Zuschauerzahlen an (vor allem auch in den wenigen Jahren, in denen die Vereine in der gleichen Liga gespielt haben), zieh davon bei Fortuna noch etwas ab und die kannst die "Kräfterverhältnisse" in der Stadt erkennen. Bei Lok udn Chemie ist das ja in etwa 50:50.
    Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdrücken.

    Man muss übrigens auch nicht auf jede Kleinigkeit anspringen, nur wenn mal irgendwo der name eines Vereins genannt wird, von dem man zufälligerweise Fan ist.

  • Zitat

    Original von keepera9
    Der Verein war mir nie sympathisch :naja:
    Trotzdem schade, ist die Rivalität in Köln wie in Leipzig, oder geht es da gesitteter zu?


    Ist das wirklich eine Frage?Es geht überall gesitteter zu als in Leipzig! :wink:


    Es ist trotzdem ganz traurig das Fortuna Köln wie unser VfB Leipzig einfach verschwindet!Versteh nur deine Aussage nicht....warum ist der Verein dir nie sympathisch gewesen? ?(

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Esginga
    Oh Mann, reg DICH ab. Klar, in Stuttgart ist das alles was ganz besonderes blabla, ich weiss schon.


    Guck Dir die durchschnittlichen Zuschauerzahlen an (vor allem auch in den wenigen Jahren, in denen die Vereine in der gleichen Liga gespielt haben), zieh davon bei Fortuna noch etwas ab und die kannst die "Kräfterverhältnisse" in der Stadt erkennen. Bei Lok udn Chemie ist das ja in etwa 50:50.
    Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdrücken.

    Man muss übrigens auch nicht auf jede Kleinigkeit anspringen, nur wenn mal irgendwo der name eines Vereins genannt wird, von dem man zufälligerweise Fan ist.


    Nö, in Stuttgart ist nicht alles was besonderes. Nur sollte man auch nur dann mitreden, wenn man Ahnung hat. Zum Belgrader Derby und zu einem Spitzenspiel in Spanien kommen auch etwa gleich viel Zuschauer - kann man trotzdem beides vergleichen?

  • @--- : Wir reden irgendwie aneinander vorbei.
    Welche Großstädte in West-Deutschland haben denn seit der BuLi-Gründung dauerhaft mehr als einen Verein in den oberen Spielklassen gehabt? Stuttgart, Köln, München, Hamburg, mehr fallen mir jetzt spontan nicht ein. Man kein Derby auf der Welt miteinander vergleichen, ich finde nur, daß es zwischen Köln und Stuttgart gewisse Parallelen gibt (siehe z.B. auch größter Erfolg in der Vereinsgeschichte des jeweils kleineren Verein).
    Ich wollte Dir "Dein" Derby (falls es denn irgendwann mal wieder zustande kommen sollte) sicher nicht schlecht reden und Du darfst den VfB auch gerne weiterhin so hassen wie bisher, keine Sorge.. :wink:.

  • Zitat

    Original von Lokist


    Ist das wirklich eine Frage?Es geht überall gesitteter zu als in Leipzig! :wink:


    Es ist trotzdem ganz traurig das Fortuna Köln wie unser VfB Leipzig einfach verschwindet!Versteh nur deine Aussage nicht....warum ist der Verein dir nie sympathisch gewesen? ?(


    manche vereine mag man halt nicht :D
    warum magst du die grün-weißen nicht?

  • Zitat

    Original von Esginga
    Welche Großstädte in West-Deutschland haben denn seit der BuLi-Gründung dauerhaft mehr als einen Verein in den oberen Spielklassen gehabt? Stuttgart, Köln, München, Hamburg, mehr fallen mir jetzt spontan nicht ein.


    Dauerhaft eigentlich nur München.
    Und da ist es in den letzten Jahre eigentlich schon eine Leistung von 1860 gegen einen übermächtigen FC Bayern lange Zeit in der 1.Liga zu bestehen.
    Allerdings hätten die 60er aber vor den Bayern die Möglichkeit gehabt für lange Jahre die Nr. 1 in München zu sein.
    Denn in den 60er-Jahren waren sie vor den Bayern in der Bundesliga und Meister und waren einer der reichsten Vereine in ganz Deutschland. Ganze Straßenzüge gehörten ihnen, aber in nur wenigen Jahren wurde durch Misswirtschaft alles verspielt und nicht einmal die Vereinsturnhalle mit der damaligen Vereinsgaststätte hat denen damals mehr gehört.
    Dies ist die eigentliche Leistung der Bayern über Jahrzehnte ein solides Wirtschaften. Und es gibt in Deutschland glaube ich keinen sozialeren Verein wie den FC Bayern.
    Siehe Benefizspiele, Verzicht von Einnahmeteilungen bei DFB-Pokalspielen, Eintrittspreisgestaltung für Schüler, Behinderte.
    Diese Liste könnte wahrscheinlich noch weiter fortgesetzt werden.

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Zitat

    Original von Hafermann
    Und es gibt in Deutschland glaube ich keinen sozialeren Verein wie den FC Bayern.
    Siehe Benefizspiele, Verzicht von Einnahmeteilungen bei DFB-Pokalspielen, Eintrittspreisgestaltung für Schüler, Behinderte.
    Diese Liste könnte wahrscheinlich noch weiter fortgesetzt werden.


    Bitte nicht schon wieder Loblieder auf die achso tollen Bayern. Wovon du sprichst, ist größtenteils auch schon wieder Geschichte.
    BTW: Ich wundere mich immer wieder, wie sehr man von einem Thema abweichen kann und vor allem wo man dabei hinkommen kann :biggrin:

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Fortuna Köln gibt nicht auf und versucht einen neuen Insolvenzplan zu erstellen.



    Fortuna startet neue Rettungsaktion
    Der angeschlagene Fußball Traditionsclub SC Fortuna Köln will mit einem neuen Trikot-Sponsor und einer Sympathie-Aktion in der Bevölkerung das endgültige Aus verhindern. Nach Angaben von Vorstandschef Egbert Bischoff will der Verein unter dem Motto "Kölner helfen Kölnern" in der Südstadt um Gelder und Sponsoren werben. Zudem hoffe man, heute einen neuen Trikotsponor präsentieren zu können. Einen ersten Insolvenzplan hatte das Finanzamt abgelehnt.


    Quelle


    edit:
    Fortuna Köln lebt
    40.000 Euro und ein neuer Sponsor gefunden
    Fortuna Köln lebt! Nach dem es so aussah das Fortuna Köln aus dem Vereinsregister gestrichen werden muss, als der Insolvenzplan von den Gläubigern nicht angenommen wurde. Kann der Club aus der Kölner Südstadt nun doch eine Rettung vermelden.
    40.000 Euro kamen in der letzten Woche zusammen und mit dem Unternehmen "Vredestein" wurde ein neuer Hauptsponsor gefunden.
    weiter