Am besten wir machen hier mal einen neuen Thread auf für die Ligenzusammensetzungen.
Da der Aufstieg noch nicht kompliziert genug ist wird beim Abstieg auch noch munter durchgemischt.
Raus aus der NOFV Oberliga Nord 2015/16: FC Pommern Greifswald > wird mit dem GSV 04 zum Greifswalder FC und will in der Verbandsliga starten.
Damit könnte Hürtürkel wieder die Klasse halten, was schon schlimm genug ist. Aber wollen die denn überhaupt weiter in der Oberliga antreten?
So wird aus drei sportlichen Absteigern wohl kein einziger mehr.
Hansestädter
Würde es im Fall der Fälle auch eine Nordstaffel mit 15 Teams geben oder würden dann aus den Verbandsligen mehr Aufsteiger nachrücken?
Wenn ja, nach welchem Schlüssel, denn Teams aus dem Süden müssten dann ja vielleicht zwangsläufig in die Nordstaffel.
An Freiwilligen fehlt es in der Nordstaffel übrigens nicht. Nicht nur Torgelow, Neuruppin oder Tasmania würden einen frei werdenden Platz sicher gerne übernehmen.
Alles anzeigen
Link zur NOFV-News von heute zum Rückzug des FC Pommern Greifswald
Damit droht nach aktueller Lage dem BSV Hürtürkel der sportliche Abstieg nur noch bei Eintreten der (aus nordostdeutscher Sicht wegen Hansaabstieg + Nichtaufstieg der Magdeburger) als Horror anzusehende Varante F, siehe Link
Der NOFV ist offensichtlich bestrebt, für kommende Saison die angestrebte Staffelstärke von 16 Mannschaften in beiden Oberligastaffeln zu erreichen. Anders ist die Tatsache nicht zu verstehen, das falls mit grundsätzlich 6 Aufsteigern insgesamt (also 1 Aufsteiger je Landesverband) durch Umstände dieses Ziel von 16 Teilnehmer je Staffel nicht erreicht werden kann, die Sonderregelung für einen vermehrten Aufstieg zur Anwendung kommt. Mittels dieser Sonderregelung wird dann für einen vermehrten Aufstieg gesorgt. Wenn es beispielsweise durch weitere unvorhersehbaren Abmeldungen (wie jetzt im Fall Pommern Greifswald) kommen bzw. ein Landesverband sein Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen sollte, wird deshalb Landesverbänden auch ein weiterer Aufsteiger zugestanden!
In der NOFV-News vom Montag heißt es unmißverständlich:
"Sollten widererwarten weitere Abmeldungen aus der Oberliga bis zum Entscheid des NOFV-Präsidiums zur Auf- und Abstiegsregelung 2015/16 erfolgen, wird folgende Sonderregelung erlassen:
Weiteren Landesverbänden wird ein weiterer Aufsteiger zugestanden, wenn es zu unvorhersehbaren Abmeldungen kommt bzw. ein Landesverband sein Aufstiegsrecht nicht wahrnimmt. Verzichtet der Landesverband lt. nachstehender Rangfolge auf die Meldung eines weiteren Aufsteigers, so geht das Recht zur Meldung auf den nächsten berechtigten Landesverband über. Die Rangfolge regelt sich nach den seniorenmitgliederstärksten Landesverbänden laut DFB-Mitgliederstatistik 2014 wie folgt: 1. Berlin, 2. Sachsen, 3. Brandenburg, 4. Thüringen, 5. Sachsen-Anhalt, 6. Mecklenburg-Vorpommern
Mit diesen Änderungen wird gewährleistet, dass die Regional- und Oberliga im kommenden Spieljahr 2015/16 in Sollstärke spielen können. Es wird kein Verein benachteiligt.", siehe Link Dabei ist aber zu berücksichtigen, das Thüringen gegebenenfalls gar keinen 2. Oberligaaufsteiger stellen könnte, da aus diesem Landesverband sich mit Wismut Gera nur 1 Verein um eine Oberligateilnahme beworben hat
Das bedeutet beispielsweise auch, das bei hoffentlichen (!) Eintreten der (für den Nordosten optimalen) Variante A es ohnehin kein sportlichen Absteiger aus der Oberliga gegeben hätte.
Die Torgelower könnten bei dieser Variante noch nachträglich aufsteigen:
- wenn entweder 4 weiteren Oberligisten sich noch zurückziehen oder
-"nur" weitere 3 Oberligisten sich zurückziehen und obendrein die Geraer auf den Aufstieg verzichten!
(Angesichts der Tatsache, das bei einigen Oberligisten laut Medien über eine weitere Teilnahme noch keine abschließende Entscheidung gefällt wurde, ist dieses Szenario aus heutiger Sicht aber keinesfalls utopisch...)