Beiträge von Torjäger SDL

    Konnte gestern leider nicht mitfahren und kann darum auch nichts zum Spiel sagen /schreiben, aber allmählich beginne auch ich zu träumen. Hast recht, Stiedi, derzeit haben wir auch mal etwas Glück, was zum Erfolg ja immer ein bißchen dazugehört..Hoffentlich bleibts dabei.


    Ich wünsche allen Lok-Fans und allen, die uns sonst noch so die Daumen drücken, FROHE WEIHNACHTEN !

    Das erste wirklich überzeugende Heimspiel . Erstmals mehr als 2 Heimtore an der Haferbreite, und das ausgerechnet gegen den Tabellenzweiten. Die Gäste bekamen übrigens Mitte der 2. Halbzeit ( da stands 1:0- wenn ich mich nicht irre )einen Elfmeter, der aber am Pfosten landete.
    Zwar war Henry Berg bei den Zuspielen zum 1:0 ( er traf selber) und 3:1 ( legte auf Reineke ab ) zugegeben im Abseits, aber insgesamt war der Sieg klar verdient.
    Also IMO Merseburg oder Börde Magdeburg waren bei ihren Auftritten in Stendal stärker als Sangerhausen heute.


    Übrigens endlich mal ein erwähnenswerter Gästeanhang in Stendal. Etwa 10 Leute mit 5 Zaun- und 2 schwenkfahnen.

    Ich bin zwar gerade erst heimgekommen aus Sandersdorf (war auf dem Rüchweg noch beim Sepultura- / Motörhead- Konzert in Magdeburg und vorher ab der 30.Minute beim FCM) und bin totmüde, aber was tut man nicht alles, wenn wer im fernen Bitterfeld was Angenehmes über Lok lesen will.
    Verdienter Lok-Sieg, aber 3 Tore waren die Gastgeber niemals schlechter. Etwa in der 20. Minute bekamen sie einen Freistoß in 25 Metern Torentfernung, nachdem ein Stendaler beim Ballspiel auch seinen Gegenspieler traf (komisch- als es in der 2. HZ bei einer fast identischen Szene für Lok ebenfalls Freistoß gab, regte sich das Publikum tierisch auf ). Die Eingabe verwandelte ein Unioner zum 1:0 und sie hatten erstmal Oberwasser.Etwa 15 minuten später fiel fast aus heiterem Himmel der Ausgleich. Nach einer Flanke von links von Henry Berg, der diesmal von Anfang an spielte, traf Christian Reineke aus 20 Metern . Derselbe Spieler scheiterte wenige Minuten später mit einem Freistoß am guten Torhüter.Die nachfolgende Ecke wurde kurz gespielt, aber trotzdem konnte ein Stendaer ungehindert flanken und Manuel Cornelius traf a langen Pfosten aus nahdistanz zur Führung. Mit einem 1:2 gings in die Halbzeit. Stendals Käptn Randy Gottwald war leider nicht mehr dabei.Nach einem Zusammenprall schied er mit einer Platzwunde am Kopf (hoffentlich nichts ernsteres ) aus, für ihn kam Michael Winkelmann.
    Nach der Pause hatte zunächst die Lok-Elf eine gute Phase mit vielen Chancen, die man eigenlich zur Vorentscheidung nutzen müsste.Stattdessen eine kritiche Szenen auf der anderen Seite, als ein sandersdorfer im strafraum zu Fall kam und alle Grün-weißen sowie das heimpublikum 11- Meter forderten. Der Schiri sah das zum Glück anders. Ob er damit richtig lag, vermag ich nicht sicher zu sagen , denn ich stand ziemlich weit entfernt.
    Stattdessen erzielte Christian Reineke mit einem schönen Freistoß auf der Gegenseite das 1:3 und in der schlußphase aus 2 Metern den Endstand.. Der 23-Jährige, der vor der Saison von TuS Schwarz-Weiß Bismark kam , it schon jetzt als Gewinn für Lok zu bezeichnen.
    Das Spiel war insgesamt fair, der schiri trotz der Elfmeter- (Nicht-) Entscheidung stets Herr der Lage.Der Stadionsprecher hätte sich seinen Kommentar nach Abpfiff "Herr Schidsrichter, der Stendaler Mannschaftsbus fährt etwa um 15 Uhr 30 los" ruhig sparen können.


    Zuschauer: 203, davon 15 Stendaler .Wie üblich fuhren einige Rentner im Mannschaftsbus mit, dafür machte sich das "Jungvolk" diesmal sehr rar.


    Sorry, dafür, daß ich nicht mit Sandersdorfer Spielernamen und genauen Zeitangaben dienen kann - ich bin eben kein Journalist.

    Heimspiele von Lok Stendal sind in dieser Saison immer gleich zu beschreiben: Ein verdienter Sieg der Gastgeber, allerdings Zittern bis zum Schluß.Diesmal war erstmals eine Spitzenmannschaft zu Gast. Und die Rand-Wittenberger hatten vor allem in der 2. Halbzeit auch einige gute Chancen, aber wie sie diese vergeigten, war teilweise noch kläglicher als auf der Gegenseite.
    Das Siegtor schoß Mario Bittner mit einem schönen 25- Meter-Schuß schon in der Anfangsphase.. Dafür ging der Torschütze Mitte der 2. HZ nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vorzeitig runter. Später folgte ihm noch Marco Oehm (wegen Meckern ), so daß Lok in der Schlußphase mit 9 Leuten gegen 11 Gegner spielte.


    Zuschauer: 407
    Das ist für Stendal etwa ein durchschnittlicher Wert.
    Gästefans: Ich sah eine Rollstuhlfahrerin mit grün-weißem Schal (und ich denk mal, daß war ein GWP-Schal ), dazu zwei oder drei Begleiter. Ansonsten erkannte ich keine Gästefans. Da es an der Haferbreite keinen Gästeblock gibt, sind Gästefans eben auch nur durch Fanutensilien oder aber Torjubel oder Support auszumachen.Support gab es aber keinen und grund zum Jubeln hatten unsere Gäste auch nicht. Bin schon ein bißchen enttäuscht vom Piesteritz- Anhang.

    Dankeschön für die Sympathiebekundungen aus ungeahnter Richtung. Sind ja aber ausser Sangerhausen, Völpke und Stendal noch wenigstens 2 Mannschaften, die um den Aufstieg mitspielen.
    Ich freue mich vorsichtig auf den letzten Spieltag und hoffe, daß es da zu einem "echten" Finale kommt, oder (noch besser- weil nervschonender ) es unsere Aufstiegsfeier-Tour wird.
    Aber so richtig kann ich nicht glauben, daß der VfB nicht den Aufstieg anstrebt. E.Vogel wohnt doch noch in jena, oder ? Da wird er schon ein bißchen mehr Geld als andere VL-Trainer kriegen (allein wegen der langen Anfahrt ) , vielleicht ne Zweitwohnung vom Verein gestellt bekommen haben. Und ein verein, der so relativ viel in einen Trainer investiert, will auch Erfolg haben.
    Aber Ihr werdet es ja sicher besser wissen
    Gruß aus Stendal.

    Muß richtigstellen, daß der Typ wirklich nur wegen seines Outfits (hatte auch nen Anti-Lok-Schal um! - Welche "Ehre") negativ auffiel und nicht wegen seines Benehmens. Kam zum Stadion, als wir gerade mit einer PKW-Ladung Lok-Fans an der Kasse standen. Und da außer einen Kassierer und noch einem Rentner-Ordner niemand weiter in der Nähe war ( in der Stadionknepe waren noch einige Leute ) , ein Lok-Fan ihn auch gleich verbal bepöbelte, war ihm wohl doch ein bißchen mulmig.
    Ich hoffe doch, daß Piesteritz einen vernünftigen Anhang mitbringt. Die meisten Gästefans brachte bisher wohl Börde MD mit (10-15 Leute), als einzige supporet haben die zwei (!!!) Braunsbedra- Fans.
    Das kann GWP doch bestimmt toppen !

    Piesteritz ist damit wohl als Geheimfavorit zu bezeichnen. Na, mal sehen, was die jetzt in Stendal zu bieten haben.


    "aber auch die üblichen Lieder auf Halle"
    Von den Piesteritzer , also Haßlieder ? Voriges Jahr bei Stendals Gastspiel dort fiel ein Einheimicher mit FCM- Mütze negativ auf.
    Ist der HFC dort so unbeliebt ?

    Hatte mich auch schon auf das Turnier gefreut und gejubelt, daß LOK am Wochenende trotz eigenem Spielausfall unter den ersten 4 blieb (und sich damit qualifizierte).
    Also mir hat das Turnier in Halle/Saale eigentlich immer Spaß gemacht (besonders das vor 2 Jahren -hahaha). Der Makel war freilich,daß auf den Rängen eine Fangruppe zu dominierend war und wenn der HFC mal nach der vorrunde rausflog, war die Stimmung pfutsch.Aber in Dessau wär das bestimmt anders gewesen, dort wären HFC und FCM wohl mit etwa gleichviel Leuten gewesen, dazu Dessau 05- Leute, vielleicht Anhalt-Fans, und paar Halberstädter , Sangerhausener und Stendaler.


    MIST !- Da freut man sich auf ein Turnier und dann sowas. Unsere anderen Turniere in Beetzendorf oder Goldbeck sind für mich keine Alternative dazu.


    @FCMer : Was ist denn nun mit dem FCM-Turnier im Januar , an dem angeblich Wolfsburg, der BFC und eben Lok teilnehmen sollen? Ist das wenigstens sicher oder hängt das auch noch in der Schwebe? Aber ist ja wohl sowieso wochentags, also ungünstig.

    Zitat

    Original von claus bombudane


    Welche Qualifikation hat denn der Manager für diese Aufgabe?
    Klingt lustig.


    Lindemann ist ehemaliger DDR-Auswahl- und Oberliga-Spieler. Also den nötigen sachverstand sollte er schon haben.
    Meiner Erinnerung nach war er auch in Aue (damals noch Regionalliga ) mal für ne Weile Interims-Trainer.Also irgendeinen Trainerschein wird er schon haben. Und die "Fußballlehrer"- Lizenz braucht man in der Oberliga nicht unbedingt.

    Schade, daß Juri sich wohl sozusagen selbst "geopfert" hat. Verstehen kann ich ja, wenn er jetzt frustriert alles hinschmeißt. Aber ob das das Beste für den FCH ist ? Nach einer 0:6-Klatsche muß (!!!) irgendwas passieren, da kann man nicht gleich zur Tagesordnung zurückkehren.
    Tja, und geschehen ist ja jetzt was , indem der Trainer zurücktrat, der garantiert nicht solches Zweikampf - und Taktikverhalten forderte, wie man es im DSF-Bericht "bewundern" durfte. Nun kann also alles wie gewohnt weitergehen..
    Bin mal gespannt, ob es im FCH-Team Leute gibt wie Martin Pieckenhagen, der vor ein paar Wochen (nach der Toppmöller-Entlassung beim HSV ) vor TV-kameras seinen Mannschaftskameraden mal ordentlich den Spiegel vorhielt. Leute wie Rydlewicz oder Lantz sind ja ziemlich von sich selbst überzeugt. Mal sehen, wie weit deren Selbstkritik geht.

    - die neue Fankneipe wurde eingeweiht und erfreute sich nach dem Spiel sogar gutem Besuchs


    - große Protestaktionen wegen dem Stadion- ( Fehl-) bau gab es heute nicht


    - der Webmaster von www.fc-lok-stendal.de scheint derzeit vor Kreativität geradezu überzuschäumen


    -das Stadion ist wohl noch "fehlkonstruierter" als man annimmt. So erfuhr man als halboffizieller Quelle, daß das Stadion im derzeitigem Zustand wohl gar nicht genutzt werden kann. Die neue Tribüne darf erst bei Punktspielen genutzt werden, wenn dort wirklich Sitzschalen befestigt wurden; die Gegengerade wird ohne Wellenbrecher wohl auch nicht abgenommen.
    kan ja ein Vorteil sein. So müssen (!!!!) die Verantwortlichen Behörden einsehen, daß amn eben doch noch etwas mehr Geld investieren muß.


    -Stadioneinweihung im Dezember gegen Sangerhausen wurde abgesagt.

    Sorry, beim ersten Beitrag ging fast die Hälfte des Textes verloren.


    LOK: Skrobanek, Smolny, Katt, Gottwald, Winkelmann (ab ca. 55. Beer) , Bittner, Oehm, Reineke, Nagel, Wöhlert (ab ca. 80. Berg) Cornelius
    IMO: SORRY- keine Ahnung!
    SR:Ehret (Schönebeck)
    Tore: 1: 0 Cornelius 2:0 Katt 2:1 k.A.
    Zuschauer: 322 , keine erkennbaren Gästefans
    Damit sank unser Schnitt auf 426 !


    Fazit: Auch im 5.Heimspiel keine wirklich tolle Leistung, aber zum 5.Mal gegen stets mehr oder weniger defensivorientierte gastmannschaften 2 Tore geschossen und 3 Punkte geholt


    Ein paar Leute wollen wohl mit WE-Ticket hin, wohl 9.59 ab SDL (wie nach Halle).Ich fahr nicht.


    LOK 2 hat in Brunau 0:0 gespielt.

    Der 1. FC Lok Stendal setzte sich heute nachmittag im Heimspiel gegen IMO Merseburg mit 2:1 durch, mußte aber bis zuletzt zittern.
    Lok offenbarte wieder mal ziemliche Abschlußschwäche im Sturm. Schon in der überlegen geführten ersten halbzeit hätte man frühzeitig die Entscheidung herbeiführen können. Tino Nagel hatte allein 2 gute Chancen. Seine Heber gingen aber jeweils knapp über bzw. neben das Tor.Manuel Cornelius, diesmal von Anfang an im Sturm aufgeboten, erzielte irgendwann das hochverdiente 1: 0 mit einem Schuß aus Linksaußenposition. Kurz vor der Pause verlängerte Christopher Katt einen langen Ball per Kopf zum vermeintlichen vorentscheidenen 2:0. So mancher dachte zur halbzeit wohl heimlich an eine Wiederholung des 7:0 der Vorsaison.
    Doch die 2. Hälfte war weniger ruhmreich. Zwar hatten die Gastgebe wieder zahlreiche chancen, die man aber allesamt vergab. Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, wurden allein 3 mal Latte und Pfosten getroffen. dazu segelten oft Schüsse knapp am Gehäuse vorbei bzw. drüber. Aber jetzt standen die Gäste , die bis zur Pause verletzungsbedingt 3-mal auswechelten, der LOK nicht viel nach. Ein IMO-Treffer wurde wegen Abseits ( oder doch Torwart-Behinderung ?) nicht gegeben, einmal segelte eine Flanke an Freund und Feind vorbei durch den strafraum, einmal klärte ein Lok-Spieler auf der Linie, einmal trafen die Gäste aus Nahdistanz das Außennetz. Da zwischendurch tatsächlich der Anschlußtreffer gelang, blieb es bis zum Abpfiff ein Zitterspiel.
    Schade, daß die Partie ab Mitte der 2. HZ ziemlich hektisch wurde.Tiefpunkt ,als ein Gastespieler an der seitenlini behandelt wurde und von einem Lok-Fan wohl angespuckt wurde.
    Insesamt ein verdienter Sieg, denn Lok hatte doch klar mehr Spielanteile und Chancen.r
    Aber wer, weiß , wie es geendet hätte, hätten die Gäste mit 11 Leuten zu Ende gespielt. Etwa in der 75. Minute verletzte sich erneut ein IMO-Kicker und wegen der vielen frühen Wechsel waren es da nur noch 10 Leute auf dem Platz.

    Oops, das Spiel hab ich ganz vergessen.Nee, da kann ich leider auch nicht weiterhelfen. Hab noch nicht mal ne Ahnung, in welchem Stadtteil Börde spielt. Unser Pokalspiel in der 1. Runde dieser saison hab ich mir nicht gegeben und sonst gab es gegen MSV Börde von Stendaler seite noch keine Spiele ,außer einmal ein Testspiel unter der Woche.
    Mal hoffen, daß FCMatze morgen nochmal reinschaut.

    Zum Fortuna- Sportplatz fährst Du am besten ab MD Hbf mit S-Bahn Richtung Zielitz oder Regionalbahn Richtung Stendal. Am Bahnhof MD-Eichenweiler ( 2. Station ) mußt Du raus und siehst schon den Ground
    Um 14 Uhr spielen am 13.11. Handwerk Magdeburg - TuS schwarz-Weiß Bismark und VfB Ottersleben - Haldenslebener SC (jeweis Landesliga ).
    Für den Sportplatz von Handwerk könnte ich Dir die Anfahrt per PKW beschreiben ( Am Magdeburge Ring; B 189- Fahrtrichtung Stendal rechte Seite, nicht zu übersehen ; aber mit ÖPNV.- keine Ahnung).
    Ottersleben liegt , glaub ich, im Süden der Stadt. da war ich auch noch nicht, wirste wohl ne Weile mit Staßenbahn oder Bus fahren müssen..

    War zwar schon seit einer kleinen Ewigkeit nicht mehr im Volksparkstadion (!), kann den anderen aber nur zustimmen. Nach dem Spiel würde ich an Deiner Stelle den Shuttle-Bus nehmen, auch wenn der meist proppevoll ist und auch keine große Zeitersparnis bringt. Der Fußweg birgt für Ortsunkundige im Dunkeln die Gefahr, sich zu verlaufen. Sind zwar ziemliche Menschenmassen unterwegs, viele aber strömen in Richtung der verschiedenen Parkplätze und wenn man dann einfach hinterher trottet...Es stehen zwar Wegweiser , aber die sind sehr klein und unscheinbar, gerade im Dunkeln.
    Knapp eine Stunde vom Abpfiiff bis Abfahrt ist zwar wenig, aber reicht eigentlich aus. Darf man eben den HSV-Sieg nicht solange feiern.
    Noch was : Falls Du noch keine Eintrittskarte hast, nehm ausreichend Geld mit. Stehplätze gibt es nur Nordtribüne- Unterrang (HSV-Block und ausschließlich Dauerkarten ) und Gästeblock.Ich denke, mit wenigstens 15 € muß man für einen Hintertor-Sitzplatz rechnen.

    Zitat

    Original von claus bombudane
    Wieso dürfen Amateure denn nicht im UEFA Cup spielen? Union hatte sich doch damals auch als Amateur qualifiziert. Hätten die nicht spielen dürfen, wenn sie nicht aufgestiegen wären?


    Ich glaube, damit waren 2. Mannschaften eines Vereins gemeint, ob man sie nun "Amateure" oder "Reserve" oder sonstwie nennt.
    Natürlich dürfen Amateurvereine am Europacup teilnehmen. Eisenhüttenstadt und Schwerin waren ja auch schon international vertreten , wenngleich das schon über 10 Jahre her ist.


    Also ich glaube nicht, daß es zu einem reinem FC Bazi- Finale kommt. Der FC Hansa schafft es dies Jahr endlich mal ins Endspiel. und gewinnt natürlich, vielleicht gegen eine der FCB-Teams . Für dei Bundesliga seh ich bei Hansa zwar mittlerweile echt schwarz, aber im Pokal läuft es dieses Jahr richtig gut.

    Dieses Wochenende erstmal Daumen drücken für Sandersdorf , VfL Halle und Wolfen. Und natürlich für den 1.FC Lok , der gegen IMO Merseburg in der klaren Favoritenposition ist. Vielleicht sind wir am Sonnabend - Abend da, wo wir hinwollen : an der Tabellenspitze.
    Scheint wirklich spannend zu werden im Titelkampf der VL dieses Jahr.Allerdings wäre mir persönlich ein langweiliger Durchmarsch einer bestimmten Mannschaft lieber....Sofern diese Mannschaft die Farben Rot-Schwarz trägt und aus der Altmark kommt...

    Nicht wirklich Groundhoopping, da ich in allen "Stadien" schon x-mal war.


    Sonnabend, 6.11.04 , 14 Uhr
    Entweder
    Landesliga- Spitzenspiel ( 4.- 1.)
    TuS Schwarz-Weiß Bismark- Schönebecker SV ( Waldstadion Bismark )


    oder
    Landesklasse - Spitzenspiel (1.-4.)
    Post SV Stendal- FSV Havelberg ( Sportplatz Stendal- Röxe)


    Sonntag , 7.11.04, 14 Uhr
    definitiv
    1. Fc Lok Stendal - SV Braunsbedra ( Sportplatz Haferbreite)

    Zitat

    Original von ohmd
    Marcello Bellomo? War der nicht auch mal bei uns in MD beim FCM?


    Ja. Kam im Winter 99/2000 zusammen mit Timo Lesch, Daniel Stngl und Kemo Ceesay vom FCM zu uns zu Lok Stendal. Im Gegensatz ziu den 3 anderen blieb er aber nur eine Halbserie. Und seitdem tut er wohl ziemlich konsequent alle halbe Jahr den verein wechseln. Außer bei den Türkenklubs spielte er seitdem auch schon für TeBe, Berliner AK und werweißnoch


    SÖLDNER !