Beiträge von Imhotep

    Zitat

    Original von Wessihopper


    Sehe ich auch so. Da werden seitens des DFB minimale Forderungen der Regionalliga-Clubs erfüllt, um den Status Quo mit Reserveteams nicht zu gefähren.


    garnichts ändert sich ! es wird lediglich die anzahl der spieler ü23 begrenzt- diese dürfen aber auch weiterhin profis sein ! also was soll das ? die meisten ama-vertretungen der profivereine haben doch eh kaum "amateure" über 23 in ihren reihen. lediglich die zahl der profis, die als amateure ihre karriere bei den amas ihres alten vereins beenden ( thorsten fink) wird abnehmen !

    Alle Ergebnisse Magdeburger Cup 1200


    Gruppe Grün


    FCM- BTSV 2:1
    Dessau - MSV Börde 2:1
    BTSV - BFC Dynamo 1:2
    FCM - Dessau 1:0
    MSV Börde - BFC Dynamo 0:3
    BTSV- Dessau 2:3
    FCM- Börde 1:0
    Dessau - BFC Dynamo 2:0
    BTSV- MSV Börde 0:2
    FCM- BFC Dynamo 0:3


    1.) BFC Dynamo
    2.) Dessau
    3.) FCM
    4.) MSV Börde
    5.) BTSV


    Gruppe Rot


    OFC- MSV Preussen 3:2
    Stendal - Wolfsburg(A) 0:2
    Preussen- Füchse 3:0
    OFC - Stendal 2:1
    Wolfsburg- Füchse 1:2
    Preussen- Stendal 2:0
    OFC- Wolfsburg 4:1
    Stendal- Füchse 2:4
    Preussen- Wolfsburg 1:1
    OFC - Füchse 0:4 !!!


    1.) Reinickendorf
    2.) OFC
    3.) Preussen
    4.) Wolfsburg (A)
    5.) Stendal


    Halbfinale :


    OFC- BFC Dynamo 4:3
    Dessau- Reinickendorf 2:4


    Elferschießen um Platz 3


    BFC- Dessau 2:4


    Finale


    OFC- Reinickendorf 1:1, 2:4 n.E.



    Fangruppen


    Offenbach ca. 10-20
    BFC ca. 300-350
    Stendaler nicht erkennbar aber wohl ein paar da
    Dessauer, Wolfsburger keine
    Reinickendorf gab ich eine frau mit sehr großem mundwerk entdeckt !


    stimmung vor allem bei spielen des FCM und des BFC sehr geil, unübertroffen beim aufeinandertreffen der beiden im letzten spiel der gruppe rot. sehr geiles turnier !

    Zitat

    Original von Sirius Red
    Ich finde es immer wieder lustig wie Rummenigge und Konsorten die Interessen ihrer Vereine, als Interesse aller Bundesligisten zu verkaufen.


    genau das ist der springende punkt. als ob sich jemand in asien für bielefeld, bochum, mainz, rostock oder hannover interessiert ! eine höhere präsenz in asien kommt nur den vereinen zugute, die die hysterische meute dort mit superstars bedienen kann. schaut in die länder, die auf dem dortigen markt "etwas weiter" sind, nach spanien oder england. welcher japaner rennt denn mit nem malaga oder mallorca trikot rum ? welcher chinese interessiert sich denn für sunderland, middelsborough oder birmingham ? dafür kassieren aber real madrid, barcelona und manchester united tierisch ab !


    genauso wär es auch in deutschland. den löwenanteil würde bayern münchen abkassieren. bremen, leverkusen, evtl. schalke und dortmund hätten auch noch chancen was abzubekommen. der rest schaut in die röhre. also sollte man nicht so tun, als wär die erschließung des asiatischen marktes gut für die ganze bundesliga !

    Zitat

    Original von Tangermünder Stefan
    torjäger: Weißt du ob es auch Karten vor Ort gibt????
    Ich würde dann nach der Arbeit noch schnell nach MD kommen.


    also zumindest warnt der veranstalter davor, erst am spieltag karten zu kaufen. auch in MD sind wohl schon an die 800/ 900 karten im VVK weg, dazu die 300 aus berlin, dazu werden sicher auch einige MDer versuchen, allen warnungen zum trotz, erst vor ort ihr glück versuchen. als auswärtiger könnte es schwierig werden.

    Zitat

    Original von BFC-Mitte
    Fakt ist aber, das der Osten im bereich der Oberliga eine eingleisige Staffel braucht.


    sicherlich richtig. aber meinst du im neuen oberligasystem würde der osten eine einzelne oberliga bekommen ? ich bin da eher skeptisch !

    Zitat

    Original von suk


    Bring mal nicht Schulden und Etatunterdeckung durcheinander. :wink:


    wobei in MD weder 0,5 mio etatunterdeckung noch 0,5 mio schulden existieren ! also woher kommen diese informationen ?

    Zitat

    Original von SufftraAlles aufzuzählen hab ich jetzt keine Lust. Aber ich find es nur herrlich wenn sich Leute über andere Stadien aufregen, obwohl es in ihrem nicht viel besser aussieht bzw zugeht!


    sorry, aber ist es nicht sinn dieses forums, die qualität der bewirtung in den einzelnen stadien zu testen. und deshalb hat der plauener durchaus das recht sich über die zustände in jena zu beschweren- er ist übrigens nicht der erste.


    eigene erfahrung:


    in den letzten beiden jahren gabs 1x ne bratwurst, die nicht so pralle war, einmal gabs keine, weil sie den ansturm von 20 leuten nicht statthalten konnten ( war ca. 45 minuten vor anpfiff)...


    bier ist ok ( alkoholfreies ist ja mittlerweile fast überall standart)

    Zitat

    Original von Silli
    Hallenfußball ist im Regelwerk vollkommen anders. Da Futsal dem Spiel auf dem Rasen angeglichen ist, ist die Atraktivität der Spiele viel höher.


    nagut, das ist wohl geschmackssache ! ich persönlich kann mit dem deutschen hallenfußball mehr anfangen... ist übersichtlicher, die tore sind größer, die bande macht das ganze noch interessanter... diesem spiel auf die handballtore kann ich dagegen garnix abgewinnen !


    da steht garnix... bis auf die tatsache, dass du ihm nicht sehr angetan bist !


    Zitat

    Original von maximus
    ... so hatte die völlig unnötige, aber verdiente Niederlage gegen den Club wenigstens was Gutes ...


    genau... endlich ist der trainer weg, der euch von der landesliga in die oberliga gebracht hat. glückwunsch, dass ihr den arsch endlich los seid !

    Zitat

    Original von suk
    Das ihm trotzdem fast alle Vereine, denen er Geld gegeben hat und das sie natürlich auch mit Kußhand genommen haben, nach und nach in den Arsch getreten haben, finde ich persönlich aber auch ganz schön scheiße. Aber war ja nicht deren Geld, gelle?


    so ein quatsch. es gab verträge ! diese verträge haben zahlungen vorgesehen, damit die vereine in die mannschaften investieren konnten ! das haben diese dann auch getan. nur blieben dann auf einmal die vereinbarten zahlungen aus- die vereine blieben allerdings auf den kosten hängen ! folge: zahlungsunfähigkeit !
    nun ist es müßig zu streiten, inwieweit man sich von diesen zahlungen abhängig machen sollte- fakt ist aber, dass die sportwelt aufgrund eigener probleme ihren verpflichtungen nicht nachkommen konnte- und damit ne menge vereine in ihrer existenz bedroht wurden !

    das mit den Chemikern wundert mich schon... schließlich sollen die doch noch den Jürgen Raab und Harry Pleß auf der Gehaltsliste stehen haben. dazu Wolfgang Frank als derzeitiger Trainer- und jetzt angeblich Lieberam ?


    dazu kommt, dass die finanzielle Lage dort ja auch nicht unbedingt zu Jubelstürmen Anlass gibt. Und da will man schon wieder nen neuen Trainer holen ? Kann ich mir schwer vorstellen.


    achso, ich kann den Schritt von Lieberam nachvollziehen ! er hat in HBS ne gute Truppe aufgebaut, ist aufgestiegen, hat die klasse gehalten und in dieser Saison die Erwartungen mehr als erfüllt ! und jetzt kommt bei ner kleinen Negativserie sofort Gegenwind, bzw. beschweren sich Spieler in der Öffentlichkeit über den Trainer. den guten Ruf, den er sich in den letzten Jahren erarbeitet hat, will er sich nicht kaputtmachen lassen. das wär zumindest meine hobbypsychologische Deutung des Rücktritts ;-)


    das konzept war, traditionsvereine finanziell zu unterstützen, ihnen mit millionenkrediten in den profifußball zu helfen- und dann an den vermarktungseinnahmen zu verdienen. beispiele dafür waren chemie leipzig, magedburg, union, dynamo, jena, erfurt, düsseldorf, essen, mannheim, göttingen...


    dazu war damals im gespräch, die zentrale vermaktung der fernsehrechte zu kippen. darauf hat er spekuliert- in der hoffnung, dass jedes team seine heimspiele selbstständig verkaufen und hohe einnahmen erzielen kann ( deshalb hat er sich auch nur namhafte vereine ausgesucht !)


    andere vermarkter haben ähnliches gemacht- als beispiel nur mal hertha und der hsv- die mit ufa millionen in die mannschaft ( oder ins stadion) investiert haben- nur war das risiko für die ufa nicht so hoch- schließlich spielten diese vereine bereits im profifußball ( dafür waren auch die summen höher )! nur hatte kölmel eben das pech, dass seine firma pleite ging und er selbst kaum mehr zahlen konnte. das hat einige vereine mit in diesen strudel gerissen- und er konnte sein geld abschreiben. die vereine, wie dynamo, die eben noch keine gelegenheit hatten, von ihm wegzukommen haben jetzt natürlich nen zonk.