Beiträge von Morrich

    Die Niederlage des DSC war heute mehr als nur ärgerlich. Wenn man es genau nimmt, hatte Niesky nur 1 1/2 Chancen und macht daraus zwei Tore!
    Dabei war der DSC quasi über die gesamte Spielzeit Feldüberlegen und hatte etliche Chancen. Aber bei einer solch miesen Chancenverwertung kann man auch nicht gewinnen.


    Sehr auffällig war allerdings, dass die "Abseitsfalle" des DSC sehr gut funktionierte. Hab irgendwann aufgehört mitzuzählen, wie oft Niesky ins Abseits lief.
    Aber was nutzt einem das am Ende, wenn der Gegner trotzdem zwei Treffer landet?


    Alles in allem ein gutes Spiel des DSC, aber durch eine unterirdische Chancenverwertung und etwas Glück für den Gegner in seinen wenigen Angriffsbemühungen eben doch eine verdiente Niederlage.


    Kleiner Hinweis noch an den Herrn am Grill: Das nächste Mal bitte nicht Grillanzünder literweise auf die Kohle kippen. Das hat minutenlang bis in den Oberrang gestunken ;) :nein:

    Hui, 4:0 gegen Possendorf... Hätt ich nicht gedacht, zumal die Possendorfer ja so eine Art Angstgegner für Sebnitz sind.


    10:0 Tore in zwei Spielen ist allerdings ne ordentliche Hausnummer für den BSV.


    Hoffentlich geht das so weiter. Aber gegen Stahl Freital auf deren Platz wirds sicherlich ziemlich schwer werden.

    Also wenn das 4:3 von Dortmund gegen OddsBK ein "Feuerwerk" war, dann war das 3:2 des BSV 68 Sebnitz gegen den FV Gröditz ein Flächenbrand.


    Halbzeit 1 war ein absolut lauwarmer Sommerkick in dem die Gröditzer nur durch ein blödes Missverständnis in der Sebnitzer Abwehr zum Torerfolg kamen.


    Halbzeit 2 hingegen war sehr spannend und auch sehr emotional. Viel trug dazu das Schiedsrichtergespann bei, welches teils eklatante Schwächen offenbarte. Gleich 2 Abseitsentscheidungen gegen Sebnitz waren völlig aus der Luft gegriffen. Beide Male überlief der angreifende Spieler NACH dem Pass noch 1-2 Gegenspieler. Eine Abseitsstellung war somit vollkommen unmöglich.
    Der (zugegebenermaßen) sehr junge Schiedsrichterassistent, sollte entweder besser aufs Spiel achten, oder sich evtl. doch mal eine Brille besorgen, falls die Augen nicht mehr so ganz mitmachen.


    Sebnitz war in HZ 2 deutlich engagierter, aber dennoch viel zu statisch und passiv gegen gut agierende und schnelle Gröditzer.
    Erst eine rote Karte gegen einen gröditzer Spieler war die "Inspiration" für die Sebnitzer.
    Ab da kam Leben in die Sebnitzer Mannschaft und es wurde besser Fussball gespielt.
    Das 2:1 folgte und es sah wieder gut aus. Allerdings verfiel die Mannschaft dann wieder in den alten Trott und ließ sich viel zu oft von den in Unterzahl spielenden Gröditzern in die Defensive drängen.
    Der 2:2 Ausgleich war die Quittung und das Publikum (wegen des Schuleingangs am Samstag leider nur 105 Zuschauer bei bestem Wetter) war dementsprechend bedient.


    Im Anschluss folge dann doch noch eine gewisse Schlussoffensive des BSV und es gelang das 3:2 gegen nun ausgepumpte Gröditzer Spieler.


    Ich persönlich hätte mir ein besseres Spiel des BSV (speziell in HZ 1) erwartet. Aber 3 Punkte sind 3 Punkte und am Ende gabs was zu feiern.


    Das soll ürigens kein Spielbericht sein, sondern ist nur meine kurze Auffassung dessen, was ich am Samstag gesehen habe.

    Hat man denn nicht mal ein 9:0 für ein Wochenende allein?

    Sei doch froh, dass Copitz überhaupt so hoch gewonnen hat. Bei den Spielen der Sebnitzer muss man ja mittlerweile jedes Wochenende wieder und wieder bangen.
    Eine solche Unbeständigkeit ist echt nichts für Fans mit schwachen Nerven.


    Da kassiert man in einem Spiel 6 Tore, dann schießt man das Nächste 6 Tore und dann bekommt man ein WE später wieder 3 Dinger eingeschenkt. Nicht lustig.


    Wenigstens konnten am letzten WE mal wieder 3 Punkte eingefahren werden. Aber wenn das so weiter geht, steht man am Ende der Saison wieder nur irgendwo im unteren Mittelfeld.

    Nach dem echt entnervenden 1:2 in Sebnitz hat man am 1.05. in Possendorf doch nochmal 3 Punkte geholt.


    Ich war in Possendorf nicht dabei, aber das Spiel in Sebnitz hat mich über die Maßen aufgeregt. Was man da auf der Sebnitzer Homepage liest, ist ja irgendwie auch das Letzte. Da wird die Mannschaft so hingestellt, als hätten sie 90 Minuten nichts getan.


    Dabei war Sebnitz den Wesnitztalern vollkommen überlegen.
    Die Gegentore resutlierten mal wieder aus individuellen Fehlern in der Defensive.


    Naja, abschließend lässt sich aus meiner Sicht zu der Woche sagen, dass ich einenttäuschendes Spiel am Samstag in Sebnitz gesehen habe und mich über das Ergebnis in Possendorf freue.


    Ich hoffe mein BSV macht so weiter und die Klasse wird gehalten.

    Aber im Gegensatz zum BSV Sebnitz betreibt der VfL keine Wettbewerbsverzerrung!

    Mit solchen Äusserungen würde ich mich sehr zurückhalten an deiner Stelle. Es gab und gibt keinerlei Beweise für eine Wettbewerbsverzerrung seitens des BSV 68 Sebnitz.


    Du unterstellst dies der Mannschaft aber noch immer und das nicht deutlich als eigene Meinung deklariert, sondern als Tatsache formuliert. Sowas nennt man Rufschädigung und üble Nachrede und kann sogar durchaus rechtlich belangt werden.


    Also halte dich bitte in Zukunft etwas zurück!


    Ich bin auch keineswegs stolz auf das was da in Lichtenberg passiert ist, aber soweit ich weiß, hatte der BSV Sebnitz in der kommenden Saison eigentlich nicht vor, wieder nach Lichtenberg fahren zu müssen.


    Außerdem frage ich dich, warum der BSV da hätte absichtlich verlieren sollen. Was hat die Mannschaft davon, dass Lichtenberg nicht abgestiegen ist? Der BSV hat durch die Geschehnisse keinerlei Vorteil in der kommenden Saison. Allein deshalb halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass das Ganze eine abgekartete Sache war.


    Aber wie es nun auch immer sein mag, es als Tatsache zu bezeichnen, dass der BSV Sebnitz Wettbewerbsverzerrung betrieben hätte, steht dir in keinster Weise zu und ich bitte dich da zukünftig zu unterlassen!

    Ich bin froh, dass es dieses Forum hier gibt, ansonsten hätte ich gar nicht erfahren, dass es irgendeine Verhandlung bezüglich des Spiels Lichtenberg vs. Sebnitz gegeben hat.


    War bei betreffendem Spiel auch selbst nicht anwesend und habe auch keine großen Kontakte zu Vereinsmitgliedern, daher wusste ich bis vor kurzem gar nichts von der Sache.


    Und der BSV 68 Sebnitz bekommt es auf seiner Homepage auch nicht auf die Reihe mal über sowas zu informieren. Da liest man lediglich den Spielbericht zu diesem "Wunder von Lichtenberg".


    Das Einzige was ich dazu sagen kann ist, dass ich nicht glaube, dass Sebnitz sich da zu irgendeiner Manipulation hat überreden lassen, denn eigentlich wollte man kommende Saison nicht mehr den ewig langen Weg richtung Lichtenberg antreten müssen.

    Sebnitz verliert zuhause 1:3 gegen den Großenhainer FV.


    Mehr ist dazu auch nicht zu sagen. Es war einfach ein schlechtes Spiel der Sebnitzer und ich bin echt enttäuscht von der Mannschaft. Klar, als Aufsteiger braucht man sich keine großen Hoffnungen zu machen, dass man oben mitspielt, aber dieses Spiel hätte man auch durchaus gewinnen können, wenn einfach mehr Konzentration und Engagement in der Mannschaft zu spüren gewesen wäre.

    Was Steak, Bratwurst oder so kostet, kann ich nicht sagen.

    Steak gibts ja bei uns gar nicht bzw. höchstens mal, wenns ein besonderes Spiel gibt.
    Die Bratwurst kost mit Brot auch 2€. Allerdings gabs letztens nur so ne kleine Scheibe Weißbrot statt einem Brötchen, das fand ich schon n bisschen unverschämt.
    Dann sollen sie von mir aus 50 Cent mehr Eintritt verlangen, aber n Brötchen zur Wurst muss dann sein.

    Sagt mal, wie sieht das eigentlich mit den Eintrittspreisen in der Liga aus?


    In Sebnitz zahlt man mit Stadionheft 3€. Ohne sinds 2,50€.


    Mir is in Bannewitz fast der Mund eingeschlafen, als die 3,50€ von mir wollten. Und dann sieht man so ne Gurkentruppe.

    Endlich mein erstes Spiel dieser Saison geschafft:

    Mann, da bist du endlich mal in Sebnitz und ich kann wieder nicht, weil ich arbeiten muss...so eine Schei***!


    Na Hauptsache es war n spannendes Spiel.


    Letzte Woche gegen Bannewitz war ja Not gegen Elend. Sowas langweiliges hab ich lange nicht gesehen gehabt.

    So, morgen also Sebnitz in Bannewitz. Ich hoffe da springt endlich mal ein Auswärtssieg raus. Mal schauen, ob die Bannewitzer mittlerweile ihre Mittellinie auch gerade ziehen können, oder ob die noch immer so schief ist wie beim Letzten Spiel zu dem ich dort war.

    Ich war zwar leider am WE nicht in Sebnitz anwesend (was mich sehr ärgert), aber ich will dennoch den Leuten hier einen Blick auf das Spiel nicht verwehren und poste deshalb mal den Spielbericht von der Sebnitzer Homepage.
    Hab mir wieder einmal die Freiheit rausgenommen evtl. Rechtschreibfehler zu korrigieren.
    BSV 68 Sebnitz – SV Pirna – Süd 5 : 0 ( 4 : 0 )


    Beide Mannschaften traten die Partie mit jeweils einer Niederlage im Gepäck an und die 267 Zuschauer im Sebnitzer Waldstadion hofften daher auf eine spannende Partie. Mit fünf Toren und einer klasse Leistung der Sebnitzer wurden die Zuschauer ordentlich verwöhnt.
    Nach nur 9 Minuten konnte der BSV-Anhang das erste Mal jubeln. Neuzugang Rummler verwandelte einen Freistoß aus 18 Metern zum 1:0. Die Pirnaer waren nun in der Pflicht und nutzten die anfänglichen Abwehrfehler des BSV aus. So auch in der 14. Minute, als ein Schuss von Matouschek haarscharf am BSV – Tor vorbeiging. In der 18. Minute folgte das 2:0 für den BSV. Tlatla bediente mit einer Hereingabe Simacek im Strafraumzentrum und der bedankt sich mit seinem ersten Tor für den BSV. Die Sebnitzer spielten jetzt wie entfesselt und erhöhten in der 28. Minute auf 3:0. Ein Abschlag von BSV-Torwart Oppitz überflog die komplette Abwehr der Südstädter und der quirlige Röllig vollendete aus vollem Lauf. Die Pirnaer hatten in diesem Spiel mächtige Probleme bei hohen und langen Bällen, welche das Erfolgsrezept der Sebnitzer waren um immer wieder gefährlich vorm Pirnaer Tor aufzutauchen. Mit dem Pausenpfiff fiel das 4:0 für die Sebnitzer. Wieder war es Simacek, der sich mit zwei tänzerischen Einlagen Platz schaffte um im klassischen Stile eines Stürmers zu vollenden.
    Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit nutzte Erik Müller einen Abstimmungsfehler der Pirnaer Hintermannschaft aus und köpfte den Ball über den Torwart zum 5:0. Die Südstädter zeigten sich trotz des klaren Rückstandes kämpferisch und wollten hier nicht sang- und klanglos untergehen. Jedoch konnten jegliche Versuche ein Tor zu erzielen von der Sebnitzer Abwehr vereitelt werden. Der BSV hatte noch die Chance auf 6:0 zu erhöhen, doch Simacek und Röllig verpassten in der 65. Minute knapp das Tor. Der BSV hat sich mit einer eindrucksvollen Vorstellung in der Bezirkliga zu Wort gemeldet und kann auf dieser Leistung aufbauen. mz

    BSV: Oppitz, Pfeiffer, Greif (56. D. Hille), Henke, Richter, Torleé, Erik Müller (67. Erik Müller), Tlatla, Rummler, Röllig, Simacek (72. Piepenhagen)

    Leute, sind wir hier um uns über Fußball zu unterhalten oder machen wir uns hier über Leute lustig die eine Rechtschreibschwäche haben? Mal bissl Kopf einschalten!


    In manchen Fällen sind die Beiträge einiger User aber wirklich von so vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern durchzogen, dass man die Beiträge entweder mehrmals lesen muss, oder sie partout nicht verstehen kann.


    Wenn hier also zum "Kopf einschalten" aufgerufen wird, dann sollten sich hier beide Seiten angesprochen fühlen.
    Es ist richtig, wir reden hier über Fussball, aber das tun wir eben noch immer in Schriftform. Und deshalb sollte man in den eigenen Beiträgen auch eine gewisse Form wahren und etwas Sorgfalt an den Tag legen (evtl. nochmal Korrektur lesen) bevor man auf den "Absenden" Button klickt.

    Smoking Aces: Warum bist du eigentlich immer so angepisst, wenn man irgendwas zu Copitz schreibt? Das war doch überhaupt nicht böse gemeint, aber es spiegelt einfach die Zustände wider, die schon die gesamte Letzte Spielzeit bei Copitz II. geherrscht haben.


    Und bitte zeig nicht mit dem Finger auf die Schandauer. Denen wurde ein Spiel zugesagt und die Spieler sind angetreten. Natürlich wollen die dann auch mit ihrer vollen Mannschaft spielen und nicht nur mit 9 Mann, nur weil Copitz es nicht auf die Reihe bekommt bei einem zugesagten Spiel auch die volle Mannschaftsstärke aufzubieten.