aber darum gehts hier ja nicht, dann mach doch ein Forum auf, in dem die Gefahren die von Autonomen ausgehen beleuchtet werden.
Beiträge von deus
-
-
Ich frage mich ernsthaft, warum hier in irgend einer Weise Neonazis, Faschos oder wie auch immer man sie bezeichnen will, verteidigt werden. Warum wird sofort der Finger auf angeblich gefährliche Linke gezeigt – Che war eine Ikone der 68er Bewegung – es führt jetzt zu weit seine Person hier einzuschätzen – aber man kann ihn und seine Taten doch nicht ernsthaft mit der menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus vergleichen (mit dem Stalinismus sähe das anders aus – aber falls es der ein oder andere nicht weiß, dafür steht Che nicht) – nach dem Motto da gibt’s ein Che Plakat jetzt lass ich aber meine braune Gesinnung auch raushängen – es sollte Konsens sein, die nationalsozialistische Ideologie abzulehnen, alle die dies nicht tun, mit den lohnt es nicht zu diskutieren – Gegenüber Intoleranz muss man nicht tolerant sein – um diesen kleinsten gemeinsamen Nenner geht es und auf den müssten sich selbst konservative CDU-Wähler einigen können – und glaub mir ich brauch keine Nazis – wer vom Lager für andere träumt, der kann es für sich gerne haben – ich würde auch nicht mit einem Nazi diskutieren – mich interessiert an denen nur, dass sie daran gehindert werden ihre abscheuliche Ideologie in die Tat umzusetzen. Auch wenn ich leider nicht glaube, dass die Diskussionsrunde hierzu beitragen wird.
-
@ Lokvenc
ich kann mich erinnern, dass zu Beginn der Neunziger hin und wieder mal Fahnen hingen, die sich klar gegen Rechts positionierten - tja schön war die Zeit ...
-
@ derfremde
also Rekord dürfte wohl das Spiel von Wurzen gegen Lok sein (3.500) im Schnitt kamen zu den Heimspielen von Lok ca. 1.700 Zuschauer in der 7. Liga.
-
zu erwähnen wäre noch das im Sachsenpokal die Landesligisten Grimma und Laubegast (und ein Jahr vorher Borna im Bezirkspokalseendspiel) zwar nicht locker, aber doch verdient besiegt wurden. Aus diesem Grund denke ich doch, dass selbst ohne Verstärkungen ein eins´telliger Tabellenplatz möglich wäre - natürlich ist ein direkter Durchmarsch nur mit den entsprechenden Verstärkungen und etwas Glück möglich - ich galube weder die Verantwortlichen noch die Fans erwarten das - auch wenn bei nem guten Saisonstart mir eineiges möglich scheint - aber bevor man sich darum kümmert muss erstmal der Aufstieg her und das wird nicht einfach - da Delitzsch momentan immer noch die besseren Voraussetzungen hat - die können sich nächste Woche hinten reinstellen den reicht ein Unentschieden - wird schwer - und selbst bei nem Sieg sind wir noch nicht durch - bin aber natürlich immer noch optimistisch
-
@ UY´02
Guter Beitrag! Könnt ich genauso unterschreiben. -
ach übrigens flächenmäßig sind Leutzsch und Probstheida etwa gleich groß (etwa 5 km²) Leutzsch (etwa 8000) hat allerdings fast doppelt soviel Einwohner wie Probstheida (knapp 5000). Glaub aber nicht das man davon das jeweilige Fanpotential ablesen kann.
-
Auch auf die Gefahr hin als Klugscheisser zu gelten, den Unterschied zwischen Toleranz und Akzeptanz hast Du genau falsch herum verstanden. Tolerieren heißt dulden, was einem nicht gefällt. Akzeptanz bedeutet, dass man voll und ganz mit dem Sachverhalt einverstanden ist und dahinter steht.
Und im Übrigen wollte ich nicht so tun, als ob die Medien an allem Schuld sind. Nur die berühmte Frage nach Huhn und Ei darf trotzdem mal gestellt werden. Also wer oder was waren zuerst da, das Image oder die Schwachmaten. Ein Großteil von den Leuten ist einfach noch zu jung um den VfB noch zu kennen (zumindest als in Probstheida noch Profifussball gespielt wurde lagen die noch in den Windeln). Mit dem Absturz des Vereins begann letztlich auch eine tendenzielle Berichterstattung und wie auf wundersame Weise bekamen die Chemiker ein linkes Image (was sein übriges tat) – kann ich übrigens nicht verstehen aus dem kleinen Ort aus dem ich stamme – waren die ganzen Faschos Chemiker (möchte hier ausdrücklich nochmal sagen, dass das ca. 15 Jahre her ist und ich hier keinen Chemiker beleidigen will) – für mich damals eine Bestätigung zum richtigen Verein zu gehen. Zurück zum Ausgangspunkt: Zu Zweitligazeiten kann ich aus meinem Erfahrungsbereich sagen hatten wir weniger Probleme mit solchen Deppen als die meisten anderen Ostvereine – ich war damals auch öfter in Dresden, Rostock oder Jena – tja mit dem Absturz kamen mehr von den Deppen oder man nahm sie eher wahr – ich weiß es nicht – dachte damals auch, dass ist im Osten leider so (sind zum Glück nur ein paar wenige) – aber inzwischen ist das echt vereinsschädigend – weil die Außenwirkung verheerend ist – naja und das zieht dann solche Leute wieder an – ein Teufelskreis – aber dennoch die meisten Lokfans sind ganz sicher Fußballfans und nichts anderes – ich will nichts verharmlosen und würde mich auch freuen, wenn der Verein konsequenter Leute ausschließt, die in irgendeiner Weise das Ansehen des Vereins beschädigen, indem Sie sich gewaltätig, rassistisch, faschistisch oder ähnlich äußern – nur ist es sicher nicht leicht für nen Sechstligisten (hoffentlich bald Fünftligisten) Stadionverbote umzusetzen.P.S. Wegen der Verharmlosung – ich wollte nur darauf anspielen, wenn man die Kaiserzeitfahne mit einem Nazisymbol gleichsetzt – man die Nazizeit verharmlost – sicher gab es im Namen Deutschlands schon vor 1933 genug Verbrechen – denke z.B. an den Genozid an den Hereros 1904/08 – dennoch stellt die Zeit von 33-45 einen Sonderfall dar, den man mit keiner anderen Zeit vergleichen sollte, denn das Ausmaß an Verbrechen ist in der Geschichte einzigartig.
-
Ich möchte gern zu 2 Themen meine Meinung kundtun:
1. Ich halte es nahezu für grotesk uns die fehlende Kontinuität (Lok/VfB) abzusprechen. Natürlich hat die Mannschaft/ Fans und Vereinsführung von damals mit heute nichts mehr zu tun – über ein Jahrhundert gesehen ist das aber in jedem Verein so – und schließlich spielen wir im alten VfB-Stadien (so hieß das Plache früher mal) in Probstheida –niemand der einigermaßen bei Verstand ist würde den Leutzschern ihre Fußballtradition abzusprechen – genauso sollte man dies mit dem Fußball in Probstheida handhaben (Umbenennung von Vereinen ändert nichts an der Tradition der Spielstätte.
2. Unser Babelbergfan neigt zwar zu Übertreibungen – denn schließlich kann man die Kaiserzeit sicherlich nicht mit der Zeit des Nationalsozialismus vergleichen (ungewollt verharmlost Du Letztere auch) und die Farbgebung + Schrift ist stark angelehnt an die Staatsflagge bzw. Nationalfarben des Kaiserreichs (1871-1918 – in diesem Zeitraum fallen auch die größten Erfolge der Vereinsgeschichte) – Vielleicht steht das einfach wirklich einfach nur dafür – dennoch muss ich unserem Freund aus Randberlin in einem Punkt Recht geben – bei uns hat sich so einiges angesammelt (unabhängig nun von dem besagten Plakat – welches ich im übrigen auch nicht aufhängen würde – da ich auch nichts für das alte Kaiserreich übrig habe – und das muss jeden klar sein mich damit zumindest in eine konservative/ rechte Ecke stelle – und ich halte Nationalstolz für gefährlich und idiotisch, weil man sich so immer über andere stellt – find ich echt zum kotzen – aber vielleicht denkt nicht jeder soweit) – Wer mit wachen Auge durchs Stadion geht wird die Idioten sehen die ich meine und das Image haben wir nun mal weg – ich bin zu Zweitligazeiten mit grüngefärbten Haaren zu den Spielen gegangen – ganz ehrlich würde ich mich nicht mehr trauen – trotzdem bleibe ich Lokfan und geh ab und zu, zu den Spielen – und ich denke auch, dass der größte Teil der Fans nicht den Vorstellungen entspricht, die die Medien verbreiten (und unser Randberliner auch bereitwillig aufnimmt) – aber wir haben eine große und ernstzunehmende Minderheit bei uns – und ja gegen die wird von Vereinsseite zu wenig getan. Also viele Grüße ins Karli – im Kern hast Du mit Deiner Kritik Recht – nur überziehst Du manchmal (man muss manchmal auch an das Gute im Menschen denken – und sieh es einfach mal so – Erinnerung an die große Zeit des VfB verbunden mit dem Wunsch der Erfolg möge zurückkehren – ich kann das tolerieren, wenn auch nicht akzeptieren und ich denke, wenn Dus mal so siehst und den Unterschied zwischen Toleranz und Akzeptanz kennst - kannst Du es bestimmt auch)