Beiträge von AndyHHM

    Bei Fortschritt geht doch schon lange sonstwas ab. Man legt eigentlich nur Wert auf die Tschechen und von Nachwuchsförderung ist gar nichts zu sehen. Ist auch unnormal, wo die Zweite spielt. Viele Weißenfelser regen sich darüber auf.

    [...]


    Was die Zuschauerzahlen betrifft, bei RB Leipzig waren es auch nicht "etwas mehr als 100", sondern wie die Presse schrieb Hunderte und das nur wegen einer Pressekonferenz(!).


    Da darf ich Dich doch mal direkt zitieren. Entschuldigung, aber wenn andere Korinthen kacken, mache ich das auch. :P


    Reicht jetzt aber. Man sollte generell keine Vergleiche zwischen RasenBallsport und Lok und Chemie ziehen. :bindafür:

    Einfach lustig, diese DSCer. :) Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß wahrscheinlich 98% beim Trainingsauftakt von Lok wegen der Mannschaft da waren. Bei RasenBallsport waren, da es ja nur eine Pressekonferenz war, keiner wegen der Mannschaft da. Deswegen kann man sowas auch nicht in Relation setzen.

    Von den Mannschaften aus dem Bereich der ehemaligen Staffel 9, können Zeitz, Zorbau und Leuna sich bestimmt im oberen Drittel der Tabelle einreihen. Über die Mannschaften aus den anderen Staffeln weiß ich leider gar nichts.

    Als fast schon richtungsweisend kann man die Tatsache werten, das bei der Pressekonferenz (also wohlgemerkt keine offizielle Saisoneröffnung unter Einbeziehung der Fans), dazu an einem Donnerstag mittag in Markranstädt mehr Zuschauer da waren als beim Trainingsauftakt von Lok am Abend des gleichen Tages!


    Ich lege aber trotzdem meine Hand dafür ins Feuer, daß die 200 in Probstheida mehr über ihren LOK und ihre Spieler wissen, als die Zuschauer bei RasenBallsport. Übrigens waren dort auch nicht mehr Menschen, wenn man die Presseleute abrechnet. Es sollen etwas mehr als 100 gewesen sein. Und besonders beim Fußball sollte man Qualität der Quantität entgegensetzen.

    Das die eigene Marke bei der Leipziger Vereinsgründung im Vereinsnamen platziert wurde, ist schon mal Quatsch.
    Der Verein heißt RasenBallsport Leipzig und nicht etwa Red Bull Leipzig. Alles andere lässt der DFB auch garnicht zu.


    Das Vereine durch Aufstiege in höhere Spielklassen ihre eigene Bekanntheit erhöhen und gleichzeitig Sponsoren, insbesondere der jeweilige Hauptsponsor, auch einen erhöhten Werbeffekt haben, ist das Eine.
    Vorallem aber bekommen die Vereine mehr TV-Geld und erzielen höhere Zuschauereinnahmen!


    Ich denke mal, daß Du selber weißt, welche Bedeutung der Name eigentlich haben soll. Aber ja, ich finde es wichtig und richtig, den Verein stehts als RasenBallsport Leipzig zu nennen. Aber irgendwie hast Du das alles nicht verstanden, worum es mir eigentlich ging. RasenBallsport Leipzig ist nicht auf Fernsehgelder und Zuschauereinnahmen angewiesen. Denn sonst, wäre der Verein spätestens im Winter zahlungsunfähig, wenn man sich die Neuverpflichtungen anschaut.


    Vielleicht konnte ich auch nur nicht die Ironie aus Deinem Beitrag herauslesen. Schön wärs. ;)

    Ein anderer Punkt, neben der fehlenden Tradition, ist doch auch, daß Red Bull diesen Verein nur zu Werbezwecken gegründet hat. Die finanzieren dort keinen Verein, um den Leuten höherklassigen Fußball zu bieten, denn dazu muß ich meine Marke nicht in Namen, Emblem und auf dem Trikot platzieren. Die wollen auch keine Fans, sondern Käufer, und Aufstiege in die Bundesliga etc. sollen auch nur den Werbeeffekt erhöhen.

    Geldstrafe für Dynamo und zwei Heimspiele ohne Zuschauer


    Nach den Vorfällen beim Endspiel um den Sächsischen Landespokal zwischen der SG Dynamo Dresden und dem VFC Plauen am 17.06.2009 im Leipziger Zentralstadion hat das Sportgericht folgendes Urteil entschieden:

    Die SG Dynamo Dresden wird wegen unsportlichen Verhaltens zu einer Geldstrafe von 7.000,- Euro verurteilt. Weiterhin wird der Verein die nächsten beiden Heimspiele um den Sächsischen Landespokal 2009/2010 unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen müssen. Ein vollständiger Ausschluss aus dem Landespokal-Wettbewerb kommt laut Sportgericht, unter einhergehender Bewertung anderer Verfahren, nicht in Betracht.

    Das Urteil wird folgendermaßen begründet:
    Nach Spielende überstiegen zahlreiche Dresdner Anhänger die Brüstung des Fanblocks und stürmten den Innenraum des Stadions, wo sie Tornetze beschädigten sowie Rasenstücke vom Spielfeld herausrissen. Der SG Dynamo wird zur Last gelegt, dass kein Vereinsverantwortlicher, Funktionsträger oder Spieler Initiative zeigten, der Platzstürmung Einhalt zu gebieten, den Ordnungsdienst zu unterstützen oder beruhigend auf die Anhänger einzuwirken. Hinzu kam, dass der Dresdner Spieler Benjamin Kirsten die Atmosphäre mit dem Tragen eine bengalischen Feuers im Innenraum anheizte und noch mehr Dynamo-Fans dies zum Anlass nahmen, in den Innenraum zu gelangen.

    Nach §37 Nr. 1 der Rechts- und Verfahrensordnung des SFV haftet der Heimverein ausdrücklich vor, während und nach dem Spiel im Stadionbereich für Zwischenfälle jeglicher Art. Danach sind Vereine für das Verhalten ihrer Spieler, Offiziellen, Anhänger, Zuschauer und weiterer Personen, die im Auftrag des Vereins eine Funktion während des Spiels ausüben, verantwortlich.
    Das hohe Strafmaß begründet sich darin, dass die SG Dynamo Dresden bereits mehrfach sportgerichtlich durch Zuschauerverfehlungen in Erscheinung getreten ist.

    Der Spieler Benjamin Kirsten wurde wegen unsportlichen Verhaltens (s.o.) ebenfalls zu einer Geldstrafe verurteilt. Weiterhin ist er bis zum 30.08.2009 für jeglichen Spielverkehr im Bereich des SFV und darüber hinaus für alle anderen Meisterschafts- und Pokalspiele seines jeweiligen Vereins gesperrt.

    [Die SG Dynamo Dresden hat die Möglichkeit, gegen dieses Urteil fristgemäß in Berufung zu gehen.]


    Quelle: http://sfv-online.de/news-627.html


    Bitte setzt diese Strafe(n) mal in Bezug zu den 6000 Euro für den HFC, nach dem Ding gegen Plauen, wo auch noch Vorkommnisse gegen Hannover II mit bestraft wurden. Völlig übertrieben, kein anderer Verein hätte vom SFV eine solch drastische Strafe für diese "Vorkommnisse" bekommen.

    Selbiges vermeldete auch schon der Verein Polonia Bytom (Beuthen) auf seiner Seite. (Quelle) Die bestreiten vorher auch noch ein Freundschaftsspiel gegen RWE, deswegen könnte das schon gut möglich sein. Auf jeden Fall, wieder eine starke Leistung, daß der Verein sich wieder als letzter äußert. Pirna kann gut sein, denn im RHS muß ja noch der Rasen anwachsen.

    Wird wohl mittlerweile jeder wissen, aber der Vollständigkeit halber. Gegner in der ersten Runde des DFB-Pokals ist der 1. Fußball-Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e.V. Ich gehe mal fest davon aus, daß das Stadion - zum Zeitpunkt der Austragung leider nur eine Kapazität von 16.000 - ausverkauft sein wird. Besonders schön finde ich, daß der Club viele stimmgewaltige Fans mitbringen wird. Da hat man auch zuhause mal Konkurrenz im Gesangswettbewerb. :)

    Ab Saison 2009/10 keine zweiten Mannschaften mehr dabei


    [...]


    Weiterhin hat der Vorstand des SFV einen Antrag an das Sportgericht eingereicht, der den Ausschluss der SG Dynamo Dresden am Sächsischen Landespokal für das Spieljahr 2009/10 beinhaltet. Grund dafür sind die jüngsten Vorkommnisse nach dem Pokal-Endspiel am 17.06.2009 im Leipziger Zentralstadion, die zum wiederholten Male seitens der SG Dynamo Dresden ausgingen.


    [...] (Quelle)


    Mindestens alle Anwesenden dürften sich ein Bild über die "Ausschreitungen" (MDR) machen können. Den Rest lasse ich hier mal im Raum stehen.