ZitatOriginal von BRB-Jörg
Alles andere als eine ein- oder zweigleisige Oberliga fände ich aber schwachsinnig. Es kann z.B. nicht sein, dass man wie im NFV praktiziert, die Oberliga Nord abschafft. Denn dann würden 3. BL und Regionalligen keinen Sinn mehr machen und man wäre wieder bei der Kleinstaaterei angekommen, die man vor 1994 hatte, nur im weitaus größeren Umfang. Und ich bezweifle, dass es gut ist, dass alles unterhalb der Regionalliga nur noch im regionalen Saft schmort...
Wenn aber selbst der NFV, der sich im Zusammenhang mit der Abschaffung der Regionalligen 1974 (Einführung der 2. Bundesliga) klar zur Spielklasse Amateur-Oberliga bekannt hat, diese inun abschaffen will, sollte das zu denken geben. Dessen Verantwortungsbereich umfasst an Fläche insgesamt und mit je 2 Landesverbänden aus Stadtstaaten und Flächenländer eine ähnliche Struktur wie der NOFV.
Aus einem anderen Grund halte ich die angestrebte Beibehaltung der Oberliga im Bereich NOFV sogar für höchst kontraproduktiv.
Bekanntlich fällt die endgültige Entscheidung über das Schicksal dieser Spielklasse trotz allem Für und Wider der diesjährige DFB-Bundestag im Oktober in Mainz. Gerade vor dem Hintergrund bestimmter günstigerer Aufstiegsregelungen für den Bereich NOFV (z.Zt. 2 statt 1 RL-Aufsteiger, 7 statt 6 RL-Aufsteiger nächstes Jahr) könnte in den Regionalverbänden aus dem alten Bundesgebiet sehr schnell die Diskussion aufkommen, warum man sich ausgerechnet im Osten glaubt eine Spielklasse weiterhin leisten zu können, die man sich selbst vor allem aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr zu leisten imstande sieht!