Beiträge von claus bombudane

    Und zu diesem Duell wird der FC Lausitz eine große Tombola für den Nachwuchs starten. Ein Los kostet 1 €, es gibt insgesamt 100 tolle Preise (Highlights: Eine Dauerkarte, ein großer Bierkrug, ein signierter Fußball) - der Erlös wird für die Beschaffung neuer Trainingsmaterialien für die Jugendteams verwendet.


    Ich bin mal so frech und nehme compurobbie die Auswertung ab.
    Bis zur Halbzeit waren alle Lose weg, Erlös wohl 200€ wenn ich das richtig verstanden habe. Sehr erfolgreiche Aktion also, Glückwunsch dazu an den FC Lausitz.
    Ich selber gewann eine Flasche Sekt. Da ich den nicht trinke und auch nicht mitschleppen wollte habe ich mich bei den fleißigen Helferinnen bisschen beliebt gemacht. :)
    Dafür bin ich jetzt Besitzer einer fantastischen Hoywoy Bommelmütze. :thumbsup: Danke dafür.
    Gab übrigens eine ganze Reihe netter Gewinne.

    FC Lausitz Hoyerswerda - Bischofswerdaer FV 08 0:2 (0:0)
    Tore: 0:1 Pannach (62.), 0:2 Fischer (90./ FE), SR: Gärtner, nichts zu bemängeln, hatte aber auch leichtes Spiel
    Zus.: ca. 150, ca. 30 Gäste


    Hochverdienter, wenn auch wenig überzeugender Sieg für Schiebock. Die Gäste hatten wohl so um die 80% Ballbesitz.
    Lausitz ohne echte Torchance im ganzen Spiel, nur ein, zwei Mal harmlos aus der Distanz. Bischofswerda hätte klar höher siegen müssen. Spielerisch war das aber nicht das Gelbe vom Ei. Viele Fehler, vieles gelang nicht. Trotzdem deutlichst überlegen, da Hoywoy heute kaum mitgespielt hat. Beim FCL schon in Hälfte eins zwei verletzungsbedingte Wechsel, zumindest ein Mal sah es ganz übel aus (ohne Gegnereinwirkung). Gute Besserung in diese Richtung.
    Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Man kann sich über die drei Punkte freuen, mehr aber auch nicht.

    Wie du dir vorstellen kannst, habe ich keine Befragung beim SSV gemacht, sondern nur meine Eindrücke geschildert.
    Natürlich wollten sie gewinnen, nehme ich an, und hatten dazu auch reichlich Möglichkeiten. In der regulären Spielzeit waren sie vor allem in Hälfte 2 klar das bessere Team und hätten den Sieg verdient. Als dann aber aus dem Nichts der Ausgleich kam, sah es so aus, als hätten sie ihre Bemühungen komplett eingestellt. Von der Gästebank kam dann noch ungefähr "können wir gleich Elfmeterschiessen machen, ich habe keine Leute mehr".
    Und wenn ich schreibe "die hatten keinen Bock mehr" ("keinen mehr" bedeutet hier übrigens, dass sie vorher welchen hatten), dann soll das heißen "es sah so aus als hätten sie keinen Bock mehr", weil ich natürlich nicht in die Köpfe der Spieler schauen kann. Also nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.

    SG Dresden Striesen - SSV Neustadt 4:2 n.V. (0:1, 2:2, 2:2)


    Im Horoskop stand irgendwas von "no risk no fun". Kann zwar kein Englisch, klang aber nach einem großen Tag. Ich also eine Extremhoppingtour geplant. Vom Mittagessen noch übersättigt erstmal ein historisches Spiel auf arte geschaut. Mitteleuropäische Auswahl gegen das Osmanische Reich in Wien. Trotz arger Probleme der Hausherren und einigen Schäden am Ground letztendlich ein klarer Heimsieg.
    Raus aus dem Bett und die 150 m zum "Stadion an der Bärensteiner Str." absolviert. Haupttor war zu, also gleich weiter zum Nebeneingang, welcher im Zustand "verschlossen" ebenfalls ungastlich wirkte. Aber es sprangen paar Leute mit und ohne Trainingsjacken auf dem Gelände rum, super Ding. Zurück zum Haupteingang, wo man doch eine Lücke ließ, durch die ganze paarundvierzig Zuschauer strömen sollten, darunter zwei den Gästen Zugeneigte. Eintritt heute frei, Verpflegung gab´s nicht, dafür schöne und kostenlose Programmhefte.
    Beide Mannschaften hatten gerade mal je 12 Spieler dabei. Bei Striesen kam dann noch der Trainer (oder Co.), der seinen 50. Geburtstag schon gefeiert haben dürfte, mindestens aber kurz davor steht. Das Spiel war dennoch nicht schlecht, jedoch fehlten die Höhepunkte vor den Toren. Auf der Tribüne sorgte nur die neue Buslinienführung über die Hepkestraße für Aufregung, die gegen den Anwohnerprotest installiert werden soll. Ich erwähne das, weil es euch sicherlich alle interessiert.
    Die schön heraus gespielte Halbzeitführung der Gäste wurde vom Striesener Fanclub nur beiläufig zur Kenntnis genommen.
    Kurz nach der Pause der Ausgleich. Kurze Ecke, kurzer Winkel, kurz und knapp sozusagen. Danach Neustadt klar besser, machen auch ein Tor. Gefühlte 30 Sekunden nach dem Treffer trifft auch der Linienrichter auf Ballhöhe ein und winkt mit der Fahne. Adlerauge gibt sich die Ehre. Nicht lange danach doch noch die Gästeführung und ganz paar Großchancen hinterher. Striesen bis kurz vor Ende ziemlich dünne, kommen jedoch durch einen 30 m Schuss zum Ausgleich. Neustadt nun bisschen am Kotzen, will keine Verlängerung. Zwei Mal lässt man den Gastgeber frei vors Tor, der vergibt jeweils kläglich. In der Verlängerung wartet der SSV nach Verletzung ´ne Weile in Unterzahl aufs Signal zur Heimfahrt, Dresden hätte es fast ins EMS "geschafft". Das erlösende 3:2 dann in der 119. Minute, noch ein Eigentor, Feierabend. Auf der Gastgeberbank ein ausgelassener Jubelant, der Rest nimmt´s wohlwollend aber eher gelassen. Ansich ein gutes Spiel zweier Achtligisten, 90 Minuten hätten es aber auch getan.

    Sehr spannendes Pokalspiel in Striesen. in der ersten Hälfte Neustadt die bessere Mannschaft und verdient mit 0:1 in Führung und einigen vergebenen Chancen. Im zweiten Durchgang auch Striesen am Spiel beteiligt und mit dem Ausgleich. Neustadt nochmals mit der Führung, welche kurzvor Schluß ausgeglichen wurde. Je länger das Spiel dauerte, umso besser wurde Striesen und dominierte schließlich die Verlängerung, in der die Siegtreffer fielen. Am Ende ein verdienter Sieg.


    Meine Sicht der Dinge:


    SG Dresden Striesen - SSV Neustadt 4:2 n.V. (0:1, 2:2, 2:2)
    Zus.: ca. 45


    Erste Hälfte ausgeglichen. Striesen mit einer sehr guten Chance, ansonsten nur Distanzschüsse auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause die Führung für die Gäste. Schön kombiniert bis einer allein vorm Tor stand.
    Kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleich, welcher aber ein Zufallsprodukt war. Ecke kurz getreten, einer hält am 5 Meterraum den Fuß hin und der Ball zischt in den kurzen Winkel. Sah schon spektakulär aus, aber wie gesagt ohne Absicht. Danach sah´s kurz nach einem spannenden Pokalkrimi aus, aber eben nur kurz. Neustadt jetzt komplett überlegen, geht wieder in Führung (nach Ecke) und hat bestimmt noch 5 Hochkaräter. Striesens Abwehr planlos, nach vorn geht gar nichts. Erst kurz vor dem Ende durch eine Einzelaktion der unverdiente Ausgleich. Ein Schuß aus 30 m passte genau. Neustadt angestunken, hätte lieber verloren als noch 30 Minuten zu spielen. Striesen kommt deswegen noch zwei Mal frei vors Tor und vergibt jeweils kläglichst. In der Verlängerung hatte Neustadt kein Bock mehr, der Gastgeber braucht trotzdem ewig bis er trifft- erst nachdem Neustadt verletzungsbedingt in Unterzahl spielt. Dann noch ein Eigentor und Abpfiff.
    Beide Mannschaften mit nur einem Wechsler, bei Striesen kam noch der Trainer (oder Co.).
    Kasse geschlossen, kein Imbiss, kaum Zuschauer- alles sehr trist. Spiel war aber gut bis zur 90. Minute. Striesen unverdient in die Verlängerung gekommen. Da die Gäste nicht mehr wollten, geht die 2. Runde für die SGS aber in Ordnung.

    Bischofswerdaer FV 08 - TSV Stahl Riesa 2:2 (1:0)


    Stahl beginnt mit einer Druckphase, in der sie sich auch Chancen erspielen, diese jedoch nicht nutzen. Der BFV hat arg zutun mit den kämpferisch starken und spielerisch zu beachtenden Gästen, erzielt aber die Führung. Der Ball wurde nach vorn geschlagen, schöne Flanke von Latkolik auf Kunze, der zum 1:0 köpfte. Gleich nach der Halbzeit nutzt Kubik eine Unsicherheit in der Abwehr aus und macht das 2:0. Stahl zwar weiter gut dabei, durch die Harmlosigkeit im Abschluß sah es aber nicht danach aus, als würde noch was gehen. Dafür sorgt dann der Schiebocker Ledrich, der mit einer ebenso klaren wie sinnlosen Roten Karte runter muss. Das Signal für den TSV, die in Überzahl ausgleichen können. Schiebock konnte sich kaum noch befreien. Nach dem Ausgleich ging es wieder etwas besser und so am Ende ein aufs ganze Spiel bezogen glücklicher Punkt für Schiebock. Ohne den Platzverweis hätte man es aber höchstwahrscheinlich gezogen.
    Riesa hat mir sehr gut gefallen, abgesehen von den Vollstreckerqualitäten. Beim BFV muss man nach 4 ST sagen, dass bisher alles mehr Schein als Sein war. Keins der beiden Tore wurde heraus gespielt und auch sonst sah das nach nicht mehr als Durchschnitt aus. Bin mal gespannt wie sich das entwickelt.


    352 Zuschauer, bestimmt ein Drittel aus Riesa.

    SG Dynamo Dresden - VfL Osnabrück 0:0
    Zus.: ca. 12500


    Heute war es nach bestimmt vier Jahren mal wieder an der Zeit die Dynamos zu besuchen und das neue, fast fertige Stadion zu begutachten.
    Ist wirklich gut geworden, sehr kompakt, ziemlich steile Ränge, man ist also auch in der obersten Reihe noch nah am Geschehen. Wenn dann alles fertig ist, die Fans hinter dem Tor stehen (zur Zeit noch in einer Ecke, ich nehme an dem zukünftigen Gästeblock) und die anderen Tribünen mitziehen, wird das ein schöner Hexenkessel werden. Nur der riesen VIP-Bereich ist etwas befremdlich, wie auch die Fernsehwerbespotts auf der Leinwand.
    Gerade Platz genommen, gab es das erste Mal Jubel im Fanblock. Ein Eingeborener machte sich mit einer lila-weißen Fahne aus dem Staub. Den rund 80 mitgereisten Osnabrückern gefiel das nicht so sehr, die Verfolgung wurde aber nur halbherzig aufgenommen, da man es erst spät bemerkte und ehrlich gesagt sowieso keine Chance bestand das Teil zurück zu holen. Jeder weiß was in Dresden los ist. Da muss man seine Fahne nicht unbedingt 50 Meter vom nächsten Aufpasser aufhängen, bzw. in diesem Fall ablegen. Die Ordner waren eingeweiht oder sind schlicht zu dumm für ihren Beruf, sonst hätte das gar nicht passieren können.
    Was man da noch nicht wissen konnte, hatte man gerade den Höhepunkt des Abends erlebt.
    Das Spiel begann 15 Minuten später, weil sich viele zu spät zum Stadion begaben, wie es in Dresden fast schon üblich ist. Sicher wird auch der Wochentag eine Rolle gespielt haben.
    Dynamo in der ersten Hälfte tonangebend, Chancen waren allerdings ganz selten. Osnabrück spielte nicht mit, so tauchten sie glaub ich auch nur ein Mal vorm gegnerischen Tor auf. Stimmung war nicht überragend, trotzdem noch ganz gut und ein, zwei Mal auch richtig laut.
    Über die zweite Halbzeit muss nicht viel gesagt werden. Stellenweise war es ein übler Grottenkick. Auf beiden Seiten ungefähr zwei Gelegenheiten das 0:0 in den Sand zu setzen. Aber es sah nicht danach aus, als ob eine der Parteien mehr als einen Punkt anstrebte.
    Auf den Rängen war dementsprechend auch nicht mehr allzu viel los. Nur lieblose Gesänge vom Stehplatzbereich, die Osnabrücker stellenweise bemüht, aber kaum zu hören. Die bepöbelten nach dem Spiel noch bisschen ihre Mannschaft und dann war gut für heute. Alles in allem eine mehr oder weniger sinnlose Veranstaltung, zumindest für den neutralen Besucher.

    Meine Sicht aufs Spiel Bad Muskau - BFV:


    Ansich alles gut beschrieben vom Parkstädter. Gutklassig war das für mich aber nicht so wirklich. Beide Abwehrreihen hatten so ihre Probleme. Was sich die Schiebocker vor dem 2:1 gedacht haben kann ich nicht nachvollziehen. Bei einer Ecke zu dieser Zeit alles nach vorn zu werfen ist schlicht unbegreiflich. Hatte nur gefehlt, dass der Torwart mit nach vorn geht.
    In Hälfte zwei war dann 35 Minuten fast nichts mehr von den Gästen zu sehen, außer paar schlimme Abwehrpatzer, die eigentlich bestraft gehörten. Spielerisch zwar bemüht, gelang man nicht allzu oft bis zum Strafraum der rot-weißen, dort war dann endgültig Schluß, bis auf zwei Aktionen kurz vor Ende, wo man sogar den unverdienten Siegtreffer hätte machen können. Tlw. wurde aber nur wild an den Ball gebolzt.
    Bad Muskau für mich zu oft nur mit langen Bällen, Chancenverwertung mangelhaft. Auch deren Abwehr war nicht sattelfest. Aber um die richtig unter Druck zu setzen, hätte der Gegner bisschen offensiver spielen müssen.
    Letztendlich leistungsgerechtes Unentschieden, mit leichten Vorteilen für die Gastgeber.
    Von Schiebock war ich enttäuascht, sah man sich die Gesichter der Spieler nach dem Spiel an, sahen sie es selbst genauso.
    Nach dem Umbbruch bei BM scheint Skrzypczak wichtiger als je zuvor. Sollte er mal ausfallen, sehe ich die Mannschaft in großen Schwierigkeiten.

    Der Unterschied ist, der Inlandsagent hat direkt gegen die eigene Bevölkerung gearbeitet, der Auslandsagent nicht. Systemtreue an sich kann man ja nun nicht ernsthaft anklagen wollen. Will man jetzt jeden DDR Postboten aufs Abstellgleis schieben, weil er für das (je nach Standpunkt) falsche Land gearbeitet hat?
    Für mich ist das scheinheilig. Sicherlich hätte man mit ehemaligen BND Agenten kein Problem.

    Die Auflösung der Geschäftsverbindung mit dem Sponsor mag der richtige Schritt sein. Allerdings kann ich den Skandal anhand der im Artikel beleuchteten Person nicht so ganz nachvollziehen. Dort stand doch geschrieben, dass er für die Bundeswehr zuständig war. Was daran ist so schlimm? Den Geheimdienst auf den politischen Gegner anzusetzen ist ja nun nichts was die DDR exklusiv gehabt hätte.

    Bischofswerdaer FV 08 - Lommatzscher SV 1923 6:2 (3:2)
    Tore: 0:1 Rennert, 1:1 Schall, 2:1 Herzog, 3:1 Kubik, 3:2 Zschätzsch, 4:2 Schall, 5:2 ET, 6:2 Leuner
    Zus.: 221


    Der BFV gewinnt sein erstes Heimspiel. Hitzige und nterhaltsame Partie. Es hätte auch ca. 8:5 oder so ausgehen können. Die ersten Chancen hatte Lommatzsch, somit gingen sie auch nicht unverdient durch ein schönes Kopfballtor mit 1:0 in Führung. Zwei Minuten später steht´s aber schon 2:1, zuerst Schall nach Unstimmigkeiten in der LSV Abwehr, gleich darauf Herzog aus 12 Metern. Wenige Minuten später das 3:1 per Kopf, aber Lommatzsch kann noch vor der Pause verkürzen. Zweite Hälfte nur noch Tore für Schiebock, aber auch der Gast hatte seine Chancen. Insgesamt ist der Unterschied etwas zu deutlich ausgefallen, aber die Tore wurden eben gemacht.

    Als selbst Schiri freue ich mich, wenn hier positives Feedback zu den Leistungen meiner Kollegen kommt. Beim Meckern sind ja immer alle schnell und die Threads füllen sich, aber gute Leistungen werden als selbstverständlich angesehen.. Auch gute SR-Leistungen sollten mal angesprochen werden dürfen!!


    Ich denke schon, dass in diesem Bezirksligaforum Schiedsrichterleistungen angemessen gewürdigt werden, auch die guten. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, strittige Entscheidungen ausgiebiger zu diskutieren. Warum dieses Thema nun ausgerechnet von MrSupercat gestartet wurde weiß ich nicht. Gerade bei ihm habe ich öfter mal den Eindruck "Spiel gewonnen guter Schieri, Spiel verloren schlechter Schieri".

    Im Großen und Ganzen stimme ich zu. Sieg aufgrund der zweiten Hälfte nicht unverdient.
    Zum Schiri habe ich eine andere Meinung. Das erste Mal als Handelfmeter gefordert wurde ging aus meiner Sicht ein Foul voraus, hätte also Freistoss für BIW geben müssen.
    Der Freistoss zum 1:1 war ein Witz. Der Elfmeter nach überzogener Nachspielzeit ist eher unter der Kategorie "Ich bin der wichtigste Mann hier" einzuordnen. Kann man geben, allerdings fällt dem Spieler der Ball auf die Hand- was willst du da machen? Zumal er das Spiel wirklich so lange laufen liess, bis er den Schlußpunkt setzen konnte.
    Insgesamt hat man wieder gesehen, dass die Verbindung Heidenau-Windisch auch in dieser Saison fruchtbar zu werden scheint.
    Beide Mannschaften konnten ihren Anspruch noch nicht untermauern, wobei die Temperaturen ihren Teil beitrugen.
    Zuschauer: 350

    @ Jack O´Neill


    Das Heft besteht sehr grob geschätzt zu 20% aus Werbung und zur Hälfte aus Statistiken. Da sind drei Seiten Kampfreden für einen Verein nicht mehr unwesentlich. In der Art und Weise empfinde ich es sogar als dominant.

    Wieviel Platz hat denn der Verein dort bekommen sich zu präsentieren ?


    Im Editorial wird erstmal darauf hingewiesen, dass alles Bestehende sowieso Mist ist, weil es von kriminellen Fans diktiert wird. Auf wen da angesprochen wird, kann sich jeder selbst ausmalen.
    Es folgt der Sonderbericht (eine Seite), den man mit "Vergesst Jesus, RB ist da" überschreiben könnte. Rasenball wird mit Worten wie "Heilsbringer", "gottlob", "Hoffnungsträger", "Leipzigs Fußball retten" ins richtige Licht gerückt. Als Illustration dient eine Dose RB.
    Vergessen wird natürlich nicht, dass die Gegnerschaft dieses Projekts zum Großteil aus Chaoten besteht und alle anderen Vereine (FCS,LOK,SGD) sowieso beschissen sind.
    Im Oberligateil hat neben Lok und Sachsen nur noch Rasenball eine ganze Seite bekommen, nicht etwa Auerbach. Zur Abrundung noch eine halbe Seite, wo man aufgeklärt wird, wie toll das die Markranstädter gemacht haben und wie gut es ihnen jetzt geht.
    Im Vergleich dazu: Drittligisten haben jeweils eine Seite, die beiden Regionalligisten haben jeweils so viel Platz wie die Landesligisten bekommen, ca. 2/3 einer Seite.
    Nur die Werbung hat mehr Platz als Rasenball.


    Die Art der "Berichterstattung" lässt bei mir keinen Zweifel aufkommen, mit wessen Kuli hier geschrieben wurde.

    dem verein also vorzuwerfen, er sei schuld an hundert bekloppten, das ist wirklch so, als ob ich einer frau vorwerfe, sie ist selber schuld, sexuell beläsigt zu werden - warum ist sie auch ne frau...


    Wie kann man nur so einen Schwachsinn von sich lassen. Peinliche Vorstellung- Glückwunsch. Passt aber ins Bild.

    Habe mir heute das neue "Fussball in Sachsen" geholt. Zum letzten Mal in meinem Leben. Nicht wegen der peinlichen Schreibweise, sondern weil das als kleine Werbebroschüre korrupter "Journalisten" im Auftrag der Industrie daher kommt.
    Pfui!


    Ich hoffe Jena war nur ein klitzekleiner Vorgeschmack.