Ich weiß ja nicht, welche Bedeutung Mokhtari für das Spiel des FCE hat,aber rechtlich hat der Verein doch ganz gute Karten. Wenn der Spieler ne ärztliche Krankschreibung für seine "psychischen" Probleme hat, muß man ihn zwar (ich glaub) 8 Wochen das Gehalt weiterzahlen, das ist natürlich ärgerlich, aber danach übernimmt das die Krankenkasse. Wenn er sich ohne Attest weigert, zu spielen, ist das Arbeitsverweigerung und man kann ihn das Geld streichen, aber weiter auf ne Ablöse bestehen. Und für den Spieler besteht die Gefahr, daß er ohne Einkommen dasteht und bis zur Winter-Wechselperiode auch nicht innerhalb Deutschlands wechseln kann.
Aber nur mit den Spielen der Nationalmannschaft Marokkos kann man wohl seine Form bzw. Spielpraxis kaum aurechterhalten. Zumal sicher auch die FIFA es nicht gern sieht, wenn ein Spieler im Verein streikt bzw. offiziell verletzt ist, aber in seiner Nationalmannschaft spielt. Ich glaube, hierzu gabs sogar schon mal einen ähnlichen Fall irgendwo.
Ich bin definitiv kein Energie-Fan, aber ich glaube, der Verein sollte hart bleiben. Die Zeit läuft für Energie, je näher der 31.August als Ende der Wechselperiode kommt .
Soll ja auch schon Spieler gegeben haben, die einen Teil der Ablöse selber zahlten, um von Cottbus wegzukommen