Beiträge von Hansestädter

    Letzte Woche stand bekanntlich neben dem noch offenen Ausgang der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga auch Hansas Verbleib in der 3. Liga noch nicht fest.
    Nach dem Stand hätten also schlimmstenfals (also im Falle eines Nichtaufstieges von Magedeburg + Hansaabstieg aus der 3. Liga) aus der Nordstaffel der Tabellen-15. und 16. absteigen müssen bzw. nach dem Rückzug der Greifswalder nur der BSV Hürtürkel, siehe Variante F Link
    Soweit, so klar möchte man meinen...


    Trotzdem wurde nach einem Bericht von sportbilanz.de von gestern der Verein Hürtürkel bereits letzte Woche seitens des Verbandes offiziell davon unterrichtet, das er auch in der kommenden Saison in der Oberliga spielen kann, siehe Link


    Eine Bestätigung des Oberligaverbleib als festehender Tabellenletzter der Nordstaffel hätte aber zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur Sinn gemacht, wenn seit dem 18.Mai (Zeitpunkt der Änderung Auf- und Abstiegsregelung) neben Pommern Greifswald noch ein weiterer Oberligist sein freiwilliges Ausscheiden aus der Oberliga dem Regionalverband gegenüber erklärt hätte!

    Nun stellt sich selbstverständlich die Frage, welcher offensichtlich nichtgenannte, möglicherweise zu dem Zeitpunkt noch nicht im Zusammenhag mit seinen Rückzugentschluß genannt werden wollende Oberligist das wohl sein mag... ?(

    28. Spieltag, 24.05.2015
    Neugersdorf - Erzgebirge Aue II 2:0
    Tore: Jan Nezmar (38.), Jan Penc (48.)
    Zuschauer: 415


    So, der Aufstieg ist perfekt :freude:


    Aue, deren Hauptaugenmerk ohnehin auf das Spiel in Heidenheim lag, trat ohne Wechselspieler an. Neugersdorf von Anbeginn feldüberlegen und besonders in HZ 1 mit Ecken im Überfluss, die paar sich bietenden Chancen wurden zunächst aber vergeben. Nezmars 1:0 vor der Pause war die Erlösung. Jan Penc erhöhte nach Wiederanpfiff nach einem einem Freistoß. Aue insgesamt zu harmlos und ohne Chance.

    Glückwunsch zum Aufstieg in die "Königsklasse" des Amateurfußballs :thumbsup:

    Gibt es den einen Link wegen der Abmeldung von Aue II ? Unabhängig davon wie das morgen ausgeht habe ich in der Richtung noch nix gehört. Im Wintertrainingslager hat der Trainer der U23 auch gesagt dass es normal weiter geht. Aber das war halt vor 5 Monaten. Wir werden es ja sehen ;)


    Glück auf aus Dresden


    Marco

    Vorbemerkung: In der sechstklassigen Thüringenliga gewann Wismut Gera gestern die Nachholepartie des 16. Spieltages beim SV Borsch mit 3:1 und ist so bis auf 2 Punkte an Spitzenreiter FSV Wacker 90 Nordhausen II herangekommen, siehe Link Die Geraer müssen aber Pfingstmontag bei ihrem viertletzten Punktspiel in Nordhausen antreten. Dort könnte also bereits eine kleine Vorentscheidung im Meisterschaftskampf der Thüringenliga fallen.
    Die Geraer möchten nur als Meister aufsteigen. Außerdem können weitere Rückzüge nicht ausgeschlossen werden.


    Darum beschäftigte sich eine OTZ-Meldung von gestern früh auch mit noch offenen Fragen des Auf- unf Abstieges zwischen Regionalliga Nordost und den obersten Spielklassen der 6 nordostdeutschen Landesverbände und der letzten Montag dazu verabschiedeten Sonderregelung des NOFV: "...was passiert, wenn neben Union Berlin II (aus der Regionalliga), Dresden II, Chemnitz II und Pommern Greifswald aus der Oberliga weitere Teams zurückziehen? Wasserstandsmeldungen signalisierten dies in Markranstädt, Sandersdorf, Waren und bei Aue II – falls die Erste die 2. Liga nicht hält.", Link

    Mit dem heutigen Heimsieg, siehe Link hat Luckenwalde die Tabellenführung trotz schlechterer Tordifferenz gegenüber den Schönbergern durch einen Vorsprung von 1 Punkt zumindest bis morgen nachmittag die Tabellenführung zurück!


    Hürtürkel will in der Oberliga bleiben, siehe Link


    Nicht so erfreulich liest sich Folgendes (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):


    - Union Sandersdorf: "Will Union Sandersdorf lieber wieder in die Verbandsliga?", siehe Link


    - SV Waren 09: "bis Anfang Juni entscheiden wir endgültig, ob es in der Saison 2015/16 in Waren Oberligafußball zu sehen gibt“, siehe Link


    - SSV Makranstädt: Stammkötter und seine Vorstandskollegen ...wollen so nicht weitermachen und ihr Amt im Juni zur Verfügung stellen. „Ich fürchte, dass nach unserem Rückzug auch Sponsoren abspringen“, so Stammkötter. Dann stände nicht nur die Oberligamannschaft auf der Kippe...", siehe Link

    Heute qualifizierten sich mit den Regionalligisten Viktoria Köln (Mittelrhein), Sportfreunde Lotte (Westfalen) und Rot-Weiss Essen (Niederhein) weitere 3 Teilnehmer für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals


    Offen sind damit noch die Landespokalsieger aus 8 Landesverbänden, der Meister der Oberliga Westfalen als 2. Teilnehmer aus Westfalen und der 4. der Abschlußtabelle der 3.Liga.

    Nachdem sich am vergangenen Wochende die Stuttgarter Kickers als 4. der 3. Liga für die 1. Hauptrunde des DFB-Quartals qualifizierten, gewannen heute folgende 4 Vereine ihren Landespokal:
    - Bahlinger SC/Südbaden aus der fünftklasssige Oberliga Baden-Württemberg
    - FC Nöttingen/Baden aus der Regionalliga Südwest
    - SpVgg Unterhaching/Bayern
    - BFC Dynamo

    Heute qualifizierten sich mit den Regionalligisten Viktoria Köln (Mittelrhein), Sportfreunde Lotte (Westfalen) und Rot-Weiss Essen (Niederhein) weitere 3 Teilnehmer für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals


    Offen sind damit noch die Landespokalsieger aus 8 Landesverbänden, der Meister der Oberliga Westfalen als 2. Teilnehmer aus Westfalen und der 4. der Abschlußtabelle der 3.Liga...

    Nachdem sich am Wochende die Stuttgarter Kickers als 4. der 3 Liga sich für die Teilnahme an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals qualifizierten, gewannen heute folgende Mannschaften ihren Landespokal:
    - Bahlinger SC/Südbaden aus der fünftkassigen Oberliga Baden-Württemberg
    - FC Nöttingen/Baden aus der Regionalliga Südwest
    - SpVgg Unterhaching/Bayern
    - BFC Dynamo/Berlin

    Link zur NOFV-News von heute zum Rückzug des FC Pommern Greifswald
    Damit droht nach aktueller Lage dem BSV Hürtürkel der sportliche Abstieg nur noch bei Eintreten der (aus nordostdeutscher Sicht wegen Hansaabstieg + Nichtaufstieg der Magdeburger) als Horror anzusehende Varante F, siehe Link


    Der NOFV ist offensichtlich bestrebt, für kommende Saison die angestrebte Staffelstärke von 16 Mannschaften in beiden Oberligastaffeln zu erreichen. Anders ist die Tatsache nicht zu verstehen, das falls mit grundsätzlich 6 Aufsteigern insgesamt (also 1 Aufsteiger je Landesverband) durch Umstände dieses Ziel von 16 Teilnehmer je Staffel nicht erreicht werden kann, die Sonderregelung für einen vermehrten Aufstieg zur Anwendung kommt. Mittels dieser Sonderregelung wird dann für einen vermehrten Aufstieg gesorgt. Wenn es beispielsweise durch weitere unvorhersehbaren Abmeldungen (wie jetzt im Fall Pommern Greifswald) kommen bzw. ein Landesverband sein Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen sollte, wird deshalb Landesverbänden auch ein weiterer Aufsteiger zugestanden!

    In der NOFV-News vom Montag heißt es unmißverständlich:
    "Sollten widererwarten weitere Abmeldungen aus der Oberliga bis zum Entscheid des NOFV-Präsidiums zur Auf- und Abstiegsregelung 2015/16 erfolgen, wird folgende Sonderregelung erlassen:
    Weiteren Landesverbänden wird ein weiterer Aufsteiger zugestanden, wenn es zu unvorhersehbaren Abmeldungen kommt bzw. ein Landesverband sein Aufstiegsrecht nicht wahrnimmt. Verzichtet der Landesverband lt. nachstehender Rangfolge auf die Meldung eines weiteren Aufsteigers, so geht das Recht zur Meldung auf den nächsten berechtigten Landesverband über. Die Rangfolge regelt sich nach den seniorenmitgliederstärksten Landesverbänden laut DFB-Mitgliederstatistik 2014 wie folgt: 1. Berlin, 2. Sachsen, 3. Brandenburg, 4. Thüringen, 5. Sachsen-Anhalt, 6. Mecklenburg-Vorpommern
    Mit diesen Änderungen wird gewährleistet, dass die Regional- und Oberliga im kommenden Spieljahr 2015/16 in Sollstärke spielen können. Es wird kein Verein benachteiligt."
    , siehe Link Dabei ist aber zu berücksichtigen, das Thüringen gegebenenfalls gar keinen 2. Oberligaaufsteiger stellen könnte, da aus diesem Landesverband sich mit Wismut Gera nur 1 Verein um eine Oberligateilnahme beworben hat


    Das bedeutet beispielsweise auch, das bei hoffentlichen (!) Eintreten der (für den Nordosten optimalen) Variante A es ohnehin kein sportlichen Absteiger aus der Oberliga gegeben hätte.
    Die Torgelower könnten bei dieser Variante noch nachträglich aufsteigen:
    - wenn entweder 4 weiteren Oberligisten sich noch zurückziehen oder
    -"nur" weitere 3 Oberligisten sich zurückziehen und obendrein die Geraer auf den Aufstieg verzichten!
    (Angesichts der Tatsache, das bei einigen Oberligisten laut Medien über eine weitere Teilnahme noch keine abschließende Entscheidung gefällt wurde, ist dieses Szenario aus heutiger Sicht aber keinesfalls utopisch...)

    In der Südstaffel deutet sich laut einem Pressebericht beim Regionalligakandidaten aus Makranstädt plötzlich eine böse Überraschung an, siehe Link
    Optimale Konzentration auf den Aufstiegskampf zum Saisonende sieht doch wohl anders aus!

    NOFV-Präsidium zur Änderung der Auf- und Abstiegsregelung der NOFV-Herren-Regional- und Oberliga 2014/15, siehe Link


    Damit ist auch die Frage möglicher weiterer Aufsteiger aus den Landesverbänden geklärt: "Weiteren Landesverbänden wird ein weiterer Aufsteiger zugestanden, wenn es zu unvorhersehbaren Abmeldungen kommt bzw. ein Landesverband sein Aufstiegsrecht nicht wahrnimmt. Verzichtet der Landesverband lt. nachstehender Rangfolge auf die Meldung eines weiteren Aufsteigers, so geht das Recht zur Meldung auf den nächsten berechtigten Landesverband über. Die Rangfolge regelt sich nach den seniorenmitgliederstärksten Landesverbänden laut DFB-Mitgliederstatistik 2014 wie folgt: 1. Berlin, 2. Sachsen, 3. Brandenburg, 4. Thüringen, 5. Sachsen-Anhalt, 6. Mecklenburg-Vorpommern"


    Die Reihenfolge verwundert zunächst, stellte doch Sachsen in den vergangenen Jahren stets den seniorenmitgliederstärksten Landesverband im Nordosten (2013: 76.781 im Vergleich zu Berlin mit 76.594).
    Gegenüber früheren Jahren hat der Berliner Landesverband hinsichtlich der Zahl seiner Mitglieder im Seniorenalter inzwischen Sachsen überholt, wenn auch knapp (2014: 78.308 zu 77.465,)!
    Demzufolge hätte am Saisonende auch Berlin und nicht wie früher Sachsen bspw. im Falle eines Nichterreichen der Meisterschaft in der Thüringenliga durch Wismut Gera zuerst Anrecht auf das Stellen eines 2. Oberligaaufgsteiger!
    (War bereits am Wochenende Thema in der Thüringer Presse, siehe Link)

    Hier die Ergänzung der modifizierte Auf- und Abstiegsregelungen in schematische Darstellung, siehe Link

    Hätten nach ursprünglicher Planung zunächst die Kickers aus Offenbach 1 Tag mehr Ruhe vor den Aufstiegsspielen gehabt, lässt der NOFV bereits am Freitag abend die Magdeburger gegen die Berliner Viktoria ihr letztes Punktspiel bestreiten :thumbsup: , siehe Link

    "Die zunächst von Sonntag auf Freitag vorverlegte Regionalliga-Partie des 1. FC Magdeburg gegen Viktoria Berlin wurde nun vom Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) für Samstag (13.30 Uhr) angesetzt.", siehe Link Dies soll laut mdr auf DFB-Bestimmungen zurückgehen...

    Wenn es stimmt, dass Aue beim Zweitligaabstieg seine Oberligamannschaft zurueckzieht, wird es noch bunter.

    Eine weitere Oberligateilnahme ist zumindestes bei einem anderen Teilnehmer der Südstaffel auch noch nicht sicher und dürfte sich diese Woche entscheiden, anders kann man die in der Presse vom 01. Mai zitierte Aussage „In drei Wochen wird es eine Entscheidung geben, wir werden bis dahin intern noch einige Gespräche führen“ nicht interpretieren, siehe Link