Mulsower SV 61

  • 3. Spieltag BLNord
    MSV - Sievershägener SV II 6:0 (3:0) :oops:


    Max1
    Spielbericht folgt... :biggrin:
    Aber soviel schonmal vorweg, ziemlich junge und gut eingespielte Truppe, lassen den Ball gut laufen aber viel zu viele Leichtsinnsfehler, wird in dieser Liga halt eiskalt bestraft, meistens jedenfalls!!!


    mfg hotte#3

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

    Einmal editiert, zuletzt von hotte_msv ()

  • ja ich war live vor ort und muss sagen, sehr solide und starke Partie der Hausherren, auch der Hotte ersatz (Mario Stephan) hat sich bewährt!!! gutes Spiel Jungs und weiter so!!! :ja: :ja: :ja:



    @ hotte und lars


    schönen Gruß nach Frankreich!!! :ja: :halloatall: :halloatall:

    "In einem Jahr habe ich mal 16 Monate durchgespielt" (Franz Beckenbauer)

    Einmal editiert, zuletzt von tylla3 ()

  • Spielbericht: Mulsower SV 61 - Sievershagen II
    Anstoß: 10.09.06, 14.00 Uhr
    Ergebnis: 6 : 0 (3 : 0)


    Mulsow mit überzeugendem Sieg


    Am 3. Spieltag der Bezirksliga Nord erwartete der Mulsower SV 61 den
    Landesliga-Absteiger Sievershagen II. Beide Mannschaften mußten nach nicht gelungenem Saisonauftakt (Mulsow 1 Punkt, Sievershagen 0 Punkte nach 2 Spielen) endlich mal einen Dreier holen, um nicht gleich zum Anfang der Saison in das untere Drittel der Tabelle abzurutschen. Bei herrlichem Fußballwetter und hervorragenden Platzverhältnissen wurde die Partie dann um 14.00 Uhr auf dem "Betzenberg" in Kirch Mulsow angepfiffen. Die Mulsower legten los wie die Feuerwehr. Es wurde von Anfang an aggressiv in die Zweikämpfe gegangen und damit der Gegner stark unter Druck gesetzt. Gleich in den ersten Minuten drängten die Mulsower die Sievershägener in deren Hälfte zurück. Schon in der 2. Minute bekam der MSV die Gelegenheit in Führung zu gehen. S. Schulze drang in den gegnerischen Strafraum ein und wurde von den Beinen geholt. Der Schieri zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. M. Stephan verwandelte den Strafstoß souverän. Beflügelt vom frühen Tor machte der MSV weiter Druck. Die Sievershägener hatte dem Spiel des MSV nicht viel entgegen zu setzen. Folglich kam es ca. in der 17. Minute zum 2:0. S. Lehnert bekam dem Ball, nach erfolgreichem Nachsetzen eines Mitspielers, im generischen Strafraum, nahm noch zwei Gegenspieler aus und netzte gekonnt ein. Etwa 5 Minuten später gab es aus heiterem Himmel einen Elfmeter für Sievershagen. Ein Mulsower Verteidiger soll im Strafraum seinen Gegenspieler umgestoßen haben. Sehr fragwürdige Entscheidung. Aber auch das Glück blieb dem Mulsower SV am heutigem Tag hold. Der Elfmeter wurde kläglich rechts neben das Tor geschossen. Nicht beeindruckt von dieser Situation spielte der MSV munter weiter nach vorne und kam auch zu einigen gefährlichen Torraumszenen. Bei den Gästen lief am heutigen Tag nicht viel zusammen, daher auch keine nennenswerten Aktionen ihrerseits.
    Die Zuschauer mussten dann bis zur 41. Minute warten bis das nächste
    Tor fiel. E. Bormann schoss aus ca. 16m und der Ball landete im unteren linken Eck. Somit stand es zur Halbzeit 3:0 für den Mulsower SV. Zu Beginn der zweiten Halbzeit machten plötzlich die Gäste aus
    Sievershagen Druck und der MSV kam etwas ins Schlingern. Diese Phase sollte aber nicht lange andauern. Nach ca. 10 Minuten in der 2. Halbzeit übernahm der MSV wieder die Initiative und setzte die Gäste unter Druck. Etwa in der 55. Minute gelang S. Lehnert sein zweiter Treffer und die Vorentscheidung am heutigen Tag zugunsten seiner Mannschaft. Dann ein kleiner Aufreger in der 60. Minute. Es wurde ein Freistoß für Sieverhagen gepfiffen. S. Schulze der sich nicht schnell genug vom Ball entfernte, wurde vom Sievershägener angeschossen. Der Schiedsrichter zog die gelbe Karte. Da er schon mit gelb vorbelastet war, folgte natürlich gelb/rot. Diese Situation schockte den MSV überhaupt nicht. Die Mulsower spielten weiter nach vorne und waren weiterhin klar spielbestimmend. In der 65. Minute schoss E. Bormann sein 2. Tor und den krönenden Abschluss besorgte F. Godejahn in der 83. Minute.


    Fazit: Somit ein gelungenes Heimspiel für den Mulsower SV. Wenn diese
    Einstellung vom heutigen Tag mit in die nächsten Spiele genommen wird, wird man diese auch erfolgreich gestalten können.


    Aufstellung: A.Winterfeld - B. Zeller, M. Stephan, T. Voss - R.
    Lemcke (ca. 80 min. M. Voss), K. Gomm, E. Bormann, Ch. Duwe (ca. 70 min. F. Godejahn), J. Gomm - S. Schulze (ca. 60 min. gelb/rot), S. Lehnert (ca. 72 min. M. Westphal)
    nicht dabei: D. Wulff, L. Neumann (beide arbeitsbedingt), R. Wünsch (verletzt), Ch. Reimer


    CHRISTIAN DUWE


    mfg hotte#3

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

    Einmal editiert, zuletzt von hotte_msv ()

  • Max1


    Haben mal gegen Velgast im letzten Jahr im BZP im Halbfinale gegeneinander gespielt, stimmt hatten ziemlich agile Leute in der Offensivabteilung aber Chancen um selber nen Treffer zu erzielen hat man durchaus immer!!! Spiel endete übrigens 0:1 aus Velgaster Sicht!!!
    Euch aber auch gutes Gelingen gegen den in meinen Augen Staffelfavouriten!!!


    mfg hotte

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

  • Hotte


    Glückwunsch zum Auswärtssieg!!
    Wir haben leider ein 1:4 abgefasst. Musste nicht sein. 2 Tore kurz vor der Halbzeit nach individuellen Fehlern von uns. Die anderen beiden fangen wir durch Konter und leichtfertigen Ballverlusten. In den ersten 40.Minuten hatte Graal ganz schön zu knappern. Aber wir haben unsere Chancen nicht genutzt. Am Ende dann verdient, wobei noch mehr Tore hätten fallen könne.
    Gruß
    Max

  • Max1


    Danke, schade das es für euch nicht geklappt hat, dann sind wohl die Fronten vorerst geklärt an der Tabellenspitze und Graal ist alleiniger Tabellerführer jetzt!!! Velgast wirds schwer haben diese Saison, vorne zwar nicht schlecht aber hinten einfach viel zu anfällig, spielen auch ziemlich hecktisch und aufgeregt!!! Naja aber auch bisschen Glück gehabt, 2x Aluminium, andererseits hätten sie auch noch 2-3 Dinger mehr kriegen müssen!!! Jetzt heißt es für uns gegen Fiko nachlegen und oben festbeißen!!!
    Gegen wen müßt ihr nächsten Spieltag???


    mfg hotte#3

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

  • Spielbericht Velgaster SV - Mulsower SV 61
    Anstoß 16.09.06, 15.00 Uhr
    Ergebnis 0 : 3 (0 : 0)


    Aufstellung = A.Winterfeld - B. Zeller, M. Stephan, T. Voss - R. Lemcke (45. min H. Florian), K. Gomm, F. Godejahn, Ch. Duwe, J. Gomm - E. Bormann, M. Westphal
    nicht dabei = D. Wulff, S. Lehnert (beide arbeitsbedingt), R. Wünsch (verletzt), Ch. Reimer, L. Neumann


    Mulsower SV fährt 1. Auswärtssieg ein


    Am 4. Spieltag reiste der Mulsower SV zum Bezirksliga-Neuling nach Velgast. Da man gegen diese Mannschaft letztes Jahr schon mal im Bezirkspokal-Halbfinale gespielt hatte (Mulsow gewann 1:0), wußte man wie man gegen diesen Gegner spielen muss. Der Mulsower SV begann das Spiel mit einer defensiveren Taktik. Wie erwartet, versuchten die Velgaster das Spiel schnell zu machen und spielten immer wieder ihre 3 schnellen Stürmer an. Diese hatten aber die Mulsower Verteidiger ganz gut im Griff. Die Mulsower wirkten in ihren Aktionen unsicher und viele Aktionen verunglückten. Dies wirkte sich sehr auf ihr Spiel aus. Es lief einfach nicht so richtig. Die 1. Halbzeit gehörte dann auch den Velgastern. Sie kamen immer wieder zu gefährlichen Torraumszenen. Diese kamen dadurch zustande, das viele Abspielfehler während der Vorwärtsbewegung gemacht wurden. Diese fingen die Gastgeber ab und spielten dann schnell nach vorne. Auch die Hintermannschaft zeigte heute ungewohnte Leichtsinnspässe, die den Mitspieler nicht fanden. Mitte der 1. Halbzeit kamen die Gastgeber dadurch zu 3 sehr gefährlichen Torraumszenen. Aber sie scheiterten am guten MSV-Keeper oder beförderten den Ball gegen das Aluminium.. Erst zum Ende der 1. Halbzeit konnte der MSV das Spiel wieder offener gestalten. Somit ging der MSV, mit ner gehörigen Portion Glück und dem Unvermögen der Velgaster Stürmer, die einfach das Tor nicht trafen, mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Mit Beginn der 2. Halbzeit sollte der bisherige Spielverlauf auf den Kopf gestellt werden. Nach gespielten 5 Minuten stand es plötzlich 2:0 für Mulsow. Das 1:0 besorgte E. Bormann. Vorausgegangen war ein langer Abschlag des MSV-Keepers. Dieser ging über die komplette, zu weit aufgerückte, Velgaster Abwehr. Ein MSV-Stürmer erlief sich den Ball und spielte ihn flach in den Strafraum. Diesen Pass verwandelte E. Bormann dann direkt zum 1:0. Zwei Minuten später folgte dann der nächste Schlag für den Gastgeber aus Velgast. H. Florian setzte einem Ball nach. Am 16m-Raum setzte er sich gegen einen Velgaster Verteidiger durch, schüttelte diesen ab und schob den Ball eiskalt am Torwart vorbei ins Netz. Durch diese Führung bekamen die Mulsower viel mehr Sicherheit in ihr Spiel. Der Ball lief jetzt gut durch die eigenen Reihen und man hatte das Spiel eindeutig im Griff. Die Gastgeber gaben aber nicht auf und versuchten nach vorne zu spielen und agierten teilweise mit 5 Stürmern. Die Hintermannschaft des MSV stellte sich aber darauf ein und ließ kaum Chancen zu. Wenn dann doch mal eine für die Gastgeber zustande kam, machte der gute MSV-Keeper diese zu Nichte. Etwa in der 75. Minute wurde dann noch ein Velgaster, wohl wegen Schiedsrichterbeleidigung, vom Platz gestellt. Spätestens jetzt war die Entscheidung zu Gunsten des MSV gefallen. Den Schlusspunkt setzte dann wieder E. Bormann. Einen Konter in der 90. Minute vollendete er zum 3:0 und schoss damit seinen 2. Doppelpack in dieser noch jungen Saison.


    Fazit: Mit einer guten 2. Halbzeit und Glück in der 1. Halbzeit gewann der MSV am Ende verdient dieses Auswärtsspiel.


    CHRISTIAN DUWE


    mfg hotte#3

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

    Einmal editiert, zuletzt von hotte_msv ()

  • Laage??? Wieso, was soll mit denen sein??? Genauso gut könntest du fragen was ist denn mit Velgast los??? Sind halt Aufsteiger und durften bisher in der noch jungen Saison fleißig Lehrgeld zahlen!!! Entweder sie finden sich schnellstmöglich zurecht in der neuen Spielklasse oder es geht wieder einen abwärts!!! Die These "die erste Saison ist immer die Einfachste" trifft halt nicht auf alle Mannschaften zu!!!


    mfg hotte#3

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3