Mainz in der UEFA-Cup-Quali!!..oder auch Karneval in Zentral-Ost-Europa

  • Wie die Medien gerade berichten, hat es Mainz05 geschafft als einer von 3 gelosten Mannschaften aus 6 Nationalverbänden einen Platz im UEFA-CUP zu bekommen!!! :naja:


    Quelle: [URL=http://www.sueddeutsche.de/,spom2/sport/uefacup/artikel/347/54293/]http://www.sueddeutsche.de[/URL]


    Trotz allem finde ich die Entscheidung, dass Mainz nominiert war, mehr als fragwürdig, denn laut Statistik wäre Hannover das fairste Team der Liga gewesen und hätte man nach anderen Kriterien gehandelt, wäre für mich Hansa Rostock eine logische Lösung gewesen, denn wer Jahre so tolle Arbeit in Ostdeutschland geleistet hat, hätte es verdient!! Zumal somit ein Fingerzeig zum richtigen Zeitpunkt einige Gemüter besänftigt hätte!! Naja, so erwischt es die 96er, die einem irgendwie leid tun können, aber egal somit spielt wenigstens ein Karnevalsverein international....


    mehr zum Hannover-Frust unter..


    http://sport.sportal.de/nncs/t…ll/2005/05/30/102007.html

  • Falsch! Sie dürfen an der Qualifikation zum UEFA-Cup teilnehmen! So wie ich das denke, wird es aber auf Hin- und Rückspiel gegen den moldawischen Vizemeister o.ä. hinauslaufen...

  • ...shit, ja dit passiert, wenn man erst Zeitung liest und dann Kaffee trinkt :wink: DANKE André, habe ich gleich mal ein klein wenig editiert!!


    Trotzdem sehr fragwürdig oder??? Immerhin bekommen die Mainzer die Möglichkeit, ich bin mir sicher Gladbach hätte es auch mehr als verdient, oder... :D

  • in der LVZ stand aber nix von Quali ??
    Naja du wirst sicher recht haben.
    Ich finde das auch ne Schweinerei, man sollte klare Linien schaffen, das so zu verallgemeiner mit :"Das Umfeld wird auch berücksichtigt" halt ich für totalen schwachsinn

  • Tja, Fußball-Mafia DFB...


    Obs was damit zu tun hat, daß einer - nämlich der Mainzer - Vereinspräsident und Vizepräsident ist und der andere - nämlich der Hannoveraner - nicht? :nixweiss:


    Ansonsten ist es schon ein hartes Wochenende für die 96er. Nix ist mit UEFA-Cup und der BTSV steigt auch noch auf...

  • Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher
    Tja, Fußball-Mafia DFB...


    Obs was damit zu tun hat, daß einer - nämlich der Mainzer - Vereinspräsident und Vizepräsident ist und der andere - nämlich der Hannoveraner - nicht? :nixweiss:


    Ansonsten ist es schon ein hartes Wochenende für die 96er. Nix ist mit UEFA-Cup und der BTSV steigt auch noch auf...


    Blödsinn. Diese komische Punkteschlüssel ist eine Vorgabe der UEFA, die vom DfB eben umgesetzt wurde. Aber hauptsache mal wieder "Fußballmafia" in die Runde schmeissen. Der aktuelle Punktestand in der Fair-Play-Wertung war übringens wöchentlich aktualisiert auf der UEFA-Homepage einzusehen. Wenn die in Hannover zu blöd sind, einen Internet-PC zu bedienen, kann kein Mensch etwas dafür. Mal davon abgesehen, gibt es diese Fair-Play-Werung nun auch schon ein paar Jahre, vielleicht hätte sich der sympathische Hörgeräte-Verein von der Leine mal vorher informieren sollen.


    Und daß dieser Kackverein jetzt dagegen klagen will, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Wie lächerlich kann man eigentlich sein?

  • Dann waren aber wohl noch mehr zu blöd einen PC zu bedienen. :naja:
    Den Reaktionen aus Mainz nach zu urteilen, haben sie auch erst nach dem letzten Spiel erfahren, dass sie im Lostopf sind.
    Und auch die Freude der Mainzer über die "Nominierung durch die DFL" lässt nicht unbedingt auf eine transparente Entscheidung schließen.
    Naja, mir auch egal ob nun Mainz oder Hannover Deutschland im UEFA-Cup blamiert. :wink:

  • Entscheidend für die Fairplay-Wertung sind neben den Karten folgende Punkte:

    Zitat

    ... sondern auch andere Kriterien wie Respekt vor dem Gegner, attraktives Spiel und das Verhalten der Verantwortlichen Offiziellen gegenüber ...


    Nur wie können solche Dinge objektiv bewertet werden? Es sieht er so aus, dass die zusätzlichen Punkte dazu dienen im Notfall "ungeliebte" Mannschaften vom ersten Platz zu kicken.

  • Zitat

    Original von Stephan R.T.
    Entscheidend für die Fairplay-Wertung sind neben den Karten folgende Punkte:


    Nur wie können solche Dinge objektiv bewertet werden? Es sieht er so aus, dass die zusätzlichen Punkte dazu dienen im Notfall "ungeliebte" Mannschaften vom ersten Platz zu kicken.


    Ist die Verteilung von gelben und roten Karten durch die Schiedsrichter nicht auch sehr subjektiv?


    Und wie gesagt, es ist nicht so, daß Mainz am ende der Saison urplötzlich irgendwelche Bonuspunkte bekommen hätte.
    Spieltag für Spieltag hat der Schiribeobachter des jeweiligen BuLi-Spiels 1-5 Punkte für eben jene Kriterien wie Verhalten gegenüber dem Schiedsrichter oder offensive Spielweise verteilt, und der aktuelle Punktestand der gesamten Wertung war Spieltag für Spieltag aktualisiert auf der UEFA-HP ersichtlich.

  • Was soll man dazu noch sagen. Das passt irgendiwe genau ins Bild der letzten Wochen und Monate herein und wird auch immer schlimmer werden, davon könnt ihr ausgehen :nein:

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Zitat

    Original von Jens|non-league.de


    Ist die Verteilung von gelben und roten Karten durch die Schiedsrichter nicht auch sehr subjektiv?


    Also so willst du doch jetzt nicht ernsthaft argumentieren, oder? Wenn du so an die Sache heran gehst, kann ich mir auch einen Haufen von objektiv-subjektiv-Spinnereien aus dem Kreuze leiern.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Zitat

    Original von Jens|non-league.de
    Und daß dieser Kackverein jetzt dagegen klagen will, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Wie lächerlich kann man eigentlich sein?


    Ich bekomme schon Angst...
    Zudem sollte man doch schon wogegen man klagen wollte/will. Sicherlich nicht gegen die Übergehung, sondern eher für menr Transparenz in der ganzen Angelegenheit.
    Wäre es denn für DFB/DFL so schwierig gewesen Spieltag für Spieltag mal das Ranking offen zu legen ? Anscheinend schon, denn bis jetzt wurde noch immer nichts von dieser ach so tollen Rangliste offen gelegt...

    von braunschweig bis nach magdeburg
    von mailand bis athen
    der hannoversche sportverein
    wird niemals untergehen

  • Ich meinte nicht die UEFA Tabelle, sondern die Tabelle des DFBs in der die "Punkte" der Schiedsrichterbeobachter eingehen. Aber ich glaube, die wird man nie zu sehen bekommen.

    von braunschweig bis nach magdeburg
    von mailand bis athen
    der hannoversche sportverein
    wird niemals untergehen

  • Anscheinend wurden die Punkte in den folgenden 6 Kategorien vergeben:


    Die Bürokraten sitzen in diesem Fall vor allem bei der UEFA – in der europäischen Fußballzentrale wurde auf vielen Seiten ersonnen, was am Ende als Formular in den Ligen ausgefüllt werden muss. In „Anhang fünf: Fairplay“ ist aufgeführt, wie man Punkte machen kann im Rennen um einen der drei ausgelobten Startplätze für den UEFA-Cup. Sinn der Sache ist, „die Freude der Zuschauer am Spiel zu erhöhen“. In sechs Kategorien wird bewertet, zweimal geht es um zehn Zähler, viermal um fünf. Idealsumme wäre also 40, zu befinden hat darüber jeweils der Schiedsrichter-Manager von der DFL, er diskutiert dafür allerdings noch mit dem Schiedsrichter und dem vierten Mann an der Seite.


    Rote und gelbe Karten
    Die einfachste Rechnung. Jeder Mannschaft werden von der Idealpunktzahl 10 jeweils einer pro gelbe Karte und drei pro rote Karte abgezogen. Hier kann es sogar Negativpunkte geben, etwa bei dreimal Rot und dreimal Gelb für ein Team.


    Positives Spiel
    Auch hier kann es zehn Punkte geben. Belohnt werden: „Eher offensive als defensive Taktik; Beschleunigung des Spiels; Versuche, den Ball schnell wieder ins Spiel zu bringen, selbst wenn man in Führung liegt; anhaltendes Bemühen, ein Tor zu erzielen, selbst wenn das Zielresultat schon erreicht ist.“ Wichtig ist hier auch die Zahl der Chancen und der Tore.


    Respekt vor dem Gegner
    Hier geht es um fünf Punkte. Spieler sollen „sicherstellen, dass alle Beteiligten den Fairplay-Geist beachten“. Hier werden auch unfaire Szenen bewertet, die dem Schiedsrichter entgangen sind. Hilfreich ist allerdings immer, „einem verletzten Gegner zu helfen“ oder ihn zu trösten.


    Respekt vor dem Schiedsrichter
    Ebenfalls fünf Punkte zu holen. Protestloses Hinnehmen sogar von Fehlentscheidungen verhilft zur Höchstzahl, selbstständiges Anzeigen von übersehenen Fouls oder Handspielen wird auch positiv gesehen.


    Verhalten der Mannschaftsoffiziellen
    Wiederum gehts um fünf Punkte. Insbesondere von den Trainern wird erwartet, dass „sie nichts unterlassen, damit das sportliche, technische, taktische und moralische Niveau ihrer Mannschaft angehoben wird“. Die Offiziellen sollen „aufgebrachte Spieler beruhigen und nicht aufhetzen“. Bewertet wird obendrein „aufgeschlossenes Verhalten gegenüber den Medien“.


    Verhalten des Publikums
    Ebenfalls fünf Punkte wert. „Wenn die Mannschaften durch Zurufe, Singen usw. angefeuert werden, kann dies die Stimmung im Geiste des Fairplay positiv beeinflussen. In keinem Fall aber dürfen die Zuschauer den Gegner, den Schiedsrichter oder die gegnerischen Zuschauer einschüchtern oder ängstigen.“

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • so jetzt wird es bald wieder ernst, Beginn der UEFA-Cup-Quali am 14.07. , Rückspiele am 28.07.


    1. Quali-Runde, Zentral-Ost-Gruppe :rofl: geile Einteilung :rofl:


    Ferencvaros Budapest - MTZ-Ripo Minsk
    FC Banants - Lokomotive Tiflis
    FC BATE Borisow - Torpedo Kutaisi
    FC Vaduz - FC Dacia Chisinau
    FK Baku - MSK Zilina
    FSV Mainz 05 - FC Mika Ashtarak
    FC Nistru Otaci - Xazar Lankaran


    1. Quali-Runde, Süd-Mediterran-Gruppe
    FK Bashkimi Kumanovo - NK Zepce
    Birkirkara FC - APOEL Nikosia
    UE Sant Julia de Loria - Rapid Bukarest
    KS Teuta Durres - Siroki Brijeg
    SK Elbasani - Vardar Skopje
    Hibernians FC Paola - Omonia Nikosia
    SP Domagnano - NK Domzale


    1. Quali-Runde, Nord-Gruppe
    Longford Town - Carmarthen Town FC
    FK Ekranas Panevezys - Cork City
    IB Vestmannaeyjar - B36 Torshavn
    AC Allianssi - CS Pétange
    FC Linfield Belfast - FK Ventspils
    Nes Sóknar Ítróttarfelag - Metalurgs Liepaja
    FC Etzella Ettelbrück - IB Keflavik
    Viking Stavanger - FC Portadown
    VMK Tallinn - Myllykosken Pallo
    Rhyl FC - FK Atlantas Klaipeda
    Esbjerg fB - FC Flora Tallinn