Beiträge von Imhotep

    @ germania : natürlich wars im gästeblock, was soll ich im heimblock ? :freude:


    @ christian : senf und ketchup gabs gestern ganz normal- und jeder konnte selbst die menge wählen.

    Bratwurst
    Preis: 1,50 €
    Qualität: genau richtig gebraten, schön braun, genau die richtige temperatur
    Geschmack: sehr würzig ! klasse.
    Brötchen: sehr pappig, wohl von der hohen Luftfeuchtigkeit gezeichnet
    Gesamtnote : 1- ( nur wegen dem Brötchen)


    Bockwurst
    Preis: 1,50 €
    Qualität: beobachtete schlechte Konsistenz, nicht sehr knackig ( sehr weich innen), Temperatur eher lau- die mussten noch ne weile in den Topf
    Geschmack: keine Ahnung, da Bratwurst verspeißt
    Gesamtnote: 4


    Bier:
    Preis 1,50 €
    Qualität : 0,3 l alkoholfreies HasselSchröder- *würg*
    Gesamtnote: 4-


    Glühwein:
    kalt
    Gesamtnote: 5


    Sonstiges:


    Standzahl: jeweils ein Stand für Verpfelgung und Getränke- in dem allerdings jeweils drei Leute gut zusammenarbeiten, um eine schnelle Versorgung zu gewährleisten


    Wartezeit: 2 Minuten, war allerdings 45 Minuten vor Anpfiff, bei größerem Andrang sicherlich längere Wartezeiten !


    Gesamtnote: 3... top Bratwürste, der Rest kann da nicht mithalten !

    hmm... wenn ich das höre... man sucht jetzt also [b]den[7b] prügelpolizisten... eine wortwahl, die darauf hindeutet, dass dieser böse, böse bulle ein einzelfall ist... dann hätte man einen buhmann, der das ganze büßen darf- und der rest prügelt munter weiter ( natürlich etwas vorsichtiger, man darf sich jetzt nicht mehr fotgrafieren lassen) !

    @ lokist : die hälfte der postings hier geht gegen die teilnahme von dynamo !


    ich hätt garnix dagegen, wenn stahl riesa teilnimmt. aber naja, inwieweit wär stahl riesa in der jetzigen lage noch in der lage da mitzuspielen, bzw. interessieren sich die leute acuh dafür ?


    dass die hertha amas mitspielen find ich auch scheiße, kann ich mir nur so erklären, dass eben die klassenhöchsten NOFV vereine daran teilnehmen sollen. und da hertha eben dazugehört, hat man sie eingeladen !

    stahl riesa war auch letztes jahr nicht dabei. und selbst wenn- ich bezweifle stark, dass man die zuschauer, die dynamo zu diesem turnier mitbringt, ausgleichen könnte !


    ich versteh das rumgejammer nicht, ohne dynamo müsste man das turnier in leipzig oder sonstwo stattfinden lassen. und nächstes jahr spielen rwe und die sgd wieder regionalliga- dann ist alles wieder in butter :P

    Zitat

    Original von M & M
    Was ist an diesem Turnier diesmal anders als sonst ??? Etwa das statt Auerbach Plauen dabei ist ?


    die gleiche gelb- schwarze schei... ups... :D


    achso, ich werd sicher auch dort sein ! schließlich ist das m.M. nach gleich nach dem kroschke cup das attraktivste hallenturnier der wintersaison [trotz hertha(a)]

    Zitat

    Original von Toni
    ...und selbst der Herr Krein hat kurz vor dem Abstieg in die 2.Liga gesagt:"Wir müssen in dieser kleinen Stadt nicht unbedingt Bundesliga spielen. Zweite Liga reicht völlig aus"
    Und jetzt muss er auf einmal gehen!?


    und genau das ist im moment in gefahr... deshalb muss er gehen ! irgentwann ist nunmal für jeden die zeit gekommen sich zu trennen... manche gehen freiwillig ( was ja bei geyer schon öfter im gespräch war), bei manchen zieht der verein die reißleine !


    könnt ihr jetzt mal eure tränen trocknen, geyer hat bei cottbus mehr zeit gehabt, als andere vereine ihren trainern geben würden- und das aufgrund seiner großen verdienste. aber FCE steht eben nicht für FC EDE sondern für FC Energie. es wird für die auch ohne geyer weitergehen und deshalb kann man ruhig mal mit dem gejammer aufhören, wie grausam doch das geschäft ist !!!

    Zitat

    Original von Erfurt-Süd
    Find ich richtig dumm das Dynamo mitmachen darf. :evil:
    Wenn dann sollten Aue und Rot-Weiß auch mitmachen dürfen :evil


    für 50 erfurter oder 50 auer verwässert man doch nicht die regel, dass profis nicht teilnehmen dürfen ! für 2.000 fahrradstromversorger kommt das schon eher in frage !


    und das gleiche gilt dann eben auch fürs hasselschröder- masters ! was nutzen einem seine prinzipien, wenn die halle nur zu nem viertel voll ist !

    wart ganz schlau mit dieser idee... das wär exakt das system bis 2000- nur dass die oberligen nord und nordost in der reli ihren meister ausgespielt haben.


    damals gabs riesige proteste dagegen- heute wärs genauso !


    dann kann man auch gleich zum 1994er system zurückehren ! vier regionalligen, die diesen namen auch verdienen, jeder meister steigt auf ! finanziell lief alles im rahmen, die regionalligen waren attraktiv- und es war gesichert, dass profifußball in allen regionen gespielt werden kann !

    du wiedersprichst dir selbst... einerseits reitest du bei mir darauf rum, dass ich das "mitglieder" argument überhaupt einbezogen hab, andererseits handelt dein halöber beitrag davon ! ja im moment haben die mitgliederzahlen nix mit der aufstiegsregelung zu tun ! das hab ich auch nicht geschrieben ! ich schrien, dass das als argument benannt wurde ! wann ? als damals dem nordosten und norden diese bescheuerte relegation aufgezwungen wurde ! und als bei der zusammenlegung der regionalligen diese aufstiegsregelung eingeführt wurde und u.a. mit der anzahl der mannschaften und der anzahl der mitglieder begründet wurde !


    zum unsinn dieser beiden werte hab ich oben genug geschrieben ! bezeichnenderweise bist du aber darauf nicht eingegangen sondern hast dich an dem begriff "mitglieder" hochgezogen !
    es kann doch bei sowas nicht darum gehen, ob jemand mitgliedsbeiträge zahlt ! sondern ob diese überhaupt in der lage sind, diese aufstiegsmöglichkeit in anspruch zu nehmen ! und das gleiche gilt für die anzahl der mannschaften ! effektiv kann nämlich nur eine mannschaft pro verein in die regionalliga aufsteigen, dazu kannste dann gern noch insgesamt 36 zweitvertretungen rechnen, der erste mannschaften im profifußball spielen ! deshalb bin ich dafür dass die anzahl der vereine und nicht die menge der teams entscheident ist !


    das wird nie passieren- obwohl es gerecht wäre ! denn schließlich haben die verbände, die davon profitieren würden keine mehrheit im DFB bundestag- und werden sie nie haben ! also wie soll man diese unsinnigen regeln ändern ? sicher kann man akzeptieren dass es diese regeln nun mal gibt ( so wie du) deswegen bleiben diese regeln aber trotzdem falsch !

    Zitat

    Original von aka


    Weil das demokratisch gewählte Gremium eines Verbandes, der DFB-Bundestag, sich diese Regeln gegeben hat. So einfach kann das sein.


    nein so einfach ist es nicht ! ich habe bereits geschrieben, dass es mir um den sinn dieser regeln geht ! und nicht um die existenz ! eine regel die es nun mal gibt kann trotzdem völlig bescheuert sein ! und dann sollte man diese ändern und nicht einfach ja und amen sagen !!!


    Zitat

    Original von aka
    Auch diese "passiven" Mitglieder zahlen Beiträge. Wo steht geschrieben, daß Stimmrecht nur für aktiv Spielende ausgeübt werden darf? DFB-Mitglieder sind sie trotzdem. Wer hindert uns Ossis daran, in die Vereine einzutreten und dadurch an Mitgliedern stärker zu werden?


    ach komm, du kannst unmöglich glauben was du da erzählst ? es geht hier darum, inwiefern diese zahlen für eine aufstiegsregelung tauglich sind ! man kann schlecht argumentieren, dass dort mehr leute fußball spielen ( was ja getan wurde), wenn sie das garnicht tun ! und bei einer quote von 45 mitgliedern pro mannschaft ( nicht pro verein) kannste dir selbst ausrechnen, wie viele davon wahrscheinlich nix mit dem aktiven sport zu tun haben !


    was hindert ossis daran in ihre vereione einzutreten ? sie haben weniger davon ! weil man sie eben nicht mit irgentwelchen kartenvorkaufsrechten und anderen vergünstigungen locken kann- schließlcih sind die wirklichen highlights extrem dünn gesät ! zu spitzenspielen in der liga wirste immer ne karte bekommen und wegen den alle paar jahre statfindenden ( wenn überhaupt) dfb- pokalspielen wird niemand mitglied !


    naja, dass sind immerhin noch vier spiele ! trainerwechsel haben ja zumeist nen kurzfristigen motivationseffekt- den man in den spielen bis zur rückrunde jetzt noch nutzen kann !


    geyer hatte zwei jahre, in denen er das ruder nicht rumgerissen hat ! deshalb ist diese entscheidung nachvollziehbar- darum gehts mir ! über den zeitpunkt lässt sich sicherlich streiten- aber die entlassung an sich als undankbarkeit, mangelndes erinnerungsvermögen oder erfolgsfan- provoziertes verhalten abzutun, wie es einige hier machen, ist völliger quatsch !

    Zitat

    Original von Torte
    sicher kann man über die entlassung diskutieren, aber die art und weise wie ede entlassen wurde war ihm unwürdig. dann hätte man sich halt letztes jahr nach dem 4. platz oder dem abstieg aus der 1.liga von ihm trennen müssen.


    dann hätte auch alles geschrien " ihr seid undankbar, wo wart ihr vor neuen jahren..." jetzt aber ist die kacke richtig am dampfen ! geyer hatte seit drei jahren die sportlichen ziele nicht erreicht ! jetzt steht man kurz vor dem fall zurück dahin, woher man gekommen ist ! wann, wenn nicht jetzt, hätte man handeln sollen ?

    im übrigen geht es mir auch um die sinnhaftigkeit der zugrundegelegten zahlen ! hier wird argumentiert, dass es nach aktiven mannschaften geht ! warum ? da fallen jugendmannschaften, alte herren und damenteams mit rein- die alle nie die möglichkeit haben im herrenfußball zu spielen ! dazu kommt, dass maximal 36 zweite mannschaften berechtigt sind, dritte liga zu spielen ( nämlich wenn die ersten höherklassig spielen)!


    dann argumentiert der DFB auch des öfteren mit mitgliedern- genau so ein schwachsinn ! denn diese zahlen werden extrem verwässert durch die unzähligen passiven mitglieder der profivereine ( die teilweise nur deshalb mitglieder um vorkaufsrecht für irgentwelche karten zu haben) !
    bestes beispiel ist bayern ! da sind ( laut DFB) in 29.215 mannschaften 1.348.348 mitglieder gemeldet- was einen schnit von 45 (!!!) mitglieder pro mannschaft macht- unglaublich, wenn man bedenkt, dass pro team maximal 11 spielen können !


    ich bin immer noch der meinung, territotiale gesichtspunkte über diese zahlen zu stellen ! aber wenn man sich eben an harten zahlen orientieren möchte, ist die einzige variante die anzahl der vereine zu berücksichtigen ( man darf gern zu jeder zahl noch 36 mögliche zweite mannschaften dazuzählen- was allerdings die zahlen nicht groß verändert !)! und da gibts folgende zahlen :


    ( 1.) SÜD ( bayern, baden-würtemberg, hessen): 9.738
    ( 2.) WEST ( nur nrw !!!): 5477
    ( 3.) NORDOST : 4.631
    ( 4.) NORD ( niedersachen, schleswig-holstein, HH, HB) : 3.655
    ( 5.) SÜDWEST ( rheinland pfalz, saarland): 2.509


    jetzt bilden wir quotienten für die anzahl der vereine und die anzahl der aufstiegsplätze und vegrleichen :


    1.) vergleich NOFV- SÜD : süd hat ca. doppelt soviel vereine aber 3x soviel aufsteiger
    2.) vergleich NOFV- WEST: west hat ca. 1,2 x soviel vereine- doppelt soviel aufstiegsplätze
    3.) vergleich NOFV- NORD: nord hat weniger vereine aber genausoviele aufstiegsplätze
    4.) vergleich NOFV- SÜDWEST : der NOFV hat fast doppelt soviel vereine aber genauso viele aufsteiger


    fazit : in jedem vergleich schneidet der NOFV schlechter ab ! und sowas darf man dann schon benachteiligung nennen !

    Zitat

    Original von VfB-Christian
    An alle, die nach Brandenburg und Magdeburg fahren wollten:


    Die Partie zwischen Magdeburg und dem FSV Zwickau wurde auf Sonntag, den 05.12., 13:00 Uhr verlegt.


    Quelle (u.a.): Offizielle Seite des FSV Zwickau
    :aerger: :willnicht: :motz: :wall: :zunge: :stupid: :angry: :buhu: :heul: :cry:


    ähem, wie jetzt ? wird die seite des FSV wieder aktualisiert ?


    edit: jetzt stehts in diversen foren ! aber genaues weiß noch keiner... ich wird noch mal irre ! da überlegen schon einige,auswertige, sich dieses spiel anzuschauen- und dann kann man sich nicht auf einen termin festlegen ! völlig irre !

    Zitat

    Original von Armeefußballer
    Erstmal finde ich es toll, wie ihr euch mit dem Thema beschäftigt ! Besonders aka rechne ich das hoch an, das er auch mal mit Zahlen und Fakten argumentiert, anstatt nur rumzujammern, wie es leider viele so genannte Ossi´s machen. Ich bin übrigens auch einer und finde die derzeitige Regelung, wonach sich die Anzahl der Aufsteiger nach den am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften richtet, zwar unglücklich, aber absolut nachvollziehbar und daher nicht unbedingt falsch.


    nachvollziehbar muss aber nicht richtig sein. zahlen haben die gegner auch gebracht ( 10 bundesländer mit zwei aufsteigern, eines mit ebengfalls zwei... oder auf ein drittel der DFB fläche kommt ein aufstiegsplatz) ! wir sind eben der meinung, dass nach regionalen gesichtspunkten entschieden werden sollte, nicht nach anzahl von mannschaften oder aktiven ! also tu das bitte nicht als rumgejammer ab !