Zitat
Original von Datbinich
Hier mal ne Auflistung einiger doch bedeutsamer Traditionsvereine ab der Oberliga. Mal sehen welche euch bekannt sind :biggrin::
Altonaer FC 93
Karlsruher FV
Berliner SV 92
VfB Leipzig
Duisburger SpV.
BTuFC Union 92
VfL Köln 99
BFC Viktoria 89
Freiburger FC
Tasmania Rixdorf (Berlin)
SpVgg Lindenau
Union Oberschönweide
FSV Frankfurt
VfR Mannheim
Dresdner SC
Tennis Borussia Berlin
SV 07 Waldhof
Eimsbütteler TV
1.Hanauer FC 93
Wormatia Worms
1.Vienna FC
FK Pirmasens
Borussia Neunkirchen
Arminia Hannover
Schwarz-Weiß Essen
1.FC Pforzheim
Wacker München
SV Alsenborn =)
Alles anzeigen
Alle!
Mit der allgemein gültigen Definition des Begriffs „Tradition“ kommen wir hier nicht weiter.
Der Begriff „Traditionsverein“ ist natürlich sehr elastisch. Versucht man Parameter wie z. B. das Alter eines Vereins zu setzen, würde der VfL Wolfsburg - gegründet 1948 - eher ein Traditionsverein sein, als z. B. Dynamo Dresden. Beschränkt man sich auf gewonnene Titel ist natürlich Bayern München der Traditionsverein schlecht hin, Westfalia Herne hingegen keiner. Ein weiterer in dieser Diskussion angeführter Punkt ist der Erfolg in der Vergangenheit und der Misserfolg in der Gegenwart. Hier würde Bayern München wieder raus fallen, denn die 17 (?) errungenen Meisterschaften seit den 70er Jahren würde die eine in den 30er Jahren förmlich auffressen. Messbar oder vergleichbar sind Traditionsvereine zumindest nicht.
Wirft man einen Blick auf z. B. die Tabelle der ersten Bundesliga, dann gibt es zum einen die Gruppe von Vereinen bei den der Begriff Traditionsverein wohl nicht mehr diskutierbar ist:
Bayern München
Werder Bremen
Hamburger SV
FC Schalke 04
Borussia Mönchengladbach
Hertha BSC
Borussia Dortmund
VfB Stuttgart
Arminia Bielefeld
Hannover 96
Eintracht Frankfurt
1. FC Köln
1. FC Kaiserslautern
MSV Duisburg
1FC Nürnberg
Daneben fallen drei Vereine auf, mit denen man den Begriff Traditionsverein nicht eng oder gar nicht verbindet:
- Bayer Leverkusen: Trotz des stolzen Alters von über 100 Jahren verbindet die meisten Fußballsfans mit Bayer 04 einen seelenlosen Werkvereins. Schaut man sich die Vita jedoch intensiver an, dann wird man feststellen, dass sich hinter dem Verein eine Menge Traditionen verbergen
- FSV Mainz 05: Würde jemand den Begriff Traditionsverein mit den Mainzern in Verbindung bringen?
- VfL Wolfsburg: siehe Mainz 05
Die Diskussion lässt sich mit fast jeder Tabelle beliebig führen.
Ich denke, dass zum einem Traditionsverein auch die Traditionspflege gehört. Ein Verein wie z. B. der BFC Dynamo hat Anfang der 90er keinen großen Wert darauf gelegt und sich in FC Berlin umbenannt. Später hat man sich wieder auf die Tradition berufen und den alten Namen wieder zugelegt. Für einen Traditionsverein nicht würdig. Aber sind Skandale, Abstiege, Abstürze oder großes Fanpotential die Größen für einen Traditionsverein? Waldhof Mannheim wurde hier genannt, warum nicht der VfR Mannheim?
Eine Fusion oder die Annahme eines Sponsorennamens ist fast schon ein Todesurteil für einen Traditionsverein. Ist der Wuppertaler SV Borussia noch ein Traditionsverein? Ist der FC Gütersloh 2000 einer? Ist die TSG Hoffenheim einer oder wird er einer wenn der mit dem SV Sandhausen fusioniert?
Was sind denn nun die Voraussetzungen für einen Traditionsverein?
Auf eine interessante Diskussion