2.Männer Kreisoberliga-West 2007/2008

  • Was meint ihr wer ist hier der Favorite?


    Sind ja Gute Mannschaften dabei wie Aken,CFC Germania Köthen 2, Eintracht Köthen.


    Ich besonders Freue mich auf die Spiele CFC -Aken , CFC - Eintracht !


    Gibts seit jahren mal wieder ein Stadt Derby wo wir gegen die erste von Eintracht spielen,schade das es nur unsere 2. ist aber da sieht man mal wie schlecht die da sind :rofl:

  • 18.08.07 Drei Tore von Top-Rasmussen reichen nicht zum Punktgewinn...


    Aufsteiger CFC Germania 03 ist mit einer Heimniederlage in die Kreisoberligasaison gestartet. Die CFC-Reserve unterlag am 1. Spieltag dem SV Kleinpaschleben mit 3:4. Drei Tore von Stig Top-Rasmussen (Foto) reichten den Germanen am Ende nicht zum Punktgewinn.


    Der Däne brachte den CFC bereits nach vierzehn Minuten mit 1:0 in Führung. Stefan Berndt glich für die Gäste nur zwei Minuten später, mit einen Schuss aus zwanzig Metern, zum 1:1 aus. In der 24. Minute war es erneut Stig Top-Rasmussen, der nach Vorarbeit von Thomas Lorenz zur erneuten CFC-Führung einschoss. Wieder vergingen nur zwei Minuten, ehe der SV Kleinpaschleben erneut ausgleichen konnte. Ein Freistoß von Mirko Voigt knallte von der Querlatte zurück ins Feld, wo Patrick Streithoff richtig stand und einnetzte. Kurz vor der Pause hatte Torsten Friedrich die Gästeführung auf dem Fuß, sein Schuss aus acht Metern war jedoch zu schwach.


    Nach dem Seitenwechsel war die Partie ausgeglichen. Die Kleinpaschlebener versuchten es immer wieder mit langen Bällen. Köthen dagegen beherrschte das Mittelfeld, ohne jedoch torgefährlich zu werden. In der 65. Minute traf Stig Top-Rasmussen nur das Außennetz. Eine Viertelstunde vor dem Ende wurde Patrick Streithoff im Köthener Strafraum zu Fall gebracht. Mirko Voigt scheiterte mit seinem Strafstoß am CFC-Keeper Marco Möllers. Drei Minuten später brachte Stig Top-Rasmussen den CFC, mit seinem dritten Tagestreffer, zum dritten mal in Führung. Leider konnten die Germanen das 3:2 nicht über die verbleibenden zehn Spielminuten retten. Einen Deckungsfehler nutzte Martin Rosemeier in der 80. Minute zum erneuten Ausgleich. Dem nicht genug. In der 89. Minute traf Torsten Friedrich, nach einem Eckball, zum alles entscheidenden 4:3 für Kleinpaschleben.


    Aufsteiger CFC II zahlte also gleich im ersten Punktspiel Lehrgeld und wird aus diesen Fehlern lernen. Aufgrund der besseren Torchancen in der zweiten Halbzeit war der Gästesieg am Ende nicht ganz unverdient.



    CFC II: Möllers - Ulbrich (79. Böttcher) - Röder (61. Schmidt) - Fesser - Schickor - T.Lorenz - Hinze - Schuran (84. Timo Hübner) - Rast - Mititschew - Top-Rasmussen


    SVK: Tscherpel - Bulla - A.Siebert - Hause - Villwock - Berndt - T.Friedrich - Rosemeier (89. S.Siebert) - Streithoff - Voigt - Krügermann (74. Borrek)


    Gelb: Schickor, Hinze, Rast, Mititschew / Villwock


    G/R: -


    Rot: -


    Tore: 1:0 (14. Top-Rasmussen); 1:1 (16. Berndt); 2:1 (24. Top-Rasmussen); 2:2 (26. Streithoff), 3:2 (78. Top-Rasmussen); 3:3 (80. Rosemeier); 3:4 (89. Friedrich)


    Zuschauer: 50


    Schiedsrichter: Jens Abel (Zörbig)


    Besondere Vorkommnisse: Möllers (CFC II) hält Foulelfmeter gegen Voigt (75.)

  • Stadtderby in Köthen:
    Kreisoberliga-West


    FC Eintracht Köthen - CFC Germania 03 II


    Sonntag 09.09.2007
    14:00 Uhr
    Stadion Am Jürgenweg




    Unsere Kreisoberligamannschaft spielt erst am Sonntag. Die Elf vom Trainergespann Detlef Müller und Thomas Hübner trifft am Köthener Jürgenweg, im Ortsderby, auf den FC Eintracht Köthen. Am letzten Wochenende musste sich unsere Reserve dem VfB Borussia Görzig mit 0:2 geschlagen geben. Eintracht Köthen dagegen gewann beim SV Wulfen mit 2:0. Der Nachbarverein vom Jürgenweg ist mit einer recht jungen Mannschaft in die Saison gestartet. Zum Saisonauftakt gab es in Edderitz eine 1:2-Niederlage. Dem folgte ein knapper Heimsieg gegen den Landesklasseabsteiger TSV "Elbe" Aken.


    Bei unserer Reserve sind soweit alle Leute an Deck. Dazu kommt sicher noch die ein oder andere Verstärkung aus dem Landesligateam. So könnten Alexander Brandt, Tobias Gallasch, Ronny Müller, Patrick Werner und auch Stig Top-Rasmussen am Jürgenweg auflaufen.




    :schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4: :schal4::schal4:

  • Punktspiel CFC Germania 03 II gegen Glauzig verlegt.


    Das Punktspiel der Kreisoberliga zwischen der Reserve des CFC Germania 03 und dem SV 85 Glauzig wurde von Samstag auf Sonntag, 16.09.2007 um 14.00 Uhr verlegt.
    Grund für die Verlegung ist das Landespokalspiel am Samstag zwischen der ersten Mannschaft des CFC Germania 03 und der SG Union Sandersdorf.

  • 4 Stig Top-Rasmussen Tore beim 6:0-Heimsieg der "Zweiten" gegen Glauzig


    Der CFC-Reserve ist am Sonntag der Befreiungsschlag gelungen. Mit dem 6:0-Erfolg gegen den SV 85 Glauzig konnten die Germanen den ersten Heimsieg in der Kreisoberliga einfahren. Garant für den deutlichen "Dreier" war Stig Top-Rasmussen (Foto), der allein vier Treffer markieren konnte.
    Der Gastgeber begann zielstrebig und ging mit einem Doppelschlag von Top-Rasmussen (8., 21.) mit 2:0 in Front. Philipp Schuran erhöhte auf 3:0 (29.). Noch vor dem Seitenwechsel sorgte Stig Top-Rasmussen mit seinen Toren drei und vier für die Vorentscheidung. Dabei vergab vor allem Marcel Pauly noch einige gute Tormöglichkeiten.
    Nach der Pause verflachte die Partie. Der CFC kam zwar noch zu einigen sehr guten Chancen, vergab sie aber zum Teil kläglich. Einzig der eingewechselte David Russew traf zum 6:0-Endstand (60.).


    CFC II: Möllers - Schickor (67. Mititschew) - Röder - Fesser - Schuran - T.Lorenz (58. Russew) - Hinze (46. Schiesewitz) - Falke - Top-Rasmussen - Pauly - Werner


    SVG: Taube - Braune - Baier - Schönburg - Kramann - Koch - Weinert - Brauser - Fritsche - Goebel - Bräse


    Gelb: Schickor, Pauly, Schiesewitz / Weinert


    G/R: -


    Rot: -

    Zuschauer: 95


    Tore: 1:0, 2:0 (8., 21. Top-Rasmussen); 3:0 (29. Schuran); 4:0, 5:0 (41., 43. Top-Rasmussen); 6:0 (60. Russew)


    Schiedsrichter: Ingo Pöschl (Osternienburg)

  • Hier noch ein Bericht von letzten Samstag 22.09.2007


    CFC II holt 0:2-Rückstand in Quellendorf noch auf und trennt sich 2:2


    Die CFC-Reserve trennte sich am Samstag bei der SG Blau-Weiß Quellendorf, nach einem 0:2-Halbzeitrückstand, noch 2:2 Unentschieden.
    Der Gastgeber begann das Spiel druckvoll und ging mit seiner ersten richtigen Torchance auch gleich mit 1:0 in Führung (7.). Ronny Queitsch setzte sich gegen die Köthener Abwehr durch und brauchte nur noch einzuschieben. In der Folgezeit kamen die Germanen besser ins Spiel. Ronny Müller (Foto) traf mit seinem Schuss nur den Quellendorfer Pfosten (25.). Auch die nächste CFC-Chance hatte Ronny Müller. Sein Kopfball aus Nahdistanz wurde von einem Quellendorfer Abwehrspieler mit der Hand auf der Torlinie gerettet. Leider übersah Schiedsrichter Günter Schmidtkte das klare Handspiel. Mit dem Pausenpfiff zirkelte erneut Ronny Queitsch einen Freistoß, über die Köthener Mauer, zum 2:0 ins Netz.
    Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer eine andere Köthener Mannschaft. Der CFC spielte jetzt sicherer und kam zu einigen guten Tormöglichkeiten. In der 51. Spielminute drückte Stig Top-Rasmussen das Leder zum 2:1-Anschluss über die Linie. Kurz darauf hatte der Gastgeber seine einzige gute Torchance in Halbzeit zwei. Einen Freistoß von Ronny Queitsch konnte CFC-Torwart Marco Möllers gerade noch abwehren. Köthen war jetzt klar überlegen. Nach einem langen Ball in den Quellendorfer Strafraum traf der eingewechselte Heimo Rast zum 2:2-Ausgleich (81.). Jetzt wollte Köthen den Sieg. Quellendorf fand nicht mehr statt. David Fesser traf in der 83. Minute nur den Innenpfosten. Auch die letzte Möglichkeit des Spiels vergab David Fesser, als er aus acht Metern am Quellendorfer Schlussmann Toni Sitte scheiterte.
    Aufgrund der besseren Möglichkeiten wäre an diesem Tage auch ein Sieg für unsere Reserve drin gewesen.



    BWQ: Sitte - Wermke - Starke - Bunge (73. Hildebrandt) - Kupillas - Frauendorf (69. Bettzieche) - Heinrich - Porada - Lehmann (25. Mühlbach) - Queitsch - Müller


    CFC II: Möllers - Röder - Fesser - K.Voigt - Wolter (75. Falke) - Russew - T.Lorenz - Hinze - Top-Rasmussen (86. Böttcher) - Müller - Schuran (55. Rast)


    Gelb: Wolter, Fesser, Möllers


    G/R: -


    Rot: -


    Zuschauer: 40


    Tore: 1:0, 2:0 (7., 45. Queitsch); 2:1 (51. Top-Rasmussen); 2:2 (81. Rast)


    Schiedsrichter: Günter Schmidtke (Maasdorf)


    www.cfcgermania03.de

  • Heimspiel der 2. Männermannschaft am Samstag 29.09.2007 wegen anhaltende starke Regenfälle abgesagt!!


    Das Heimspiel vom CFC Germania 03 II gegen Baasdorf wurde abgesagt.
    Das spiel der II. Mannschaft sollte eigendlich gleich nach dem Landesliga Mitte Punktspiel CFC Germania 03 I gegen Thalheim statt finden.
    Da aber alle Heimspiele für Samstag den 29.09.2007abgesagt wurden fällt dieses spielchen auch flach.

  • 2. Runde Kreispokal


    Mittwoch 03.10.2007


    14:00 Uhr


    CFC Germania 03 II - Hertha Osternienburg


    Stadion An der Rüsternbreite



    Ab 14.00 Uhr empfängt unsere 2. Männermannschaft, in der 2. Rundes des Kreispokals, den Landesklassevertreter FC Hertha Osternienburg. Die Gäste nehmen derzeit mit 4 Punkten und 6:9 Toren den 12. Tabellenplatz in der Landesklasse 7 ein.
    CFC-Trainer Detlef Müller hat sein stärkstes Aufgebot an Deck und kann auf die ein oder andere Verstärkung aus der Landesligamannschaft zurückgreifen.


    :schal4::schal4:


    www.cfcgermania03.de

  • 2. Männer schaffen Auswärtssieg in Edderitz
    Die CFC-Reserve hat in Edderitz ihren zweiten Auswärtssieg der Saison einfahren können. Die beiden schnellen Tore von Ronny Müller (4.) und Toschko Mititschew (6.) waren zugleich die Spielentscheidung.

    SVE: Panhans - Kümmel - T.Lehmann - Kotschote - Tuma (43. Sorge) - Krautwald - Fischer (75. Chaouki) - Börner - Tänzer - Schuhmann - J.Lehmann (60. Moebius)
    CFC II: König - Schmidt (46. Falke) - Röder - Fesser - Schuran - Russew - T.Lorenz - Hinze - Böttcher - Mititschew - Müller (76. Ulbrich)
    Gelb: - / Fesser, Mititschew, Müller
    GR: -
    Rot: -
    Tore: 0:1 (4. Müller); 0:2 (6. Mititschew)
    Zuschauer: 38
    Schiedsrichter: Harald Bieser (Prosigk)

    www.cfcgermania03.de


  • 2. Männer nach großem Kampf aus dem Kreispokal ausgeschieden
    Unsere Kreisoberligamannschaft ist in der zweiten Runde des Kreispokals ausgeschieden. Die "Elf" von Trainer Detlef Müller unterlag am Samstag dem Landesklassevertreter FC Hertha Osternienburg, nach großem Kampf, mit 3:4. Die Gäste gingen bereits nach fünfzehn Minuten durch Nico Deich mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit hatte jedoch der CFC die besseren Möglichkeiten. Zunächst scheiterte Ronny Müller am Hertha-Keeper Patrick Ahland. In der 25. Minute glich Kapitän David Russew zum 1:1 aus. Kurz vor der Pause ging Osternienburg, durch einen sehr umstrittenen Handelfmeter, erneut in Führung.
    Die CFC-Reserve kam mit neuem Schwung aus der Halbzeit. Ronny Müller schaffte in der 51. Minute den 2:2-Ausgleich. Kurz darauf verletzte sich CFC-Torwart Marco Möllers bei einer Abwehraktion und schied mit einem Schulterbruch aus. Für ihn kam Toschko Mititschew in die Partie. Ein Doppelschlag in der 75. und 82. Minute brachten Osternienburg mit 4:2 in Front. Sieben Minuten vor Schluss traf Philipp Schuran zum 3:4-Anschlusstreffer. Köthen versuchte in den Schlussminuten nochmals alles, wurde aber am Ende nicht belohnt.


    CFC II: Möllers (55. Mititschew) - Schmidt - Röder - Fesser - Schuran - Russew - T.Lorenz - T.Mann - Müller - Falke (62. Rast) - Wolter
    Oburg: P.Ahland - Wietschke - Meißner - Sommer - Kropp (63. Westphal) - S.Ahland - M.Deich - Deistler - Scheumann - Große (83. Reinbothe) - N.Deich (52. Pidde)
    Gelb: - / Wietschke
    G/R: -
    Rot: -
    Zuschauer: 83
    Schiedsrichter: Thomas Kurth (Kleinpl.)
    Tore: 0:1 (15. N.Deich); 1:1 (25. Russew); 1:2 (42. Deistler HE); 2:2 (51. Müller); 2:3 (75. S.Ahland); 2:4 (82. Große); 3:4 (83. Schuran)


    www.cfcgermania03.de


  • CFC-Reserve beendet Merziener Erfolgsserie - 1:0-Sieg beim Tabellenführer


    Die CFC-Reserve hat am Samstag die Erfolgsserie des FV 1920 Merzien gestoppt. Der Gastgeber, zuvor in 11 Spielen ungeschlagen, musste gegen die Germanen seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Der Sieg der Köthener viel, aufgrund der Vielzahl von Chancen, am Ende auch verdient aus. Dies sah auch Merzien-Coach Ludger Rölecke so: "Wir haben heute gegen einen starken CFC verloren. Die Köthener standen hinten sicher und hatten im Angriff einen Nico Friedrich, der heute den Unterschied ausmachte."In der 7. Spielminute gab Sascha Pfeffing den ersten Warnschuss auf das CFC-Tor ab, ohne jedoch Danilo König überraschen zu können. Besser machte es CFC-Stürmer Nico Friedrich in der 12. Minute. Nach einem langen Pass von Marcel Pauly lies er seinen Gegenspieler Enrico Schunke aussteigen. Der anschließende Knaller aus 25 Meters senkte sich über Merzien-Torwart Patrick Müller zum 1:0 ins Netz. Nur fünf Minuten später hatte der CFC die nächste gute Gelegenheit. Von der Strafraumlinie traf Thomas Lorenz nur die Querlatte. Der Gastgeber fand nur schwer ins Spiel und tat sich gegen die gut sortierte Köthener Abwehr schwer. Nach Flanke von Sascha Pfeffing setzte Martin Brauser einen Schuss über das CFC-Tor (21.). Im weiteren Verlauf kam die 2. Mannschaft des CFC zu guten Tormöglichkeiten. Merzien`s Torwart Patrick Müller rettete zweimal gegen Philip Schuran (23., 29.). Die letzte Torchance im ersten Abschnitt vergab David Russew in der 45. Spielminute, als er im Strafraum zu lange zögerte und schließlich an Müller scheiterte.Merzien kam mit neuem Mut aus der Kabine, die erste Möglichkeit hatte jedoch wieder der CFC. So konnte die Merziener Abwehr erst einen Schuss von Nico Friedrich blocken, den Nachschuss von Philip Schuran vereitelte der Schlussmann (47.). Kurze Zeit später lag der Ball im Köthener Tor. Schiedsrichter Karl-Heinz Kalis gab jedoch den Treffer zurecht nicht, da Torhüter Danilo König im 5m-Raum gefoult wurde (54.) In der Folgezeit kontrollierten die Germanen das Spiel. Erst scheiterte David Russew mit seinem Schuss am Torwart (65.), dann knallte ein Freistoß von Nico Friedrich an die Torlatte (70.). Der FV Merzien stemmte sich nun noch einmal gegen die drohende Niederlage. Nach einem Freistoß von Mirko Pochert rettete Christian Minge auf der Torlinie. Mehr Merziener Chancen lies die Köthener Deckung nicht mehr zu. In der Schlussminute sah Philip Schuran noch die gelb-rote Karte wegen Spielverzögerung. Thomas Rinke feierte in der 72. Minute seinen Einstand im CFC-Trikot.Am Ende blieb es beim verdienten 1:0-Erfolg der Köthener Reserve.


    FVM: Müller - Schunke - Vatthauer - Eichler - Schwarz - Block (25. Reinsdorf) - Borek - Scholz - Pfeffing - Pochert - Brauser (72. Tolstych)


    CFC II: König - Pauly - Minge - Fesser - Schuran - Russew - T.Lorenz - Hinze - Friedrich (72. Rinke) - Mititschew (67. Top-Rasmussen) - Müller


    Gelb: Brauser / Minge


    G/R: Schuran (CFC 90. Foulspiel/Zeitspiel)


    Rot: -


    Zuschauer: 53


    Tore: 0:1 (12. Friedrich)


    Schiedsrichter: Karl-Heinz Kalis (Edderitz)


    www.cfcgermania03.de

  • Serie soll auch gegen Germania Maasdorf halten


    Am letzten Wochenende siegte die CFC-Reserve beim Spitzenreiter in Merzien mit 1:0. Die Mannschaft vom Trainergespann Müller/Hübner ist nun bereits seit sechs Spielen ohne Niederlage. Am Samstag stellt sich der SV Germania Maasdorf im Stadion Rüsternbreite vor. Die Gäste sind gut in die Saison gestartet und haben in den letzten Spielen nachgelassen. Zuletzt gab es für die Maasdorfer drei Pleiten in Folge. Die 2. Mannschaft des CFC Germania 03 wird am Wochenende wohl ohne Verstärkungen aus dem Landesligateam auskommen müssen.


    Kader CFC II: Jens Kaulitzki - Martin Böttcher - Toschko Mititschew - Henry Schmidt - Frank Hinze - David Fesser - Oliver Falke - Ronny Müller - Thomas Lorenz - David Russew - Marcel Pauly - Heimo Rast - Thomas Rinke


    www.cfcgermania03.de

  • Köthener Serie hält - aber nur 2:2-Unentschieden gegen Maasdorf


    Die Serie der CFC-Reserve hat gehalten. Die Germanen blieben auch im siebten Spiel infolge ungeschlagen. Leider reichte es gegen den SV Germania Maasdorf nur zu einem 2:2-Unentschieden.Zwei Maasdorfer Tore, zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, waren Gift für das Köthener Spiel. Bereits nach einer Minute gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Ralf Stoye wurde nicht angegriffen und traf aus ca. 18 Metern ins CFC-Tor. Nur drei Minuten später verfehlte ein Maasdorfer Freistoß das Tor nur knapp. Die CFC-Reserve hatte sich jetzt vom frühen Rückstand erholt. In der 9. Minute traf Stig Top-Rasmussen, aus 3 Metern, nur die Massdorfer Querlatte. David Fesser scheiterte am Maasdorfer Torwart Jan Schatka. Köthen war jetzt am Drücker. Nach einem schönen Zuspiel erzielte Mannschaftskapitän David Russew den 1:1-Ausgleich (22.). Die Germanen drückten die Maasdorfer Gäste immer mehr in die eigene Hälfte. Stig Top-Rasmussen (30.) sowie Marcel Pauly (42. und 43.) vergaben gute Möglichkeiten. So kam es wie es kommen musste. In der 44. Minute faustete CFC-Keeper Jens Kaulitzki einen Ball zur Mitte ab, Frank Pudras kam an das Leder und traf aus 25 Metern zur erneuten Maasdorfer Führung.Der CFC Germania 03 bestimmte die zweite Halbzeit, agierte jedoch im Abschluss meist glücklos. In der 65. Minute passte Top-Rasmussen auf Marcel Pauly, der mit seinem Schuss das Tor nur um Zentimeter verfehlte. So sehr sich Köthen auch bemühte, der Ball wollte einfach nicht ins Tor.Fünf Minuten vor dem Ende wurde der CFC doch noch für seine Bemühungen belohnt. Thomas Lorenz hielt einfach mal aufs Maasdorfer Tor und traf, begünstigt durch einen Torwartfehler, zum 2:2-Ausgleich.


    CFCII: Kaulitzki - Röder - Schmidt - Fesser - Pauly - Russew - T.Lorenz - Hinze - Böttcher (80. Rinke) - Top-Rasmussen (69. Rast)


    Maasd.: J.Schatka - S.Reinbothe (25. M.Mansfeld) - Stoye - Pudras - Scheller - Becker - Kindler - Spieß - Schneider - D.Schatka (75. Franke) - C.Mansfeld


    Gelb: Russew, Rast / Becker, M.Mansfeld


    G/R: -


    Rot: -


    Zuschauer: 55


    Tore: 0:1 (1. Stoye); 1:1 (22. Russew); 1:2 (44. Pudras); 2:2 (85. T.Lorenz)


    Schiedsrichter: Karl-Heinz Kalis (Edderitz)


    www.cfcgermania03.de

  • 12. Spieltag vom 03.11.2007 bis 03.11.2007
    Samstag, 03.11.2007 14:00 CFC Germania 03 II - SV Germania Maasdorf 2 : 2


    Samstag, 03.11.2007 14:00 FC Eintracht Köthen - FV 1920 Merzien 1 : 1


    Samstag, 03.11.2007 14:00 TSV Elbe Aken - FSV 92 Trinum 3 : 2



    Samstag, 03.11.2007 14:00 Blau-Weiß Baasdorf - SV Kleinpaschleben 1 : 2


    Samstag, 03.11.2007 14:00 SG Blau-Weiß Quellendorf - LSG 1930 Prosigk 0 : 2


    Samstag, 03.11.2007 14:00 SV 85 Glauzig - VfB Borussia Görzig 2 : 1



    Samstag, 03.11.2007 14:00 SV Edderitz 1921 - Paschlewwer SV 3 : 2



    Tore: 24 Tore/Spiel: 3.43


    Spielfrei: SV 1898 Wulfen



    Tabelle Heim Auswärts Hinrunde Rückrunde Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
    1 FV 1920 Merzien 12 7 4 1 30 : 14 16 25
    2 TSV Elbe Aken 11 7 1 3 35 : 21 14 22
    3 FC Eintracht Köthen 10 6 2 2 24 : 13 11 20
    4 CFC Germania 03 II 11 5 3 3 22 : 14 8 18
    5 SV Kleinpaschleben 10 5 2 3 23 : 15 8 17
    6 SG Blau-Weiß Quellendorf 11 5 2 4 20 : 22 -2 17
    7 SV Edderitz 1921 10 5 1 4 27 : 18 9 16
    8 FSV 92 Trinum 10 5 0 5 15 : 16 -1 15
    9 VfB Borussia Görzig 10 4 2 4 20 : 16 4 14
    10 LSG 1930 Prosigk 10 4 2 4 24 : 25 -1 14
    11 SV Germania Maasdorf 12 3 5 4 19 : 24 -5 14
    12 SV 1898 Wulfen 10 3 3 4 21 : 18 3 12
    13 Paschlewwer SV 10 3 1 6 20 : 29 -9 10
    14 Blau-Weiß Baasdorf 10 1 1 8 11 : 33 -22 4
    15 SV 85 Glauzig 11 1 1 9 8 : 41 -33 4

    :schal4: :schal4:

  • 2. Mannschaft siegt 5:0 gegen Baasdorf und klettert auf Platz 2


    Unsere 2. Mannschaft hat ihr Nachholspiel gegen Blau-Weiß Baasdorf deutlich mit 5:0 gewonnen. Durch diesen Sieg kletterte die CFC-Reserve vorerst auf den 2. Platz der Kreisoberliga West. Gegen schwache Baasdorfer taten sich die Germanen anfangs schwer. Paul Straßburger brachte Köthen kurz vor dem Seitenwechsel mit 1:0 in Führung (39.).Kapitän David Russew erhöhte in der 50. Spielminute auf 2:0. Nun war der Bann gebrochen und die Gäste hatten kaum noch etwas entgegenzusetzen. Thomas Lorenz (66.) und Henry Schmidt (67.) bauten die Führung auf 4:0 aus. In der 81. Minute scheiterte Heimo Rast mit einem Elfmeter am Baasdorfer Keeper. Rast machte es wieder gut und traf beim anschließenden Eckball, per Kopf, zum 5:0-Endstand.


    CFCII: Weise - Röder - H.Schmidt - Fesser - Schuran - Russew - T.Lorenz - Hinze (68. Brückner) - Straßburger (75. Osoria) - Friedrich (56. Rinke) - Rast


    BWB: Walter - Schacht - Prause - R.Märtin - Jüdicke - F.Märtin - Genrich - M.Reißmann - Leidel - Klix - T.Reißauer (88. A.Reißauer)


    :gelbekarte: : - / Walter, Leidel


    :gelbekarte::rotekarte: : -


    :rotekarte: : -


    Zuschauer: 23


    Tore: 1:0 (39. Straßburger); 2:0 (50. Russew); 3:0 (66. T.Lorenz); 4:0 (67. H.Schmidt); 5:0 (82. Rast)


    Schiedsrichter: Karl-Heinz Kalis (Edderitz)


    Besondere Vorkommnisse: Heimo Rast verschießt Elfmeter (81.)


    www.cfcgermania03.de

  • 09.02.08 Nachholspiele Kreisebene...


    FSV Trinum - Germania Maasdorf 5:0, Eintracht Köthen - SV Edderitz 1:0, BW Baasdorf - Glauzig 3:0



    09.02.08 2. Mannschaft gewinnt Vorbereitungsspiel gegen Einheit Bernburg mit 4:1...


    Unsere Kreisoberligamannschaft hat am Samstag ihr Vorbereitungsspiel gegen Einheit Bernburg mit 4:1 (1:1) gewonnen. Dank einer Steigerung im zweiten Abschnitt geht der Sieg gegen den Bernburger Kreisoberligisten völlig in Ordnung. Keven Voigt (Foto) hatte den CFC in der 30. Spielminute mit 1:0 in Führung gebracht. Bernburgs Stefan Thol glich noch vor der Halbzeit aus (33.). Nach dem Seitenwechsel traf erneut Keven Voigt zum 2:1 (59.). Ronny Müller und David Russew sorgten für den 4:1-Endstand.


    CFC II: König - K.Voigt - Röder - Fesser - Schuran - Russew - T.Lorenz - Falke - Böttcher - Müller - Timo Hübner - Rinke - Brückner


    BBG: Flohr - Kirchof - Schade - Mäurer - Woltermann - Thol - Kupka - Angermann - Sperlich - Strecker - Krämer - Voigt - Ebeling - Beyreuther - Vetter


    Gelb: Müller / - G/R: - Rot: - Zuschauer: 16



    Schiedsrichter: Stefan Taubert (Köthen)



    --------------------------------------------------------------------------------

  • 23.02.08 2. Mannschaft mit 1:1-Unentschieden beim Schönebecker SC...


    Die 2. Mannschaft des CFC Germania 03 hat in ihrem letzten Vorbereitungsspiel ein Achtungserfolg erreicht. Die "Elf" vom Trainergespann Müller/Hübner trotzte dem Tabellenführer der Landesklasse 4, Schönebecker SC, ein 1:1-Unentschieden ab.


    Der Gastgeber bestimmte zwar meist das Spiel, die Köthener Abwehr stand jedoch sicher und lies kaum Tormöglichkeiten zu. Schönebeck ging in der 39. Minute mit 1:0 in Führung. Sebastian Prosovsky traf, im Anschluss an eine hohe Eingabe, per Kopf. Im zweiten Abschnitt hatten die Germanen mehr vom Spiel. Immer wieder war der CFC mit seinen Kontern gefährlich. Zunächst vergaben David Fesser und Ronny Müller gute Möglichkeiten. In der 81. Spielminute wurde der kämpferische Einsatz der Köthener belohnt. Nach Vorarbeit von Philip Schuran traf Ronny Müller zum verdienten 1:1-Ausgleich.


    CFC II: Kutzner - Röder - H.Schmidt - Fesser - Schuran - Russew - T.Lorenz - Hinze - Böttcher (64. Falke) - Pauly (75. R.Hänsch) - R.Müller


    Tore: 1:0 (39. Prosovsky); 1:1 (81. R.Müller)