Beiträge von vice president

    Schulzendorf II - Motzen II 4:2


    Das Heimrecht wurde am Freitag nach der Nachricht, dass der Motzener Platz nicht bespielbar ist, getauscht. Die Motzener profitieren vom Ausfall der Partie Miersdorf/Zeuthen II - Motzen I. So konnten zwei Spieler der ersten Mannschaft, u.a. SK Schneider, und zwei Spieler der A-Junioren das Team unterstützen. Den Einsatz von Schneider merkte man dem Motzener Spiel deutlich an, denn die Gäste hatten nach Schulzendorfs Führung durch Braun Mitte des ersten Durchgangs mehr Spielanteile. In der zweiten Halbzeit war Schulzendorf dann die klar bessere Mannschaft, die ihre Chancen im Vergleich zu den Anfangsminuten der ersten Spielhälfte auch nutzte. Audien erhöhte mit zwei Toren auf 3:0. Das 4:0 in der 86. Minute war für die Schulzendorfer wohl schon der Spielabschluss. Motzen konnte vom Anstoß weg nach Vorarbeit von Schneider auf 4:1 verkürzen. Zwei Minuten später beging Keeper Körnicke an der Strafraumgrenze ein überflüssiges Foul, das schon allein wegen Dummheit mit dem Elfmeter bestraft werden musste. Motzen kam so noch zum 4:2. Das Ergebnis spielt trotz Motzener Verstärkung besonders aufgrund der zweiten Halbzeit nicht das Kräfteverhältnis wieder.

    Schulzendorf - Großbeeren 1:0


    Recht ausgeglichene Partie, wobei Großbeeren leichte Feldvorteile hatte. Die besseren Chancen gab es meiner Meinung nach auf Schulzendorfer Seite, weshalb der Sieg auch nicht unverdient ist. Borsdorf brachte die Gastgeber in der ersten Halbzeit per Strafstoß in Führung. Die Notbremse an Wieczorek hätte wohl mit dem Platzverweise geahndet werden müssen. Trotz Absprache mit dem Schiedsrichterassistenen konnte der Schieri den Übeltäter nicht ausmachen, so dass keine persönliche Strafe verhängt wurde.

    Also, wir hatten Schieri Altenburg aus Wassmannsdorf auch schon des Öfteren zu Gast (als Schiedsrichter angesetzt) und er war eigentlich immer da. Also eigentlich zuverlässig. von daher kann ich Deine Meinung hier nicht ganz teilen. Ist aber trotzdem blöd, wenn der Schieri nicht kommt und man ihn auch nicht erreicht. Ist natürlich auch schwer, so kurzfristig nen Ersatzmann ranzubekommen.


    Viele Grüße!


    :support:

    Diese Charakterisierung kam nicht von mir- Rest per PN ;)

    Schulzendorf - Heidesee fand nicht statt, da Schiedsrichter Altenburg aus Waßmannsdorf nicht antrat und entweder die im Ansetzungsheft angegebene Handynummer falsch ist oder der SK eine nette Show am Hörer abgezogen hat. Für mich ist nur nicht verständlich, warum eine Schiedsrichter, der als unzuverlässig gilt, beim Spiel 1. gegen 2. angesetzt wird, auch wenn wir in der untersten Klasse spielen.

    Durch den Sieg in der Vorwoche gestärkt, ging es nun nach Zernsdorf.
    Schon Frühzeitig setzte man die Spieler von Zernsdorf unter Druck, sodass Knispel in der 6 min die Halber Jungs mit 1:0 in Führung schoss. Danach kam wieder ein kleines Formtief der Halber und so gelang es Zernsdorf zum 1:1 auszugleichen. Kurz vor Halbzeit dann ein Tor der Marke kurios mit einer schönen Flanke von Steinführ gelang es dem Spieler von Zernsdorf ins eigene Tor zu köpfen. So ging man nun mit einer Führung von 2:1 in die Halbzeitpause. Dort machte man sich klar das ein schnelles Tor für Entlastung sorgen würde. Anfang der 2. Halbzeit versuchte man wieder eine gewisse ,,Grundordnung" ins Spiel zu bekommen. Dann gelang es jedoch Eichholz zur 3:1 Führung auszubauen. 20 min vor Schluss wechselte sich Trainer Nischke selbst ein und bewies den Jungs wieder einmal das auch er noch mithalten kann. Mit einem Freistoß aus 25m an die Latte setzte er ein erstes Zeichen. In der 80 min schoss Schwengber dann das 4:1 nach toller Ecke von Nischke. Das Spiel der Zernsdorfer geriet nun aus den Bahnen, sodass Nischke dann noch zum 5:1 Endstand netzen konnte. Die Schiedsrichter Leistung am heutigen Tag lies jedoch sehr zu wünschen übrig, sodass man auf 8 Gelbe Karten kam da und bei dieser Aussage waren sich alle Spieler einig, einfach wegen jedem ,, Misst" Gelb gegeben wurde. :thumbdown:


    In der nächsten Woche empfängt man dann die Mannschaft aus Schönefeld!
    :support:

    Hat das einen Grund, dass du MäBu im Mannschaftsnamen bei beiden Berichten außen vor lässt :gruebel:

    Schulzendorf : Schönefeld 6:1 (3:0)


    Im Prinzip Einbahnstraßenfußball, die SG war die klar überlegende Mannschaft, schaffte es aber nicht, die vielen guten Möglichkeiten gegen die ab der 43. nur zu zehnt spielenden Schönefelder zu nutzen. Im Gegenteil, nach einem fragwürdigen Foulspiel entschied Schieri Krajewski auf Freistoß, den ein Schönefelder mit einem strammen Schuss aus ca. 25 m in den Winkel beförderte. Schulzendorf ließ in der zweiten Halbzeit die spierlerische Souverenität aus dem ersten Durchgang vermissen und verpasste es, das Ergebnis zweistellig zu gestalten.

    4er: Zum Elfer, das sah aus meiner Sicht in der Tat brutal aus, vielleicht stand ich aber auch zu weit weg- Einfluss auf den Spielverlauf hätte ein Platzverweis zu dem Zeitpunkt eh nicht mehr gehabt. Wer SK Brendel kennt, weiß, dass er nach einer durchwachsenen Partie und dem vergebenen Ausgleich manchmal ein wenig Zeit braucht, um das zu verarbeiten ;) Den Wernsdorfern noch viel Erfolg.

    Wernsdorf - Schulzendorf 4:2 (1:0)


    Konnte nur die zweite Halbzeit schauen und war, auch wenn es sich bei dem Ergebnis komisch anhört, von Wernsdorf ein wenig enttäuscht. Wernsdorf stand meist recht tief, fing mit harter, teilweise auch regelwidriger Zweikampfführung die Schulzendorfer Angriffe ab und überbrückte das Mittelfeld oft mit langen Bällen. Vorne wurschtelte Panjas sich dann durch. Da habe ich von Wernsdorf fußballerisch schon viel mehr gesehen. Aber es hat gereicht, weil Schulzendorf zu viele Bälle in der Vorwärtsbewegung unnötig verspielt oder verdribbelt hat.


    Nach einem vermeidbaren Torwartfehler führten die Gastgeber 20 Minuten vor Schluss 3:0. Ritsche konnte mit einem schönen Distanzschuss verkürzen. Fünf Minuten vor dem Ende wurde Wedemeyer im Strafraum umgegrätscht (keine Ahnung was mit der Vorgabe, Angriffe von Hinten ohne jegliche Chance an den Ball zu kommen, auch mit Rot zu bestrafen, geworden ist). Borsdorf verwandelte gewohnt sicher. In der letzten Spielminute hatte Brendel die Chance zum Ausgleich, traf aber aus ca. 16 Metern das Tor nicht. Nach anschließendem Abstoß wieder ein langer Ball und Panjas besorgte das 4:2.

    Zernsdorf - Schulzendorf 1:3 (0:1)


    Schulzendorf mit der besseren Spielanlage, tat sich aber teilweise gegen kampfstarke Zernsdorfer schwer, die ihrerseits nur nach langen Bällen gefährlich wurden. Tiefpunkt des Spiels war eine Szene nach dem verwandelten Foulelfmeter von Kremer, der, nachdem er sich den Ball aus dem Netz holte, vom Keeper umgetreten wurde. Bitter, dass der Schieri dies nicht sehen konnte, da er grad das Tor notierte. Ansonsten die Schiedsrichterleistung von SK Eberst wohl das Beste was man in der 3. Kreisklasse geboten bekommt- gerne wieder! Die anderen Schulzendorfer Tore erzielten Audien und Pulcher.

    Die Information, dass HSV verloren hatte, gab es für die Spieler bewusst erst nach dem Schlusspfiff. Es sei denn, du hast das bei deinen Spaziergängen auf dem Platz schon weitergegeben :knuddel: Wir wollten nach dem Spiel schnell nach Schulzendorf, um mit den Spielern der 1. noch eine Molle zu nehmen. Hoffe du bist beim Rückspiel dabei und es bleibt Zeit für :bia: