ZitatOriginal von claus bombudane
Also ich habe mal nach den gesetzlichen Bestimmungen zur Probezeit gesucht. Es ist nicht so wie ich dachte. Vorgeschrieben ist eine Probezeit nur für Ausbildungsverträge.
Ein Arbeitsvertrag muss nicht zwingend eine Probezeit enthalten. Es kann eine PZ vereinbart werden, muss also im Vertrag benannt werden, die nicht länger als 6 Monate dauern darf.
Wie das nun bei Profisportlern ist weiß ich nicht, zumal sich ein Verein damit in die Nesseln setzen kann, wenn der Spieler nach zwei Monaten wieder die Zelte abbricht. Hier war es umgekehrt.
Glaube allerdings nicht, dass der FCE vertragswidrig kündigt, weil sie ja selbst wissen würden, dass es anfechtbar ist und es außer Ärger nichts bringen würde.
Jetzt wo du es sagst
Hatte die ganze Materie erst vor einem Jahr in der Schule und habe auch nocheinmal nachgeschaut. Es stimmt, dass sich diese geetzliche Probezeit auf Ausbildungsverträge bezieht.
Aber dennoch wird Aue bestimmt nicht rechtswirdrig gehandelt haben, um sich nicht angreifbar zu machen. Sicherlich kann ich auch die Motivation des Vereins verstehen, aber in Ordnung finde ich es trotzdem nicht.