Beiträge von Steppo84

    Hasenwinkler SV - TSV Schwerin
    Müsselmower SV - SV Stralendorf II
    SG Dynamo Schwerin III - MSV Lübstorf II 5:3
    SV Dalberg II - Burgsee SV Schwerin
    Schweriner SC III - SV Warsow
    SV Sülte - SV Post Schwerin 3:2 (0:1)
    Blau Weiß Parum - MSV Pampow III

    Freilos SG Dynamo Schwerin II

    wir werden am sonntag unseren ersten Test gegen den VfB Goldenstädt haben. Diese haben vor Wochenfrist gegen Burgsee mit 5:2 gewonnen.


    ansonsten sind wir zwar sehr optimistisch bzgl. der kommenden Saison, da ebenfalls neues spielsystem, neuer trainer und neue spieler...aber es fehlt halt noch an einigem...z. b. weitere spieler

    Liebe Fußballfreunde,


    es ist soweit – das ultimative Tippspiel von E.M. Promotion ist heute gestartet.


    Jetzt kannst DU es allen beweisen – die neue Fußball-Bundesliga-Saison 2008 / 2009 steht unmittelbar bevor … da musst Du dabei sein!
    Miss Dich mit Freunden, Bekannten und Kennern der Szene und werde zum Tipper des Spieltages, der Saison und Deutscher Meister.


    Die Könige des Tippspiels gewinnen pro Spieltag, zur Halbserie und zum Saisonabschluss Geldprämien und Sachpreise im Gesamtwert von über 5.000,00 €.


    Die Prämien betragen für den Gewinn des Tippspiels 500,00 €, Vizemeister 250,00 €, Dritter Sieger 100,00 €; für den Gewinn des Herbstmeistertitels 250,00 €, Vize-Herbstmeister 100,00 € und dritter Herbstmeister 50,00 €.
    Zusätzlich werden pro Bundesligaspieltag 20,00 € Tagessiegprämie ausgeschüttet.


    Für die gesamte Bundesliga-Saison beträgt der Teilnehmerbeitrag lediglich 39,00 € – das entspricht nur 1,15 € pro Spieltag!


    So kannst Du z. B. wie folgt gewinnen:
    Du wirst Herbstmeister – erhälst 250,00 € - und Deutscher Meister (Tippspielkönig) – erhälst 500,00 € - und gewinnst fünf Tippspieltage – erhälst 100,00 € … gewinnst dann bei einem Einsatz von 39,00 € insgesamt 850,00 €!


    Und das ist noch lange nicht alles: Mit Deiner Teilnahme am ultimativen Tippspiel von E.M. Promotion ist reichlich Spaß garantiert und Du bist automatisch zur großen Saisonabschlussfeier eingeladen und erhälst freien Eintritt.


    Melde Dich jetzt unter www.em-promotion.com an und klicke auf den Button "Mitglied werden"!


    Um Deine Registrierung abzuschließen, überweise bitte die Teilnahmegebühr von 39,00 € auf folgendes Konto:


    E.M. Promotion
    KtNr.: 19 39 23 72
    BLZ: 120 300 00
    Verwendungszweck: Tippspiel / Name, Vorname


    Hinweis: Bei der Schreibweise Deines Namens bitte unbedingt zwischen den Vor- und Zunamen einen Bindestrich einfügen (z. B. Max-Mustermann).


    Schon jetzt haben sich die ersten Tipper angemeldet - alle findest Du unter dem Button "Gesamtübersicht".
    Der Prominenteste ist Michael Timm - der derzeit erfolgreichste Profi-Box-Trainer der Welt.


    Für Deine Rückfragen sind wir gerne per Mail oder telefonisch unter 0385 5712375 erreichbar.


    Weitere Infomationen senden wir Dir gerne nach Deiner Anmeldung.

    Wenn Klatt nicht trifft, kann der SV Post Schwerin nicht gewinnen


    Wie schon vor Wochenfrist verliert der SV Post Schwerin sein zweites Heimspiel in Folge mit 0:1 (0:0). In einem sehr schwachen Spiel beider Mannschaften gelang den Gästen der Siegtreffer in der 72. Spielminute durch Meusel.
    Eine Statistik wurde nach dem 18 Saisonspiel klar: Der SV Post Schwerin konnte erst zwei Spiele in dieser Saison ohne ein Tor von Sturmknaller Steffen Klatt gewinnen - trifft Klatt nicht, gewinnt auch der SV Post Schwerin seine Spiele nicht.


    Schwaches Niveau auf beiden Seiten


    Einmal mehr musste Trainer Christian Schmökel umstellen: Brachte Stamm-Libero Marcell Lippmann wieder im Tor, zog Kapitän Jonuscheit auf die Libero-Position und stellte Jörg Beckmann überaschend in die Position des Sechsers.
    Helge Misof hingegen spielte sich aufgrund guter Trainingsleistungen und seinem Doppelpack aus der Vorwoche zurück in die Start-Elf.


    Das Spiel hingegen wurde von beiden Seiten recht unansehnlich geführt - kaum Chancen einer Mannschaft, Fehlpässe und Unsicherheiten bestimmten das Spielgeschehen. Parum - als Tabellendritter nach Schwerin gereist - brachte über 90 Minuten nichts zu Stande, kam vor das Tor des SV Post nur durch Standardsituationen. Auf der anderen Seite ein ähnliches Bild, doch gab es für die Gastgeber zwei Chancen in Führung zu gehen - beide wurden von Misof vergeben. In der 23. Spielminute setzt sich der Stürmer in den Strafraum ab - sein Schuss verfehlt nur knapp die kurze Ecke, wobei Misof den gutstehenden Klatt missachtet. Wenig später ermöglicht ein Fehler des parumer Liberos eine weitere Großchance für den SV Post: Klatt erobert den Ball, spielt den Ball etwas unsauber quer zu Misof, welcher den Abschluss aus 16 Metern sucht, jedoch zu harmlos, um den Schlussmann zu überwinden.


    Am Rande dieser schlechten ersten Halbzeit setzte Matthias Pommerening mit einer brutalen Grätsche von hinten ein negatives Zeichen - rotwürdig aber mit mit gelb bestraft.


    Spielerisch nichts zusammengebracht


    Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild: Der SV Post Schwerin glänzte nur mit Fehlpässen und lautstarkem Gebrüll. Immer wieder wurden die Flügelspieler hoch in den Raum gechickt, jedoch waren diese einmal mehr nicht in der Lage, sich und die Mitspieler gefährlich in Szene zu setzen. Das Mittelfeld wurde komplett übergangen, ein Spielaufbau gar nicht erst probiert. Jeder Post-Spieler zog seine eigenen Kreise und konnte nicht durch eine ausreichende Leistung glänzen. Immerhin kam es zu zwei Kopfballchancen und einem Schuss vom eingewechselten André Matthe, welcher von der Torlinie gekratzt wurde.
    Einer der unzähligen Ballverluste führte dann zur spielentscheidenen Gäste-Führung, als Stefan Lippmann seinen Gegenspieler am Strafraum ziehen lässt und dieser den Ball von der Grundlinie mustergültig für Meusel vorbereiten kann (72.).


    Eine erneute Unsportlichkeit brachte das Spielgeschehen zum Stillstand, anch dem Jonuscheit (nach Foul) den Ball auf den Gegenspieler wirft - wieder rotwürdig.


    Im Anschluss bemühte sich der Gastgeber immer wieder, brachte dennoch nichts zu Stande.


    Folgerichtig zieht der TSV Schwerin am SV Post Schwerin in der Tabelle vorbei - in der kommenden Woche kommt es dann zum Aufeinandertreffen dieser beiden Teams.


    Bis dahin gilt es für den SV Post Schwerin den Kopf frei zu bekommen, wieder Spaß am Fußball zu finden und endlich wieder spielerisch ein Spiel zu bestimmen.
    Mit so einem spielstarken Mittelfeld darf man gegen eine derartig schwach aufspielenden Parumer nicht so kläglich agieren - alle im Kader der SV Post Schwerin konnten heute höchsten die Kicker-Note 4 bekommen.


    Aufstellung SV Post Schwerin


    M. Lippmann
    M. Pommerening – T. Jonuscheit – J. Reisenauer
    J. Beckmann
    T. Waack – T. Mohr – Axél (85. T. Raben) - S. Lippmann
    S. Klatt (61. A. Matthe) – H. Misof


    Ein- und Auswechslungen SV Post Schwerin


    61. A. Matthe für S. Klatt
    85. T. Raben für Axél


    Tore / Assists SV Post Schwerin - SG Blau-Weiß Parum 0:1


    0:1 Meusel (72.)


    Gelbe Karten


    M. Pommerening, T. Jonuscheit, T. Waack


    >>> Aktuelle Spielerstatistik <<<
    _________________

    Post Schwerin meldet sich zurück


    Nach der enttäuschenden Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Neumühle, konnte sich der SV Post Schwerin erfolgreich zurückmelden. Beim Gastspiel gegen die zweite Vertretung der SG Dynamo Schwerin erzielte der SV Post einen am Ende verdienten 4:2 (2:2)- Sieg. Für den SV Post Schwerin trafen Helge Misof doppelt sowie Tom Raben und Steffen Klatt.


    Verschlafener Start und stark aufspielende Gastgeber


    Wie so oft in den letzten Spielen musste erneut beim SV Post Schwerin rotiert werden. Für den verhinderten Jörg Reisenauer rutschte Tom Raben auf die Position des linken Verteidigers. Jörg Beckmann vertrat eben jenen Raben trotz erheblichem Trainingsrückstand als defensiven Mittelfeldspieler. Klatt und Matthe bildeten trotz der guten Trainingsleistung von Misof vorerst wieder das Sturmduo.
    Trotzdem erwischte die SG den besseren Start - die Anfangsviertelstunde gehörte klar den Gastgebern. Immer wieder überannten sie das Mittelfeld des SV Post und doch brachten den Ball trotz mehrfach klaren Überzahlsituationen nur einmal im Post-Tor unter - die verdiente Führung nach 13 Spielminuten. Kurz zuvor hatte Klatt die Möglichkeit gar den SV Post in Führung zu schießen, doch kam der Abpraller vom Pfosten nach Mohr-Freistoß wohl zu überraschend für den Stürmer.
    Das Gegentor rüttelte den SV Post aber wach, zumal die SG auch einen Gang zurückschaltete und sich auf das Kontern verließ. Diese Phase nutzten die Gäste und fanden langsam ins Spiel - ein Freistoß von Lippmann auf den kurzen Pfosten verlängert Klatt zum bis dato überraschenden Ausgleich (20.). Dieses Tor brachte mal wieder einen Ruck durch die Mannschaft von Aushilfs-Coach Axél. Immer wieder erspielte man sich Tormöglichkeiten und Standards - eine von diesen ruhenden Bällen brachte Tobias Mohr erfolgreich auf den Kopf von Tom Raben, welcher die Führung des SV Post Schwerin erzielte (37.).
    Ein individueller Fehler brachte Dynamo dann wieder in die Partie - Ausgleich in Minute 40 und somit auch der Pausenstand.



    Spiel gedreht - Misof ist wieder da


    Beide Mannschaften spielten zwar auch im zweiten Durchgang wieder einen schnellen Ball, jedoch kamen beide Teams nicht erwähnenswert vor das gegnerische Tor. Beide Teams warteten auf einen Fehler des anderen, als das Spiel in der 66. Minute die entscheidenen Wendung nehmen sollte. Steffen Klatt ließ sich für den wieder-genesenen Helge Misof auswechseln, welcher unter der Woche im Training schon bewies, dass er zur alten Stärke zurückgefunden hat.
    Nur zwei Minuten nach der Einwechslung und mit dem ersten Ballkontakt schiebt eben dieser Misof ganz abgeklärt den Ball ins Tor zum 3:2 (68.). Vorweggegangen war ein Traumanspiel von Jörg Beckmann aus der Halbposition - die technisch hochwertige Ballannahme von Misof ermöglichte die Chance zur Führung. Dynamo drängte nun auf den erneuten Ausgleich, doch fehlte an diesem Tag die nötige Torgefahr.
    Kurz vor Spielende rückte Dynamo dann zu weit auf, was Platz für einen herrlichen langen Pass von Jonuscheit auf Misof zuließ. Dieser legte sich den Ball am SG-Schlussmann vorbei und schob den Ball ins leere Tor zum entscheidenen 4:2 (87.) - Saisontor Nummer 6 und eine Empfehlung für die Startformation.


    Im Anschluss gelang beiden Mansnchaften nicht mehr viel. Am Ende geht der Sieg in Ordnung, da der SV Post Schwerin im zweiten Durchgang etwas mehr auf Sieg spielte und in Misof wahre Torgefahr ausstrahlte.


    Aufstellung SV Post Schwerin


    R. Westphal
    M. Pommerening – M. Lippmann – T. Raben
    T. Jonuscheit - J. Beckmann
    T. Waack – T. Mohr (88. Axél) – S. Lippmann
    S. Klatt (66. H. Misof) – A. Matthe


    Ein- und Auswechslungen SV Post Schwerin


    66. H. Misof für S. Klatt
    88. Axél für T. Mohr


    Tore / Assists SG Dynamo Schwerin II - SV Post Schwerin


    1:0 (13.)
    1:1 Steffen Klatt (20.) / Marcell Lippmann
    1:2 Tom Raben (37.) / Tobias Mohr
    2:2 (40.)
    2:3 Helge Misof (68.) / Jörg Beckmann
    2:4 Helge Misof (88.) / Thomas Jonuscheit


    Gelbe Karten


    -


    [url=http://svpost.foren-city.de/topic,64,-spielerstatistik-sv-post-schwerin-2007-2008.html]>>> Aktuelle Spielerstatistik <<<[/url]

    Bis letzte Woche war unser Keeper Christian Spiegel, der aber jetzt nach Neurppin gewechslet ist...zur Winerpause haben wir dann Wessi als Torwart geholt. Er ist aber unser Einziger und wenn der eben ausfällt geht Lippi ins Tor! Klar?

    Chancenfestival endet in Heimniederlage


    In einem vom SV Post Schwerin dominierten Spiel gewannen die Gäste vom Neumühler SV II ihr Auswärtsspiel glücklich mit 1:0 (0:0). Der entscheidene Treffer fiel gute zehn Minuten vor Schluss durch einen Fernschuss von Stefan Schulz.


    Ohne Torhüter und neuem Libero trotzdem spielbestimmend


    Es sollte der erhoffte Show-Down im Spitzenspiel zwischen Post Schwerin und dem Neumühler SV werden. Die Gastgeber mussten einmal mehr ihren Libero Marcell Lippmann ins Tor stellen - Grund dafür war, dass Stammkeeper Rene Westphal verhindert war. Dafür rückte Kapitän Thomas Jonuscheit auf die Liberoposition, im Mittelfeld agierten vor Tom Raben wieder Axél und Tobias Mohr. Wieder im Kader war der Langzeitverletzte Helge Misof, welcher aber nur zu einem Kurzeinsatz kommen sollte.
    Die abermals neuformierte Post-Mannschaft fand dennoch gut ins Spiel und kam zu unzähligen guten Tormöglichkeiten. Ecke Tobias Mohr, Kopfball Thomas Waack - doch der Neumühler Schlussmann konnte auf der Torlinie parieren. Wenige Augenblicke später wird André Matthe herrlich von Mohr in den Raum geschickt, doch scheitert der Stürmer am herausstürmenden Keeper, ebenso wie bei der nächsten Chance per Fernschuss.
    Die Neumühler erspielten sich erst dann die einzige Chance im ersten Durchgang, als sich Nico Homann auf dem Flügel durchsetzt und den Ball in den Strafraum bringt - doch scheitert in der Mitte per Volley ein weiterer NSV-Spieler.
    In der Folge entwickelte sich weiter das Spiel für den SV Post Schwerin: Matthe setzt sich einmal mehr durch und legt den Ball herrlich auf den bis dato abgemeldeten Steffen Klatt, welcher unschön vom Neumühler Schlussmann gestoppt wird und den Ball nicht im Tor unterbringen kann.
    Der erste Durchgang ging mit 0:0 zu Ende - glücklich für die überfordeten NSV-Spieler.


    Wer vorne nicht trifft...


    Der SV Post Schwerin legte nun einen Gang zu und drängte auf den Führungstreffer. Es entwickelte sich ein regelrechtes Chancenfestival: Doch weder Klatt (Lupfer neben das Tor, Drehschuss neben das Tor, Kopfball nicht ins Tor, Riesenchance durch Abseits-Fehlentscheidung zurückgepfiffen), Matthe (nach Hereingabe von S. Lippmann frei vor dem leeren Tor), Jonuscheit (Freistoß knapp über das Tor), Raben (freistehend aus 8 Metern über das Tor) und einigen weiteren Chancen war es nicht vergönnt, die verdiente Führung zu erzielen. Neumühle hingegen warte wie ein Spitzenreiter ab und kam nur zu einer Chance per Fernschuss und einem Kopfball, welchen Lippmann ausgezeichnet hielt.
    Post Schwerin geriet nun an die Fitnessgrenze und verzweifelte fast durch die nicht genutzten Chancen - diesen Moment nutzte Schulz mit einem Vorstoß über 30 Meter und schoss aus eben so einer Distanz den Ball aufs Schweriner Tor - niemand hielt ein Bein dazwischen und so fand der Ball ins Tor - Lippmann chancenlos.
    Die Gastgeber mobilisierten ihre letzten Kräfte und wollten den Ausgleich erzwingen, jedoch wollte nichts erfolgreiches mehr gelingen, auch als Trainer Schmökel den Libero auflöste und Misof als dritte Spitze brachte.


    Die Niederlage wirft den SV Post Schwerin auf Platz 7 zurück (Turbine zog durch einen 2:1-Sieg per Punkte gleich) - Neumühle setzte sich mit 4 Punkte weiter an der Tabellenspitze fest, da der Schweriner SC sein Gastspiel beim SV Dalberg 1:2 verlor.


    In der kommenden Woche trifft der SV Post Schwerin auf die SG Dynamo Schwerin - am Sonntag den 6. April ist um 14 Uhr auf dem Sportplatz Weststadt Anpfiff.


    Aufstellung SV Post Schwerin


    M. Lippmann
    M. Pommerening (82. H. Misof) – T. Jonuscheit – J. Reisenauer
    T. Raben
    T. Waack – T. Mohr – Axél (65. M. Ladwig) - S. Lippmann
    S. Klatt – A. Matthe


    Ein- und Auswechslungen SV Post Schwerin


    65. M. Ladwig für Axél
    82. H. Misof für M. Pommerening


    Tore / Assists SV Post Schwerin - Neumühler SV II 0:1


    0:1 Stefan Schulz (77.)


    Gelbe Karten


    J. Reisenauer


    >>> Aktuelle Spielerstatistik <<<

    Wieder ein Heimspiel


    Am kommenden Sonntag den 30. März 2008 kommt es im Sportpark Schwerin-Krösnitz zum ersten Show-Down der aktuellen Kreisliga-Saison.
    Wenn um 14 Uhr der SV Post Schwerin die zweite Vertretung vom Neumühler SV empfängt geht es wie immer im Stadtderby um 3 wichtige Punkte, viel Ehre und Ansehen.
    Der Neumühler SV II kann die drei Punkte ebenso gut gebrauchen wie der SV Post Schwerin. Das klare Ziel der Neumühler - Aufstieg in die Bezirksklasse - liegt derweil gut im Soll, ist man doch Tabellenführer der Kreisliga Schwerin. Hingegen möchte der SV Post mit einem Sieg gegen den NSV an die obere Tabellenhälfte anklopfen und im Schlussspurt noch ein Wort um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg mitreden.
    Das Hinspiel konnte der NSV noch klar und verdient mit 3:1 für sich entscheiden. Jedoch stehen die Vorzeichen auf ein ausgeglichenes Kräftemessen.
    Der SV Post Schwerin musste mit Tim Seemann und Christian Spiegel zwei wichtige Spieler abgeben, konnte sich aber mit Rene Westphal und Tobias Mohr mindestens adäquat ersetzen. Ebenso spielt sich langsam eine schlagkräftige Truppe zusammen.


    SV Post Schwerin vs. Neumühler SV II


    Tabellensechster vs. Tabellenerster


    15 Spiele, davon 10 Siege, 1 Remis mit 50:26 Toren vs. 17 Spiele, davon 13 Siege, 2 Remis mit 75:25 Toren


    viertbeste Abwehr vs. drittbeste Abwehr


    26 Gegentore vs. 25 Gegentore


    achtbester Angriff vs. bester Angriff


    50 Tore vs. 75 Tore


    zweitbeste Heimmannschaft vs. beste Auswärtsmannschaft


    8 Spiele, davon 7 Siege mit 32:12 Toren vs. 9 Spiele, davon 8 Siege, 1 Remis mit 37:19 Toren


    4 Siege in Folge vs. 4 Siege in Folge


    12 Punkte mit 22:5 Toren vs. 12 Punkte mit 16:5 Toren


    9 Spiele ohne Niederlage vs. 9 Spiele ohne Niederlage


    letzte Niederlage am 7.10.2007 beim 0:2 gegen BW Parum vs. letzte Niederlage am 14.10.2007 beim 1:2 gegen BW Parum


    erfolgreichste Spieler vom SV Post Schwerin


    13 Tore - Steffen Klatt
    7 Tore - André Matthe
    6 Tore - Thomas Jonuscheit


    erfolgreichste Spieler vom Neumühler SV II


    19 Tore - André Homann (2 Tore im Hinspiel)
    13 Tore - Nico Homann
    8 Tore - Simon Baruschke (1 Tor im Hinspiel)


    Es verspricht ein heißer Kampf zu werden.
    Es geht um die Ehre Post Schwerin!

    Krampfsieg nach deutlicher Führung


    Nachdem das Nachholspiel am Ostersamstag gegen den MSV aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen abgesagt werden musste, kam es am Ostermontag zum regulären Aufeinandertreffen des gastgebenden SV Post Schwerin und dem MSV Lübstorf. Gegen die zweite Vertretung der Lübstorfer gab einen 5:3 (4:1)-Sieg. Für die Schweriner trafen Steffen Klatt doppelt, Thomas Waack, Tobias Mohr sowie Michael Wilck.


    Gute ersten Hälfte der Gastgeber


    Nachdem man im Testspiel vor 2 Wochen ein 4:2-Sieg erzielen konnte, sollte auch das Ligaspiel erfolgreich gestaltet werden. Dafür rückte Christian Spiegel wieder ins Tor der Schweriner und gab mit dieser Partie sein Abschiedsspiel - ihn zieht es nach Berlin. Somit stand die eingespielte Verteidigung wieder - davor agierten wie vor Wochenfrist die zwei defensiven Mittelfeldspieler Jonuscheit und Raben. Der in der vergangenen Woche übel zertretene André Matthe konnte zumindest von Beginn an wieder antreten und stürmte neben Steffen Klatt im Angriff.
    Die Partie begann munter für beide Seiten, doch die Schweriner fanden besser ins Spiel. Ein Solo von Thomas Waack und ein glücklicher Fernschuss fand dann doch recht frühzeitig sein Ziel im Tor zum frühen 1:0 (6.). Der SV Post legte nach - erspielte sich Chancen und Einschussmöglichkeiten, wenn auch vorwiegend aus der zweiten Reihe, die von Tobias Mohr, Thomas Jonuscheit, André Matthe und Steffen Klatt jedoch nicht genutzt wurden.
    Den SV Post Schwerin machen vor allem die eigenen Standards gefährlich: Ein Beweis dafür war das 2:0 per Kopf von Klatt nach einer Ecke von Mohr. Auf den kurzen Pfosten getreten konnte dieser freistehend ins Kurze Eck köpfen. Und die Postler steckten nicht auf, wollten die Vorentscheidung erzwingen, brachten den MSV Lübstorf aber immer wieder gefährlich in Szene. Leicht vergebene Bälle, teilweise desolates Zweikampfverhalten und fehlendes Engagement ließen die Gäste ein ums andere Mal gefährlich vor das Schweriner Tor kommen.
    Genau zum richtigen Zeitpunkt setzte es dann die erwünschte und scheinbare Vorentscheidung: Erneuter Eckball von Mohr und die Kopfballvorlage von Jonuscheit ermöglichten Steffen Klatt Saisontreffer Nummer 13 aus 3 Metern (23.).
    Der Drops schien gelutscht und als dann Marcell Lippmann aus 30 Metern noch einen Freistoß versenkte, schienen alle Messen gelesen. Doch hatte der Scheidsrcihter etwas dagegen und erkannte das Tor ab. Und nur drei Minuten später sollte sich dies rächen: Eine Unachtsamkeit bei einer Eck und Benito ließ sich nicht lange bitten und erzielte den 1:3-Anschlusstreffer per Kopf (31.). Jetzt gab es ein munteres Hin-und-Her - ein Konter der SV Post wurde unschön knapp vor der Strafraumgrenze mit einem Foul unterbrochen, doch krönte Tobias Mohr seine Leistung mit einem wunderschönen Freistoßtreffer zum 4:1-Halbzeitstand.


    Spiel fast noch gedreht


    Ein krasser Leistungsabfall des Gastgebers sorgte dann für viel Spannung in der Schlussphase - über 35 Minuten gab es schwachen Fußball von beiden Seiten. Beim SV Post Schwerin wurde nun viel gewechselt, was scheinbar Unruhe ins Team brachte. So zeigte Lübstorf die engagiertere Leistung: gute und ansehnliche Tormöglichkeiten erspielten sich die Gäste, fanden aber keinen erfolgreichen Abschluss. Bis zur 80. Minute in der der SV Post Schwerin geistig schon in der Kabine war und Benito erneut traf und auf 2:4 verkürzte. Nur zwei Minuten später war es ein Torwartfehler vom scheidenen Christian Spiegel, welcher den MSV nochmals Hoffnung machte.
    Jetzt begann der Sturmlauf der Gäste und der SV Post Schwerin versuchte durch schnelle Konter den entscheidenen Nadelstich zu setzen. Doch wurden eben diese Konter immer wieder kläglich vorgetragen bis dann Michael Wilck endlich den erhofften Raum hatte und - statt Thomas Waack anzuspielen - den Torschuss suchte und mit Hilfe des schwachen Lübstorfer Keepers den endgültigen Schlusspunkt zum 5:3 setzte (90.).


    In der kommenden Woche kommt es dann zum Stadtderby und Spitzenspiel zwischen dem SV Post Schwerin und dem Neumühler SV, welcher sein Spiel gegen Crivitz II nur knapp und glücklich mit 3:2 gewann.


    Aufstellung SV Post Schwerin


    C. Spiegel
    M. Pommerening – M. Lippmann – J. Reisenauer
    T. Jonuscheit - T. Raben
    T. Waack – T. Mohr – M. Ladwig (69. R. Westphal)
    S. Klatt (67. M. Wilck) – A. Matthe (55. Axél)


    Ein- und Auswechslungen SV Post Schwerin


    55. Axél für A. Matthe
    67. M. Wilck für S. Klatt
    69. R. Westphal für M. Ladwig


    Tore / Assists SV Post Schwerin - MSV Lübstorf II 5:3


    1:0 Thomas Waack (6.) / -
    2:0 Steffen Klatt (13.) / Tobias Mohr
    3:0 Steffen Klatt (23.) / Thomas Jonuscheit
    3:1 Benito (31.)
    4:1 Tobias Mohr (40.)
    4:2 Benito (80.)
    4:3 Benito (82.)
    5:3 Michael Wilck (90.) / Thomas Jonuscheit



    Gelbe Karten


    T. Jonuscheit, M. Lippmann, S. Klatt, T. Raben


    >>> Aktuelle Spielerstatistik <<<

    Wir haben derzeit ein grundlegendes Spielerproblem, da wir zu viele Verletzte haben. Mitlerweile bin ich der einzige Stürmer der überlebt hat! Schaun´mer mal!


    Wenn Du dich aber an Hinspiel erinnerst, da haben wir euch die 3 Punkte geschenkt

    ja haben eben bescheid bekommen, wann unsere nachholspiele sind...samstag gez gegen lübstorf und montag dann auch! und dann am 1.5. um 10 uhr und am 10.5. um 14 uhr...wobei auch schon im oktober und februar welche sein sollten...naja, es schleift halt...sach mal kalle, parum und aufsteigen...? wollt ihr wenn ihr es sportlich schafft?

    Klarer Sieg nach langer Winterpause


    Am ersten Spieltag für den SV Post Schwerin nach der Winterpause setzte es einen klaren Auswärtssieg. Gegen die zweite Vertretung der SG Einheit Crivitz gab bei dem 5:0 (2:0)-Sieg einen guten Start ins Fußballjahr 2008. Für die Schweriner trafen Thomas Jonuscheit und Steffen Klatt jeweils doppelt sowie Jörg Beckmann.


    Klare Angelegenheit


    Der SV Post trat die Reise in das Vordorf Schwerins mit gemischten Gefühlen an. Zum einen freute man sich, endlich wieder ein Punktspiel zu absolvieren und den gesteckten Zielen einen weiteren Schritt entgegegen zu kommen, auf der anderen Seite schrumpfte der Kader erheblich. Sechs verletzungsbedingte Ausfälle und mit Jonuscheit, Pommerening, Axél und Klatt gleich vier angeschlagene Spieler im Kader - dennoch sollte ein wichtiger Auswärtssieg her. Die Gäste aus der Landeshauptstadt nahmen von der ersten Minute an das Heft in die Hand und waren die spielbestimmende Mannschaft. Crivitz konnte nie gezielt vor das Tor der Schweriner kommen. Dafür gelang es dem SV Post Schwerin immer wieder vor dem Schlussmann der Crivitzer aufzutauchen. Dennoch scheiterte es zumeist an den letzten Pässen in die Spitze oder an den Abseitsentscheidungen des Schiedsrichters.
    Nach einer knappen halben Stunde konnte sich dann André Matthe auf der rechten Seite durchsetzen und den Ball mustergültig auf den Kopf von Steffen Klatt flanken, welcher nicht mehr viel falsch machen konnte und zum 1:0 einnickte.
    Die Schweriner waren sehr gefährlich bei Standards - jeder Freistoß und jede Ecke erbrachten dem SV Post beste Tormöglichkeiten. Solch eine Standardsituation wurde dann in der 34. Minute genutzt - genialer Freistoß vom Mittelfeldregiseur Tobias Mohr auf den Kopf von Jonuscheit, der Saisontor Nummer fünf markierte! Mohr hätte selbst noch ein Tor erzielen können, scheiterte aber völlig freistehend am Crivitzer Keeper. Bitterer Beigeschmack der ersten Hälfte: Das überharte Einsteigen der Gastgeber während der gesamten Spielzeit fand seinen Höhepunkt in der 41. Spielminute als André Matthe brutal von der Seite umgegrätscht wurde und verletzungbedingt ausgewechselt werden musste und voraussichtlich längere Zeit pausieren muss. Die Pause gab es dann für beide Mannschaften beim Stand von 2:0 ganze vier Minuten später!


    Munteres Spielchen


    Im zweiten Durchgang war der SV Post Schwerin konditionell deutlich überlegen und auch spielerisch entwickelte sich das Team von Trainer Christian Schmökel, der heute auf der Libero-Position aushelfen musste, weiter.
    Das 3:0 für den SV Post Schwerin nach einer knappen Stunde war dann die Entscheidung. Endlich wurde ein schöner Pass - diesmal von Oldie Jörg reisenauer - in den Raum nicht zurückgepfiffen und Steffen Klatt verwandelt mit einem Lupfer über den Keeper zum elften Mal in dieser Saison.
    Der SV Post spielte munter weiter und erspielte sich immer wieder beste Torchancen. Der eingewechselte Jörg Beckmann tankte sich in der 73. Minute gegen drei Gegenspieler durch und schob den Ball mit links ins lange Eck. Kurz darauf die gleiche Situation, doch verfehlte Beckmann nur knapp!
    Den Schlusspunkt setzte einmal mehr der kopfballstarke Thomas Jonuscheit nach Eckball von Tobias Mohr per Kopfball zum 5:0.


    Am kommenden Wochenende geht es dann gleich um sechs Punkte - ein Nachholspiel am Ostersamstag und das Aufeinandertreffen gegen den MSV Lübstorf II am Ostermontag!


    Aufstellung SV Post Schwerin


    M. Lippmann
    M. Pommerening (83. Axél) – C. Schmökel – J. Reisenauer
    T. Jonuscheit - T. Raben
    T. Waack – T. Mohr – S. Lippmann
    S. Klatt – A. Matthe (41. J. Beckmann)


    Ein- und Auswechslungen SV Post Schwerin


    41. J. Beckmann für A. Matthe
    83. Axél für M. Pommerening


    Tore / Assists SG Einheit Crivitz II - SV Post Schwerin 0:5


    0:1 Steffen Klatt (27.) / André Matthe
    0:2 Thomas Jonuscheit (34.) / Tobias Mohr
    0:3 Steffen Klatt (59.) / Jörg Reisenauer
    0:4 Jörg Beckmann (73.)
    0:5 Thomas Jonuscheit (86.) / Tobias Mohr



    Gelbe Karten


    -


    >>> Aktuelle Spielerstatistik <<<