Beiträge von Liehmähn

    @Fritzchen: Termine, Termine, Termine...


    Am vergangenen Samstag Nachmittag kam es zum Topspiel der Landesklasse V. Der Tabellenerste PFC empfing den Zweiten SV Fortschritt Neustadt-Glewe. Die Parchimer gingen mit dem nötigen Selbstbewusstsein in diese Partie und hatten den 3 fest im Visier.


    Die erste Chance im Spiel gehörte allerdings den Gästen. Nach Flanke über die rechte Seite stand Elfert nach einem Stellungsfehler völlig frei. Sein Kopfball allerdings landete genau auf dem PFC-Keeper. Danach entwickelten die Hausherren mehr Druck auf das Gästetor und hatte mehrere Gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, doch noch fehlten die letzten Zentimeter beim Abschluss. Nach etwa 20min konterte N-G und Elfert wurde steil in die Gasse geschickt. Martin Greiffenberg erwischte ihn leicht und war zu dem mit Knüpfer auf gleicher Höhe, doch der Schiedsrichter beurteilte diese Situation als Notbremse und zeigte dem Libero die :rotekarte: :motz: Der Freistoß für die Gäste brachte keine weitere Gefahr. Kurze Zeit später konnte Marcel Brockmann nach guter Hereingabe von Hans ?!? elegant mit einem Hackentrick für 1:0 Führung für den PFC vollenden. Wenig später waren die Gäste im Glück als ein Freistoßgeschoss von Norman Sehan nur den Pfosten 'knutschte'. Aber auch die Neustädter blieben durch ihre schnellen Konter immer wieder gefährlich und so konnte sich PFC-Keeper zweimal im 1 vs. 1 durchsetzen. Als die Gäste ihn überwinden konnten rettete Knüpfer für seinen geschlagenen Torwart auf der Linie. So ging es knapp aber nicht unverdient in die Halbzeit.


    - Pausentee -


    Im zweiten Spielabschnitt begann die Partie doch sehr hektisch und das Spiel wurde zunehmend bissiger. Die Gäste wollten den Ausgleich doch Christian Schlaeth hatte sogar die Chance auf 2:0 zu erhöhen. Der Gästekeeper war bereits geschlagen doch auch hier war noch ein rettendes Bein auf der Linie. Dann verlor die Heimelf den Ball in der Vorwärtsbewegung und somit stimmt die Zuordnung nicht in der Defensive. Der Ball wurde von den Gästen schnell von der linken auf die rechte Seite verlagert, wo ein Neustädter unbedrängt die Kugel in die Maschen befördern konnte. Danach hatten die Gäste Freude am Tore schießen gefunden. Eine Flanke über die rechte Seite landete direkt bei Andreas Brockmann, dessen Klärungsversuch landete direkte beim Gegner, der nicht lange zögerte und ebenfalls völlig blank stand und keine Mühe hatte das 1:2 zu erziehlen. Aber die Hausherren steckten nicht auf und zeigten eine sehr gute Einstellung und Moral. Weitere gute Torchancen wurden herausgespielt, eine landete von einem Neustädter Kopf am eigenen Winkel. Aber auch die Gäste blieben durch ihre Personelle Überzahl und ihre Konter immer sehr gefährlich. Bodo Piotrowski wurde ein um's andere mal in die Gasse gespielt. Doch die Antwort gab der PFC ca. 5min vor Schluss. PFC-Kapitän Christian Schlaeth hatte seine zweite große Möglichkeit in der zweiten Halbzeit bekommen und versenkte das Leder zum verdienten Ausgleich.


    Fazit: Die Mannschaft von Trainerduo Sternberg/Brandt bot eine leidenschaftliche und disziplinierte Leistung, wenn man berücksichtigt das man ca. 70min in Unterzahl agierte.


    Ein weiterer Punkt neben dem fehlenden Greiffenberg sind die verletzten Suhrke und Wahls. Zu dem fehlten noch Wöller und M. Hoffmann. Sehr gut war das Basti Mörer ausgeholfen hat, hoffen wir das er es nicht übertreibt.


    Aufstellung: Broczinski, Greiffenberg, Endler, S. Hoffmann, Huschka, Knüpfer, A. Brockmann, M. Brockmann, Sehan, Mischlewski, Schlaeth


    Auswechsel: Meyer, Jung, Barth, Sass


    Dieses Wochenende geht es für die Mannen des PFC zum erstarkten Gegner vom ESV aus Hagenow. Dort erwartet die Truppe einen ähnlich starken Gegner und wird sich auch hierfür gut darauf vorbereiten, um seinen hoffentlich treuen Fans ein genauso gutes Spiel wie am Wochenende zu zeigen. :schal1: Eure Unterstützung im Stadion :thumbup:

    Am heutigen Samstag ging die Reise für den PFC nach Crivitz. Das Topspiel der 18. Spieltags - vierter gegen erster - hielt was es vor dem Anpfiff der Begegnung versprach. Tore, Emotionen, Kampf und Leidenschaft... Aber auch kurioses Szenen!


    In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren etwas Oberwasser und mehr Spielanteile. Der PFC musste sich erst in die Partie hineinspielen. So gaben beiden Mannschaften Schüsse aus der Distanz ab die von beiden Torleuten zur Ecke geklärt werden konnten. Nach etwa einer halben Stunde gelang Crivitz die Führung durch einen Sonntagsschuss. Der Ball hatte viel Drall und bekam kurz vor dem Tor eine Richtungsänderung. Somit stand ich auf dem falschen Fuß und der Ball schlug halb links oben ein. Die Gäste davon allerdings wenig beeindruckt und eigentlich mit der passenden Antwort. Ein Freistoß von Andreas Brockmann ging an 'Freund und Feind' durch den Crivitzer Strafraum und zappelte im langen Eck. Doch das Schiedsrichtergespann sah eine Torwartbehinderung ?( von Christian Schlaeth. (Sorry aber selbst die Zuschauer fragten sich warum) Somit ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause.


    Die zweite Hälfte begann mit einer Chance der Platzherren, die aber zur Ecke gelenkt werden konnte. Die Gäste darauf aber viel energischer und setzten die SG mehr und mehr unter Druck. Das Spiel nun in PFC-Hand. Man drang mehr zum 16ner der Crivitzer durch und war heiß auf den Ausgleich. Nach Abstoß vom Tor und Kopfballverlängerung von Andreas Brockmann, war Christian Wahls frei durch und verwandelte sicher zum verdienten Ausgleich. Das Tor wirkte wie eine Befreiung und so konnte eine 'Kopie' der Szene wiederholt werden. Abstoß vom Tor, starke Balleroberung von Hans-Michael Mischlewski, der wieder einen Pass auf Wahls durchsteckte und dieser erneut eiskalt vor dem Tor vollstreckte. Aber das Spiel war noch nicht vorbei. Ein weiteres mal wurde Wahls auf die 'Reise' geschickt, doch der Linienrichter erkannte eine Abseitsstellung. Als der Ball bereits das fünfte mal im Crivitzer Gehäuse zappelte, winkte erneut die Fahne des Schiedsrichters an der Linie. Vorausgegangen war eine klasse Einzelaktion von Christian Schlaeth, der den Ball an die Latte lupfte, Hans-Michael Mischlewski lief ein und staubte ab. Aber die Vorentscheidung wurde vom Gespann aberkannt. Aber das sahen wahrscheinlich nur das Schirigespann so, denn es gab auch keine Proteste auf Seiten der Crivitzer, die es wohl selber nicht glaubten. In den letzten 5-10 Minuten wurde es nochmal richtig spannend. Denn beide Teams glaubten an sich. Die Hausherren drängten auf den Ausgleich und dieser wäre nach guter Hereingabe am langen Pfosten fast durch einen SG Spieler über die Linie gebracht worden. Doch auch der PFC hatte die Entscheidung auf dem Fuß. So war erneut Wahls frei durch, doch setzte er die Kugel knapp neben das Gehäuse. In der 89min. dann der Ausgleich für die Hausherren. Eine gute Flanke kam auf den zweiten Pfosten an Mann und Maus vorbei und wurde mit der Brust über die Linie gedrückt.


    Aufstellung: Broczinski, Greiffenberg, Huschka, M. Hoffmann, S. Hoffmann, A. Brockmann, Endler, Schlaeth, Suhrke, Wahls, Mischlewski


    Auswechsel: Altrock, Knüpfer, Sehan, M. Brockmann


    Fazit: Ein gutklassiges Spiel mit Toren, Emotionen und Leidenschaft. Allein die ein oder anderen merkwürdigen Entscheidung, verhinderte den ersten Auswärtssieg in der Rückrunde. Denn von 5 erzielten Auswärtstoren, wovon 2 Entscheidungen sehr sehr fragwürdig wahren, wurden den Gästen 3 Tore aberkannt. Trotzdem ist der PFC weiterhin ungeschlagen und entführt verdient einen Punkt, dank guter zweiter Hälfte aus Crivitz. Ein großes Danke schön auch an die mitgereisten Fans und Anhänger des PFC!! :schal1: :thumbup:


    Kommende Woche ist für den PFC Spielfrei. Am 2. April treffen die Mannen vom Trainerduo Sternberg/Brandt, zu Hause auf den Tabellenzweiten SV Fortschritt Neustadt-Glewe.

    Graffa
    Ahrrr - stimmt ja, da war ja was. Sorry - die Fussballabteilung SG Einheit Crivitz. Schuster bleib bei deinen Leisten. ;)


    Matti
    Ja er war am letzten WE dabei und ist dieses WE auch nochmal da.

    Am Sonntag stand das zweite Auswärtsspiel der Rückrunde auf dem Plan. Es ging für die Mannen vom PFC zur SG nach Marnitz. Es war allen klar das uns hier ein hitziges Derby erwartet. So Begann das Spiel auch gleich mit hohem Tempo, aber auch vielen lang geschlagenen Bällen. Der PFC konnte auch verdient nach 30min in Führung gehen, nach dem Andreas Brockmann eine gute Hereingabe von Tom Suhrke, mit dem Kopf über die Linie drückte. Hinten waren die Gäste um Libero Greiffenberg sattelfest und ließen kaum Torchancen für die Marnitzer zu. So ging es mit dem knappen Ergebnis in die Kabinen.


    Was die Gäste allerdings in der zweiten Hälfte ablieferten war einfach nur harmlos. Die SG bestimmte nun das Tempo und auch die Richtung in die es geht. So konnten die Platzherren etwa in der 75min den Ausgleich durch Auras erziehlen. Für die Heimelf war allerdings in HZ zwei auch noch mehr drin. Doch Benno?!? vergab die Möglichkeit zur Führung und scheiterte im 1 vs 1 Duell, den darauffolgenden Querpass konnte Greiffenberg klären. Danach war das Spiel mehr und mehr von Härte und Zweikämpfen geprägt.


    Fazit: HZ 1 hatte der PFC die Karten in der Hand und hätte auch höher führen können. Im zweiten Abschnitt übernahm die SG das Heft in die Hand und hätte die Partie auch für sich entscheiden können. Zwei Halbzeiten, zwei Gesichter...


    Aufstellung: Broczinski, Greiffenberg, M. Hoffmann, Huschka, S. Hoffmann, A. Brockmann, Suhrke, Schlaeth, M. Brockmann, Wahls, Mischlewski


    Auswechsel: Wöller, Knüpfer, Sehan, Meyer


    Für das kommende Wochenende hat sich die Mannschaft einiges an Potenzial offen gelassen und ist ihren zahlreich erschienen Fans doch etwas schuldig geblieben. Dies gilt es beim kommenden Gegner SV Crivitz zu revidieren. Wir würden uns auch dort über euren Unterstützung freuen!! :schal1:

    Mensch Manni,


    alter Schwabe!! Du lebst ja auch noch... Schön schön.


    Komm'Heme - wir spielen am Wochenende gegen die Jungs von deins Dörp... ;)
    Also setz dich rein in deinen Porsche!!


    Halt die Ohren steif Junge :schal1:

    Am Wochenende traf das Team von Trainergespann Sternberg/Brandt auf Rodenwalde. Die Gäste waren stark ersatzgeschwächt und reisten mit 11 Mann an. Einzig 'altbekannte' Säulen wie Arlt, Wallbaum und ihr Capitano und Abwehrchef waren widerzuerkennen.


    Die Begegnung startete temporeich und auch das erste Tor ließ nicht lange auf sich warten. Der Icemen - Christian Wahls - war endlich aufgetaut und erziehlte mit der ersten nennenswerten Aktion die Führung für den PFC. Keine 5min später war er erneut zur Stelle und konnte das 2:0 markieren. Rodenwalde konnte sich kaum Chancen erarbeiten, so wurde die beste Möglichkeit durch einen vergeigten Abschlag eingeleitet. Der Fernschuss konnte zur Ecke geklärt werden. Kurz vor dem Pausentee hatte der RSV aber eine 100%ter den Marcus Huschka aber blocken konnte. Auf der anderen Seite hatte Wahls, nach guter Vorarbeit von Hans-Michael Mischlewski, das 3:0 auf dem Fuß, doch der Ball versprang auf dem unebenen Geläuf und verfehlte sein Ziel.


    Im zweiten Abschnitt spielte man nur noch in einen Richtung. Gästekeeper Arlt konnte sich nicht über zuwenig Bewegung ärgern. So musste er sich noch weitere vier mal geschlagen geben. Nichts desto trotz verhinderte er durch mehrmaliges abfangen und mitspielen eine höhere Niederlage. Die weiteren Treffer konnten 2 x Wahls, Mischlewski und Suhrke erziehlen. Eine weitere positive Nachricht auf Seiten der Hausherren ist das uns Norman Sehan wieder zur Verfügung steht. Er macht am Wochenende sein Comeback nach dem er sich im letzten Punktspiel der Hinrunde am Knie verletzte. Fast hätte es auch mit einem Tor für ihn geklappt, doch sein Abschluß war zu genau und landete am Pfosten.


    Aufstellung: Broczinski, Greiffenberg, S. Hoffmann, Huschka, Endler, Suhrke, Wöller, Schlaeth, M. Brockmann, Wahls, Mischlewski


    Auswechsel: Meyer, Knüpfer, Sehan, Kohl


    Sonntag ist die Partie in Marnitz angesetzt. Sollte der Platz der SG bespielbar sein, wird der PFC am Wochenende dort gastieren. Wir hoffen natürlich auch wieder auf die zahlreiche Unterstützung unser Fans wie es auch gegen Rodenwalde der Fall war!! :thumbup: :schal1:

    Am gestrigen Sonntag ging es für uns zur Auswärtspartie nach Zarrentin. Es war jedem von uns klar das wir nicht so ein Spiel wie in der Hinrunde erleben werden. Zudem erwarteten wir eine auf Widergutmachnung spielende Mannschaft zu treffen.


    In den ersten 20-25min verlief die Begegnung für beide Seiten sehr offen. Beide Teams schenkten sich nichts und drangen immer wieder bis zum 16ner des Gegners vor. Daraus resultierten aber nur Minichancen. Danach ließ der PFC die Zügel etwas zu locker und der TSV Empor konnte sich mehr Spielanteile verschaffen. Bis zum Pausentee passierte allerdings auf beiden Seiten nichts aufregendes.


    Was im zweiten Abschnitt geschah war von den Mannen des PFC nichts Gutes. Die Hausherren in fast jeder Situation einen Schritt schneller und wacher in ihren Aktionen. Lediglich die 'Abräumer' Martin Greiffenberg, Sebastian Hoffmann und Phillip Endler retteten in mehrfacher höchster Not. So wurde die Abwehr um Libero Knüpfer immer wieder gefordert. Offensivaktionen waren leider Mangelware. So musste der TSV-Schlussmann in HZ zwei einmal eingreifen. Marcel Brockmann hätte mit einem geblocktem Schuss die Partie fast auf den Kopf gestellt.


    So war es für die Zuschauer eins der schöneren 0:0 Spiele. Für unsere mitgereisten Fans noch ein großes Danke schön!! :thumbup: Wir entführten somit, wenn auch etwas glücklich, einen Punkt aus Zarrentin.


    Im Zarrentiner Thread steht zur Partie noch ein Artikel von Maik drin.


    Aufstellung: Broczinski, Knüpfer, S. Hoffmann, Endler, Greiffenberg, Suhrke, Wöller, Schlaeth, M. Brockmann, Wahls, Mischlewski


    Auswechsel: Meyer, Huschka, Lindenstädt (hoffe ich hab's richtig geschrieben)


    Dieses Wochenende trifft die Mannschaft vom Trainerduo Sternberg/Brandt auf den RSV. Anpfiff ist Samstag um 14 Uhr im Stadion am See. :schal1:

    Larsson1988


    Hä?! 2 x 2 = 4 also die Vierte. ;) Nein du hast natürlich Recht und ich meine Ruhe. :rofl:


    Ja ein großes Danke schön an 'Landwehr' & Organisationstalent Thomas Steckel fehlt noch im Bericht. :halloatall: Eine super Aktion wie ich finde:!::!:

    Am vergagenen Wochenende startete die Rückrunde für die erste Mannschaft vom PFC. Zu Gast war am Samstag die zweite Vertretung der SG Ludwigslust/Grabow II. Bei 'maifrischen' Temperaturen von minus 2 Grad ging es auf einen für beide Teams hartes Geläuf.


    Beide Mannschaften tasteten sich in den ersten Minuten ab und es gab nur wenig Höhepunkte in der Partie. Ein leichtes Chanenplus gab es allerdings auf Seiten der Heimelf. So musst sich der SG-Keeper bei einem Suhrke-Schuss ordentlich strecken. In einigen Szenen war die PFC-Elf auch zu verspielt um ihre Chancen zu nutzen. Doch auch die Gäste hätten den ersten Treffer der Partie erziehlen können. Doch der Spieler traf die Kugel nicht richtig. So ging es torlos in die Kabinen.


    Nach dem Seitenwechsel agierten die Parchimer wacher und energischer. So kam ein weiter Ball bei Wahls an, dieser wollte das Leder in die Maschen setzen. Sein Schuss konnte noch geblockt, allerdings nicht ausreichend geklärt werden. Christian Schlaeth sein Sturmkollege war mitgelaufen und konnte den Abstauber zur Führung nutzen. Die Gäste waren wenig beeindruckt und drückten auf den Ausgleich. Größere Chancen wie ein Freistoß verfehlten allerdings ihr Ziel. Auf Seiten des PFC wollte Christian Wahls das Ergebnis noch höher schrauben, doch er scheiterte am SG-Keeper. Als dieser nach einen 30m Hammer von Andreas Brockmann schon geschlagen war stand die Latte im Weg, den folgenden Abpraller setzte Marcel Brockmann artistisch per Flugkopfball über das Tor. Zum Ende verwaltete die Heimelf den Vorsprung über die Zeit und setzte sich somit knapp, aber erfolgreich mit 1:0 durch.


    Fazit: Steigerungspotenzial ist noch vorhanden. Am kommenden Sonntag geht es für die Truppe zum Tabellendritten Zarrentin.


    Aufstellung: Broczinski, Knüpfer, M. Hoffmann, Endler, S. Hoffmann, Suhrke, A. Brockmann, M. Brockmann, Wöller, Wahls, Schlaeth


    Auswechsel: Altrock, Meyer, Huschka, Kohl


    Ein großer Dank auch an unsere hartnäckigen Fans die auch den Weg bei den kalten Temperaturen ins Stadion gefunden haben. *spitze* :thumbup: :schal1:

    Shorty
    war doch schon mal ein guter kleiner bericht von dir.


    ja wie shorty schon schrieb begann am freitag die vorbereitung auf die rückrunde. hierzu kann ich nur sagen das die beteiligung recht mau ausgefallen ist und sich der ein oder andere mal fragen sollte wann er mit der vorbereitung anfangen will?!? :rofl: schließlich sind trainergespann und übungsleiter zeitlich auch eingespannt und wenn die hälfte der mannschaft wieder nur da ist und grad mal ein spieler der zweiten zum auftakt erscheint - nun ja. vielen dank auch!! :thumbdown:


    nun zum spiel:


    so trafen sich alle mannen vom freitag abend um 11Uhr erneut auf dem jahnsportplatz in parchim zur planungsmäßigen laufeinheit. danach ging es zum mannschaftsessen und wieder zurück zum spielort. hier trafen wir auf den walldörfer sv. in der ersten halbzeit merkte man schon die laufeinheiten von vorabend und vormittag. trotzdem konnte man nach gutem pressing in führung gehen. doch nach einem 'pingponk' im eigenen strafraum landete die kugel zum halbzeitstand im netz des pfc. im zweiten abschnitt konnte man schnell, durch einen schönen kopfball, in führung gehen. diese wurde kurz darauf auf 3:1 ausgebaut, doch 10min vor schluss ließen die kräfte spürbar nach und auch die zuordnung stimmte nicht. so konnten die gäste noch den anschluss, sowie den ausgleich kurz vor schluss erzielen.


    aufstellung: broczinski, knüpfer, endler, henski, a. brockmann, wöller, greiffenberg, suhrke, t. großmann, m. brockmann, schlaeth


    auswechsel: sass, meyer, knaack


    fazit: leider fehlten einige spieler!! das muss sich unbedingt ändern, denn sonst wird es nichts mit einer positiven rückrunde.


    und zu hoffen bleibt natürlich das unsere jetzt "dauer"verletzten sehan, m. großmann und mörer so schnell wie möglich wieder zur mannschaft zurückkommen können. da uns auch mario hoffmann in der rückrunde wohl nicht zur verfügung stehen wird. (berufliche gründe) und sich tom suhrke am wochenende hoffentlich nicht großartig verletzt hat.

    Nelsen: na den Kasten hast du ja schon mal sicher... Fragt sich nur mit wem du gewettet hast!! :happy:


    Am Wochenende steht dann ein Hallenturnier des Bölkower SV in Güstrow an. Alles weitere folgt... :thumbup:

    Ich glaub dat ja gar nicht!! 8o Der "Alte" Hartwig Winkler - 10 Jahre nach "Karriereende" nochmal im Kasten!! :thumbsup: Ich kann nicht mehr...!! ^^ Hut ab - vielleicht ja mehr als nur eine Übergangslösung!! :bindafür:

    Am letzten Spieltag der Hinrunde ging es für uns auf die Reise nach Ludwigslust zur zweiten Vertretung der SG. Die äußeren Bediengungen waren nicht auf "Schönfussball" gestellt, aber trotzdem für alle gleich... ;)


    So ging es auf dem Eis/Schnee bedecktem Geläuf in die Partie. In den ersten 15min versuchten beide Teams Sicherheit in das Passspiel zu bekommen und hinten nichts anbrennen zu lassen. Die SG hatte im ersten Abschnitt zwei Möglichkeiten, eine durch Orlovius der aber am PFC-Keeper scheiterte. Zwischen der 25 - 40min rollte eine Angriffswelle auf das SG-Tor an. Doch weder Wahls, Sehan, Großmann, Suhrke oder Greiffenberg konnten den Ball im Tor nicht unterbringen. Die SG konnte sich bei ihrem Torwart bedanken das es ohne Gegentor in die Halbzeit ging.


    Pausentee


    Im zweiten Abschnitt bot sich das gleiche Bild für die Zuschauer. Der PFC drückte auf den Führungstreffer und wieder stand die eigene Abschlussschwäche, der SG-Keeper oder der Pfosten im Weg. Nach etwa 55min wurde Hans-Michael Mischlewski eingewechselt und dieser erzielte zur Erleichterung aller PFC-Anhänger die mittlerweile überfällige Führung. Kurz darauf konnte Wahls mit einem Doppelpack auf 3:0 für die Gäste erhöhen. Das vierte Tor für den PFC erzielte Martin Greiffenberg. Nun spiegelte auch langsam das Ergebnis den Spielverlauf wieder. 10min vor Ende der Partie schaltete der PFC gleich 2 Gänge zurück und die Heimelf erarbeitete sich in der Schlussphase noch 3 gute Chancen. Einen Freistoß und einen Distanzschuss konnte PFC-Keeper Broczinski noch klären. Doch gegen zwei Lulu/Grabower war die zu früh aufgerückte Abwehr nicht im Bilde und somit kam die SG noch zu ihrem Ehrentreffer in dieser Begegnung.


    Gute Besserung auch noch an Norman Sehan, der nach groben Foul verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste.


    Aufstellung: Broczinski, Knüpfer, Endler, M. Hoffmann, A. Brockmann, S. Hoffmann, Sehan, Suhrke, Greiffenberg, Großmann, Wahls


    Auswechsel: Meyer, Schlaeth, Huschka, Mischlewski


    Vielen Dank auch an die mitgereisten Fans die trotz der eisigen Temperaturen ihre Mannschaft unterstütz haben!! Danke. :schal1:


    Nächste Woche treffen wir im ersten Rückrundenspiel und in der letzten Partie diesen Jahres erneut auf die SG von Ludwigslust/Grabow. Anstoß ist am 04.12.2010 um 13Uhr im Stadion am See.

    In der 3. Runde des Krombacher Landesklassen Pokals mussten die Mannen vom PFC erneut Auswärts antreten. Diesesmal ging es erneut gegen eine unbekannte Truppe aus Hohen Sprenz. Das Spiel fand wegen des dauerhaften Regens, in Laage, auf Kunstrasen statt.


    Die Gastgeber kamen besser ins Spiel und dominierten auch die Anfangsphase. Daraus resultierten dann auch 3-4 gute Chancen. Nach etwa 25min. gingen die Hohen Sprenzer in Front. Nach einem langen Einwurf konnte der Ball nicht im 16ner der Gäste geklärt werden und blieb somit gefährlich. Ein verdeckter Schuss gegen den Lauf vom Torwart landete nicht unverdient zu diesem Zeitpunkt im Tor. Gegen Ende der ersten Halbzeit stabilisierten sich die Gäste und konnten durch Hans-Michael Mischlewski ein Achtungszeichen setzen. Doch er traf die Hereingabe von Mathias Großmann nicht richtig und vergab so die Chance auf den Ausgleich. Die Heimelf noch mit einer guten Möglichkeit ihren Vorsprung auszubauen, doch der PFC-Schlussmann stand im Weg.


    Pausentee


    Die zweiten 45min. spielte nur der PFC auf ein Tor. Die Elf von Hohen Sprenz stand tief und war lediglich auf "zerstören" programmiert. Dies gelang auch relativ gut und somit ergaben sich nur wenige Torraumszenen. Wahls und Sehan hatten noch die besten Gelegenheiten, doch im Abschluss fanden sie heute nicht ihr Glück. Hohen Sprenz lediglich nach einem zweifelhaften Foul am 16ner des PFC noch einmal mit einem Freistoß zu erhöhen, doch dieser brachte nichts weiter ein.


    Aufstellung: Broczinski, Knüpfer, S. Hoffmann, Endler, M. Hoffmann, Sehan, Schlaeth, A. Brockmann, Wahls, Großmann, Mischlewski


    Auswechsel: Meyer, Greiffenberg, Paschke, Huschka


    Fazit: Die erste Saisonniederlage für den PFC. Dies zum "Glück" im Pokal. Allerdings haben wir uns die Niederlage selber hinter die Ohren zu schreiben, denn mit dieser Leistung gewinnt man nicht mal nen Blumentopf. :thumbdown: Nächstes Wochenende geht es Sonntag für uns nach Ludwigslust. Dort muss eine 200%tige Steigerung zur Leistung von Heute her!! :schal1:

    Am zwölften Spieltag trafen die Mannen vom PFC auf das Team von SV Concordia.


    Bei idealen Bedingungen und mit dem Ziel des nächsten Dreiers ging es in die Partie. Die Heimelf übernahm die Initiative und erarbeitete sich in den ersten 25min ein deutliches Chancenplus. Lediglich der erfolgreiche Abschluss blieb aus. So konnte Großmann zweimal freistehend vor dem Lübtheener Tor nicht zur Führung für den PFC vollenden. Auch ein Kopfball von ihm wurde noch von einem Concorden geklärt. Doch nach 32min war es dann soweit, nach schönem Zuspiel von Wahls drückte Tom Suhrke das Leder in die Maschen. Der PFC versuchte sich jetzt noch weitere Chancen herauszuspielen, doch ein Fehler im Spielaufbau leitete den Konter für die Gäste ein. Der Kapitän wurde in der Mitte des 16ners angespielt und zog aus 11 Metern nach schöner Annahme direkt ab und so stand es nach 40min 1:1. So ging es dann auch in die Pause.


    Pausentee


    Wieder übernahmen die Hausherren das geschehen auf dem Grün und die Gäste beschränkten sich auf ihr gefährliches Konterspiel. Alle Schussversuche waren am gestrigen Tag leider etwas zu ungenau oder wurden noch von den Lübtheenern noch auf der Linie geklärt. Doch auch die Gäste hatten ihre Chance zum Siegtreffer, doch beide Versuche konnten vom PFC-Schlussmann entschärft werden. In den letzten 3min bekam man nochmal die Chance über einen Freistoß aus 16 Metern, doch auch Wahls verzog heute die Kugel. So blieb es an diesem Tag beim leistungsgerechten Unentschieden.


    Aufstellung: Broczinski, Knüpfer, M. Hoffmann, S. Hoffmann, Suhrke, A. Brockmann, M. Brockmann, Schlaeth, Sehan, Großmann, Wahls


    Auswechsel: Meyer, Mischlewski, Paschke, Wöller, Endler


    Wir bedanken und auch nochmal bei unseren Zuschauern für die Unterstützung und hoffen das wir euch beim letzten Heimspiel in diesem Jahr, am 4. Dezember, nocheinmal antreffen können. :schal1: