Parchimer FC
-
-
hat er ins Gästebuch der Lübzatoren geschrieben
hier der link
http://www.guestbook-free.com/books2/luebzatoren/
das ist erwohl ziemlich eindeutig, oder jemand hat sich einen Scherz auf seinen Namen erlaubt!
-
Klingt gar nicht nach Schlaethi.. da hat sich wohl jemand ein scherz auf seinen namen erlaubt
-
schlaethi is derzeit nicht bei der mannschaft, da er urlaub hat! außerdem hat schlaethi mehr klasse, als das er so einen text verfasst hätte! da hätte sich der heini, der das gemacht hat n bisschen mehr anstrengen müssen
-
Klingt gar nicht nach Schlaethi..
flos
Genauso sieht es aus. Und ich denke auch das Schlaethi seinen Nachnamen sowie Spitznamen richtig mit H schreiben kann... Wer auch immer das war!! Aber Chrischi ganz bestimmt nicht!!In diesem Sinne - schöne Vorbereitung noch und bis zum 4. Spieltag.
-
ich denke mal, dass er auch in der lage ist seinen namen richtig zu schreiben. schlaetH bzw schlaetHi. des weiteren ist das nicht sein schreibstil und außerdem ist er so gut, wie gar nicht im internet aktiv. den strolch erreichste nur über handy
sorry leute, da hat sich jemand nen schlechten scherz auf unseren namen erlaubt. ich kann mir nicht vorstellen, dass das jmd aus unserem verein war, da dieses spiel für uns noch gar nicht von bedeutung ist bzw zur sprache kam. wir müssen erstmal so klar kommen^^
-
Sorry, aber da kann man echt nur lachen drüber wenn man ihn kennt...
Ich würde sogar sagen er wäre der Letzte der sowas in ein Gästebuch postet... Denke mal da wollte einer nur herausfinden wie es um etwaige Gerüchte steht.Das ist halt das I-Net, schön anonym wenn mans will...
-
Nach der gewohnten Seerunde ging es zum gemeinsamen Mittag mit anschließendem Empfang des PSV Röbel – Müritz.
PFC ging mit einem ziemlich geschmälerten Kader in diesen Test und konnte glücklicherweise auf die Unterstützung der 2. Mannschaft bauen.
Das Parchimer Trainergespann ließ zunächst defensiv auflaufen, sodass man die Räume eng machen sollte, für einen spielstarken Gegner. Nach einiger Zeit, in der Röbel den Ball durch ihre Reihen laufen ließ, aber auch ohne ernstzunehmende Torchance zu erspielen, fing der PFC an mehr Druck nach vorne zu machen. Röbel kam immer wieder durch gute Kombinationen in Richtung des Parchimer Gehäuses, doch alles im allem verpuffte der Angriff oder es wurde viel zu überhastet abgeschlossen. Ein Sonntagsschuss wurde allerdings von M. Westphal, welcher sein erstes Spiel im Männerbereich machte, unterschätzt und der Ball fiel in die Maschen. Nach dem Pausentee änderte sich kaum was am Spielgeschehen, viel Mittelfeldgeplänkel aber wenig Früchte. Nachdem dann desöfteren gewechselt wurde, verloren die Parchimer die Ordnung und scheinbar auch die Kraft. So nahm man unglücklich das 0:2 hin. Kurze Zeit später konnte aber Andreas Brockmann auf 1:2 verkürzen. Doch die Kraft verließ die Parchimer immer mehr, sodass man in den letzten Minuten noch unnötige Tore gefressen hat und man sich letztendlich 1:5 trennte.Der Gegner war ohne Zweifel die Mannschaft mit mehr Ballbesitz, aber war auf keinen Fall 4 Tore besser. Die Parchimer sollten allerdings nicht die Köpfe hängen lassen. Eine Vielzahl von Spielern waren nicht anwesend und dennoch hat man sich nicht unterm Wert verkauft.
Danke für die Zahlreiche Unterstützung der zweiten, obwohl heute das Pokalspiel gegen Blau Weiß Stolpe ansteht! Außerdem ist der Einstand von Marco Westphal zu erwähnen, der zwar eins zwar mal zeigte, dass es sein ersten Männerspiel ist, aber auf seine Leistung kann man getrost aufbauen! Gute Besserung an Christian Wahls, der nach rüdem Einsteigen unglücklich auf die Schulter fiel und ausgewechselt werden musste!
Nächste Woche trifft der PFC zur Generalprobe auf SV Fortschritt Neustadt- Glewe! Anstoß ist 14 Uhr im Stadion am See!!Aufstellung: Westphal- Greiffenberg, Großmann, Ender- Jochim, A: Brockmann, Sehan, Neugebauer, Wöller- Wahls, Suhrke
Auswechsel: Henski, Bersuch, Wolbrecht -
Das Spiel begann aus Parchimer Sicht eher holprig, während der Gast von Anfang an auf dem Platz war und das Spiel gestaltete. Nachdem sich ein paar gute Möglichkeiten der Gäste und riesen Chancen der Parchimer abwechselten konnte Neustadt das 0:1, nach einem Stellungsfehler der Blauen, erzielen. Davon eher wenig beeindruckt spielte der PFC munter nach vorne aber vergab seine Chancen wieder kläglich. Somit konnte wieder der Gast das 0:2 erzielen und man ging nicht ganz unverdient mit einem Rückstand in die Kabine.
Die zweite Halbzeit startete wieder alles andere als wünschenswert. Man kassierte nach ca. 5 Minuten nach Wiederanpfiff das 0:3. Doch Parchim gab sich nicht auf und versuchte immer weiter nach vorne zu spielen. Nach ca. 60 Minuten trat Neugebauer einen Freistoß genau auf Sehan, welcher nach der Ballannahme sofort Volley den Anschluss erzielen konnte. Parchim war nun im Aufwind und übte immer mehr Druck aus. Hans Mischlewski tankte sich, wie so oft, durch die gegnerische Abwehr und wurde zu fall gebracht. Der gefoulte Spieler selbst verwandelte den fälligen 11m aber eher glücklich. Doch sein zweites Tor zum 3:3 machte er wieder stark. Neugebauer spielte gut in die Spitze auf Mischlewskis Fuß. Dieser hob den Ball dann über den heraus stürmenden Torwart zum Ausgleich. Ca. 7 Minuten vor Schluss setzte sich Brockmann mustergültig im Mittelfeld durch, spielte auf Sehan und dieser konnte dann aus ungefähr 19 Metern über den Torwart in den Kasten treffen. So führte man nach einem 0:3 Rückstand auf einmal 4:3. Doch kurz vor Schluss fehlte die letzte Konzentration, sodass der quirlige Stürmer der Neustädter das 4:4 erzielen konnte.
Allem in allem war es ein fairer und torreicher Test, der für die Zuschauer sicher unterhaltsam war. Wenn man es schafft alle an Board zu bekommen und nicht wie die letzten beiden Wochen immer auf 3-4 Spieler verzichten muss, kann man mit erhobenen Hauptes in die neue Saison gehen. Man weiß, dass man keine Berge versetzen wird, aber verstecken muss man sich definitiv nicht. Zu hoffen bleibt, dass Wahls und Huschka wieder schnell genesen und sich bald wieder die Fussballschuhe schnüren können um den PFC zu unterstützen. Der A- Juniorenkeeper Marco Westphal stellte sich wiedermal der ersten Mannschaft zur Verfügung und konnte sich beweisen. Natürlich kann man kein perfektes Spiel von einem 17 jährigen erwarten, aber unterm Strich war es eine sehr gute Leistung von ihm!
Nächste Woche startet die Landesliga. Die Parchimer Truppe tritt die Reise nach Gadebusch an und möchte positiv in die Liga starten! Über mitreisende Fans würde man sich natürlich freuen!Aufstellung: Westphal- Lindhorst, Huschka, Jochim- Brockmann, Greiffenberg, Sehan, Neugebauer, Großmann- Schlaeth, Mischlewski
Auswechsel: Meyer, Henski, Saß, Kohl
-
Der erste Spieltag der Landesliga stand vor der Tür. Für die Mannschaft des PFC ging es auf die Reise zur TSG nach Gadebusch. In Halbzeit eins entwickelte sich ein munteres Spiel. Beide Teams versuchten es über schnelles Umkehrspiel und Tempogegenstöße. Chancen gab es für auf Seiten der Hausherren aber auch auf Gästeseiten. Nach 'hundertprozentern' sogar 1:2 für die Gäste. Allerdings verfehlte der Kopfball der TSG sein Ziel und Hans Michael Mischlewski scheiterte am Keeper. So ging es torlos in die Kabinen.
Nach der Pause versprach es etwas spannender zu werden, denn nach 53 gespielten Minuten gab es
für Sebastian Hoffmann nach einer angeblichen Notbremse. Hierzu möchte ich noch etwas Senf abgeben: Zuerst steht der Schiedsrichter - wie man so schön sagt 'goldrichtig', lässt weiterspielen als ob nichts gewesen wäre, danach wirbelt sein Assistent mit der Fahne und es gab die Karte + 11m - obwohl das Foul außerhalb des 16ners war und auch Libero Greiffenberg noch hätte eingreifen können... Sei es drum. Der 11m wurde von der TSG vergeben und so stand es weiterhin 0:0. Die Gäste aus Parchim wollten in ihrem ersten Spiel wenigstens einen Punkt mitnehmen und so setzte man alle Hebel in Bewegung. Dies gelang auch ganz gut bis zur 85min. Doch nach einer Ecke konnten die Hausherren durch einen sehenswerten Fallrückzieher die Führung markieren.
Leider konnte sich das Team für seine bis dahin tolle Leistung nicht selber belohnen. Doch es ist kein Beinbruch und sollte auch Mut für die kommenden Spiele machen.
Aufstellung: Broczinski, Greiffenberg, Huschka, S. Hoffmann, Jochim, A. Brockmann, Sehan, Neugebauer, Endler, Großmann, Mischlewski
Auswechsel: Meyer, Henski, Völker, Brandt
Nächsten Samstag findet um 14 Uhr das erste Heimpiel statt. Wir werden die SG Ludwigslust/Grabow empfangen und hoffen auf eure fleißige Unterstützung.
-
guter Bericht Liehmähn! Hervorzuheben ist die läuferische Leistung von Mischlewski, welcher nach dem Platzverweis als einzige Spitze die gegnerische Abwehr immer wieder unter Druck setzte! Auch unser Keeper war in hervorragender Verfassung!
-
Brandt
-
Auf die Leistung in Gadebusch lässt sich auf jeden Fall aufbauen. In meinen Augen war der PFC bis zum Platzverweis die bessere Mannschaft, auch wenn nur selten echte Torgefahr entstand. Selbst in Überzahl hat Gadebusch ja zunächst nicht viel zu Stande gebracht. Erst als die Kraft in den letzten 15 Minuten nachließ, kam die TSG zu guten Chancen.
Nach allgemeiner Erfahrung gleichen sich Glück und Pech mit Schiedsrichterentscheidungen im Laufe einer Saison ja aus. Insofern hat der PFC nach dieser sehr umstrittenen Elfmeter/Platzverweis-Situation erst einmal einen gut beim Fußballgott.
Hat Sebastian die Rote Karte eigentlich wegen Notbremse erhalten? Ich bin davon ausgegangen, dass er wegen "Schiedsrichterbeleidigung" den Platz verlassen musste.
-
-
ja Matti...Brandt... Eddy hat sich bereit erklärt sich im Notfall zur Verfügung zu stellen. Die Wechsler auf der Bank sollten wenn möglich für die 2. zur Verfügung stehen.
-
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison empfing der Parchimer FC die SG 03 Ludwigslust/Grabow im Stadion am See.
In der Anfangsphase konnten die Gastgeber mit ihren überfallartigen Angriffen die gegnerische Abwehr ein ums andere Mal in Bedrängnis bringen. Schon nach wenigen Minuten lief Tom Suhrke völlig allein auf den Gästekeeper Roby zu, scheiterte jedoch an dessen Parade.
Es folgten weitere gute Möglichkeiten für den PFC, unter Anderem für Matthias Großmann. Nach 20 Minuten fiel das überfällige 1:0. Nach einem Eckball konnte Stephan Jochim den Ball im Nachsetzen über die Linie drücken.
Anschließend übernahmen die Gäste immer mehr die Spielkontrolle. Vor der Pause gelang ihnen aber kein Treffer. Die beste Möglichkeit entschärfte PFC-Keeper Kurt Broczinski, indem er einen gefährlichen Ball an den Pfosten des Tores lenkte.
Nach dem Seitenwechsel nahm die Überlegenheit der SG weiter zu. Der PFC hielt kämpferisch voll dagegen, verlor aber die eroberte Bälle zu schnell und konnte so nur wenig Entlastung schaffen.
Auf der anderen Seite verpufften jedoch auch viele Angriffe der Gäste im Nichts bzw. in harmlosen Distanzschüssen. In der einen oder anderen Aktion gelang es der SG trotzdem, für reichlich Durcheinander im PFC-Strafraum zu sorgen.
In der letzten Minute der regulären Spielzeit wurden die Gäste für das Anrennen belohnt. Eine Freistoßflanke landete auf dem Kopf von Wallbaum, der aus Nahdistanz einnetzte (90.).
So bitter der späte Gegentreffer für die Gastgeber auch war, man kann nicht sagen, dass er aus heiterem Himmel fiel bzw. unverdient war.
Am kommenden Wochenende empfängt der PFC im Landespokal den Oberligisten Malchower SV, danach steht das Landesliga-Auswärtsspiel bei der SG Groß Stieten an.
Tore: 1:0 Stephan Jochim (20.), 1:1 Wallbaum (90.)
Parchimer FC: Kurt Broczinski; Marcus Huschka, Martin Greiffenberg, Philipp Endler, Stephan Jochim, Andreas Brockmann, Matthias Großmann, Norman Sehan (Christian Saß), Andrey Neugebauer (Christian Schlaeth), Tom Suhrke, Hans-Michael Mischlewski
Rote Karten: Andreas Brockmann (PFC) und n.n. (SG 03 Ludwigslust/Grabow) – beide Spieler ca. 70 Minute wegen Tätlichkeit bzw. grober Unsportlichkeit
-
O Ha....2
in 2 Spielen....Das natürlich heftig....
Ansonsten schön das Schlaeti doch wieder für die 1. aufgelaufen ist...
-
Rote Karten: Andreas Brockmann (PFC) und Tim Lüdecke (SG 03 Ludwigslust/Grabow) – beide Spieler ca. 70 Minute wegen Tätlichkeit bzw. grober Unsportlichkeit
-
@ matti: sicherlich sehen die roten karten in der statistik scheiße aus. wenn man sich jedoch die entstehung bzw die umstände anguckt, dann muss man kla sagen, dass man beide karten hinterfragen kann.
bei sebastian hoffmann in gadebusch kreuzt der stürmer außerhalb des 16er vor ihm und bleibt im boden hängen schiri steht perfekt zum ball und zu den spielern und zeigt sofort weiterspielen. jedoch der linienrichter, der weder ball noch gegenspieler richtig gesehen hat, hat nen foul gesehen. und das auch noch innerhalb des 16er. der staffelleiter war vor ort und sagte sofort nachm spiel zu mir, dass es nur ein spiel gibt. allein das ist schon nen zeichen, dass er mir der karte nicht einverstanden war...
bei andreas brockmann ist die sache etwas anders. natürlich ist nachschlagen nicht richtig. aber wenn man sich die entstehung anguckt, dann kann ich mit ihm fühlen. in der 60.min springt einer mit absicht auf seine hüfte, als er nach einer grätsche am boden liegt und der schiri schon woanders hinguckt, da das spiel weiter ging. und direkt vor der roten karten bekommt er nen tritt in den unterleib. ich will den spieler sehen, der sich da zurückhalten kann... -
Ja klar...Kann ich alles nachvollziehen...
Aber du weist was ich meine
Sieht halt blöd aus