FSV Kühlungsborn

  • POKAL


    PSV Rostock - FSV 4:2 n.V. (0:1, 2:2)


    Tore: 0:1(7.) Beck / Hannemann
    1:1 (55.)
    2:1 (60.)
    2:2 (73.) Heldt / Trapp
    3:2 (112.)
    4:2 (114.)


    FSV: Schwanitz, Uchytil, Neuschl, Heldt, Schachtschneider, Hannemann, Hönisch, Ollhoff, Trapp, Lorr, Beck ab 56. Balbach

  • 1860 Stralsund : FSV 1:1 (0:1)


    Tore: 0:1 (39.) Balbach / Trapp
    1:1 (78.)


    FSV: Schwanitz ab 57. Rot (Notbremse), Neuschl, Schriewer ab 57. im Tor, Schachtschneider, Schmidt, Balbach, Hannemann, Ollhoff ab 86. Heldt, Kelling, Trapp ab 90.+1 Hönisch, Fink ab 60. Grünberg


    Zuschauer: ca. 20 2 davon aus K´born
    Info: Schriewer hält einen Strafstoss in der 57. Minute

  • da holger ja immer zu faul ist den spielbericht hierreinzukopieren :biggrin:, mach ich es mal


    Die zur Zeit auswärts schwächste Mannschaft, der FSV Kühlungsborn spielte bei der heimstärksten, dem TSV 1860 Stralsund. Der FSV war klarer Außenseiter, aber wollte in Stralsund unbedingt punkten. In der ersten Hälfte gab es auf Kühlungsborner Seite viele Fehlpässe und die Jungs spielten mit wenig Selbstvertrauen im Spiel nach vorn. So gab es auch kaum Torchancen für den FSV. Aber eine gab es in der 39. Minute. Eckball von Trapp und Robert Balbach köpfte den Ball ins Stralsunder Tor. Der TSV dagegen war dem FSV im athletischen und technischen Bereich klar überlegen. Doch auch sie hatten wenig Torchancen, weil der FSV sehr kompakt in der Defensive stand. In der zweiten Hälfte erstmal das gleiche Bild. Stralsund kombinierte und die Kühlungsborner konnten nur hinterherlaufen aber am FSV Strafraum waren die Kühlungsborner Sieger. Früh spielte der TSV schon mit langen Bällen durch die Mitte und einen dieser wollte ein Stralsunder zum Ausgleich vollenden. In der 57. Minute lief der Stralsunder und von der anderen Seite FSV Torwart Schwanitz zum Ball und beide prallten zusammen. Der Ball wurde von Schwanitz gehalten aber der Schiri gab Strafstoss und sah die Situation als Notbremse gegen den TSV Stürmer. Eine sehr harte Entscheidung die selbst der Stralsunder Trainer bestätigte. So musste Abwehrspieler Sven Schriewer ins Tor und hielt gleich den fälligen Strafstoss. Jetzt machte der TSV weiter Druck aber nichts zählbares kam dabei heraus. Die zehn Kühlungsborner kämpften wie die Löwen und hatten jetzt sogar noch zwei, drei sehr gute Konterchancen um die Führung auszubauen. Doch diese Konter wurden zu schlecht ausgespielt. In der 78. Minute nach einem Freistoss köpften ein Stralsunder das 1:1. Nun mussten der eine Punkt noch verteidigt werden was dem FSV auch gelang.


    Trainerstimme Holger Scherz: Der Gegner war uns technisch, körperlich und läuferisch klar überlegen. Doch gegen unsere dichte Abwehr kamen sie nicht durch. Ein riesen Lob an all meine Spieler für das tolle Kampfspiel. Mit cleverem Konterspiel hätten wir heute gewonnen.

  • glückwunsch zum klaren 5:0 erfolg über rambin....hättet ihr in hälfte zwei weiter so gespielt wie in hälfte 1, wäre durchaus ein höheres ergebnis drin gewesen...


    aber die drei punkte gegn die rambiner war wohl erstmal wichtiger...
    nochmals glückwunsch...holger schläft jetzt wohl wieder ruhiger

  • hier mal wieder holgers bericht:


    Es war ein guter Tag für 1. Männermannschaft des FSV Kühlungsborn. Gegen den Tabellenletzten aus Rambin war ein Sieg Pflicht. Aber so leicht war es zum Anfang nicht. Rambin erarbeitete sich mehr Spielanteile und war bis zum 1:0 für den FSV in der 23. Minute durch Hannemann die bessere Mannschaft. Aber ab dann kontrollierte der FSV das Spielgeschehen und Rambin lies konditionell nach. Das 2:0 köpfte Robert Balbach nach Flanke von Normen Trapp. Mit diesem Spielstand ging es zur Halbzeit in die Kabine. Beim FSV wurde noch mal den Spielern klar gemacht, das sie sich nicht zu sicher fühlen sollten denn gegen Rühn führte man auch 2:0 und am Ende sprang nur ein 2:2 heraus. Die FSV Spieler machten jetzt richtig Dampf und Rambin konnten kaum noch was dagegen setzten. Dann der Auftritt vom Kapitän Andreas Ollhoff. Innerhalb 120 Sekunden schraubte er den FSV Vorsprung auf 4:0 hoch. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte FSV Stürmer Alit Karimanovic in der 74. Spielminute. Auf Grund der Personalnot beim FSV musste der Co-Trainer Sven Uchytil noch eingewechselt werden.


    FSV: A.Balbach, Neuschl, Kelling, Heldt, Schmidt ab 61. Karimanovic, R.Balbach, Hannemann, Ollhoff ab 83. Co Trainer Sven Uchytil, Fink, Trapp, Beck ab 66. Hönisch


    Tore: 1:0 (23.) Hannemann / Ollhoff
    2:0 (35.) Balbach / Trapp
    3:0 (57.) Ollhoff / Kelling
    4:0 (58.) Ollhoff / Hannemann
    5:0 (74.) Karimanovic / Trapp


    Trainerstimme Holger Scherz: Wir haben uns Anfangs sehr schwer getan aber am Ende verdient gewonnen. Starkes Spiel von Tommy Kelling.

  • Tessin-FSV 2:2 (1:0)


    Tore: 1:0 (20.)
    2:0 (54.)
    2:1 (65.) Ollhoff /Kelling
    2:2 (80.) Balbach/Trapp


    FSV: Schwanitz, Neuschl, Schriewer, Hönisch, Grünberg, Balbach, Fink ab 56. Westphal, Ollhoff, Kelling, Trapp, Karimanovic


    Zuschauer: ca 40 davon 4 aus K´born

  • Einheit Tessin - FSV Kühlungsborn 2:2 (1:0)
    Auf Grund großer Personalsorgen wurde die Startformation des FSV auf sieben Positionen geändert. Drei A-Jugendliche spielten beim FSV mit, die ihre Sache sehr gut machten. Der FSV wollte den verunsicherten Gastgeber gleich unter Druck setzten und ein frühes Tor erzielen. Die Ostseekicker waren auch klar Feldüberlegen, aber durch falsche Laufwege in der Offensive konnten sie kein Kapital heraus schlagen. In der 20. Minute stand es 1:0 für Tessin. FSV Torwart Robert Schwanitz sah dabei nicht gut aus. Vor zwei Wochen bekam Schwanitz die Rote Karte in Stralsund, weil er mit einem Stralsunder Spieler zusammenprallte. Jetzt genau die gleiche Situation. Ein Tessiner läuft gerade auf Schwanitz zu. Schwanitz zögerte mit dem Herauslaufen und ermöglichte den Tessiner damit die Torchance, die er auch nutzt. Jetzt war Tessin selbstbewusster aber spielerisch schwach. Der FSV weiter Feldüberlegen aber vor dem Tessiner Tor einfallslos. In der zweiten Hälfte machte der FSV Druck. Doch plötzlich stand es 2:0 für Tessin nach einer guten Einzelaktion. Jetzt wechselte der FSV Trainer und lies mit vollem Risiko spielen. Das machte sich in der 65. Spielminute durch Kapitän Andreas Ollhoff bezahlt. Tessin jetzt wieder verunsichert und der Druck der Kühlungsborner nahm weiter zu. Konditionell war der FSV besser und Robert Balbach köpfte in der 80. Minute den verdienten Ausgleich. Die Kühlungsborner wollten jetzt den Sieg. Aber es gelang ihnen nicht mehr.
    .
    FSV: Schwanitz, Neuschl, Schriewer, Hönisch, Grünberg, Balbach, Fink ab 56. Westphal, Ollhoff, Kelling, Trapp, Karimanovic
    .
    Tore: 1:0 (20.)
    2:0 (54.)
    2:1 (65.) Ollhoff nach Vorlage von Kelling
    2:2 (80.) Balbach / Trapp

    .
    Trainerstimme Holger Scherz: Es war ein schwacher Gegner gegen den wir spielten. Daher ärgern mich die vermeidbaren Gegentore. Aber meine Mannschaft zeigte tollen Kampf und vor allem Moral nach dem 0:2 Rückstand. Da uns viele wichtige Spieler nicht zu Verfügung standen sollten wir mit dem Punkt zufrieden sein. Aber es fällt mir schwer mich damit anzufreunden.
    HOLGER SCHERZ

  • holgers korigierter spielbericht:



    Mulsower SV 61 - FSV Kühlungsborn 4:3 (2:1)



    Die Zuschauer kamen in diesem Kreisderby voll auf ihre Kosten. Kampf, Leidenschaft und viele Tore auf beiden Seiten. Für den personell angeschlagenen FSV ging es darum auch einmal auswärts in dieser Saison zu gewinnen. Das Spiel begann relativ emotionslos und fair. Nach einem Abstimmungsfehler in der FSV Abwehr ging Mulsow nicht unverdient in Führung. Sie konnten sogar noch in der 40. Spielminute nachlegen. Jetzt mehr Druck auf der FSV Seite und Andreas Fink konnte Sekunden vor der Halbzeit noch auf 2:1 verkürzen. Nach der Halbzeit weiter Druck vom FSV. Mulsow hatte Probleme und Patrick Beck glich in der 51. Minute aus. Doch Mulsow war nicht geschockt, sondern spielte mit den langen Bällen sehr gefährlich. Jetzt ein offener Schlagabtausch. Beide Teams wollten den Sieg. Dann das 3:2 für Mulsow wieder nach schwachem Abwehrverhalten der Kühlungsborner. FSV Kapitän Andreas Ollhoff schoss dann einen direkten Freistoß zum 3:3. Jetzt wurde das Spiel immer härter und hektischer. Grund dafür waren wohl auch einige fragwürdige Schirientscheidungen auf beiden Seiten. Beide Teams kämpften auf unterschiedlicher Weise um den Sieg und Mulsow gelang noch der 4:3 Siegestreffer. Dann die Nachspielzeit. Der FSV warf alles nach vorne. Sogar FSV Torwart Schwanitz hielt es nicht mehr in seinem Kasten. Er hatten noch eine Großchance Sekunden vor dem Ende, doch seinen guten Kopfball wurde vom Mulsower Torwart sehr gut pariert.
    .
    FSV: Schwanitz, Neuschl, Schachtschneider, Schmidt, Balbach, Karimanovic, Ollhoff, Fink ab 72. Heldt, Trapp, Beck,Kelling
    ,
    Tore: 1:0 (20.)
    2:0 (40.)
    2:1 (45.) Fink nach Vorlage von Schmidt
    2:2 (51.) Beck / Fink
    3:2 (57.)
    3:3 (65.) Ollhoff / Trapp
    4:3 (70.)


    Trainerstimme Holger Scherz: Kämpferisch mache ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf, aber im Defensivverhalten machten wir zu viele Fehler und verloren daher das Spiel.

  • holger ist wohl schon im winterschlaf :biggrin:


    Zum zweiten mal hintereinander verlor der FSV 3:4. Wie auch schon in Mulsow reichten drei FSV Tore nicht aus um zu siegen. Der FSV begann stark und setzte das Konzept des Trainers gut um. Oft wurden Diagonalpässe gespielt die für Gefahr vor dem Tor der Papendorfer sorgten. Leider wurden die Anschlussaktionen nicht gut genug weitergespielt. Papendorf ging in Führung die aber der FSV Kapitän Andreas Ollhoff verdient ausglich. Der FSV nun weiter am Drücker aber die Führung sprang leider nicht heraus. Im Gegenteil, Papendorf schaffte kurz vor der Halbzeit das 2:1. In der zweiten Hälfte wurde Papendorf stärker und der FSV baute zusehends ab. Das Kühlungsborner Abwehrverhalten war zu diesem Zeitpunkt schwach. So fielen dann auch nicht unverdient die Tore für den Gast. Erst als es 4:1 für Papendorf stand drehten die Kühlungsborner noch mal auf. Der junge Michi Hönisch machte nach seiner Einwechslung noch mal richtig Druck und er erzielte per Kopf das 2:4. Jetzt warf der FSV alles nach vorn. Abwehrspieler Dan Neuschl war ebenfalls mit dem Kopf erfolgreich und köpfte das 3:4. Doch am Ende fehlte dem FSV die Zeit um noch zu punkten. Zwanzig Minuten nach dem Seitenwechsel verschlief der FSV das Spiel und verlor auf Grund dieser Phase.
    .
    FSV: Schwanitz, Neuschl, Schriewer, Schachtschneider, Adler, Kelling, Karimanovic ab 67. Heldt, Ollhoff, Grünberg ab 50. Trapp, Fink, Beck ab 75. Hönisch
    .
    Tore: 0:1 (7.)
    1:1 (24.) Ollhoff / Karimanovic
    1:2 (41.)
    1:3 (60.)
    1:4 (71.)
    2:4 (80.) Hönisch
    3:4 (88.) Neuschl / Trapp


    Trainerstimme Holger Scherz: Wir stehen mitten im Abstiegskampf, aber meine Mannschaft hat bis zum Schluss alles gegeben um zu punkten. Es wartet viel Arbeit auf uns. Aber was mich positiv stimmt, ist der Teamgeist dieser Mannschaft. Und der wird

  • holger was ist los?? vorbereitungsstress wg. dem hallenturnier oder bringst dich in form :rofl: wird schon ist doch ne gute drubbe :lach:
    also bis zum 17.12.---- onkel jörg fährt :bia:

    "Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner ihn hat, muß man sich fragen: Warum!? Ja, warum? Und was muß man tun? Ihn sich wiederholen!" (Trappatoni)


    "Klinsmanns Übungen hatten wir schon 1969"(Hans Meyer)