Beiträge von Liehmähn

    Matti
    Ich denke, wenn du dir die Aufstellung anguckst und darüber nachdenkst das eine Einwechslung von Christian Schlaeth ins Tor zur 2 HZ (mit 'nur' 3 Gegentoren) zu mehr 'Erfolg' geführt hat, erübrigt sich diese Frage doch, oder :?:
    Ist nicht bös gemeint, sondern zeigt doch ganz klar das nicht grad die Wunschelf auf dem Platz steht... Was man (leider) auch bei unserer Ersten Truppe so sagen kann. Mancher Spieler ist verletzt, beruflich eingespannt etc... Und das ganze bei eine sehr dünnen Personaldecke - da kommt dann auch schon mal solch ein Ergebnis raus. :abgelehnt:

    Der erste Spieltag der Landesliga stand vor der Tür. Für die Mannschaft des PFC ging es auf die Reise zur TSG nach Gadebusch. In Halbzeit eins entwickelte sich ein munteres Spiel. Beide Teams versuchten es über schnelles Umkehrspiel und Tempogegenstöße. Chancen gab es für auf Seiten der Hausherren aber auch auf Gästeseiten. Nach 'hundertprozentern' sogar 1:2 für die Gäste. Allerdings verfehlte der Kopfball der TSG sein Ziel und Hans Michael Mischlewski scheiterte am Keeper. So ging es torlos in die Kabinen.


    Nach der Pause versprach es etwas spannender zu werden, denn nach 53 gespielten Minuten gab es :rotekarte: für Sebastian Hoffmann nach einer angeblichen Notbremse. Hierzu möchte ich noch etwas Senf abgeben: Zuerst steht der Schiedsrichter - wie man so schön sagt 'goldrichtig', lässt weiterspielen als ob nichts gewesen wäre, danach wirbelt sein Assistent mit der Fahne und es gab die Karte + 11m - obwohl das Foul außerhalb des 16ners war und auch Libero Greiffenberg noch hätte eingreifen können... Sei es drum. Der 11m wurde von der TSG vergeben und so stand es weiterhin 0:0. Die Gäste aus Parchim wollten in ihrem ersten Spiel wenigstens einen Punkt mitnehmen und so setzte man alle Hebel in Bewegung. Dies gelang auch ganz gut bis zur 85min. Doch nach einer Ecke konnten die Hausherren durch einen sehenswerten Fallrückzieher die Führung markieren.


    Leider konnte sich das Team für seine bis dahin tolle Leistung nicht selber belohnen. Doch es ist kein Beinbruch und sollte auch Mut für die kommenden Spiele machen. :thumbup:


    Aufstellung: Broczinski, Greiffenberg, Huschka, S. Hoffmann, Jochim, A. Brockmann, Sehan, Neugebauer, Endler, Großmann, Mischlewski


    Auswechsel: Meyer, Henski, Völker, Brandt


    Nächsten Samstag findet um 14 Uhr das erste Heimpiel statt. Wir werden die SG Ludwigslust/Grabow empfangen und hoffen auf eure fleißige Unterstützung. :schal1:

    Klingt gar nicht nach Schlaethi..


    flos
    Genauso sieht es aus. Und ich denke auch das Schlaethi seinen Nachnamen sowie Spitznamen richtig mit H schreiben kann... Wer auch immer das war!! Aber Chrischi ganz bestimmt nicht!! :gruebel: In diesem Sinne - schöne Vorbereitung noch und bis zum 4. Spieltag. :halloatall:

    Shorty
    Kann ja mal passieren ne...


    flos
    Das höre ich zum ersten mal. ;-) hast du das von ihm persönlich?! Ich würd glatt sagen deine informationsquelle ist ja völlig neben der spur. Nix für ungut, aber das wäre mir völlig neu...

    Ich kann mich Shorty & Christoph nur anschließen. Aber auch Marnitzer verstehe ich. Ernie75: schon mal vielen Dank!! :schal1: Es ist wohl wahr, wir haben mehr Abgänge als potentielle Neuzugänge. Das ist leider so, daran können wir jetzt aber nichts ändern, da hilft uns auch kein jammern. Ich denke aber auch, dass wir genügend Leute mit Potenzial in unseren Reihen haben. Allerdings müssen wir uns auch auf diese Leute verlassen können. Und ich denke in dieser Saison wird sich auch die sogenannte "Spreu vom Weizen" trennen... Wer zu seinem Sport/Verein steht - wir werden es sehen. :gruebel: :schal1:

    Am Wochenende bestritt die Mannschaft, vom Trainerduo Sternberg/Brandt, ihr erstes Vorbereitungsspiel. Nach einer Seerunde am späten Vormittag ging es geschlossen zum Mittagsmahl... Das Schnitzel war ordentlich und die Mannschaft wieder gestärkt. So konnte das Spiel bei strahlendem Sonnenschein um 14 Uhr angepfiffen werden.


    Die Mestlin waren wohl noch halb auf dem AIR Beat Festival in Neustadt-Glewe... Sei es drum. Die Heimelf bestimmte das Tempo und versuchte auch schnell den ersten Treffer zu erzielen. Der Ball lief ordentlich durch die eigenen Reihen des PFC, schöne Spielverlagerungen und Seitenwechsel waren gut mit anzusehen. Die Tore in HZ 1 markierten 2 x Wahls und je 1 x Hans-Michael Mischlewski und Stephan Jochim. Von Gästeseite war wenig offensives zu vermelden. Ein Schuss ging knapp vorbei und ein zweiter konnte im Nachfassen geklärt werden.


    Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild, doch versuchten die PFC Akteure (manchmal) mit etwas zuviel Eigensinnigkeit das Tor zu erzielen. Einen schönen Spielzug rüber die rechte Seite vollendete Wahls nach Vorlage von Großmann ohne große Mühe. Die anderen beiden Tore machten nochmal Christian in Form von Wahls und Kapitän Schlaeth.


    Aufstellung: Broczinski, Jochim, Greiffenberg, Hoffmann, Sass, Brockmann, Schlath, Isotov, Großmann, Wahls, Mischlewski


    Auswechsel: Wollbrecht, Meyer, Eihlert-Kohl


    Man kann auf die Spielweise vom Wochenende aufbauen, wird das Ergebnis aber auch richtig einzuordnen wissen. Am Freitag findet der nächste Test in Siggelkow statt. Bevor es am Wochenende dann zum Turnier nach Pritzwalk geht. :schal1:

    Ein Dankeschön auch hier nochmal für die Glückwünsche zum Aufstieg. Und auch ein großes Lob für diese tollen Berichte und Kurzanalysen!! :thumbup:


    Was mich allerdings auch noch brennend interessieren würde... Sollte AWO Hagenow tatsächlich den Weg in die Landesklasse antreten müssen und der ESV Hagenow zwangsabsteigen, wäre das dann der 'Rettungsstrohhalm' für die SG Lulu II?!? Oder würden dann 3 Mannschaften aus der KOL in die LK V aufsteigen?! :gruebel:

    Christoph


    Vielen Dank für die Glückwünsche!! Du bist und bleibst natürlich immer ein gern gesehener Gast bei uns und wir hoffen dich bald mal wieder vor Ort begrüßen zu dürfen... :halloatall:

    @all
    Zuerst einmal vielen Dank für die tollen Glückwünsche zur Meisterschaft. :thumbsup:


    Ein nächstes Danke schön geht an unser Team, unsere Trainer und Betreuer!! (Sternberg, Brandt, C. Hoffmann, Alfred alias 'Don' Huschka), an unsere Fans und Anhänger!! - ihr seid Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey...!! Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey...!! Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey...!! :schal1: :thumbup:


    Zum Spiel:


    In Halbzeit eins waren beide Mannschaften nicht abwartend und wollten den ersten Treffer der Partie markieren. Sternberg mit einem guten Kopfball von Blumenthal den Keeper Broczinski parieren konnte. Die Fernschüsse sorgten für weniger Gefahr. Der PFC besaß eine gute Chance durch den Kopfball von Wahls, der aber sein Ziel knapp verfehlte. Kurze Zeit später machte Wahls die Vorlage auf Schlaeth, der nicht lange zögerte und die Kugel in die Maschen setzte. Kurz darauf wurde die Begegnung wegen des schlechten Unwetters unterbrochen. Es wurden nach knapp 10min. nachgespielt, aber am Halbzeitstand änderte sich nichts.


    Nach einer verkürzten Halbzeitpause ging es in den zweiten Abschnitt. Die Gäste setzten alles auf Offensive und hatten auch gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Ein Lupfer nach schöner Vorarbeit landete über dem PFC-Gehäuse, die anderen Angriffsbemühungen waren alles sichere Beute des PFC-Keepers bzw. wurden von der Abwehr legalisiert. Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung von Marcus Huschka und Philip Endler!! Christian Schlaeht scheiterte noch am Aufbau-Keeper, doch auch die Hausherren konnten durch Norman Sehan und Christian Wahls das 2:0 und das 3:0 erzielen.


    Dann kam noch ein Zwischenstand aus Crivitz von 2:4 dazu und der jubel kannte keine Grenzen mehr...


    Ich hoffe Uwe Sternberg und Steffen alias 'Kettwurst Eddy' Brandt haben heute Abend noch reichlich Bier auf dem Kopf!! ^^

    Am gestrigen Sonntag kam es in Parchim zum Stadtderby. Die Partie wurde vor ca. 400 Zuschauern von Schiedsrichter Hübner angepfiffen. Und das Spiel sollte halten was es versprach.


    In Halbzeit eins stand der PFC sehr gut in der Defensive, ließ lediglich 3 Schüsse auf das eigene Tor zu. Beide Teams schenkten sich nichts und so ging es auf Ballhöhe meist sehr brisant zur Sache. Torraumszenen waren eher Mangelware im ersten Abschnitt. Eine knifflige Situation gab es für den PFC als Wahls im Strafraum von Aufbau zu Fall gebracht wurde. Die Hände haben dort nichts zu suchen, doch für den Schiedsrichter war es zu wenig. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bekamen die Gäste eine Ecke, diese wurde von Schlaeth auf Endler gespielt, der das Leder schön zur Führung in den Winkel beförderte.


    Nach dem Seitenwechsel und dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit war der PFC wohl noch nicht auf dem Platz, denn Schlenker war auf der linken Seite frei durch und setze die Pille mit einem ordentlichen Pfund in die Maschen. Kurz darauf gelangte ein Freistoß in den Strafraum, den Libero Andreas Brockmann unterschätzte. Hier stimmte die Abstimmung Torwart/Spieler nicht ganz und so landete die Kugel erneut im PFC Gehäuse. Danach brauchten wir einen Moment um wieder ins Spiel zurück zu finden. Doch PFC Stürmer Hans-Michael Mischlewski zeigte das auch wir über sehr gute Stürmer verfügen. Er setzte sich super gegen 3 Aufbauakteuere im Strafraum durch und verwandelte die Kugel zum Ausgleich. Die Heimelf besaß noch zwei gute Möglichkeiten durch Schlenker, der beide male am PFC Keeper scheiterte. Einem Freistoß von Dühring?!? konnten Broczinski und Endler gemeinschaftlich zur Ecke klären, die folgende Ecke konnte Aufbau erneut, in Person von Gebert, mit einem wuchtigen Kopfball nutzen. Doch die Mannen vom PFC steckten nicht auf. Andreas Brockmann setzte noch einen Kopfball an den Winkel. Doch kurz vor Schluss konnte Aufbau Keeper Heuer das Leder nicht entscheidend klären und erneut war Hans-Michael Mischlewski zur Stelle und konnte den nicht unverdienten Ausgleich in der 89min. markieren. Danach bekam keine der beiden Mannschaften einen 'Matchball' und so endete die Begegnung Unentschieden.


    Ich denke für die Zuschauer ein sehr unterhaltsames und auch spannendes Match. Ein Lob auch an die Schiedsrichter die das Spiel sehr gut führten. Auch ein Lob an den LFV für diese Ansetzung. Für meinen Begriff eine richtig gute Entscheidung. :thumbup:


    Kommenden Sonntag geht es für die Mannschaft von Trainer Sternberg/Brandt wieder gegen Aufbau, allerdings aus Sternberg. Die Partie wird Sonntag um 14 Uhr am Stadion am See stattfinden. Wir hoffen wieder auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans - wie auch an diesem Wochenende. :schal1: :thumbsup:

    65 Minuten in Unterzahl beim stand von 1:1 flog einer mit gelb/rot vom Platz. Danach clever gespielt und verdient gewonnen. Scheiß Platz/schlechte Schirieleistung = Sieg (gab´s in dieser Saison nicht oft)


    Puh - schöne Einschätzung durch die Vereinsbrille...


    Zuerst: Ist euer Spieler zu Unrecht runtergeflogen? Ich denke nicht.
    Wenn der Schiri eine Beleidigung hört, kann er ihn auch runterstellen. Entscheidung - okay.


    Dann: Schlechter Platz. Stimme ich zu, doch wo sieht es denn viel besser aus?
    Englischen Rasen gibts selten und wenn fast kaum noch in Liga 3. ^^


    Und das Ergebnis trübt das Spielgescheheh ja auch etwas.
    Klar ihr wart eine gute Stunde in Unterzahl und habt nicht unverdient gewonnen.
    Ich will eure Leistung gar nicht unterbuttern.
    Nur macht der TSV 2 seiner 4 sehr guten Chancen in HZ zwei rein...


    Doch wie heißt es so schön - hätte, hätte Fahrradkette...
    Also wer hat am Ende nix zu feiern, der FC Bayern!! :thumbup:
    Glückwunsch zum Sieg und viel Erfolg für die restliche Saison.

    Chapeau oder besser gesagt - Hut ab...!! Ich denke die Verantwortlichen werden Ihr Wort auch einhalten. ^^


    Messias: Und dann auch noch gleich nen Doppelpack :thumbsup: Auch wenn wir uns darauf noch lange nicht ausruhen können. Trotzdem ist es schon nicht schlecht. ;)

    Am Sonnabend trafen die Mannen von Trainerduo Sternberg/Brandt auf die zweite Vertretung vom Lübzer SV. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Partie von einem dreier Schiedsrichtergespann angepfiffen. Die ersten 20-25min gehörten klar den Gästen aus der Bierstadt. Die erste Chance zur Führung gab es auch gleich nach 3 gespielten Minuten, doch Schwarz scheiterte mit seinem Schuss gegen die Laufrichtung des PFC-Keepers. 2-3 Abschlüsse gab es noch aus der zweiten Reihe, die aber für weniger Gefahr sorgten. Danach die erste richtig gute Möglichkeit für den PFC, doch der Kopfball von Wahls sprang an den Innenpfosten und von dort aus wieder ins Feld. Den Führungstreffer konnte Hans-Michael Mischlewski nach einer Hereingabe von der rechten Seite erziehlen. Bis zur Pause passierte nichts spannendes mehr.


    In der zweiten Hälfte wollten die Gäste unbedingt den Ausgleich, spielten bis zum 16ner ganz gut, doch dann fehlten die Ideen bzw. ein Abwehrbein der PFC Spieler Endler, Huschka oder Knüpfer waren dazwischen. Chancen gab es eigentlich nur noch auf Seiten des PFC die aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Die größte Möglichkeit in Halbzeit zwei hatte wieder Mischlewski doch er scheiterte an der Parade von LSV Keeper Dühring aus Nahdistanz. Nach dieser Chance spielten die Hausherren die Partie ganz ruhig zu Ende.


    Aufstellung: Broczinski, Knüpfer, Huschka, Endler, A. Brockmann, M. Brockmann, Schlaeth, Baranski, Großmann, Wahls, Mischlewski


    Auswechsel: Lossow, Mörer, Sass, Wöller


    Ein Danke schön geht hier nicht nur an die zahlreich erschienen Fans, sondern auch an unseren Gegner von letzter Woche den SV Siggelkow, die beim Tabellenzweiten Crivitz einen Punkt entführen konnten. :thumbup:


    Zum nächsten Wochenende brauche ich wohl nicht viel sagen. Auf dem Plan steht die "Auswärtspartie" beim Stadtkonkurrenten Aufbau Parchim. Damit ist denke ich genug gesagt. Anstoß ist Sonntag um 14 Uhr. Der PFC freut sich auf eure Unterstützung. :schal1:

    Am gestrigen Sonnabend ging es für die Mannschaft vom Trainergespann Sternberg/Brandt gegen den SV Siggelkow. Pünktlich um 14 Uhr wurde die Partie, geleitet von einem Schiedsrichtertrio, angepfiffen. In Halbzeit eins ging der 'Run' auf's SSV Tor sofort los. Doch Wahls, Brockmann oder auch Mischlewski konnten ihre ersten Chancen nicht verwerten. Die Heimelf war das erste mal nach einer Standartsituation gefährlich. Der Freistoß des SSV wurde von der Mauer abgefälscht und wurde dadurch vom PFC Schlussmann unglücklich nach vorne abgewährt, der anschließenden Nachschuss konnte aber pariert werden. Kurz darauf konnte Hans-Michael Mischlewski nach einer Suhrke-Ecke die Führung aus dem Gewühl heraus erziehlen. Die Siggelkower steckten deshalb aber nicht auf und versuchten ihrerseits den Ausgleich zu erziehlen. Ein gute Möglichkeit besaß die Heimelf im ersten Abschnitt noch als ein Querpass im 16ner des PFC ankam, aber auch hier entschärfte PFC's Keeper die Situation und der Angriff konnte zur Ecke geklärt werden. Somit ging es knapp, aber nicht unverdient in die Pause.


    Nach dem Seitenwechsel gab es einiges an Kuriositäten zu erleben. Aber der Reihe nach. Nach einer guten Hereingabe des SSV über die rechte Seite verschätzte sich Endler um ein paar Zentimeter und der SSV-Stürmer war blank im Zentrum, er setzte das Leder aber um haaresbreite neben das PFC-Gehäuse. Eine weitere Ecke wurde vom PFC-Schlussmann abgefangen, als er das Spiel schnell machen wollte, stellte sich ein SSV Spieler vor ihm und blockte den Abschlag. Eigentlich (so kenne ich das) wird solche eine Situation abgepfiffen - eigentlich. Dieser geblockte Abschlag landete direkt bei einem im Abseits befindlichen SSV Spieler (zweite unglückliche Entscheidung in einer Situation) der keine Probleme hatte einzuschieben. Aber der PFC gab nicht auf und erhöhte wieder den Druck auf das SSV Tor. Wenig später packte Christopher Baranski aus halbrechter Position ein Pfund aus, das aus ca. 25m im SSV-Kasten einschlug. Der PFC rannte weiter auf das SSV Gehäuse an und wollte den dritten Treffer, doch Sehan's Freistoß, Wahls seine zwei 1 vs. 1 Situation blieben ungenutzt. Und so wurde es nochmal spannend als die Hausherren nochmal vor dem PFC Gehäuse auftauchten. So war es Phillip Endler der einen Schuss noch per Grätsche klären konnte. Den Nachschuss verhinderte Sehan mit einem guten und sauberen Takling gegen den Einschussbereiten SSV Spieler. Doch diese Situation sah das Gespann anders, denn es gab zur Überraschung vieler :gelbekarte: und 11m. ?( Erneut eine unglückliche Entscheidung des Gespann's an diesem Tage. Man möchte fast behaupten das es ausgleichende Gerechtigkeit war, denn der folgende Strafstoß konnte pariert werden. Danach ließ der PFC keine weiteren Möglichkeiten mehr zu und spielte die Partie sehr gut zu Ende.


    Fazit: Wichtige und hart erkämpfte 3 Punkte auf fremden Platz, die nicht unverdient sind. :schal1:


    Aufstellung: Broczinski, Knüpfer, Endler, Huschka, S. Hoffmann, A. Brockmann, Schlaeth, Suhrke, Baranski, Mischlewski, Wahls


    Auswechsel: Lossow, Mörer, Großmann, Sehan


    Ein großes Danke schön auch an die zahlreich erschienen PFC Fans!! :schal1: Wir hoffen auch nächste Woche auf eure Unterstützung... :thumbup: