FC ENERGIE - 2005/2006

  • Dieser offene Brief ist nun an das Fanprojekt Dresden gesendet worden und ein Mitarbeiter dort hat mir auch gerade bestätigt, das dieser so veröffentlicht wird:



    Fan-Arbeitskreis des
    FC Energie Cottbus
    Am Eliaspark 01


    03042 Cottbus







    Herausragend widerwärtige Szenen in Dresden am 05.12.2005




    Sehr geehrter Herr Rudolph,


    wir, der Fan-Arbeitskreis des FC Energie Cottbus, können die Geschehnisse am gestrigen Tage in Dresden nicht unkommentiert lassen.


    Entrüstet blicken wir auf den gestrigen Abend zurück. Auf einen Abend, der von uns als Derby lange erwartet wurde. Chaoten, die die Bühne des Derbys für sich nutzten, konnten leider nicht davon ablassen Pyrotechnik einzusetzen. Damit haben sie die Gesundheit und das Wohl aller im Stadion anwesenden Fans und Spieler gefährdet. Negativer Höhepunkt war aber die Zurschaustellung eines schwarzen Banners mit dem Wortlaut „JUDEN“, wobei das „D“ als Dynamo-D verwendet wurde.


    Wir distanzieren uns deutlich von Geschehnissen und Artikulationen dieser Art. Diese „JUDEN“-Fahne und das damit in Verbindung zu bringende Meinungsbild ist weder Ausdruck des Denkens, noch des Handelns der insgesamt intakten Cottbuser Fanszene und wird von uns allen auf das Schärfste verurteilt.


    Die Vorkommnisse des gestrigen Abends gehören nicht in ein Fußballstadion. Deshalb möchten wir uns im Namen vieler Fanclubs für das Verhalten einiger weniger wahrscheinlich unverbesserlicher Krawallmacher entschuldigen.


    Auch wenn es kurzfristig nur bedingt weiterhilft, wir können es uns nicht mehr erlauben, weiter wegzusehen und die Augen vor diesen Personen zu verschliessen.


    Wir möchten feststellen, daß die Fanszene des FC Energie Cottbus alles daran setzen wird, daß sich solche Szenen nicht wiederholen.


    Bitte veröffentlichen Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten diesen Brief innerhalb der Dresdner Fanszene.







    Die Sprecher des Fan-Arbeitskreises
    des FC Energie Cottbus





    Michael Voigt / Sven Fischer

  • Am gestrigen Nikolaustag lud der FCE nochmals seine Mitglieder ein, um über eine sehr wichtige Satzungsänderung abzustimmen, nachdem dies im August bei der turnusmäßigen MV nicht erledigt werden konnte.


    Es geht kurz und knapp darum, ob entgegen der bisherigen Regelung der Verwaltungsrat die Mitglieder des Präsidium berufen / abwählen kann. Bisher ist klar geregelt, das die Mitgliederversammlung als höchstes Organ des Vereins die Mitglieder des Präsidiums wählt.


    Es waren 422 Stimmberechtigungen am gestrigen Abend vorhanden, 324 Stimmen und somit Dreiviertel-Mehrheit stimmten für "JA zur Satzungsänderung"( in öffentlicher Wahl ).

    Der Eklat bildete sich dann heraus: Nachdem die Antragsgegner mit eigenen Leuten die Nein-Stimmen nachzählten, wurde eine andere Summe gezählt, die dagegen war. Fehler können passieren, bis hierhin war noch alles offen.
    Nun stellte sich aber heraus, das es auch mind. 2 Enthaltungen gab. Da aber die Summe der Ja- und Nein-Stimmen 422 ergab, konnte die Zählung nicht mehr korrekt sein.
    Trotz Intervention wurde die Versammlung hier beendet und die Satzungsänderung durch den Versammlungsleiter als "angenommen" erklärt.


    Nun wird es auch Sicht der Satzungsänderungs-Gegner rechtliche Schritte gegen diesen Beschluß geben!

  • So habe mir heute mal Hattrick reingezogen und u.a. das Spiel von Energie Cottbus gegen Offenbach gesehen und muss sagen ich bin von den offensiven Qualitäten sehr überzeugt. Eigentlich war Energie immer am Drücker, nur ein bestimmter Spieler, der an selber Stätte schon einmal 2 Mal gegen Energie traf hat heute wiederum 2 x geknippst, so muss man das schon nennen. Waren wirklich sehenswerte Treffer. Der 11 Meter für die Gastgeber war für mich etwas fragwürdig. Der Gastgeber überlegen aber die Gäste hatten einen Regis Doorn (ick hoffe halbwegs richtig geschrieben), der heute so ein bisschen den Unterschied ausmachte. Allerdings sollte man Cottbus nicht abschreiben auch wenn Herr Sander sichtlich sauer auf die Frage ob es das mit dem Aufstieg war reagiert hatte.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Morgen!
    Schwer enttäuscht und die Augen reibend frage ich mich, was los ist mit der Mannschaft, die bis vor 7 Spieltagen noch Fußball spielen konnte.
    Berhalter und daSilva: Beide betteln seit Spielen um eine Pause, aber irgendwie scheint das nicht bis zum Trainergespann zu gelangen? Gregg ist seit seiner Nasenbein-Geschichte nicht mehr der alte! Hysky muß sich draussen beim Warmmachen ein wenig verarscht vorgekommen sein, denke ich. So wird das jedenfalls nix mehr. Die Abwehr schwimmt und alle finden das "verrzeihlich", so habe ich das Gefühl.
    Pet hat gestern in der PK übrigens selbst gesagt, das er überrascht war, dass die Kicker nicht seine Taktik angewandt haben, sondern doch wieder mit den Flanken in den Strafraum ankam. Kann denn im Spiel nicht auch mal die Taktik gewechselt werden? Bei jeden Landesliga-Verein geht das auch. Sollte Bandrowski nicht alle gewesen sein, ist seine Auswechslung umso erstaunlicher. Wer soll es denn noch machen, das Spielen und Verteilen im Mittelfeld, wenn nicht er??? Und warum werden gerade einmal 2 Bälle aus der zweiten Reihe versucht? Gerade bei dem Boden. Ach ne, sorry aber ich bin heute echt bockig.
    P.S.: Wenn der Sahin da nicht noch ne Geldstrafe als Maßregelung bekommt, verstehe ich die Welt nicht mehr! So was Mannschaftsdienliches habe ich nach Brunne in DD lange nicht mehr gesehen!!!! :-(


    MIST VERDAMMTER!

  • Zitat

    Original von matek
    ... auch wenn in den letzten minuten geradezu überirdischer dusel dabei war ... .


    Das würde ich sofort unterschreiben. Das Glück für die Hinrunde dürfte somit aufgebraucht sein :wink:


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Ultras SCE
    Ich will dei Leistung von unsren Lausitzer Freunden :cool: nicht schmälern aber wer jetzt letzte Zeit in München gewonnen hat da wer ja eine Niederlage eine grosse Entäuschung gewessen.


    Freunde? GEHTS NOCH???? :rofl: :rofl:


    Ansonsten:



    Ein Fazit aus München:
    - TOP Hinfahrt mit 5h
    - TOP Unterkunft
    - TOP Augustiner Bierhallen auf'm Marienplatz
    - TOP Ballonleuchten, die umzukippen drohten und von der Feuerwehr geborgen wurden ( dahergehend Absperrung vor'm Stadion... Ja ja WM halt )
    - TOP alkfreies Bier und Punch... :-(
    - TOP Spiel ( dazu ist nix mehr zu sagen , einfach nur genial )
    - TOP Rossi, der gar nicht mehr aufhören wollte, sich aufzuregen ( verständlicherweise )
    - TOP Bierhalle ( ne eher gemütliche Ausgabe ) am Marienplatz
    - TOP Frühstück
    - TOP Petrus auf der Rückfahrt am SA, der irgendwie was gegen die Gegend von DD hat und somit erstmal alle Autobahnen zuschneien ließ.


    FAZIT: TOP! :-)

  • Ich zitiere euch nochmal schnell die LR von heute:
    Also das DFB-Sportgericht wird ne Strafe von 25.000 € beantragen, Energie-Anwalt Schickhardt kündigte aber schon an, Einspruch einzulegen. Das Verfahren soll diese Woche noch vom Tisch sein.
    Die Ermittlungen wegen des Nazibanners richten sich gegen 2 Männer aus CB. Dies sagte Oberstaatsanwalt Schär aus DD. Laut seiner Aussage werden die Videos immer noch geprüft, die Zahl der Beschuldigten werde sich sicher noch erhöhen.


    ++++++++++++++++++++++++


    Diese Meldung wird ihnen von www.energie-fan.de präsentiert, da wo es auch Bilder vom Spiel bei 1860 München zu sehen gibt! ;-)

  • Zitat

    Original von south_indian
    ...was willste dazu wieder sagen??? Widermal völlig überzogene strafe!!! Aber naj is man als ossi ja gewohnt, bzw. sollte man gezwungener Maßen mittlerweile sein...... (Leider)


    Hm, überzogen?
    Wenn ich daran denke, das Dynamo ( für das Spiel beim KSC ) 50.000€ aufgebrummt bekommen hat und ein Teil-Geisterspiel, halte ich das für milde. Dazu sind wir 2005 x-facher Wiederholungstäter.


    ---------------------------------------


    http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1032580



    Energie klagt über Strafmaß


    Die Lausitzer sollen wegen der Ausschreitungen beim Derby 25 000 Euro zahlen.


    Fußball-Zweitligist Energie Cottbus hat beim Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Widerspruch gegen das Strafmaß wegen der Raketen-Würfe beim Ost-Derby in Dresden eingelegt. Der DFB-Kontrollausschuss beantragt eine Geldstrafe von 25 000 Euro. Chaoten hatten aus dem Lausitzer Fan-Block heraus Feuerwerkskörper auf das Spielfeld geworfen. Die Partie am 5. Dezember war daraufhin von Schiedsrichter Wolfgang Stark nach 81 Minuten für vier Minuten unterbrochen worden.


    „Das Strafmaß ist zu hoch“, erklärte Christoph Schickhardt. „Wir haben dem DFB eine detaillierte Verteidigungsschrift vorgelegt“, sagte der Ludwigsburger Rechtsanwalt. „Die 25 000 Euro bedeuten für uns einen erheblichen Schlag ins Kontor“, erklärte Ralf Lempke. „Auch mit Blick auf unsere Bemühungen, Schulden abzubauen“, fügte der Energie-Manager hinzu. Der Verein bestreite dabei nicht, dass die Raketen aus dem eigenen Fan-Block im Rudolf-Harbig-Stadion kamen. „Beim DFB gelten wir nach den Vorkommnissen im Frühjahr in Aue als Wiederholungstäter“, sagte Lempke. „Wir müssen mit einer Strafe rechnen, aber können nicht eine solch drastische akzeptieren.“ In der Verteidigungsschrift argumentieren die Lausitzer vor allem mit dem Hausrecht beim Ordner-Einsatz, das bei Gastgeber Dynamo lag. „Ob eine Anzahl von Ordnern ausreicht, entscheidet der Gastgeber. Außerdem haben wir keine Kontrollen durchführen können“, sagte Sprecher Ronny Gersch.


    Eine Entscheidung über das endgültige Strafmaß dürfte erst Anfang Januar fallen. „Das ist kein Fall, der zwingend entschieden werden muss“, sagte Rainer Koch. Der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts ließ alle Tendenzen offen. Mit Blick auf das „schwebende Verfahren“ könne er nicht sagen, „ob die Strafe gemildert oder umgewandelt wird.“ Eine Teilsperrung des Stadions sei vom Einzelfall abhängig. Nach ähnlichen Vorkommnissen in Karlsruhe in der vorigen Saison durfte Dynamo beim nächsten Spiel nur Sitzplatz-Karten verkaufen. (SZ/bn)