Beiträge von Torjäger SDL

    Zitat

    Original von connewitzchaot
    Was hat Genua bitte mit Fußball zu tun? Oder war Genua doch nicht so politisch wie es von Linken immer dargestellt wird. Sollen sogar englische Nazis mitgemacht haben bei den Linken.
    Ich glaube die Kombination kommt fast hin, wie schon das Avatar von Lampe andeutet, Loknazis, Bauchlinke aus Bbberg und Guenter aus Kreuzberg.
    Macht doch ne Demo gegen Völkermord draus.



    Ob es an Deinen Einträgen wie diesen liegt, daß Chemie bzw. Sachsen Leipzig in den letzten Jahren bei mir stark an Sympathien verlor ?
    Ach nein, bist ja jetzt offensichtlich vor allem TeBe -Fan, wenn ich mir Dein Avatar so anschaue.


    Gruß nach Babelsberg, aber ob eine Demo in Schönberg so viel bringt ? Die breite Öffentlichkeit wird davon jedenfalls kaum Notiz nehmen.

    Zitat

    Original von Kosmo


    Oha, dann paßt mal auf, dass ihr ne durchgängige Stehtribüne bekommt und nicht 2 Stehblöcke in den Ecken.


    Doch ! Ich hab mal eine Zeichnung vom neuen Stadion in einer Zeitung gesehen - das wird fast eiine Kopie vom Ostseestadion !
    Das Wort "größenwahnsinnig" könnte man mit etwas gutem Willen auch durch Wort "mutig" ersetzen. Aber da das Stadion ja (angeblich ? ) nur durch die Baufirma "HochTief" sowie der Stadt Magdeburg finanziert wird, kann das den meiten Leuten außerhalb von MD eigentlich egal sein. Jeder kann seine Kohle ausgeben, wofür es ihm gefällt.
    Trotzdem wundert es mich, daß sich das Land S-A nicht an den Kosten beteiligt. Sind über Fürdergelder doch eigentlich an so ziemlich allen öffentlichen Bauprojekten beteiligt.War den Finanzjonglieuren in der Landesregierung das Ganze auch eine Nummer zu groß bzw. teuer und fördern es darum nicht ,- oderhat Herr Trümper ( der in meinen Augen tatsächlich einen Hang zum Größenwahnsinn hat ) von vornherein auf Landesmittel verzichtet ?
    Ein Stadionneubau tut wohl wirklich not und bringt sicher auch Gästefans Vorteile. Z.B. ein Dach und vor allem Toiletten ( im Gästeblock stand bei meinem letzten Besuch nur ein einziges !!! Dixi !.
    Aber das der FCM bis 2008 in die 2. Bundesliga aufsteigt, wünsche ich mir nun wirklich nicht. Aber ich bin mir auch sicher, daß die das niemals schaffen.

    Als ich diese Meldung in der Zeitung las. hätte ich fast gekotzt. Was haben Jugendfußball und Berufsfreiheit eigentlich miteinander zu tun ? Und mit jedem Jugendspieler einen Vertrag abschließen, ist doch wohl nicht machbar Und selbst wenn, dann würde sicher irgendwann irgendein Richter in irgendeinem Gericht entscheiden, daß diese Klauseln unzulässig sind.
    Sicher sind für den SV Wilhelmshaven diese knapp 8000 Euro viel Geld. Wenn ich aber dran denke, daß gerade Großvereine von diesem Gerichtsurteil profitieren, schwillt mein Hals bedrohlich an ...

    Tja, unsere Elf weiß zu überraschen. Da denkt man, es geht aufwärts und dann so ein Spiel.
    Schade, wo doch so viel feierwütige Fans mit waren. Was wäre eigentlich auf der Rückfahrt passiert, hätte Lok gewonnen ?
    Schade, daß einige Leute im Zug und Straßenbahn schön laut sind, aber im Stadion, wo es drauf ankommt, ihren Mund nicht aufkriegen.

    P.S. : Das Foto vom schlafenden Herrn R. hätte nicht sein müssen . Hast ihn ja in einer eher ungünstigen Situation erwischt.

    An der Haferbreite spielte zu DDR-Zeiten die kleine BSG Empor Stendal, die sich nach der Wende ( 1990 oder 1991 ) der FSV LOk / Altmark anschloß ( gibt aber noch eine Alte- Herren- Truppe unter dem Namen "Empor" ). Danach wurde der Sportplatz Heimplatz der 2. und 3. Lok- Mannschaft- auch viele Jugendspiele fanden dort statt.
    Die höchste Zuschauerzahl, solange, wie ich Fußballfan bin, wurde dort in der saison 1992/93 erreicht, als unsere Zweite im Pokal gegen die FCM-Erste vor 600 Zuschauern nur kapp 1:2 verlor.Gut gefüllt war der Spoirtplatz auch im Frühjahr 1989, as Empor in der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga stand, zu den 2 Heimspielen gegen Hötensleben und ??? jeweils rund 500 Zuschauer empfing, leider aber den Aufstieg nicht packte.
    Nach der Fusion mit dem 1.FC Stendal im Juni 2002 verlor der Ground erstmal an Bedeutung. Die 2. Mannschaft spielte an der gardelegener Straße , der Ex-Heimstatt des 1.FC Stendal. Und als die Umbaumaßnahmen am Hölzchen dort keinen Spielbetrieb mehr zuließen , auch die 1. Mannschaft.
    Da man die Geldforderungen des Bundesvermögenamtes als Eigentümer des Geländes aber nicht mehr bezahlen konnte bzw. wollte ( keine Ahnung, wie der 1.FC Stendal das 4 Jahre lang regelte ) zog Lok nach nur 2 Verbandsliga- Spielen dort wieder in den Norden der Stadt um. Die 1. spielt seit Ende April an der Haferbreite , die 2. auf einem Nebenplatz vom Hölzchen.
    Generell ist die Haferbreite nur bedingt für höhreren Fußball tauglich. Seitdem vor ein paar Jahren der zuständige Platzwart von einem Obdachlosen ermordet wurde, gammelt das Ding vor sich hin. Die Sanitäranlagen sollen so verkomen sein, daß die meisten Mannschaften sich am nahegelegenen Hölzchen umtiehen und waschen.

    Warum hat Eintracht Schwerin eigentlich so wenig Zuschauer? Verbandsliga hin oder her- für den ranghöchsten Verein einer so großen Stadt ist das wirklich peinlich.
    Ein paar Vermutungen hab ich mal:
    1.In Schwerin strömen die Leute vor allem zu einem anderen Verein (ISG Schwerin- Süd bzw. Nachfolger davon ?) .
    2. Der FC Hansa ist in M/V allgegenwärtig und für die Eintracht ein zu großer Konkurent im Werben um die Zuschauergunst.
    3. In Schwerin ist Handball Sportart Nr. 1.
    4. Der Schweriner an sich ist ebn nicht grad fußballbegeistert.


    Also Nr. 2 und 4 spielen garantiert ne Rolle. In der Saison 2001/02 waren etwa 25 Schweriner beim Spiel in Stendal, einige Gesichter waren mir aber von meinen Zugfahrten nach Rostock zu Hansa- Spielen bekannt.
    In der saison 2002/03 war ich bei beiden Spielen zwischen Stendal und Schwerin, hab aber in Stendal keine SNer gesehen (waren sicher ein paar da, fielen aber nicht auf) , in SN war ein einziger (!!!)Typ, der ganz allein die Eintracht supportete (warst Du das , Jepro ? )An jenen Tagen hatte aber Hansa jeweils ein Heimspiel.


    Während meiner Bundeswehr- zeit in Schwerin 1990-91 habe ich dort wirklich keinen Einheimischen kennengelernt, der irgendwie fußballinteressiert war. Allerdings hatte unser Sport damals auch ein ziemliches Negativ- Image (viele Krawalle in jener Zeit) .


    Auch Dynamo schwerin war in den 80ern in der DDR-Liga ja nicht gerade der große Zuschauermagnet. Also wir Stendaler waren in SN immer weitaus mehr als umgekehrt.

    Zitat

    Original von Tangermünder Stefan
    Ich habe heute gehört das das erste Spiel im neuen Stadion gegen Sangerhausen sein soll???????
    Kann ich mir ehrlich gesagt bei dem Arbeitstempo nicht vorstellen.


    Ich auch nicht...

    Wer als Groundhopper den "Haferbreite" - Point machen will .sollte sich wirklich beeilen. Lok spielt wohl nur noch diese Hinrunde dort, ich glaub noch nicht mal, daß unsere "Zweite" ( spielt derzeit auf einem Nebenplatz am Hölzchen) wieder an die Haferbreite zieht.
    Das Spiel gegen Braunsbedra wurde übrigens für den Sonntag, 7. 11. 04 . angesetzt.

    pubsfanfrank


    Ich wünsche mir auch mal wieder ein Derby gegen den FCM, will ja ma wieder einen Derbysieg bejubeln.Zur Zeit sieht es ja ganz gut aus, sind derzeit auf Platz4, aber punktgleich mit dem tabellenführer. Es wird also spannend! Das sollte sich eigentlich auch in den zuschauerzahlen zeigen. Die in Sangerhausen und Stendal sind ja okay (zumindest in SDL sind aber noch Reserven vorhanden ), in Vöpke geht wohl nicht mehr , in Piesteritz kann ich nicht beurteilen (aber Wittenberg ist ja auch nicht gerade ein Kuhdorf ) und die Preußen ...?
    Meinst Du etwa Mario Hosenthien?

    Die Chancenverwertung war heute mal wieder ne Katastrophe. Vor allem waren es Chancen, für die das Wort " hundertprozentig" noch untertrieben war. Auch das 2: 0 hätte Tino Nagel eigentlich selbst machen müssen, schießt aber den schon liegenden Torhüter an.Naja, so sprang der Ball ans Bein eines anderen Hallensers und von da aus ins Tor.
    Hauptsache gewonnen und nun auf Platz 4 . Die ersten 5 der Tabelle sind alle punktgleich- das wird wohl ein heißer Kampf um den Aufstieg werden diese Saison.

    Ruhe in Frieden , Andreas Sassen.


    Ob der Hirnschlag was mit dem Alkohol zu tun hatte?


    Ich bin mal gespannt, wann sich wirklich ein aktiver Profi totsäuft. Ist wohl wirklich nur eine frage der zeit.
    Einen tödlichen Autounfall unter Alkoholeinfluß hatte doch aber mal ein Bundesliga- Profi, wenn ich mich richtig erinnere (Maurice Banach ? )

    @ pubsfanfrank
    Das sollte auch ein Joke sein, hab aber die Smileys vergessen.
    Ich weiß natürlich, daß Preußen oben steht, aber als Aufsteiger wünsch ich mir freilich wen anders.
    Deine Bekannten haben doch nicht etwa bei LOK gespielt ? Einen Axel ab es bei Lok zu DDR- Zeiten mal, der kam meines Wissens auch aus der Magdeburger / Schönebecker Gegend (Axel D.)

    Zitat

    Original von pubsfanfrank
    Gibt ja die Möglichkeit das der Club nächste Saison gegen die Preussen spielt.


    Wieso ? Steigt der Club ab?


    Nee, gibt bei denen keine Homepage, hab auch schon mal gesucht. Auch im Programmheft findet sich kein Hinweis auf eine Vereinspage.

    Oh Gott, ein junger Bursche wie Du sollte eigentlich auch ohne Bergsteiger- Ausrüstung in der Lage sein,den Anstieg zweimal innerhalb von ca. 2 Stunden zu erklimmen.


    Also: Nächstemal unbedingt ein Foto vom LOK-Anhang machen. Sonst gibts wieder Lästereien der Marke "Ihr Stendaler mit Eurem tollen Auswärtsmob." Zumindest die etwa 20-25 erkennbaren Fans hätten auf einem Foto Platz gehabt Die restlichen Stendaler der Ü 40- Fraktion standen ja freilich im ganzen "Stadion" verstreut.

    @ den Pseudo-Bismarker
    Was willst du überhaupt? Das Spiel ist fast 5 Monate her, darüber süricht in Stendal kein Mensch mehr.Das Du Gewalt und Randale prinzipiell ablehnst, haben wir begriffen und zumindest die meisten Stendaler stimmen dir in der Hinsicht zu. Aber du gehürst offenbar zu jenen Leuten, die nur das sehen , was sie sehen wollen. Und daß die meisten Lok-Fans hier alles andere als gewaltverherrlichend sind, begreifst du einfach nicht oder willst es nicht begreifen.
    Der Bericht von Räuber ist sowieso stark übertrieben. Man könnte ja meinen, das wir LOK-Fans das ganze Stadion demoliert haben, alle Holzbänke abgefackelt, sämtliche Werbebanden vernichtet, alle Bismarker - Zuschauer wie Spieler- gejagt oder verprügelt...
    So war das aber nicht! Keine Ahnung, warum Räuber , den ich persönlich kenne und eigentlich schätze, so übertrieben hat.Es gab Sachbeschädigungen und in der Halbzeit ne heftige Schlägerei-JA! Aber im Verhältnis zu dem, was z.B. die FCMer im Jahre 1999 in SDL gemacht haben ( u.a. ein Tor umgestoßen ) war das noch eher harmlos.


    So, letzter Eintrag von mir zu diesem Thema

    Meine Meinung ist, daß man sich bei solch "tollen" Namen wie "Altmark-Rambos" oder "Harte Jungs Köthen" (sind ja wohl auch schwerpubertierende Kinder) nicht beschweren darf, wenn es Lästereien gibt, besonders,wenn man weiß, werd diese Leute eigentlich sind. Den Namen "Altmark-Rambos" sah ich erstmals schon vor ein paar Jahren bei einem Hallenturnier in Stendal,als ein Typ von etwa 13 Jahren eine solche Fahne beihatte.Und beimPokalspiel SAW-LOK in der Saison 02/03 war der gleiche Junge (glaub ich zumindest) über eine Stunde vor Anpfiff allein damit beschäftigt, drei oder vier Fahnen an der Flora aufzuhängen..Und als wir mit ein paar SDLer aufkreuzten, ansonsten noch niemand anwesend war, hatte er wohl doch ein bißchen Bammel vor uns, gerade, weil ein FCM-Schal auf einer Bank neben ihm lag.
    Mit solchen Namen fordert man Provokationen geradezu heraus.Erst recht, wenn man dann auf der LOK-Page ein großes Maul hat.
    Generell freut es mich, wenn irgendwo Jugendliche ihren lokalen Verein supporten. Beim VL-Derby letzten November in SAW wart ihr ja sogar ein richtiger Fanblock- für VL-Maßstäbe richtig viel.
    Bloß derName ...tz,tz,tz.

    Wenn ich richtig verstanden habe (Sch... Lautsprecheranlage) , wurde die Zuschauerzahl wirklich mit 360 angegeben. Wolfen-Fans sah ich keine.


    War der Herr Kortschagin denn anwesend?


    Zum Stadion: Die Chance, am "Hölzchen" ein echtes Schmuckkästchen entstehen zu lassen, wird jetzt immer mehr vertan. Flutlicht, Tribünendach, Sitzschalen, das alles wurde versprochen und geplant und jetzt doch gestrichen. Die Stehränge nehmen auch nicht die ganze Gegengerade ein , sondern enden auf einer Seite Höhe der Strafraumlinie.Dabei war das alles geplant und die Finanzierung stand auch - aus Mitteln des Landes, der Stadt und des Arbeitsamtes (ABM). Die offizielle Einweihung der tribüne erfolgte übrigens kürzlich- die übliche Zeremonie , bei der der Oberbürgermeister, Bauamtsleiter, Stadtratsvorsitzende und ähnliches Gesocks ein Glas Sekt trinken, in die Kameras der Lokalpresse grinsen und große Reden halten, in denen sie über die angespannte Finanzsituation der Stadt Stendal jammern. Aber dafür werden hier zeitgleich 3 oder 4 Schulen mit Riesen-Aufwand umgebaut bzw. saniert, während man gleichzeitig über den Schülerückgang klagt und 2 erst Ende der 80er gebaute schulen in Stendal- Süd geschlossen werden sollen.Zum Kotzen!
    Wann im Stadion nun endlich gespielt werden kann, das steht noch in dn Sternen.


    Die neue tribüne sieht schick aus, die Ränge sind schön steil. Es könnte so schön werden....

    Oops,da hab ich aber einen Blödsinn geschrieben. Ja , jetzt dämmerts bei mir . Motor SO hat ja in den 80ern auch jahrelang Bezirksliga gespielt , also auch gegen Lok Stendal.


    SORRY !!!

    Der SV Hafen spielte heute (oder jetzt immer ? ) am Damerower Weg (?) . Am Sportplatz "Richtfunkturm" , was laut www.sv-hafenrostock.de vorerst weiter ihre Heimat ist, fand um 13 Uhr ein Jugendkick statt..
    30 Minuten sollte man bei normalen Tempo aber auf jeden Fall für einen Fußmarsch ins Ostseestadion einplanen.

    Im Falle Hansa sollte man wirklich mal den Begriff "Heimvorteil" neu definieren.
    Hansa war 1. HZ wirklich erschreckend schwach,nach der Pause aber wie ausgewechselt. Plötzlich wurden Zweikämpfe richtig geführt und auch gewonnen, und die 96-Abwehr kam mehrmals in Bedrängnis. Leider gab sich Torwart Robert Enke keine Blöße und blieb bis auf die 89. Minute (Schuß von Tjikuzu durch die Beine ) fehlerfrei.
    Hätte Hansa in der Anfangsphase der 2. HZ wenigstens EIN Tor gemacht, wäre das Spiel wohl gekippt, wie in MG schon. So war aber nach dem ersten gefährlichen Konter von 96 in der 2. HZ die Euphorie aber auch schon wieder weg.


    Die Zahl der Gästefans würde ich doch etwas höher einschätzen (400)
    .
    Tangermünder Stefan: Ich nehme an, er meint Block 27 a.