Beiträge von Hausmeister
-
-
ErQM6ZT3OSg
-DGu1L_WKNY
oN8mpUe5Hy4
-
Im falle eines Abstiegs würde mich ma interessieren wieviel Fans da noch ins Stadion gehen würden.
-
Wann is denn eigendlich das Derby gegen Chemie II?
-
Wenns so weiter geht dann is ein Platz im gesicherten Mittelfeld sicher.
-
Schon wieder gewonnen und das gegen den Deutschen Meister (2-1).
Langsam gehts vorwärts mit Hansa. -
Ein Spiel hat in der Landesliga Mitte stattgefunden.
FC Grün-Weiß Piesteritz II - SV Stahl Thale 2-2
Kann sich da ein Thalenser drüber äussern?
-
Schon wieder verloren, und das gegen einen Aufsteiger.
Wo soll das noch hinführen?
-
Glückwunsch zu Sieg.
Weiter so.
-
Landesligaspiel gegen Thalheim bereits am Samstag um 13 Uhr
Das für Freitag geplante Landesligaspiel gegen die SG Rot-Weiß Thalheim wurde verlegt. Da die Flutlichtanlage im Köthener Stadion nicht, die vom Verband geforderten, 400 Lux besitzt kann das Spiel nicht am Abend unter Flutlicht stattfinden.
Die Begegnung wurde jetzt auf Samstag, 29. September 2007 um 13.00 Uhr neu angesetzt. Anschließend spielt um 15.00 Uhr unsere Kreisoberligamannschaft gegen Blau-Weiß Baasdorf.Schwere Bewährungsprobe für den CFC
Samstag 29.09.2007
13.00 Uhr
CFC Germania 03 - Rot Weiß ThalheimNach dem ernüchternden 0:3 gegen Wernigerode hat der CFC Germania am Samstag mit Rot-Weiß Thalheim einen nicht minder schweren Gegner zu Gast. Mario Skrypzak wird es seinen Mitspielern erzählen können, denn bis vergangene Saison kickte er in den Reihen der Rot-Weißen. "Ich habe drei schöne Jahre dort verbracht", so der Neu-Köthener, "doch jetzt ist es für mich ein Spiel wie jedes andere auch." Sein Trainer Henry Schachner weiß um die Stärke der Gäste. "Die sind gerade bei Standards unheimlich gefährlich", erklärt der CFC-Coach. Im Gegensatz zur Pleite in Wernigerode stehen dem Trainer mit Ronny Wolter und eben Skrypzak wieder zwei Leistungsträger in der Zentrale zur Verfügung. "Wir wollen zuhause das Spiel der letzten Woche ausbügeln", gibt Schachner die Parole vor dem Spiel gegen den Sechsten aus. Thalheim gewann bisher zwei Spiele, gegen Thale endete die Partie Remis und gegen Tabellenführer Halberstadt II verlor die Mannschaft von Trainer Manfred Kressin mit 0:4. Anpfiff des Spiels ist bereits 13 Uhr.
Kader CFC Germania 03 gegen Thalheim:
Frank Herforth - Danilo König - Steffen Fricke - Klaus Kunath - Ron Gerhardt - Ronny Wolter - Matthias Lorenz - Mario Skrzypzak - Matthias Mann - Thomas Mann - Alexander Brandt - Paul Straßburger - Marcel Pauly - Christian Gumlich - Felix Schiesewitz
Aufgrund der starken Regenfälle sind alle Heimspiele des CFC-Germania 03 am Wochenende abgesagt worden. So fällt auch das Landesligaspiel gegen Thalheim aus.
-
Heimspiel der 2. Männermannschaft am Samstag 29.09.2007 wegen anhaltende starke Regenfälle abgesagt!!
Das Heimspiel vom CFC Germania 03 II gegen Baasdorf wurde abgesagt.
Das spiel der II. Mannschaft sollte eigendlich gleich nach dem Landesliga Mitte Punktspiel CFC Germania 03 I gegen Thalheim statt finden.
Da aber alle Heimspiele für Samstag den 29.09.2007abgesagt wurden fällt dieses spielchen auch flach. -
Fast alle Jugendspiele des CFC Germania 03 Köthen wegen anhaltende starke Regenfälle abgesagt!!
Folgende Spiele wurden abgeagt:
Samstag 29.09.2007
CFC Germania 03 D1 - Görzig/Schortewitz Absage
CFC Germania 03 D2 - Löberitz Absage
CFC Germania 03 E1 - Wulfen/D. Absage
CFC Germania 03 F1 - Quellendorf Absage
Gröbzig - CFC Germania 03 F2 Absage
Sonntag 30.09.2007
CFC Germania 03 C2 - Edderitz Absage
CFC Germania 03 E3 - Osternienb. Absage
CFC Germania 03 A2 - Zörbig Absage
Folgende Spiele finden vorraussichtlich statt
Sonntag 30.09.2007
Radegast - CFC Germania 03 E2
DSV 97 - CFC Germania 03 C1
Paschl. SV - CFC Germania 03 A1
Tangerhütte - CFC Germania 03 B
-
So is er halt dieses Arrogante Bayrische A......ch.
-
Mein tipp is 2-0 für unsere Mädels.
-
Ich denke ma nich das Doll entlassen wird.
-
Stellt euch ma vor der wäre damals Bundeskanzler gewurden.
-
Schöner Bericht.
-
Hier noch ein Bericht von letzten Samstag 22.09.2007
CFC II holt 0:2-Rückstand in Quellendorf noch auf und trennt sich 2:2
Die CFC-Reserve trennte sich am Samstag bei der SG Blau-Weiß Quellendorf, nach einem 0:2-Halbzeitrückstand, noch 2:2 Unentschieden.
Der Gastgeber begann das Spiel druckvoll und ging mit seiner ersten richtigen Torchance auch gleich mit 1:0 in Führung (7.). Ronny Queitsch setzte sich gegen die Köthener Abwehr durch und brauchte nur noch einzuschieben. In der Folgezeit kamen die Germanen besser ins Spiel. Ronny Müller (Foto) traf mit seinem Schuss nur den Quellendorfer Pfosten (25.). Auch die nächste CFC-Chance hatte Ronny Müller. Sein Kopfball aus Nahdistanz wurde von einem Quellendorfer Abwehrspieler mit der Hand auf der Torlinie gerettet. Leider übersah Schiedsrichter Günter Schmidtkte das klare Handspiel. Mit dem Pausenpfiff zirkelte erneut Ronny Queitsch einen Freistoß, über die Köthener Mauer, zum 2:0 ins Netz.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer eine andere Köthener Mannschaft. Der CFC spielte jetzt sicherer und kam zu einigen guten Tormöglichkeiten. In der 51. Spielminute drückte Stig Top-Rasmussen das Leder zum 2:1-Anschluss über die Linie. Kurz darauf hatte der Gastgeber seine einzige gute Torchance in Halbzeit zwei. Einen Freistoß von Ronny Queitsch konnte CFC-Torwart Marco Möllers gerade noch abwehren. Köthen war jetzt klar überlegen. Nach einem langen Ball in den Quellendorfer Strafraum traf der eingewechselte Heimo Rast zum 2:2-Ausgleich (81.). Jetzt wollte Köthen den Sieg. Quellendorf fand nicht mehr statt. David Fesser traf in der 83. Minute nur den Innenpfosten. Auch die letzte Möglichkeit des Spiels vergab David Fesser, als er aus acht Metern am Quellendorfer Schlussmann Toni Sitte scheiterte.
Aufgrund der besseren Möglichkeiten wäre an diesem Tage auch ein Sieg für unsere Reserve drin gewesen.BWQ: Sitte - Wermke - Starke - Bunge (73. Hildebrandt) - Kupillas - Frauendorf (69. Bettzieche) - Heinrich - Porada - Lehmann (25. Mühlbach) - Queitsch - Müller
CFC II: Möllers - Röder - Fesser - K.Voigt - Wolter (75. Falke) - Russew - T.Lorenz - Hinze - Top-Rasmussen (86. Böttcher) - Müller - Schuran (55. Rast)
Gelb: Wolter, Fesser, Möllers
G/R: -
Rot: -
Zuschauer: 40
Tore: 1:0, 2:0 (7., 45. Queitsch); 2:1 (51. Top-Rasmussen); 2:2 (81. Rast)
Schiedsrichter: Günter Schmidtke (Maasdorf)
-
Bericht gefällt mir gut.
-
Sonnabend | 29.09.07 | 13:30 Uhr
FC Eilenburg - Chemnitzer FC 0:1
Sonnabend | 29.09.07 | 14:00 Uhr
VfB Auerbach 1906 - VfB Germania Halberstadt 2:1
Sonntag | 30.09.07 | 13:30 Uhr
ZFC Meuselwitz - Hallescher FC 1:2
FC Sachsen Leipzig - SSV Markranstädt 4:1
Sonntag | 30.09.07 | 14:00 Uhr
FSV Zwickau - 1. FC Gera 03 2:2
VfB 1906 Sangerhausen - VFC Plauen 1:0
FSV Budissa Bautzen - FV Dresden Nord 0:1