ZitatOriginal von eisenzwerg
...jetzt gewinnen wir!!! :cool:
dazu fehlt Euch aber noch ein Tor
ZitatOriginal von eisenzwerg
...jetzt gewinnen wir!!! :cool:
dazu fehlt Euch aber noch ein Tor
ZitatOriginal von Neutraler
Ist Lok also aufgestiegen?
laut fc-lokomotive.de
letztes Saisonspiel 2 : 0 gewonnen =)
Glückwunsch nach Leipzig zum Aufstieg
ZitatOriginal von Lokschwein
Nur noch ein Sieg bis Liga 5
wünsch Euch jedenfalls einen klaren Sieg für den Aufstieg
ZitatOriginal von Dynamo1978-1989
Das war es für Studer.
Laut dem "Nordmagazin" (Regionalsendung des NDR) von heute ist als Nachfolger sein Vorgänger im Gespräch
ZitatOriginal von rohl
Studer wird das gleiche Schicksal ereilen,wie in spätesten 4 Monaten Pagelsdorf.Wenn der Erfolg nicht da ist,müssen die Verantwortlichen gehen.Pagel kann dann zwar auch nichts dafür ,aber es zählen nur Punkte und mit dieser Mannschaft wird es echt schwer.
Gewusst haben wir es ja alle ,daß kein Geld da ist um gute Leute zu holen.Wären wir 3 Wochen früher aufgestiegen,wären die Chancen bei ablösefreien Spielern weit aus grösser gewesen.Nun ist es zu spät und Studer ist der erste,der die Konsequenzen ziehen muss.
Also nicht immer jammern und drauf hauen ,sondern die Lage mal reell einschätzen.Wo nichts ist ,kann auch nichts werden.
Oder arbeitet ihr nicht auch dort,wo es das meiste Geld zu verdienen gibt?
Eine Trennung von Pagelsdorf ist illusorisch, der Verein könnte das der Öffentlichkeit sowieso nicht vermitteln! Einen neuen Trainer aus de Gilde renommierter BL-Trainer zu bekommen um dann noch irgendwie den Klassenerhalt zu schaffen kann man voll vergessen. Das kostet nur zusätzlich Geld. Geld das Hansa nicht hat
Keiner dieser Trainer wäre bereit, wegen von ihm nicht zu vertretenden Gründen wie die Lizenzauflagen, seinen Marktwert sehenden Auges zu minimieren.
Das ablösefreie Spieler durch Hansa bei früheren Aufstieg einfacher zu verpflichten gewesen wäre, mag im Einzelfall stimmen. Für die Masse ablösefreier BL-tauglicher Spieler käme Hansa sowieso nicht in betracht! Sei es, was die Realisierung eigener Gehaltsvorstellungen angesichts der sehr begrenzten finanziellen Möglichkeiten von Hansa betrifft. Sei es, was die sportliche Perspektive betrifft. wie zum Beispiel die Aussicht, bei einem anderen Verein an den UEFA-Wettbewerben teilnehmen zu können.
ZitatOriginal von Uno
Aber bei neuerlichen Ausschreitungen wird sich die Schlinge immer enger ziehen und irgendwann wird man durch Statutenänderungen einen Weg ebenen um Clubs mit solchen radikalen Fans zu bestrafen.
Und dann sind die "gebrannten Kinder"als erstes dran!
Uno
Das ist zu befürchten 8OLink
<zitat>Angesichts der Entwicklung in den vergangenen Monaten wird der DFB allerdings im Blick auf seinen Bundestag am 25. und 26. Oktober 2007 in Mainz entsprechende Anträge vorbereiten, damit die sportrechtliche Ahndung solcher Vorkommnisse verschärft werden kann und unabhängig davon, in welchem Wettbewerb die Ausschreitungen zu registrieren sind, ein direktes Eingriffsrecht des DFB in die Verfahren ermöglicht wird. Die entsprechenden Bestimmungen werden durch die DFB-Direktion Recht vorbereitet.
Darüber hinaus soll bezüglich des DFB-Pokals die Möglichkeit des DFB-Spielausschusses, Verbandspokalsieger von der Teilnahme am DFB-Pokal auszuschließen, für die Fälle erweitert werden, dass die von den Mitgliedsverbänden ermittelten Teilnehmer durch sicherheits-relevante, rassistische oder fremdenfeindliche Vorkommnisse auffällig geworden sind.</zitat>
Quelle DFB News vom 13.06.2007
ZitatAlles anzeigenOriginal von SVB03-Tobi
Die Nulldreier haben nach 4 scheinbar unendlich langen Jahren es geschafft, der viertklassigkeit zu entgehen und nun wieder in der regionalliga nord fuss zu fassen!
Hier wird man auf jeden fall nur 1 Jahr spielen, denn nach der Saison gibts mal wieder ne nette Reforn vom DFB, weshalb der Verein das ziel ausgerufen hat, sich für die neue 3. Profiliga zu qualifizieren.
Erste neueinkäufe gibt es bereits und das gros der Mannschft konnte gehalten werden.
Gespannt darf man auch sein gegen wen es dieses Jahr in der 1.Hauptrunde des DFB Pokals geht!
Ich hoffe und denke, es wird so eine Spannende und erfolgreiche wie die zuende gegangene Saison, mit einem (oder mehr) tollen Pokalspiel(en) und die erfolgreiche Qualifikation für die 3.Bundesliga!
Interessant, hat man sich in B`berg auch schon Gedanken gemacht, wo im Falle der Qualifikation für die 3. Bundesliga die Heimspiele ausgetragen werden sollen? Das Karli im jetzigen Zustand erfüllt die technisch-organisatorischen Zulassungsvoraussetzungen (mehr als 10.000 Plätze, davon mindestens 2.000 Sitzplätze) doch wohl nicht oder?
ZitatOriginal von Hallescher ZFC-Fan
Deshalb würd ich sagen, wenn sich die MSVer bissl zsammreißen können sie es packen! 1:1 und das Ding ist erledigt. Und Jena eine Favouritenrolle zuzuschreiben fänd ich 'n bissl derbe überzogen. Es stehen schließlich beide Mannschaften nich zu Unrecht auf dem Relegationsplatz und sind maximal als gleichwertig zu bezeichnen.
Naja, Neuruppin ist nur deswegen in Relegation, weil Schönberg wegen des OL-Rückzuges ans Tabellenende gesetzt wurde, sonst wäre Yesilyurt der heutige Gegner gewesen.
ZitatOriginal von BRB-Jörg
[quote]Original von Hansestädter
Endstand 0 : 0
Jenas II. wird sich beim Rückspiel steigern müssen, sonst wars das mit der Oberliga
Neuruppin wird sich aber auch steigern müssen, denn mit nem erneuten 0:0 steigen beide nicht auf. :wink:
Schon klar, für mich ist Jenas II. der Favorit und mehr als ein torloses Unentschieden im Hinspiel hatte ich schon erwartet :naja:
Klassenerhalt durch beseres Abschneiden im Elfmeterschiessen nach torlosen Rückspiel ist für mich mehr Glücksache als Leistungssteigerung
Endstand 0 : 0
Jenas II. wird sich beim Rückspiel steigern müssen, sonst wars das mit der Oberliga
ZitatOriginal von MSV-OPR
Es sind zwar einige Polizisten vor Ort, 400 sollen es aber nicht sein. Mit 350 Zuschauern ist man gut dabei.
379 Zuschauer meldet der MDR meldet auf seiner VT-Seite 241
ZitatOriginal von Hallescher FC
na bitte ,ist doch schon ein guter anfang
BFC hat nach den geschaften verbleib in der OL Nord auch die Insolvenz abgewendet und wollen nun als kurzfristige zielstellung mit einer siebenstelligen Summe einer Investorengruppe in die RL
na da wird es vielleicht jetzt doch einfacher sein in der nord zu bleiben , denke mal schon das man da einiges einkaufen kann wenn man richtig schaut und nicht so wie beim HFC die letzten jahre 10 11 neue pro saison holt
Was den BFC betrifft, seh ich es genauso! Neben Hansas II. werden in der Nordstaffel sicherlich nur die gerade aus der RL abgestiegene II. Mannschaft von Hertha BSC, Tennis Borussia und der BFC Dynamo den RL-Aufstieg anstreben (insgesamt 4).
Im Süden sind für mich 5 Mannschaften heisse RL-Kandidaten, neben dem FC Sachsen Leipzig, Chemnitzer FC und dem HFC auch Plauen und Zwickau . Da es nur 7 RL-Aufstiegsplätze für den NOFV gibt (jede Staffel 3 + 1 Aufsteiger durch Relegation der beiden Staffelvierten) lässt eine spannende OL-Saison 2008/2009 erwarten
ZitatAlles anzeigenOriginal von Jens
>>Der Landesverband MV handelt doch im Interesse der Mannschaften,
*rofl*
Nochmal: wir kommen als Absteiger in den Bereich des Landesverbandes. WIR SIND ABSTEIGER! Da kann der Landesverband im Interesse von wem auch immer agieren: er kriegt mit uns einen ABSTEIGER serviert.
Und so ganz nebenbei: Wenn wir eine Insolvenz vorgetäuscht hätten oder mitten in der Saison die Beine für einen sportlichen Abstieg gehoben hätten oder einfach nicht mehr angetreten wären - dann wäre die Welt für unsere wunderbaren Funktionäre wahrscheinlich komplett in Ordnung und wir dürften ohne Probleme VL spielen. Wir haben uns wohl damit verdächtig gemacht, dass wir die Saison ordnungsgemäß zu Ende gespielt haben...
Wenn wenn wenn...
Ihr kommt als Absteiger in den Landesverbandsbereich, richtig. Aber nicht weil Schönberg sportlich abgestiegen ist, sondern weil Euer Verein seine OL-Mannschaft eigenverantwortlich aus der Spielklasse zurückgezogen hat. Dafür tragen aber nicht die Landesverbandsfunktionäre die Verantwortung. Soviel zum Thema "wunderbare Funktionäre".
Wenn ein Landesfussballverband vorher demokratisch festgelegt hat, das im Fall eines Rückzuges einer Mannschaft aus dem Spielbetrieb übergeordneter Spielklassen der Neuanfang im Punktspielbetrieb des eigenen Verbandes nur ganz unten möglich ist, muss man das akzeptieren und vor Entscheidungsfindung berücksichtigen. Warum Schönberg trotz dieses Hintergrundes nächste Saison freiwillig auf eine OL-Teilnahme, von mir aus auch mit einer nicht wettbewerbsfähigen Mannschaft, verzichtet, ist für mich trotz aller Presseberichte nicht nachvollziehbar. Die sicherlich höheren Kosten und längeren Anfahrtszeiten zu einigen Auswärtspielen in Berlin/Brandenburg gegenüber einer erhofften Verbandsligateilnahme alleine können es doch nicht sein!
P.S.: Mal ganz abgesehen davon, ohne freiwilligen Rückzug von Schönberg wäre dem Nordostfussball auch der ganze Hickhack im Zusammenhang mit der OL-Relegation bezüglich Neuruppin erspart geblieben
ZitatAlles anzeigenOriginal von msvmatza
Hier bin ich nun doch noch mal..
@ mola :
Nach Aussage unseres Trainers Jens Reckmann nimmt die Mannschaft die beiden Spiele ernst und möchte sie unter allen Umständen für sich entscheiden.
Auflaufen werden morgen grösstenteils Akteure , mit denen der Verein für die nächste Saison plant , und , man höre und staune , die auch signalisiert haben , zu bleiben.
Ob der Weg letztendlich in die VL oder die OL führt, ist dahingestellt.
Sollten wir die Relispiele ziehen ( nach dieser Saison ist meiner Meinung nach alles möglich ) , liegt es am NOFV , ob wir in der OL bleiben.
Ich betone nochmals , das der vorübergehende Verzicht auf die OL seitens unseres Vorstandes eine absolut peinliche Nummer war und durch nichts zu entschuldigen ist.
Wenn überhaupt , dann durch das hier viel zitierte Chaos innerhalb unseres Führungsapparates.
Auch wenn ich persönlich davon ausgehe, das Jenas II. die Relegation gewinnen wird, ist die Nachricht, das Eure Mannschaft die Relegationssspiele ernst nimmt, mal was Positives. Aber egal, wer die Relegation gewinnt, hat auch den Oberligaverbleib verdient.
Ich hoffe nur, das es bei der Relegation um den 7. RL-Aufsteiger aus dem NOFV-Bereich nächstes Jahr nicht wieder soviel HIckhack gibt!
ZitatOriginal von Ehle-Stromer
Der Landesverband sollte langsam erkennen, dass er für die Mannschaften da ist und nicht gegen sie agieren sollte. Leider vergessen viele Funktionäre für wen sie da sind bzw. von wem sie bezahlt werden. Weiterhin sollte der vielgescholtene NOFV eine Liberalisierung von NOFV- und Landesrecht vornehmen, dann würde es erst garnicht zu solchen Diskussionen kommen. Schönberg kann sportlich nur eine Klasse tiefer spielen, alles andere wäre nicht nachvollziehbar und würde nur den nächsten Rechtstreit hervorrufen.
Der Landesverband MV handelt doch im Interesse der Mannschaften, nicht nur einer Mannschaft. Wer sich sportlich für die nächste Spielzeit für eine bestimmte Spielklasse qualifiziert hat, wie Schönberg für die Oberliga, muss auch in der Spielklasse spielen und nicht getreu dem Motto "wünsch dir was" in der Spielklasse seiner Wahl
Ohne VL-Aufstockung als Kulanzregelung durch den Landesverband würden sonst zusätzlichen VL-Absteiger mit Auswirkungen auf niedere Spielklassen produziert. Eine solche Kulanzregelung hätte vor dieser Saison festgelegt werden müssen, ist es aber nicht.
ZitatOriginal von Ehle-Stromer
In diesem, unsrigen NOFV ist alles möglich. :naja:
ZitatOriginal von Torjäger SDL
Irgendwie hab ich mir als erste Neuzugänge nach Wächter bekanntere Namen gewünscht.
Bei Hansa ist es seit Jahren üblich, noch nicht so bekannte Namen mit Perspektive zu verpflichten und gelegentlich einige Neuverpflichtungen ohne BL-Erfahrung über die II. an die Lizenzmannschaft heranzuführen. Stellvertretend sei an Victor Agali erinnert, der zunächst in der Oberliga spielte, bevor er in der Lizenzmannschaft Stammspieler wurde. Bekanntere Namen zu verpflichten kostet bekanntermassen auch meistens mehr Geld. Bekanntere Namen gehen meistens auch nur zu Vereinen mit Zielstellung Platz 6 aufwärts. Also kein Thema.
ZitatOriginal von Loewe
und wann entscheidet der NOFV? und was ist mit Hertha II?
Eine Entscheidung vor Abschluss der Relegation halte ich für unwahrscheinlich. Das Herthas II. in der gleichen Staffel wie die anderen Berliner Oberligisten spielen wird, ist anzunehmen. Eine Einordnung in die Südstaffel würde wegen deren Zielstellung (Regionalliga) und und gegenüber heimatnaher Spielgegner längerer Reisezeit und -kosten für die jeweilige Gastmannschaften bei den übrigen Beteiligten dieser Staffel nur wenig Sympathie ausllösen. Das es aber keine automatische Zuordnung von OL-Mannschaften aus dem Raum Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in die Südstaffel und von OL-Mannschaften aus dem Raum Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in die Nordstaffel gibt, haben in der Vergangenheit die Beispiele Lok Stendal und Cottbus II gezweigt.
ZitatOriginal von Ahasverus
Wenn sich bei uns in der Nordstaffel die Vereine so wie bisher bekannt dezimieren, ist dort ja sowohl für Lu`als auch für die kleene Dame Platz...
ZitatOriginal von Ernest
Man könnte ja auch eventuell FSV Optik Rathenow (Aufsteiger aus der VL Brandenburg) in die Südstaffel stecken, wegen der nahen Lage zu Sachsen-Anhalt. Oder ist das doch wieder zu weit nördlich?
Kompliziert wird es, wenn es dabei bleibt, das der MSV Neuruppin die Relegation gegen Jenas II. bestreitet und sie auch gewinnt (was ich allerdings nicht annehme). Dann müsste auch Jenas II. absteigen und in beiden Staffeln würden kommende Saison nach vermuteter Zuordnung (Herthas II. spielt in der Nordstaffel) nur jeweils 15 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Gut möglich, das dann eine Staffel mit der ursprünglichen Sollstärke von 16 und die andere nur mit 14 Mannschaften den Punktspielbetrieb bestreitet.
Das die angedachte Fusion von 2 Berliner Oberligisten bis zum Saisonbeginn abgeschlossen ist halte ich für sehr unwahrscheinlich. Welche Auswirkungen die Verschmelzung beider Vereine in der kommenden OL-Saison für die in gleicher Staffel spielenden übrigen Oberligisten insgesamt haben wird ist schwer einzuschätzen. Der Fusionsverein müsste eine Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden, bis dahin erzielte Ergebnisse der abgemeldeten Mannschaft würden aus der Wertung genommen. Wahrlich keine schöne Aussicht für die Konkurrenten, insbesondere für Mannschaften mit RL-Ambitionen
ZitatOriginal von Ahasverus
Auf der Homepage des LFC steht heute dazu auch ein Beitrag:
Dort heisst es, das nach den letzten Ergebnisstand (MSV, Eberswalde runter Fusion der beiden "Türken" :wink: ) wohl so sein wird, das der LFC auch seine 4. OL Saison im Norden spielen wird...
Als News kann ich das nicht ernstnehmen
Also bleibt abwarten, wie der NOFV entscheidet.