Beiträge von Lausitzer BFC Freunde

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, ist es passiert, dass sich Zingler beim BFC entschuldigt hat ? Hat er PM mal angerufen und gesagt , da haben unsere Leute Mist gebaut ? Suche doch mal im TV Archiv des RBB Sportplatz, auch ein Beleg. Dein Link ist ja nett, aber eben nur zusammengeschrieben. Mit Biran hast Du ja jetzt einen gefunden ! Glückwunsch. Nochmal, Nichterwähnen, erfolgte im Spiel nach der Jetonnacht von eurem Stadionsprecher ! Merheitsmeinungen werden von Führungspersönlichkeiten beeinflußt oder eben vertreten. Dies spiegelt sich dann eben auch auf Privatenhompages wider.
    Tendenziös muss ich doch schreiben, da es klare Tendnezen gibt ! Die kannst Du auch nicht wegfragen. Ich habe doch nicht behauptet, dass ich nicht bösartig, tendenziös und voll von Vorteilen bin. Im Gegenteil, ja und ja ich bin es ! :thumbsup: Deshalb auch das Telefonat mit dem, von mir mittlerweile hochgeschätzten, Herrn Wolf ! ;) Ich muss mich noch verbessern. Ich habe ja noch nicht mal die S- Bahn Jackenklauaktion angeführt. Hebe ich mir noch auf. Genauso wie das Verbot für eure Traditionsmannschaft am Oldieturnier teil zu nehmen. So nun darfst du noch mal, die Nichtaufarbeitung der Vereinsgeschichte, die Platzstürme und die ganzen anderen Sachen anführen. Ich werde dann Bedauern dafür heucheln und mich vielleicht halbherzig entschuldigen. Oder lieber doch nicht. Würde ja Dein Bild zerstören. Das wollen wir doch alle nicht ! :lach:

    Ach, Lausitzer, ich kann die Meinungen von Mendi, der Ente und des Typen aus der autonomen Bergregion sowie von einigen anderen hier nachvollziehen und sogar respektieren und unterstelle denen nicht einmal Bösartigkeit dabei! Bei Dir ist das hier wieder anders, solltest Du die von Dir angefügten Dinge doch selber besser wissen! Jetzt hier alle Bösartigkeiten aus dem Wald zusammensuchen, ab in einen Topf und immer schön die großen Stücken herausfischen, die gerade passen - das hat ja fast Berliner-Zeitungs-Niveau, wenn man bei denen überhaupt von so etwas sprechen kann.


    Welche offizielle oder inoffizielle Meinung unseres Präsidenten gerade zu den Vorfällen vor der Halle willst Du denn hier benennen, um Deinen tendenziösen und in die Stimmungsmache einfallenden Beitrag zu belegen??? ?( 8| Wo bitteschön ist ein Beleg im Zusammenhang mit dem Jeton? Alles hat DZ gut geheißen, Hauptsache es ging gegen den BFC? Gab es keine eindeutigen Stellungnahmen zur Sache vor der Halle?
    Wo wurde auf Eurer Homepage z.B. die Wirkungsstätte eines Herrn Biran an der AF erwähnt, wenn wir schon beim Thema "Verschweigen" oder Ignorieren sind??
    Mein Gott, ist das schlecht, auch noch zu glauben, dass ich von Euch Toleranz und Verständnis erwarte[Blockierte Grafik: http://www.unionforum.de/wcf/images/smilies/dash.gif]


    Ach Rona, ich glaube doch nicht, dass du Toleranz und Verständnis von uns erwartest. Würdest du doch nie bekommen. :D Es ist doch aber euer Credo, gerade diese Tugenden hervorzuheben und euren Gästen und sportlichen Gegnern entgegenzubringen. Da ist doch nur logisch, diese Tugenden auch entgegengebracht zu bekommen. Mal schnell die Keule rausholen und "tendenziöse und stimmungsmachende Beiträge " anprangern. Belege ? Muss ich die wirklich rausholen. Aber ich werde mal deinen Stil pflegen. Bei wem hat sich Zingler nach dem abgesagten Rostockspiel entschuldigt und bei wem nicht ? Welcher Vereinsname wurde beim Heimspiel von euch nach der Jetonnacht nicht geannt ? Wer hat die Jetonaktion in der Zeitung geut geheißen ? In welchem Forum dürfen bestimmte Vereinsembleme nicht verwendet werden ? Da brauch ich nicht mal die bösen Sachen aus dem Wald in einen Topf werfen und fischen. Gibt es denn eine positive "Sache" oder Äußerung aus dem Wald im Zusammmenhang mit dem BFC ? Ich kenne keine. Kann ja sein, dass ihr im internen Zirkel nur positiv über uns sprecht. Dann macht es doch öffentlich. So entstehen eben Mißverständnisse. :halloatall: Ich habe nicht geschrieben, dass Zingler diese Sachen fabriziert hat. Ich habe nur nachgefragt ( in Bezug auf deinen Beitrag ) ob er da tatsächlich die Mehrheitsmeinung aus dem Verein und der Mitgleiderschaft vertreten hat. Aber ist schon ok. Ihr müsst ja im Augenblick die Reihen eisern zusammen schweißen und immer weiter mit Union schreiten. Aber bewegt euch rückwärts, nicht das ihr über den Abgrund schreitet. Wäre ja schade um euch, dann verliert die Fußballwelt einen Teil von hohem Unterhaltungswert ! So jetzt muss ich erst mal mit Kumpel Wolf telefonieren und meine tendenziösen Berichterstattungsqualitäten schulen lassen. Bis dahin lieber Rona, schön vor dem Dirk stehen, die Reihen zusammenhalten und die Keule schwingen, damit niemand etwas Böses über den Verein der Gutmenschen, Widerstandskämpfer und der einzig wahren Fankultur schreiben kann. Übrigens in manchen Bundesländern gibt es vom Land Entschädigungszahlungen, wenn ein Wolf was gerissen hat. Probierts mal beim Senat.


    PS : Über den Oskar werde ich nichts böses schreiben. Der hat nichts anders dargestellt als es war.

    Natürlich völlig unbegründet! :rofl:


    Nicht er hat irgendeine Keule rausgeholt, sondern öffentlich den Willen und die Meinung des größten Teils der Mitglieder kundgetan. Daran und an der Einstellung zum Trägerbetrieb des Serienmeisters wird sich sicherlich ob mit oder ohne DZ nicht viel ändern. Man muss auch als Mitglied die Entscheidungen der Gremien nicht immer teilen, aber respektieren, so lange man dabei in den Spiegel schauen kann!


    Wir drehen uns mal wieder im Kreis, gern verweise ich aber auf den talentierten Beitrag ohne gefärbte Vereinsbrille!


    Na da staune ich mal ganz gepflegt ! Die Meinung und den öffentlichen Willen gekundgetan ! Oho ! Dann teilt die Mehrheit die Aktion vor der Halle im SPF, dann teilt die Mehrheit den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die bei uns Fußball spielen ( von denen manche erst deutlich nach der Wende geboren sind ), dann teilt die Mehrheit die Äußerungen zum Jeton, die Mehrheit befürwortet eine Nichtnennung in den Links der OL ? Wenn es tatsächlich der Mehreheitswile ist, dann seid ihr für mich der traurigste Haufen der sich irgendwo rumtummelt. Toleranz und Verständnis fordern, sich weltoffen und gastfreundlich präsentieren passt dann wohl nicht. Von Anstand und einfachen Regeln des Umgangs will ich garnicht reden. Ich brauche keinen Respekt oder irgendeine Form von Anerkennung von euch, aber ihr schuldet diesen dem sportlichen Gegner im Spielbetrieb und Kindern / Jugendlichen, die mit dieser Erzfeinddebatte nichts aber auch garnichts zu tun haben. Wenn ihr dies wenigstens hinbekommt und mal öffentlich dazu Stellung nehmt, dann wird sich über DZ amüsiert un gut ist. Solange ist Häme einfach mal auch angebracht.



    Schön geschrieben Rona ! Aber nichts, was ich nicht erwartet hätte. Ich kann mich erinnern, dass von Teilen eurer moralischen Attackeabteilung jeder Schuld hat, der auch nur Pförtner war. Zeiten ändern sich. Ansichten auch. Wir müssen nicht unsere Geschichte aufarbeiten, ist doch alles bekannt und habt ihr doch schon für uns übernommen. Entscheidend ist für mich nur, dass der gute Herr Zingler lügt und dann noch verdiente Leute, wie Heinz Werner missbrauchen will. Funktuioniert ja aber so nicht. Schade für Dirk. Ich kann nur noch lachen über so viel Dummheit. Es erscheint ja noch ein anderer Aspekt interessant, warum unterstützen nicht Werner und andere aus dem Aufsichtsrat den Dirk in seiner Vergangenheitsaufarbeitung ? Wohl weil er ein sehr wertschätzender, zu seinen MitarbeiterInnen korekter und immer auf Basisdemokratie bauender Chef ist. Redet euch die Kiste schön. Ich warte auf Wolf und weitere brisante Informationen aus dem Leben des Dirk Z. vor der Wende.

    Glückwunsch!
    Bei der Höhe des Ergebnisses muss man aber auch fairerweise berücksichtigen, das die Neustrelitzer rund 48 Stunden zuvor im Landespokal-Halbfinale bei sich zuhause Hansas Erster Mannschaft bis zur 82. Minute ein torloses 0:0 abtrotzten, und erst danach von der künftigen Zweitligamannschaft 2 eingeschenkt bekamen Link



    Dies mag wohl sein. Aber die TSG war wirklich schwach. Nicht physisch, sondern vorallem spielerisch.

    Kategorie C oder ähnliche Klamotten sind ja nun mal nicht die bevorzugten Labels der erlebnisorientierten Fraktion. Von daher ist es schon sehr schwammig von bekannten Hooliganmarken zu sprechen. J.B. Kerner hat in Mailand mal eine Stone Island getragen. Darf der jetzt noch ins Mommsen ?

    Allesfahrer - BFC Dynamo (Jugend), BSC Marzahn (Kreisliga A - Verbandsliga Berlin), SV Lichtenberg 47 (Verbandsliga), TSV Oranke (Kreisliga B - Landesliga Berlin)


    Auswanderer - SG Zeuthen (Kinder - Herren) Bezirksklasse Berlin, Vorwärts Brück (Armeezeit) Bezirksklasse Potsdam, SpVgg 05/07
    Odenkirchen (Kreisliga Mönchengladbach), Eintracht Miersdorf/Zeuthen (Kreisliga A Berlin), Eintracht Königs Wusterhausen (Alte Herren)


    Behe77 - SV Tasmania 73, BFC Preussen, Reinickendorfer Füchse (Jugend), Reinickendorfer Füchse, Spandauer SV, NSC Marathon, Union Südost, BFC Viktoria, Stern Marienfelde, BFC Preussen (Männer)


    Butterfinger - Dynamo Fürstenwalde (Jugend), FSV Wacker Fürstenwalde (Jugend), FSV Wacker Fürstenwalde (Landesliga, Verbandsliga), Eintracht Oranienburg (Oberliga), MSV Rüdersdorf (Landesliga), FSV Union Fürstenwalde (Landesliga, Brandenburgliga)


    dastalent71 - TSG Nebukow (F-Jugend - A-Jugend, 1.,2.Männder, Ü35)


    der Oli - TSG Neubukow (Jugend), LSV Schmadebek (Kreisliga/MV), SV Pepelow (Kreisliga/Kreisklasse MV), Mulsower SV (Kreisklasse), TSV Weddelbrook (Kreisliga /Kreisklasse B Schleswig-Holstein)


    Der rote Baron - TSG Neubukow (E-B-Jugend), Mulsower SV (A-Jugend), Mulsower SV (Bezirksklasse, Bezirksliga, Landesliga)


    Dynamo76 - Dynamo Königs Wusterhausen (Jugend), Eintracht Königs Wusterhausen (Jugend), SV Bad Tölz (Bezirksklasse - Kreisliga),Eintracht Königs Wusterhausen (Kreisklasse - Kreisliga)


    Ein-Tracht - SV Laubusch (Jugend), BSG Aktivist Schwarze Pumpe (DDR- Liga), BSG Aktivist Brieske Senftenberg (DDR- Liga), BSG Energie Cottbus (DDR- Liga, Oberliga), BSG Aktivist Schwarze Pumpe (DDR- Liga), FSV Glückauf Brieske Senftenberg (Amateuroberliga, Verbandsliga Brandenburg)


    EisernerBerliner - Köpenicker SC (F-A-Jugend, allet, wat die Berliner Ligen so hergeben: Bezirksklasse - Verbandsliga; 1./2./3.-Herren, Berlin-Liga, Bezirksliga, Kreisklasse), TSG Ailingen (BaWü Kreisliga A)


    Elton - Stern Kaulsdorf (F & E Jugend), FC Nordost (C - A Junioren), Hellersdorfer FC (Herren Kreisliga C), GW Ahrensfelde (Herren 2.
    Kreisklasse Barnim), GW Rehfelde (Herren 2. Kreisklasse Märkisch-Oderland)


    Eule68 - Traktor bzw. später TSV Adler Jahrstedt (Kreisliga), während der NVA-Zeit: Vorwärts Demen (Liga unbekannt), USC Magdeburg (1.Kreisklasse), SSV Besiegdas 03 Magdeburg (2.Kreisklasse und Alte Herren)


    Fohlen-Fan - SG Zeuthen (Nachwuchs - Männerbereich) Bezirksklasse Berlin/Ost, SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen (Kreisliga A Berlin sowie Alte Herren)


    FV E Fan - FV Erkner 1920 (Jugend)


    Hausi - FC Hansa Rostock (G bis C-Jugend), SV Hafen Rostock (C und A-Jugend), SV Warnemünde (B-Jugend), SG FIKO Rostock (Herren Bezirksliga 1998-2002), Kröpeliner SV (seit 2002 / Landesliga - Landesklasse)


    jochenk - BSG Akademie der Wissenschaften Berlin (Jugend), Motor Köpenick (Jugend), Universität Jena (Freizeitmannschaft), SV Schmöckwitz-Eichwalde (Trainer)


    kagelinho - Preussen Magdeburg (F bis A-Jugend, 1.Herren (Verbandsliga), 2.Herren (LK/Stadtliga), Traditionsmannschaft (Freundschaftsspiel als 18-jähriger)


    Katalane - Dynamo Drewitz (Nachwuchs), Motor Babelsberg (Nachwuchs C bis A-Junioren), Motor Babelsberg (DDR Bezirksliga), SG Bornim (Landesliga, Verbandsliga, Nordost Oberliga), Werderaner FC (Kreisliga, Landesklasse), Teltower FV (Landesklasse, Landesliga)


    Knaacki - Dömitzer SV 06, SV Rotation Neu Kaliß (Jugend), SV Rotation Neu Kaliß (Kreisliga), Dömitzer SV 06 (Kreisliga), Blau-Weiß Polz (Verbands-/Landesliga), SC AWO Hagenow 96 (Landesliga), Blau-Weiß Polz II (Kreisklasse), Blau-Weiß Polz (Verbands-Landesliga)


    kulle - BFC Dynamo (5 Jahre Jugend), EAB 47 (1 Jahr Jugend), 15 Jahre Fußballpause um die Hockeykariere zu puschen.... weiter mit Fußball .....Süden 09 (1 Jahr Verbandsliga-Freizeit), SV Treptow 46 (Kreisliga A), SFC Friedrichshain (Kreisliga C - Kreisliga A, AK 32 Bezirksliga - Landesliga), SV BVB 49 (AK 32 Landesliga), aktuell TSV Lichtenberg AK 40 Landesliga und Trainer II. Herren


    Lausitzer - 74 - 84 BSG Energie Cottbus, 84 - 87 Lok Cottbus (Bezirksliga)


    Li47_Girls - BFC Dynamo (Jugend/2.Herren), Eintracht Mahlsdorf (Bezirksliga - Landesliga), SV BVG 49 (Kreisliga A)


    Loewe - BSG Motor Quedlinburg (Jugend), jetzt Freizeitfussballmannschaft


    luc stark - BSG Motor WAMA Görlitz / NSV Gelb-Weiss Görlitz, Leistungszentrum Dynamo (Jugend)


    nordi - 1993-2004 Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf, 2004-? TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf (Landesklasse/Kreisliga)


    Nordlicht2 - SG Dynamo Heide Dresden, SV Bummi86 (Freizeitsport)


    Nummer4 - BSG Rotation Berlin (Jugend), BSV Spindlersfeld (Verbandsliga), BSC Marzahn (Verbandsliga), SV Empor (Landesliga), SV Sparta Lichtenberg (Landesliga-Verbandsliga-Landesliga)


    NWM-Scorer - BSG Traktor Groß Stieten (G - E-Jugend), TSG Wismar (E - B-Jugend), SG Groß Stieten, SKV Bobitz (Bezirksklasse), Grevesmühlener FC (Landesliga), Dargetzower SV (Bezirksklasse), SV Dassow (Bezirksliga), SG Groß Stieten (Bezirksklase, Bezirksliga,
    Landesklasse), FC Anker Wismar II (Kreisoberliga)


    Poeti56 - Dynamo Lichtenberg 1986/87, Chemie Lichtenberg/jetzt TSV Lichtenberg (Jugend, Herren, AK32)


    Rudi - Motor (heute Optik) Rathenow (Jugend), Roter Milan (Freizeitliga Rathenow)


    Spritze - Medizin Marzahn (Jugend), SV Treptow 46 (Kreisliga A & B),SFC Friedrichshain (Kreisliga A), SV BVB 49 (Kreisliga A -
    Bezirksliga)


    Statistiker - SC Tasmania 1900 (Jugend), FC Treffpunkt 75 (Freizeit-Fussball)


    Striker - BSG Motor Oderberg, TSC Wriezen, TKKG


    suppi - SV Rangsdorf (C-Junioren, Kreisklasse), Rot-Weiß Dabendorf (von B-Junioren bis 1. Herren, 1. Kreisklasse), SV Rangsdorf (1. Herren, von der 2. Kreisklasse bis in die Kreisliga), MSV Zossen 07 (2. Herren, 1. Kreisklasse)


    SV_Jahn - SV Jahn Bad Freienwalde ein Leben lang ab 1995 (Kreisliga und Landesklasse)


    The Kook - FC Treptow (Jugend) GW Baumschulenweg, FC Treptow, SF Johannisthal (A-Jugend) jetzt wieder FC Treptow - alte liebe rostet nicht :thumbsup:


    Wolfsburger - Süden 09 (4.Herren), FC Cortina (VFF Freizeitliga)


    ztipo - BSG EAB Lichtenberg 47 (August 1974-Juni 1986), TSV Lichtenberg (seit Juli 1986)



    Die Liste bitte weiterführen.

    Der Sahnpark soll geschlossen sein? Fahr mal hin, Eishockey pur im Stehplatzstadion! Da hängen übrigens die Trikots von Ralf Kösling und Zwecke unterm Dach!


    Werde ich tun. Zumindestens wurde fleißig gewerkelt, um das Stadion in eine Halle zu verwandeln. Na und Tempelhof als Eishalle zu bezeichnen, ist auch ein wenig übertrieben. Zumindestens ist es witzig, wenn der Fan nach dem Spiel noch am Buffet von Bully Herwigs Filmdreh speisen kann. ;)



    Das Zauberwort ist wohl Einzellosvergabe. Ein GU wird es bei der Baussumme nicht geben.


    Die Halle in Weißwasser wird mit ca. 2600 - 3000 Plätzen geplant. Für die alte Halle besteht nur eine Ausnahmegenehmigung. Vondaher musste sowieso gehandelt werden. Ein Betreiberkonzept sieht auch eine Nutzung vor, die nicht nur das Eishockey einschließt. Sinnvoll vorallem, da kein "Volkshaus" oder ähnliches mehr besteht. Die Kosten sind so hoch, da das alte Stadion abgerissen wurde, was sehr sehr bedauerlich ist und zusätzlich die jetzt genutzte Halle auch noch abgerissen werden muss. Forderung vom Freistaat. Die Ausschreibung wird wohl so gestaltet, dass kein Generalunternehmer beauftragt wird. Somit besteht schon noch eine Chance für regionale Unternehmen. Die Entwicklung der Füchse in dieser Saison ist gelinde gesagt Schei.. . Aber der positive Aspekt, die Saison wird ohne Minus abgeschlossen ! Mal ein Beispiel für solides Wirtschaften ! In den letzten Jahren wurde die Meisterrunde immer erreicht, sogar mit Halbfinaleteilnahme. Den urigen Charme verliert der Sahnpark schon dadurch, dass er jetzt komplett geschlossen ist. Dresden bekam eine neue Halle vom Freistatt aus den Flutgeldern spendiert. An alter Stelle, nur eben 500 m weiter. Über die Sinnhaftigkeit dieser Investition will ich garnicht diskutieren. Ich gönne es ihnen einfach. Aber es zeigt, dass der öffentliche Mittelgeber sehr wohl ein gewisses Maß an Gleichbehandlung walten lässt. Vermisse ich beim Senat sehr stark.
    Mir wurde gesagt, dass am Glockenturm eine Halle mit der Kapazität von 1500 entstehen soll. Die Verzögerung entsteht wohl, weil einige Herren ihre Interessen in der Mitte von Berlin wahren wollen und sich dort in der Planung und Genehmigung engagieren. Munkelt man.

    Der Preis für Konstruktivität und Diskussionskultur geht in diesem Fred :


    and the winner is :der Köpenicker :thumbup: nicht irgendein Köpenicker. Nein DER KÖPENICKER.


    Laudatio :
    Der Köpenicker schafft es in unvergeleichlicher Weise, Vorwürfe an andere User, selbst in hoher Vollendung zu positiven Abhandlungen zusammenzufassen..


    Las Dida doch in Ihrem alten maroden Sportforum, wo sie nicht mal gegen unsere Azubis spielen dürfen. Wir werden uns weiter in Deutschland präsentieren, und nicht über Dörfer fahren in der Vergangenheit schwelgen, pöbeln und versuchen alle anderen schlecht zu reden. Spott frei


    BRAVO, BRAVO, BRAVO !

    Na da sind wir ja beim Thema Stadion- Hallenbau wieder richtig. Die Instandhaltung der alten Eishalle würde in den nächsten Jahren ca. 4 - 5 Mio € kosten. Eine strukturschwache Region gewinnt durch den Neubau. Nebenbei bekennt sich die Stadt, einschließlich Stadtrat zum Eishockey. Ein Neubau ist auf absehbare Zeit die vernüftigere Entscheidung. Immerhin spielen über 200 Kinder und Jugendliche im Verein, zusätzlich nutzen noch ca.20 Freizeitteams die Eishalle. Kindergärten aus der stadt gehen mit den Kindern zum Eislauf. Die "Profis" nutzen die Halle am wenigsten. Von daher macht sich eine öffentliche Investition schon bezahlt. Der Verein kann nichts beisteuern, weil er die Schulden für die Ränge in der alten Laufhalle abzahlt. Den Neubau sollten Firmen stemmen, die in der region noch Arbeitsplätze vorhalten. Ob dies so geschieht ist noch offen. Wie schon gesagt es erfolgt eine öffentliche Ausschreibung. In einer strukturschwachen region ist nun mal schwer Kapital zu erschließen, dass über die Absicherung des Etat für den Spielbetrieb hinaus geht. Nebenbei ist Eishockey ein Aushängeschild. Selbst in Zürich bei den Lions wußten Leute, wo Weißwasser liegt und kannten den Verein. Das die Preussen im Olympiapark eine kleine aber feine neue Halle bekommen sollen ist doch Fakt. Lediglich über die Größe wird doch diskutiert.
    Die Geschichte mit den FDGB Pokal habe ich angesprochen, weil jetzt auch klar sein dürfte, dass wir nicht mehr über den BFC diskutieren müssen. Was für in ordnung ist, könnt ihr uns nicht absprechen. Jetzt keine Diskussion über Schiebermeisterschaften, Deligierungen usw. Gab es in der Geschichte des DDR Fußball überall.
    Es geht ja auch nicht darum DDR- Fahnen zu schwenken und über Wesis herzuziehen. Ist auch nicht mein Thema, obwohl ich die "guten alten Zeiten" noch erleben durfte. Es gab Trainer bei den Eisbären, die den Spielern bewußt gemacht haben, bei welchem Verein sie spielen, in dem sie die Meistertitel angeführt haben. Ein Privatduell wurde es erst ab 1959. Davor waren aberschon einige Titel gesammelt. ;)

    Habe ja noch einen kleinen aber sehr feinen Vergleich.
    Das alte Eisstadion in Weißwasser wurde in den 60-ziger Jahren von der Bevölkerung, sprich den Besuchern, gebaut. Damals noch nie so auf der Welt geschehen. Heute gehört das Gelände und die Halle der Stadt. Betreiber der Eishalle ist der Eissport Verein Weißwasser. Ein Nutzer ist die Spielbetirebs GmbH "Lausitzer Füchse". Sie zahlen Miete an den Stammverein. Der Neubau der Halle wird zum Teil vom Freistaat und der Stadt finaziert. Woher kenne ich das denn alles ?

    @Kretze


    Ich verstehe Union ja eben nicht. Und Sex . Naja, muss nicht sein. Aber wir können uns gerne mal zum Parkspaziergang treffen. ;)


    Rona
    Eishockey in Ostberlin war nun mal in seiner Entwicklung von Erich M. "geprägt" ! Und weil das D so unvorteilhaft war, hat man die Fahnen mit den DDR Meisterschaften aufgehangen ? Die Dynamo - Rufe verbannen, interessant. Die Ostberlin - Rufe gleich mit. Wo spielen denn gerade die Preussen ? Oberliga richtig. Aber auch nur weil man die Regionalliga abgeschafft hat. Aber der Senat wird keine Kohle versenken, damit die Preussen eine neue Halle bekommen. Weißwasser hat 25 Meistertitel !!!! Wird zwar keiner mehr dazukommen, aber ist eben so. Ist eben wie mit Union. Da wird in Weißwasser eine Halle subventioniert und die Pflegen doch tatsächlich ihre Tradition mit Retroshrits und einem Spiel zum 75 jährigen bestehen gegen die Alten von Dynamo Berlin. Skandal. Aber du musst ja mächtig unter Strom stehen, dass du auf alles was ein D hat losgehen musst. Aber das mit der Oma war nicht nett. Aber vielleicht war es ja garnicht so gemeit, weil eure Omas im Mecklenburgerdorf Brötchen geschmiert haben.
    Änder mal bei Wiki, dass Sträßer auch vom BFC kam. Habt ihr vergessen. Und wenn du schon am ändern bist, dann nimm auch gleich noch diese postkommunistischen Ostberlinermeisterschaften und den FDGB Pokalsieg, einschließlich der Bezirkspokalsiege mit raus. Ist ja Ostalgie pur. Hält ja kein Mensch aus. Als Russen D anhimmler, hast du mich auf gute Idee gebracht. Ich gehe heute mal zu Oma in VIP, mir ein Brötchen abholen und nebenbei die Niederungen des dauernden Überlebenskampfes in der Bedeutungslsoigkeit der 2. Bundesliga ansehen.

    Beim Thema Union bist du aber sehr dünnhäutig. Zum Thema Gewinnerzielung, hast du mir sogar versichert, dass nicht zwingend ein Überschuss erzielt werden muss.
    Ich stelle die Leistung der Stadionbauer überhaupt nicht in Abrede. War sogar eine clevere Idee. 2300 Leute die Arbeiten ausgeführt haben, die bei mehr Kohle für den Umbau, Leute, wenn auch nur vroübergehnd, aus der Arbeitslosigkeit hätte holen können. Wobei das ehrenamtliche Engagement über die Nachbarschaftshilfe, im Sinne des SGB II, herausgegangen sein dürfte. ;)
    Wenn du meine Aussagen nutzt, dann nicht nur Teile verwenden. Mit Sicherheit hat die Diskussion mit dem Auswärtsboykott die Richtung erhalten, die du ansprichst. War aber, wie gesagt, nicht der Ursprung.
    Mitgliederzaheln : Ich bin schon der Überzeugung, dass ich richtig liege mit der Ansicht auf Einzuigsgebiete. Einwohnerzahl Berlin + Umland, Einbeziehung der Leute, die auch zwei Sportenarten ansehen ( z.B. die Unioner, die bei den Eisbären laut Dynamo brüllen, obwohl Erich M. per Erlass das Eishockey in der Hauptstadt erhalten hat) und es kommt hin. Die Mitgliederzahlen beim BFC zu hinterfragen ist nicht nett. Welche Antwort erwartest du ? Es gibt ein einfache Erklärung. Image und Historie und es gibt eben die Enthusiasten, die dem Verein die Treue halten. Dies ist aber den Leuten beim BFC bewußt. Eine Offensive in Bezug auf Mitglieder brauch auch in der Oberliga nicht gestartet werden. Aber warte mal ab, wenn wir in der RL sind und wieder gegen euere erste Mannschaft spielen. Dann gibt es eine wahre Explosion in diesem Bereich. ;) Aber dies funktioniert nur, wenn DZ Einhalt geboten wird, bei der Organisation von Intrigen und Faxorgien usw. Ich sage es deutlich : Einzig DZ ist Schuld an der Situation des BFC. :thumbsup: So nun ist es raus. Erwartungen erfüllt ? Achso ich habe den BFV vergessen. ..., wenn der BFV nicht mehr unter dem Einfluss von DZ steht und eigene Entscheidungen trifft. So gut ?

    Ach Rona,
    welch harte Worte zum Thema Gastfreundschaft. Ich habe einfach vorausgesetzt, dass du die Ironie rauslesen kannst.
    Aber zum eigentlichen Thema. Der entscheidende Punkt ist der, den du auch beschrieben hast, dass zur Gewinnerzielung nicht unbedingt ein Überschuss erzielt werden muss. Gewinnerzielung steht aber dennoch im Focus. Ob bei der Steuererklärung oder bei Abschreibungen oder wo auch immer.
    Zum Thema Fanaktionen. Warum mussten denn diese Aktionen organissiert werden ? Doch mit Sicherheit nicht, weil der Verein hervorragend gewirtschaftet hat. Wer hat den Bürgschaften übernommen, Geld zugeschossen, einen Erbaupachtvertrag abgeschlossen. An vielen Stellen die öffentliche Hand. Ich weiß es nicht in Zahlen, aber ich gehe davon aus, dass diese Summen oder auch Werte höher waren, als die Einnahmen aus dem Bluterfond. Ich stelle ja auch nicht in Abrede, dass sich die Fans und Mitglieder für ihren Verein engagieren. Ihr beschreibt aber immer alles so, als wäre es euer Verein und ihr hättet tatsächlich die Steuerung. Machen wir uns doch nichts vor, an dem ist es nicht. Es entscheiden Leute, die sich von der MV ihren Kurs an bestimmten Stellen bestätigen lassen. Sind denn alle Mitglieder bei jeder MV anwesend ? Mit Sicherheit sind viele Mitglied ohne Ambitionen im Verein etwas zu bewegen, im Sinne von engagierter oder auch kritischer Mitarbeit. Die Vergleiche mit CB, DD und HRO hinken. Betrachte einfach mögliche Einzugsgebiete und die Zahl relativiert sich auch. Insbesondere Cottbus ist ein Verein, dem ich in dieser Richtung hohen Respekt zolle. Ein kleiner Verein, ohne wirkliche Tradition, der es geschafft hat sich ein, für seine Verhältnisse akzeptables Fan- und Mitgliederpotential zu erschließen. In der Historie auch immer seine besten Spieler verloren hatt. Mir fallen da spontan Fritz Bohla und Mäcki Lauck ein. :D
    2 Mio € an Eigenleistung. 2300 Leute haben gearbeitet. Wie viele davon haben sich kündigen lassen in ihren Firmen oder waren Hartz IV - bezieher ? Jetzt erzähle mir nicht, dass es alle in ihrer Freizeit oder ihrem Urlaub getan haben. An dieser Stelle hat es den Beigeschmack des öffentlich subventionierten Arbeitsbeschaffungsprojektes. Und wenn es nur 100 Leute waren, auf die es zutreffen würde, ist es ein Fakt. Ich bemühe jetzt nicht die Sprüche in Richtung Steuergelder, die aus den Kassen kommen die von der arbeitetenden Bevölkerung getragen werden usw. Witzig ist nur an dieser Stelle, dass ich ungewollt den Stadionbau mitfinanziert oder gefördert habe. Ein kleines Dankeschön wäre schon angebracht. ;) Aber ohne Helm und Eintrittskarte.
    Wenn ich mich recht erinnere, hat aber DZ schon mal in einem Interview anklingen lassen, dass für den weiteren Ausbau, der Verkauf der Namesrechte eine Alternative wäre. Falls es nicht an dem ist, dann korregiere mich bitte.
    Die Vergleiche von Fanaktionen des Ruhmreichen und der Vorstädter sind doch nicht wirklich zielführend und schon garnicht vergleichbar. Der Auswärtsboykott beim BFC war ja nicht daraus entstanden, dass gesagt wurde, alles Geld zum BFC. Dies war dann in der Diskussion ein "Nebenprodukt". Ausschlaggebend war die Polizieaktion bei TEBE und die regieden Maßnahmen bei Auswärtsspielen. Hättet ihr euch auf Dauer auch nicht bieten lassen. Passt aber gut in die eigenen Argumentationslienien. Obwohl ich davon überzeugt bin, dass du die gesamte Diskussion und Historie dieser Aktion kennst. Deine häufigen Zitate aus dem BFC Forum ( häufig in Bezug auf Stoni) zeigen mir ja, dass du mit großem Interesse dort liest. ;)
    Es ist auch leicht, über den Buddelkasten oder die Imbissbude zu lächeln. Entscheidend ist jedoch, wir haben einen Kinderspielplatz, der vom Niveau her besser ist, als viele in Wohngebieten. Ich habe dort persönlich einiges gespendet. Aus dem einfachen Grund, dass ich es als sinnvoll angesehen habe. Wie der Senat mit dem SF umgeht, weißt du selber. Das beim BFC Leute unterwegs sind, denen der Verein am Herzen liegt und näher steht als die eigene Geldbörse, beweist der Fakt, dass SIE den Verein erfolgreich durch ein Insolvenzverfahren gebracht haben. Ohne diese Fans wäre der BFC schon lange nicht mehr da. Aber genug der Vergleiche. Union ist ein Thema und der BFC ist ein anders Thema. Es gibt genug Diskussionstoff auch beim BFC. Aber bitte nicht immer Vergleich zu Union. Letztendlich passiert in anderem Umfang genau das, was du bei Heili oder Peter in Frage stellst. Sponsoring und Funktion im Verein, genauso bei Union. Da hilft auch nicht der Verweis auf glühende Fans und die Motivation zum Sponsoring. Äpfel sind nun mal Äpfel. Da lässt sich auch bei guter Argumentation, keine Birne draus machen. ;)


    Ich unterstelle nicht. Mir geht es einzig um den Fakt, dass Leute, die einen Verein sponsorn, nicht nur Samariter sind. Im Klartext, Leistung und Gegenleistung. Ich glaube auch nicht, dass die ausführenden Firmen zum Selbstkostenpreis gearbeitet haben. Jede Firma muss Gewinn erwirtschaften. Es ist doch auch so, dass ( ich schreibe es aus ) Union nicht der Verein ist, der durch Fans getragen den Weg in den bezahlten Fußball geschaft hat. Mich stört diese Darstellung vom Verein, der sich so erfolgreich gegen die Mechanismen des Marktes wehrt und seine Nische wahrt. Aber solange ihr das tragt, scheint es ja zu funktionieren.


    Zum Thema 13.05.2006. Ich habe es so gesehen, dass freundliche junge Menschen den Gästefans die Hand der Freundschaft entgegen strecken wollten. Sie zu einer großen Fanfete in den Innenraum einladen wollten. Leider wurde diese Geste missverstanden. :love: