Na super, wir müssen direkt zum Auftakt in Dohna ran. So ein Mist.
Beiträge von Morrich
-
-
Mal was Neues vom BSV 68 Sebnitz!
Spielerwechsel in der Sommerpause - Stand 07.07.11
Zugänge
Dominik Oppitz (26) - Bischofswerdaer FV
Johannes Gondek (21) - SV Blau-Gelb Stolpen
Xaver Reinsch (18 ) - eigene Jugend
Kurt Röllig (18 )- eigene Jugend
Eric Müller (18 ) - eigene Jugend
Carol Erbert (18 )- eigene Jugend (Beste Genesung, Carol!!)
Abgänge
Jens Herrmann (26) - SV Grün-Weiß Pirna
-
Glückwunsch nach Copitz zum Klassenerhalt
...
Hä? Wie jetz? -
Na dann bin ich mal gespannt, was die neue Saison so bringen wird.
Die Liga wird ja ganz schön knackig werden. -
Mann, bei dem ganzen Hin und Her bei der Neubildung der Spielklassen, kann man ja direkt froh sein als Staffelsieger hervorgegangen zu sein. Da ist wenigstens 100% sicher, dass man in der nächsten Saison auch in einer höheren Spielklasse antritt und nicht evtl. doch noch kurz vor knapp wieder in die niedrigere Spielklasse rutscht.
-
alci hat doch auch am letzten Spieltag getippt, kommt aber in der Abschlusswertung des letzten Spieltags nicht vor.
Somit haben also nicht 14, sondern 15 User getippt und alci stehen sicherlich noch ein paar mehr Punkte zu.
-
Ach kommt Leute. Dohna hat sichs doch auch selbst zuzuschreiben. Haben einige Spiele nicht gewonnen, wo sie eigentlich hätten gewinnen müssen.
Allein das 3:3 gegen Wehlen ist doch Beweis genug. -
Heißt dann also, dass die Mannschaft, die am Ende der Saison auf Platz 15 steht und eigentlich absteigen würde, doch in der neuen Kreisoberliga verbleibt und lediglich der Letzte, sowie halt Wehlen die Liga verlassen?
-
Das ist natürlich äußerst schade für Wehlen. Gerade in den letzten 5 Spielen hat diese Mannschaft gezeigt, was in ihr steckt. Den Hainsbergern hat man ein Unentschieden abgetrotzt, gegen Radeberg gewonnen und auch den Dohnaern ein hohes Unentschieden abgerungen.
Aber gut, Wehlen ist auch wirklich nicht gerade ein Ort in dem man viele Fussballspieler finden kann.
-
Ein hart umkämpfter Sieg für die Sebnitzer gestern im Sparkassen Waldstadion.
Die Hainsberger begannen druckvoll und hielten diesen Druck auch quasi das ganze Spiel über aufrecht. Allerdings konnten sie ihre Chancen nicht im Gehäuse der Sebnitzer unterbringen. Dabei hatte Sebnitz sogar richtig Schwein, dass 2 Mal die Latte rettete. Torwart Stepan war beide Male schon geschlagen.
Das einzige Tor der Partie machte Janda für die Sebnitzer nachdem er sich stark gegen zwei Abwehrspieler der Hainsberger durchsetzen konnte.
So gewinnt Sebnitz glücklich, aber dennoch verdient in einem packenden Spiel die Staffel und steigt als Tabellenführer in die Bezirksliga auf.Es war übrigens das erste Spiel überhaupt, das ich jemals gesehen habe, in dem der Schiedsrichter ausgewechselt werden musste. Hat sich beim Rückwärtslaufen offenbar irgendwie den Fuß verdreht und konnte anschließend nicht mehr laufen.
Sein Linienrichter musste übernehmen und ein Sportfreund aus dem Publikum übernahm dessen Aufgabe.Das Freibier nach dem Spiel hat natürlich besonders gut geschmeckt
Glückwunsch an die Mannschaft und die restlichen verantwortlichen!
-
Hier der Spielbericht TSV Wachau : BSV 68 Sebnitz
http://www.bsv-68-sebnitz.de/i…ask=view&id=550&Itemid=51TSV Wachau – BSV 68 Sebnitz 1 : 4 ( 0 : 2 )
In Wachau wurde der BSV seiner Favoritenrolle gerecht und siegte nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung hoch verdient. Zu Beginn konnten die Wachauer dem BSV noch ordentlich zusetzen, indem sie die Räume sehr eng machten. Doch in der 17. Minute öffnete sich ein Loch und Ehrlich konnte einen Abpraller vom Wachauer Schlussmann zur 0:1-Führung verwerten. Pettrich verpasste in der 30. Minute das 0:2. Nach toller Vorbereitung von Müller zirkelte er freistehend vorm Torwart knapp vorbei. Eine Minute später machte es Pfeiffer besser und zirkelte einen 40-Meter Hammer direkt in das Dreiangel zum 0:2. Bis zur Halbzeit hätten die Sebnitzer ihren Vorsprung ausbauen können, doch Ehrlich (40.) und Janda (41.) ließen gute Chancen aus.
Zur zweiten Halbzeit verschlief der BSV den Anfang und konnte froh sein, dass Henke den einschussbereiten Stürmer der Wachauer entscheidend stören konnte. In der 51. Minute wurde jedoch der Aufwind der Gastgeber zerstört. Mit einem glanzvollen Solo vernaschte Janda erst seinen Gegenspieler und hatte dann keine Probleme mehr den Ball im Tor zum 0:3 unterzubringen. Das 0:4 erzielte der BSV gleich 9 Minuten später. Müller scheiterte erst im Alleingang am Schlussmann der Wachauer und Janda war der Nutznießer aus dieser Aktion um sein zweites Tor zu erzielen. Den Ehrentreffer für die Wachauer gab es in der 80. Minute. Nach einem fatalen Abspielfehler von Greif konnte Teuschert Stepan ohne Probleme überwinden. mz
BSV: Stepan, Greif, Votava, Henke, Torleé (84. Ziemann), Pettrich (46. Eric Müller), D. Hille, Pfeiffer, Ehrlich, Chris Müller, Janda (70. S. Hille)
-
Sebnitz gewinnt 1:4 in Wachau und bleibt somit weiterhin Spitzenreiter mit 3 Punkten Vorsprung auf Hainsberg.
Und eben gegen jene Hainsberger gehts dann nächstes WE in Sebnitz beim letzten Heimspiel der Saison. Ich hoffe natürlich auf einen Sieg und damit den sicheren Aufstieg als Staffelerster.
-
Was mich besonders freut ist, dass viele Gegner von Sebnitz dann in der Nähe von Dresden zu finden sind und ich dann häufiger mal zu nem Auswärtsspiel fahren kann.
-
Auch wenn Sebnitz rein rechnerisch schon aufgestiegen ist, so erwarte ich dennoch von der Mannschaft, dass sie am kommenden Samstag gegen Wachau wieder eine bessere Leistung zeigt, als gegen den Arnsdorfer FV und gewillt ist, diesen Aufstieg mit dem ersten Tabellenplatz zum Saisonende zu schaffen.
Das wäre doch viel schöner als nur ein Aufstieg nach "Punktbilanz".
-
Wow, ein wahres Schützenfest in Hainsberg! 8:0 gegen Wachau.
Da haben sich die Hainsberger wohl den Frust über das magere 3:3 letzte Woche von der Seele geschossen.Ich wette Sebnitz wird nächstes WE in Wachau hingegen wieder Probleme bekommen, wie das immer gegen "die Kleinen" der Fall ist.
Gestern gegen Arnsdorf wars auch wieder ein Trauerspiel. Unnötige Tore durch schlechte Abwerhleistungen zugelassen und vorn die Chancen nicht genutzt (sogar nen Elfer verballert).
Also das mit dem Aufstieg als Tabellenerster ist noch längst nicht in trockenen Tüchern. -
Hier der Spielbericht von der Sebnitzer Homepage (ich hab mir mal die Freiheit genommen, Grammatik- und Rechtschreibfehler weitestgehend zu korrigieren):
BSV 68 Sebnitz – VfL Pirna Copitz II. 3 : 0 ( 1 : 0 )
Wie zu Erwarten setzten die Copitzer von Beginn an ihre Mauertaktik ein, um den Sebnitzern vielleicht ein torloses Unentschieden im Rennen um den Aufstieg zu bescheren. Lange Zeit sah es im Waldstadion auch danach aus. Der BSV hatte sichtlich Probleme die eng gestaffelte Abwehrreihe der Copitzer zu durchbrechen. Erst nach 23 Minuten kam es zur ersten Chance für den BSV, jedoch verpasste Torleé aus Nahdistanz die Führung. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff konterte der BSV die Copitzer klassisch aus. Pettrich spielte einen Pass genau in den Laufweg von Ehrlich, der zwar erst an Schiller scheiterte, aber im Nachsetzten das 1:0 herbeibrachte.
In der zweiten Halbzeit verlief die Partie nur in eine Richtung, und zwar auf das Copitzer Gehäuse. Der BSV spielte jetzt nach Belieben auf und schnürte die Gäste in ihrer eigenen Hälfte fest ein. Sebnitz konnte nun auch mehr Torchancen herausspielen. Torleé (51.) und Janda (52.) scheiterten am glänzend parierenden Schiller, der in den Reihen der Copitzer der beste Mann an diesem Tag war. In der 63. Minute konnte aber auch er nichts entgegensetzen. Ehrlich wurde außerhalb des Spielgeschehens im Strafraum hart gefoult und den gegebenen Foulelfmeter verwandelte Torleé zur sicheren 2:0 Führung. Von Zeit zu Zeit schien den Gästen, die mit nur elf Spielern anreisten, die Luft auszugehen. Für Entlastung konnten sie kaum noch sorgen. Der BSV hingegen stürmte auf das 3:0 zu. In der 81. Minute leisteten sich die Copitzer, nach andauerndem Pressingspiel der Sebnitzer, letztendlich einen derben Rückspielfehler in der eigenen Hälfte und Janda konnte den Ball über den herausstürmenden Schiller zum 3:0 Endstand heben. mz
BSV: Stepan, Greif, Votava, S. Hille (83. Erik Götze), Richter, Pettrich, Polzer, D. Hille, Henke (46. Janda), Ehrlich, Torleé (77. Eric Müller)
VfL: Schiller, Claußnitzer, Bothmann, Thiermann, Schwarz, Mühle, Wagner, Kirchhübel, Oßmann, Scorn, Götz
Kleine Anmerkung noch von mir:
Das sebnitzer Publikum scheint in letzter Zeit tatsächlich den Negativrekord in Sachen Zuschauerzahl aufstellen zu wollen. Gegen Hartmannsdorf und nun auch wieder gegen Copitz II. kamen exact 117 Zuschauer.
Gegen Hartmannsdorf war das noch verständlich, weil zeitgleich Dynamo Dresden gegen Wacker Burghausen spielte, aber gegen Copitz II. war das etwas überraschend, da bestes Fußballwetter war und zeitgleich in der Region (meines Wissens nach) auch keine größere Veranstaltung statt fand.
Bisschen mager für ein Spiel des Spitzenreiters. Ich hoffe gegen Hainsberg zum letzten Saisonheimspiel finden wieder mehr Zuschauer auf die Soli.
-
ist ja auch sooo schwer zu finden der GW-Sportplatz auf'n Sonnenstein ...
als ob Sebnitz keine Pampa ist ...
aber hast's ja noch gefunden - GLÜCKWUNSCH!
Da ich bisher nicht wusste, wo das Vereinsgelände von G/W ist, war es durchaus nicht ganz leicht zu finden. Außerdem ging es eher darum, dass eine Verbindung von Dresden bis dorthin erstmal gefunden werden muss, da ich keinerlei Plan hatte, welche Buslinie ich da überhaupt nehmen muss.
Dann musst ich das auch zeitlich noch mit dem Fahrplan der Bahn abgleichen usw.Und ja, Sebnitz is auch ein ziemliches Kaff, hab auch nichts gegenteiliges behauptet.
Warum gleich so angepisst?
-
Ja, mit halbstündlicher Verspätung in Pirna beim Stand von 1:1 angekommen (scheiss deutsche Bahn, ich hasse dieses Unternehmen) und dann im weiteren Verlauf ein absolut mäßiges Spiel gesehen.
Hier mal ein Angriff, dort mal ein Schuss, aber auf beiden Seiten keine wirkliche Gefahr.Dann, kurz vor Schluss eine Sebnitzer Flanke in den Strafraum! Ein sebnitzer Spiler (keine Ahnung wer) kommt zum Kopfball. Allerdings war der Kopfball absolut schwach und ohne Druck, daher dachte ich, dass der wieder im Nichts verschwindet, aber der pirnaer Tormann verschätzt sich (glaubt offenbar, dass der Ball am Tor vorbei geht) und bleibt einfach tatenlos stehen.
Der Ball trudelt ins Tor und Sebnitz führt 2:1.Absolut kurioses und äußerst glückliches Tor für Sebnitz.
Ganz ehrlich, dieser Sieg war alles andere als verdient. Schon letztes WE gegen Hamado hat Sebnitz eine dürftige Leistung gezeigt. Nun hoffe ich, dass es nächstes WE gegen Copitz 2. endlich wieder mal bisschen mehr Einsatz zu sehen gibt.
Noch kurzes Wort zum Schiri: Hat gegen G/W zwei Gelbe wegen Meckerns (weiß nicht, ob die zweite Gelde auch deshalb war) gegeben. Aber bei einem Doppelcheck gegen einen sebnitzer Spieler im Mittelfeld (Resultat Platzwunde im Gesicht) gabs natürlich nix.
Weiß nicht, was der Mann sich dabei gedacht hat.
Da stehen Leute auf dem Platz die jeden Tag arbeiten und Familie haben und daher natürlich auch ab und an mal gefrustet sind. Wenn die meckern und emotional sind, gibt der Schiri Gelb (unnötig), wenn aber wirklich ein hartes Fpoul vorliegt, zeigt er nichts.
Unverständlich. -
Hab mich jetz kurzfrstig dazu entschieden heute zu G/W Pirna vs. BSV 68 Sebnitz zu fahren. Aber meine Fresse ist das kompliziert da erstmal ne Verbindung von Dresden aus rauszusuchen.
Ich hoffe ich komm rechtzeitig bzw. überhaupt dort an und vefranz mich nicht irgendwo in der pirnaer Pampa.
-
Der BSV 68 Sebnitz verliert unglücklich mit 4:3 in Dohna und so rückt die ganze Bagage da Oben wieder etwas mehr zusammen. Es bleibt also (leider) spannend im Kampf um den direkten Aufsteig in die Bezirksliga.
Ich war leider nicht in Dohna dabei, kann daher keinerlei weitere Auskünfte über das Spiel geben, aber ein 4:3 sagt eigentlich auch alles.
Bin bisschen angefressen deswegen, weil die Mannschaft so nen guten Lauf hatte der jetzt natürlich dahin ist.
Ich hoffe, dass man sich von dieser Niederlage nicht verunsichern lässt und im nächsten Spiel wieder Vollgas gibt, damit Hainsberg oder sogar Dohna nicht nochmal vorbei ziehen können.