Wann kommt der Spielplan raus
Der Spielplan der 3.Liga kommt nächsten Freitag raus, siehe Link
Wann kommt der Spielplan raus
Der Spielplan der 3.Liga kommt nächsten Freitag raus, siehe Link
Oberliga Nord
SV Lichtenberg 47
Malchower SV 90
SV Altlüdersdorf
F.C. Hansa Rostock II
FSV Union Fürstenwalde
FC Hertha 03 Zehlendorf
1. FC Neubrandenburg 04
SV Germania 90 Schöneiche
Brandenburger SC Süd 05
FC Strausberg
BSV Hürtürkel
Tennis Borussia Berlin
Charlottenburger FC Hertha 06
1. FC Frankfurt
SV Victoria Seelow
FC Anker Wismar
Oberliga Süd
VFC Plauen
SSV Markranstädt
1.FC Lokomotive Leipzig
FC Rot-Weiß Erfurt II
FC Energie Cottbus II
VfL Halle 96
FC Carl Zeiss Jena II
FC Eisenach
SG Union Sandersdorf
FC Einheit Rudolstadt
SV SCHOTT Jena
TV Askania Bernburg
Bischofswerdaer FV 08
FC International Leipzig
BSG Wismut Gera
FSV Barleben
Die Schlüsselzahlen bzw. Spielansetzungen werden voraussichtlich in KW 28 veröffentlicht, siehe Link
Auf die Frage: "Wie sieht die sportliche Zielstellung für die Oberliga-Mannschaft in der kommenden Saison aus...?" heißt es seitens des Regionalliga- Absteiger VFC Plauen: "Sportliche Zielstellung ist es, im oberen Bereich der Oberliga mitzuspielen.", siehe Link
Na , schaun wir mal...
Eine kurze Einschränkung noch. Manche in Leipzig haben den Heidenauer SV als schuldigen ausgemacht.
![]()
Wer 3 Spieltage vor Schluss vorn liegt und aus drei Heimspielen nur 1 Punkt holt , muss sich an die eigene Nase fassen.
Sicherlich hat das schlechte Abschneiden am Saisonende (wie auch am Saisonanfang) Chemie den Aufstieg gekostet!
Der 2. Oberligaaufsteiger aus der Sachsenliga stellte zwar die beste Auswärtsmannschaft in abgelaufener Saison.
Auffällig ist aber, das die gestern 7:0 bei einem Gegner gewann, gegen den man in der Hinrunde "zuhause" noch mit 0:2 verlor (und so nebenbei auch den Herbstmeistertitel verpasste)...
Was mir gerade so einfiel ...
Wenn Weber mit Markranstädt aufgestiegen wäre, hätte er ein Problem mit seinem Wechsel nach Meuselwitz gehabt.![]()
Stimmt, wurde auch auf sportbuzzer.de bereits vor 2 Tagen angesprochen:
"Heiko Weber, 49, wurde im Zuge der zugigen letzten Wochen hin- und hergerissen. Erst hieß es: Adieu, Heiko, wir können uns Dich nicht mehr leisten! Nach überraschendem Erreichen der Relegation pirschten sich die SSV-Bosse an den erfahrenen Weber heran und streichelten seinen Thüringer Silberrücken. Botschaft: Wenn wir aufsteigen, bleibst Du natürlich unser Mann, Heiko! Dumm nur, dass der Ex-Zweitligaprofi da schon anderweitig versprochen war. An den Regionalligisten ZFC Meuselwitz. Ob ZFC-Chef Hubert Wolf, der seit dem Abgang von Damian Halata nie mehr glücklich wurde mit einem Trainer, Weber gehen lässt?", siehe Link
Problem duch Luckenwalder Aufstieg mittlerweile aus der Welt geschafft...
Dafür hat er jetzt ein anderes Problem, wie heute der mdr vermeldet:
"Für Weber erstreckt sich die Sommerpause übrigens nur auf den Sonntag. Am Montag bestreitet Meuselwitz um 16:30 Uhr seinen Trainingsauftakt.", siehe Link
Glückwunsch zum heutigen Sieg, siehe Link und damit zum Aufstieg
sportbuzzer-Radio überträgt heute das Rückspiel in der Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga im Audio-Livestream, siehe Link
Bin mal gespannt, ob Luckenwalde trotz der 0:1-Hinspielpleite (und das auch noch zuhause!) den Regionalligaaufstieg doch noch schafft...
Nebenbei, bei Scheitern werden die Luckenwalder in die Südstaffel versetzt, siehe Link
Ich weiß nicht, welcher Journalist das Wort "Wiederholungsspiel" niedergeschrieben hat. Das stand ja zu keiner Zeit zur Debatte. Ansonsten wird das übliche passieren. Geldstrafe, Zuschauerausschluss - und es wird ne ganze Weile ruhig bleiben, so ungefähr bis zum ersten Leipziger Derby 15/16. Das Problem ist (nicht nur bei Lok), dass diejenigen, die für die Randale verantwortlich sind, zu den "normalen" Spielen oft gar nicht im Stadion sind, zu solchen "Events" aber ganz bewusst in Massen angereist kommen. Lösungen hab ich auch keine parat...
Das Wort "Wiederholungsspiel" taucht in dem sportbuzzer-Artikel 1. FC Lok will Chaoten identifizieren - harte Strafe droht vom 15. Juni auf:
"...Lok will Strafe durchreichen
Lok muss nun mit harten Sanktionen rechnen. Es droht eine Geldstrafe von bis zu 20.000 Euro. Das Sportgericht des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) hat die Ermittlungen bereits aufgenommen und von den Vereinen Stellungnahmen eingefordert. „Das muss schnell geschehen“, sagte NOFV-Präsident Rainer Milkoreit am Montag. Immerhin steht die Aufstiegs-Relegation zur Regionalliga an, selbst ein Wiederholungsspiel zwischen Lok und Rot-Weiß Erfurt II ist nicht ausgeschlossen..."
, siehe Link
Dabei ist doch die Spielordnung des NOFV für solche Fälle im § 9 - Spielwertung eindeutig:
"§ 9,, Absatz 5, Satz 2 und 3:
"Verschuldet eine Mannschaft oder ihr Verein oder verschulden beide Vereine einen Spielabbruch, so ist das Spiel dem oder den Schuldigen mit 0:2 Toren als verloren, dem Unschuldigen mit 2:0 Toren und 3 Punkten als gewonnen zu werten. Hat der Unschuldige zum Zeitpunkt des Abbruchs ein günstigeres Ergebnis erzielt, so wird dieses Ergebnis gewertet."
Deshalb kann auch
§ 9, Absatz 7:
"Wird ein Spiel zum Nachteil einer Mannschaft von außen wesentlich beeinflusst, kann es neu angesetzt werden."
oder
§ 9, Absatz 5, Satz 1:
"Wird ein Spiel ohne Verschulden beider Mannschaften vorzeitig abgebrochen, so ist es an demselben Ort zu wiederholen."
in dem Fall garnicht zur Anwendung kommen!
Kurzum, warum und wieso man also im verlinkten Artikel auf "Wiederholungsspiel" kommen kann, ist auch für mich nicht nachvollziehbar...
Alles anzeigenDie Ansetzungen erfolgen vorbehaltlich einer Entscheidung des Sportgerichtes bezüglich des Spielabbruchs FC Rot-Weiß Erfurt II - 1. FC Lokomotive Leipzig vom 14.06.2015.
Hinspiel
Mittwoch, 17.06.2015, 19:00 Uhr
FSV 63 Luckenwalde - SSV Markranstädt
Rückspiel
Sonntag, 21.06.2015, 14:00 Uhr
SSV Markranstädt - FSV 63 Luckenwalde
Die Spielwertung erfolgt auf der Grundlage des § 9 Ziffer 2. der Spielordnung des NOFV (Europapokalmodus)., siehe Link
Das Rückspiel wurde inzwischen um 23 (!) Stunden vorgezogen und findet deshalb nicht mehr am Sonntag um 14 Uhr, sondern bereits am Sonnabend um 15 Uhr in Makranstädt statt, siehe Link
Beim Tabellen-3. der Südstaffel soll im Erfolgsfall übrigens der Trainer bleiben, siehe Link
Dann ist ja Malchow einer der Favoriten in dieser Saison.
Anker Wismar sehe ich als Absteiger.
Angesichts der Tatsache, das wenn es ganz schlecht läuft (3 Drittligabsteiger und kein Drittligaaufsteiger, keine Rückzüge von Oberligisten und Scheitern des Tabellen-12. in der Relegation um den Klassenerhalt) kommende Saison bis zu 5 (!) Mannschaften pro Staffel absteigen können, kann es unabhängig von Abschlußplatzierung in zuende gehender Saison im Einzelnen und unabhängig von zwischenzeitlichen Verstärungen für fast alle der 32 Oberligisten zunächst nur um den Klassenerhalt gehen...
Markranstädt hat die Chance, Luckenwalde scheint im Tief.
http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/markranstaedt106.html
Es treffen 2 Tabellen-4. der Rückrunde aufeinander.
Dabei empfängt heute abend mit Luckenwalde ein Tabellen-1. der Hinrunde auf Makranstädt als einen Tabellen-2. der Hinrunde, was verdeutlicht, das in der Rückrunde die Luckenwalder mehr nachgelassen haben als die Makranstädter.
Heiko Scholz bleibt Lok-Trainer, siehe Link
schreibt die Presse: "Das Sportgericht des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) hat die Ermittlungen bereits aufgenommen und von den Vereinen Stellungnahmen eingefordert. „Das muss schnell geschehen“, sagte NOFV-Präsident Rainer Milkoreit am Montag. Immerhin steht die Aufstiegs-Relegation zur Regionalliga an, selbst ein Wiederholungsspiel zwischen Lok und Rot-Weiß Erfurt II ist nicht ausgeschlossen. ..", siehe Link
Halte ich zwar für sehr unwahrscheinlich, aber so eine Entscheidung würde zwangsläufig zu einer zeitlichen Verschiebung der beiden Aufstiegsspiele unter Luckenwalder Beteiligung führen!
Die Ansetzungen erfolgen vorbehaltlich einer Entscheidung des Sportgerichtes bezüglich des Spielabbruchs FC Rot-Weiß Erfurt II - 1. FC Lokomotive Leipzig vom 14.06.2015.
Hinspiel
Mittwoch, 17.06.2015, 19:00 Uhr
FSV 63 Luckenwalde - SSV Markranstädt
Rückspiel
Sonntag, 21.06.2015, 14:00 Uhr
SSV Markranstädt - FSV 63 Luckenwalde
Die Spielwertung erfolgt auf der Grundlage des § 9 Ziffer 2. der Spielordnung des NOFV (Europapokalmodus)., siehe Link
Gibt es denn Wasserstandsmeldungen, wo Inter Leipzig im Aufstiegsfall (oder auch im Nicht-Aufstiegsfall) nächste Saison seine Heimspiele austragen wird?
Laut Presse: "Nächste Saison wird anfangs in Machern gekickt, spätestens zur Rückrunde im aufgehübschten Mariannenpark. Noch nutzt die Truppe dort eine Hütte, ohne Strom und Wasser. Soll sich dank Hauptsponsor...(Vertrag bis 2017) ändern. Das Immobilienunternehmen baut einen Sozialtrakt mit drei Kabinen, zudem zwei Tribünen.", siehe Link
Eine Spielstätte aber, für die dieses Jahr lediglich für 800 Zuschauer zugelassen wird/werden soll, spricht nicht gerade für eine möglichst störungsfreie Durchführung von Heimspielen gegen Lok und/oder Chemie...
Das NOFV-Präsidium hat auf Vorschlag des Spielausschusses nachfolgende Staffeleinteilung beschlossen:
Herren-Regionalliga 2015/2016
FSV Zwickau
FSV Wacker Nordhausen
FC Carl Zeiss Jena
BFC Dynamo
Hertha BSC II
Berliner AK 07
TSG Neustrelitz
VfB Germania Halberstadt
SV Babelsberg 03
VfB Auerbach 1906
FSV Budissa Bautzen
ZFC Meuselwitz
FC Viktoria 89 Berlin
FSV Optik Rathenow (Aufsteiger HOL)
FC Schönberg 95 (Aufsteiger (HOL)
RasenBallsport Leipzig II (Aufsteiger HOL)
FC Oberlausitz Neugersdorf (Aufsteiger HOL)
FSV 63 Luckenwalde/SSV Markranstädt (Aufsteiger HOL)
siehe Link
Mittlerweile ist das "Nord-Süd-Problem" ja geklärt: entweder gewinnt Luckenwalde gegen Markrans oder Luckenwalde muss in den Süden.
Genau so sieht es aus...
Das künftige Teilnehmerfeld beider Staffeln dürfte etwa so aussehen:
Nordstaffel
1 SV Lichtenberg
2 Malchower SV
3 SV Altlüdersdorf
4 FC Hansa Rostock II
5 FSV Union Fürstenwalde
6 FC Hertha 03 Zehlendorf
7 1.FC Neubrandenburg
8 Germania Schöneiche
9 Brandenburger SC Süd
10 FC Strausberg
11 BSV Hürtürkel
12 TeBe als planmäßiger Aufsteiger aus Berlin
13 1. FC Frankfurt als planmäßiger Aufsteiger aus Brandenburg
14 Anker Wismar als planmäßiger Aufsteiger aus MV
15 Hertha 06 Charlottenburg als zusätzlicher Aufsteiger aus Berlin
16 SV Victoria Seelow als zusätzlicher Aufsteiger aus Brandenburg
Südstaffel
1 VFC Plauen als RL-Absteiger durch Insolvenz
2 1. FC Lok Leipzig
3 Rot-Weiß Erfurt II
4 Energie Cottbus II
5 VfL Halle 96
6 Carl Zeiss Jena II
7 FC Eisenach
8 Union Sandersdorf
9 Einheit Rudolstadt
10 SV Schott Jena
11 Askania Bernburg
12 Bischofswerdaer FV als planmäßiger Aufsteiger aus Sachsen
13 FSV Barleben als planmäßiger Aufsteiger aus Sachsen-Anhalt
14 BSG Wismut Gera als planmäßiger Aufsteiger aus Thüringen
15 BSG Chemie oder FC International Leipzig als zusätzlicher Aufsteiger aus Sachsen
16 FSV Luckenwalde oder SSV Markranstädt
In der heutigen News zu den Staffeleinteilungen ist zu diesem Thema zu lesen: "Die Staffeleinteilung der Herren-Oberliga Nord und Süd erfolgt zum gegebenen Zeitpunkt.", siehe Link
Die Auf- und Abstiegsregelung für die neue Regionalligasaison wurde am 12. Juni beschlossen, siehe Link
Im Einzelnen, siehe Link
Außerdem gilt ab 01. Juli speziell für Regionalligisten durch Neufassung des § 6 der NOFV-Spielordnung:
"...8. Für Vereine und Kapitalgesellschaften der Regionalliga gilt:
Beantragt ein Verein selbst die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen sich oder wird auf Antrag eines Gläubigers gegen einen solchen Verein im Zeitraum vom 1.7. eines Jahres bis einschließlich des letzten Spieltages einer Spielzeit rechtskräftig ein Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt, so werdender
klassenhöchsten Mannschaft mit Stellung des eigenen Antrags des Vereins auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens, sonst mit Rechtskraft des Beschlusses des Insolvenzgerichts, neun Gewinnpunkte in der Regionalliga mit sofortiger Wirkung aberkannt.
Beantragt der Zulassungsnehmer der Regionalliga selbst das Insolvenzverfahren nach Abschluss des letzten Spieltages bis einschließlich zum 30.6. eines Jahresoder ergeht der Beschluss des Insolvenzgerichts auf Antrag eines Gläubigers in diesem Zeitraum, erfolgt die Aberkennung der Gewinnpunkte gemäß Absatz 1 mit Wirkung zu Beginn der sich anschließenden Spielzeit. Die Aberkennung der Gewinnpunkte entfällt, sofern der Zulassungsnehmer in eine tiefere Spielklasse abgestiegen ist. Maßgeblich ist der Status in der laufenden Spielzeit. Die Entscheidung trifft der NOFV-Spielausschuss. Sie ist endgültig. Der NOFV-Spielausschuss kann von dem Punktabzug absehen, wenn gegen den Hauptsponsor oder einen anderen vergleichbaren Finanzgeber des Vereins zuvor ein Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrensmangels Masse abgelehnt wurde.
Vorstehende Bestimmungen gelten für zum Spielbetrieb zugelassene Kapitalgesellschaften entsprechend...", siehe Link
Die Lokfans wohl etwas unzufrieden...
Während Makranstädt vor immerhin 253 (!) Zuschauern sich mit einem 6:1 gegen Rudolstadt für die Aufstiegsspiele qualifizierte, wurde das Lok-Spiel in Erfurt kurz vor Schluß abgebrochen..
Aber so spielt man bestimmt nicht in 35 Jahren Bundesliga, siehe Link und Link