Beiträge von Suupi

    Habe mir das Spiel heute mal angeschaut und ich muss sagen, dass ich ganz schön enttäuscht war von Luckenwalde.
    Der Sieg der Gäste war absolut verdient, da deren Spiel sehr effektiv und besonders stabil in der Defensive war. Bei Luckenwalde fehlten die Ideen in der Offensive, um den Abwehrriegel zu knacken.
    Aber gut, um so viel ging es ja nun auch nicht mehr...

    RSV Mellensee 08 - SV Rangsdorf 28 2:2 (2:2)


    Tore:


    0:1 (4.)
    1:1 Briesenick (19./FE)
    1:2 (39.)
    2:2 Briesenick (45./FE)



    Tja, was soll man sagen... ein in jeder Hinsicht glücklicher Punkt für Mellensee in diesem wichtigen Spiel.
    Und trotzdem konnte sich verständlicherweise niemand bei RSV für den Punkt freuen, da man damit weiter tief im Keller steht.
    Wie Mellensee am Sonntag in Miersdorf gewinnen konnte, scheint angesichts der heutigen Leistung ein echtes Rätsel zu sein. Heute irrten die Mellenseer quasi 90 Minuten über den Platz, sodass man den Eindruck gewinnen konnte, dass den Spielern nicht bewusst ist, worum es geht.
    Schon nach vier Minuten geht der SVR in Führung, nachdem Zimmermann seinem Gegenspieler nicht auf den Fersen bleiben konnte. Rangsdorf war ganz klar die spielbestimmende Mannschaft und verpasste das frühzeitige 2:0. Nach knapp 20 Minuten sprach der souverän pfeifende Schiedsrichter Niestlé (Junior) dem RSV zurecht einen Strafstoß zu nachdem Ferdinand gefoult wurde. Diesen verwandelte Briesenick sehr glücklich mit einem schwachen Schuss zum Ausgleich. Fünf Minuten später bewahrte Keeper Thiem den RSV vor einem weiteren Rückstand als er einen Schuss der Rangsdorfer noch an den Pfosten lenken konnte. Doch der RSV fand heute einfach gar nicht ins Spiel, so kam es nicht von ungefähr, dass Rangsdorf in der 39. Minute nach zahlreichen Chancen wieder in Führung ging. Auch dieses Tor war allerdings sehr glücklich, da der Ball beim Flankenversuch über den Schlappen rutschte und so im hohen Bogen ins lange Eck fiel. Kurz vor der Pause konnte Mellensee allerdings abermals ausgleichen. Aus dieses Mal durch einen berechtigten Elfmeter. Nach einem groben Schniter des SVR-Keepers hielt er Weigt regelwidrig fest, sodass es Strafstoß gab. Dazu schickte Niestlé den Keeper gleich mit :rotekarte: zum Duschen - eine sehr harte Entscheidung, da noch ein Verteidiger in unmittelbarer Nähe war. Briesenick trat wieder an und behielt die Nerven. Mit einem satten Schuss in die Mitte des Tores markierte er das 2:2.
    In der zweiten Halbzeit spielte Mellensee in Überzahl, konnte aber diese nicht im Entferntesten nutzen. Phasenweise hatte man den Eindruck, dass Rangsdorf einen Mann mehr auf dem Platz hatte. Während beim Gastgeber null Torschüsse bis auf die beiden Elfmeter auf dem Zettel standen, drückten die Gäste in Unterzahl auf den Siegtreffer. Allerdings fehlte es in der zweiten Halbzeit an der notwendigen Präzision im Abschluss, sodass es beim 2:2 blieb.


    Während Rangsdorf den Abstand zu den Abstiegsplätzen wahren konnte, hat sich die Situation für den RSV Mellensee nicht verbessert. Will man den Klassenerhalt noch schaffen, müssen definitiv bessere Leistungen kommen als heute.
    Die nächste Chance dazu gibt es am Sonntag gegen Schulzendorf...

    Das wurde völlig falsch beurteilt! Der Torwart fängt auf Lattenhöhe den Ball und lässt sich im Fallen nach vorne fallen. Wobei er mit dem Gesicht im Becken des im 5 Meterraum stehehnden Spielers gegenfällt. Also nix mit Knie vorraus oder purer Absicht!


    Ah ja und deine Beurteilung ist richtig. Ganz genau! Der Spieler stand ja auch sicher nur zufällig da, oder?
    Also für mich war die Sache eindeutig - ohne Chance auf den Ball darf man einen Torhüter nicht derart attackieren. Da wurde definitiv eine Verletzung billigend in Kauf genommen.


    Aber egal, das Ding war jetzt eh nicht spielentscheidend und es ist nichts passiert - daher Schwamm drüber.

    RSV Mellensee - SG Ragow 0:1


    Tor wohl durch Nils Grothe (87.)



    Schon wahnsinnig wie hart Fußball sein kann. Ab der ca. 20. Minute spielte nur noch der RSV; eine tolle Mannschaftsleistung, die leider keinen Erfolg fand, da Ragows Schlussmann mit sensationellen Paraden die Mellenseer zum Verzweifeln brachte. Besonders in der zweiten Halbzeit hätte Mellensee unlängst 2:0 führen müssen, doch dann waren es die Gäste die den glücklichen Siegtreffer erzielten. Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld waren RSV-Abwehrchef Thiele und Grothe wohl beide noch mit dem Kopf am Ball; jedenfalls flog der Ball genau ins lange Eck...


    Schiedsrichter Fox mit einer soliden Leistung, da er auch konsequent gegen das überharte Einsteigen der Ragower mit Gelben Karten reagierte. Nur einmal lag er falsch, als er es ebenfalls bei Gelb beließ, obwohl Ragows SK mit der RN 13 Fußball kurz mit einer Kampfsportart verwechselte. Er sprang ohne Chance auf den Ball einen Meter vor dem RSV-Tor mit dem Knie auf Kopfhöhe in Mellensees Torhüter Thiem (75.) - es sah schlimm aus. Thiem musste auch kurz danach ausgewechselt werden - zum Glück ist aber nichts Schlimmeres passiert! Hier hätte es trotzdem die Rote Karte sein müssen.



    Egal, Mellensee war gewissermaßen selbst Schuld, da auch beste Chancen nicht genutzt wurden.


    Die nächsten 2 Wochen werden jetzt entscheidend, da man mit Mittenwalde, Miersdorf, Rangsdorf und Schulzendorf vier Gegner aus dem unteren Mittelfeld hat. Weil davon auch noch 3 Spiele in Mellensee stattfinden, hat man es selbst in der Hand, die Abstiegsplätze wieder zu verlassen und den Anschluss ans Mittelfeld herzustellen.


    Also auf geht's RSV!

    Du musst mir ja auch nichts glauben...
    Aber ich bin halt bei jedem Spiel im Stadion und kenne die Meinung der aktivsten Fans genau und dann denkt keiner an den Aufstieg!


    Warum man das nicht braucht, hat man heute wieder gesehen.
    Gerade bei Auswärtsspielen haben die Gegner zuletzt mehrfach Elfmeter geschenkt gekriegt (Sandhausen und Aue) und wenn man dann heute sieht, wie Mosquera von Thorandt umgegrätscht wird und es nichts gibt, braucht man sich auch nicht mit dem Aufstieg beschäftigen!


    Einfach Spaß haben und fertig ist! Immer vorwärts Energie!


    :schal4: :schal4: :schal4: :support:

    NEUNZEHNHUNDERTSECHSUNDSECHZIG - nur damit es jeder weiß!


    47 Jahre FC Energie!


    Die Party steigt dann am Sonntag am Millerntor - egal wie es ausgeht!


    und hierzu nochmal:



    Gurke gegessen und nächstes Jahr wieder träumen bitte.....
    Frohes Fest!!!



    Nicht ein einziges/ -r (außer vielleicht vereinzelte Spieler) Vereinsmitglied oder Fan beschäftigt sich auch nur annähernd mit dem Aufstieg. Wir heißen nicht Hertha, Kaiserslautern, 1860 oder sonstwie! Zweite Liga ist einfach viel geiler :thumbsup:

    Der SC Schenkendorf ist der Hallenkreismeister des KFV Dahmeland im Jahr 2013!


    Herzlichen Glückwunsch dazu - es war ein absolut verdienter Sieger!



    Ergebnisse:


    Gruppe A


    RSV Waltersdorf 09 II - BSC Preußen 07 III 0:1
    SV Rangsdorf 28 - SG Niederlehme 0:1
    RSV Waltersdorf 09 II - SV Rangsdorf 28 5:4
    BSC Preußen 07 III - SG Niederlehme 1:1
    SG Niederlehme - RSV Waltersdorf 09 II 3:1
    BSC Preußen III - SV Rangsdorf 28 2:2


    Tabelle
    1. SG Niederlehme 5:2 7
    2. BSC Preußen 07 III 4:3 5
    3. RSV Waltersdorf 09 II 6:8 3
    4. SV Rangsdorf 28 6:8 1



    Gruppe B


    SC Schenkendorf - BSC Preußen 07 II 1:0
    MTV Wünsdorf 1910 II - FSV Eintracht Königs Wusterhausen II 1:2
    SC Schenkendorf - MTV Wünsdorf 1910 II 2:0
    BSC Preußen 07 II - FSV Eintracht Königs Wusterhausen II 1:1
    FSV Eintracht Königs Wusterhausen II - SC Schenkendorf 1:4
    BSC Preußen 07 II - MTV Wünsdorf 1910 II 5:0


    Tabelle
    1. SC Schenkendorf 7:1 9
    2. BSC Preußen 07 II 6:2 4
    3. FSV Eintracht Königs Wusterhausen II 4:6 4
    4. MTV Wünsdorf 1910 II 1:9 0



    Halbfinals


    SG Niederlehme - BSC Preußen 07 II 0:2
    BSC Preußen 07 III - SC Schenkendorf 0:4



    Spiel um Platz 7


    SV Rangsdorf 28 - MTV Wünsdorf 1910 II 2:4



    Spiel um Platz 5


    FSV Eintracht Königs Wusterhausen II - RSV Waltersdorf 09 II 1:3



    Spiel um Platz 3


    SG Niederlehme - BSC Preußen 07 III 5:6 n.N. (2:2)



    Finale


    BSC Preußen 07 II - SC Schenkendorf 3:4




    Torschützenkönig:
    Patrick Schulz 6 Tore (BSC Preußen 07 II)




    Alles in allem war es ein faires Turnier mit guten Rahmenbedingungen. Mein persönlicher Top-Favorit Waltersdorf spielte technisch sicher den besten Ball, wirkte aber oft zu verspielt oder gar arrogant. Im Spiel gegen Rangsdorf fielen aber reihenweise sehenswerte Tore. Auch aufgrund der schwachen Defensive reichte es aber nur zu Platz 5 für den RSV.
    Am abgezocktesten und cleversten spielte Schenkendorf. Allein der Fakt, dass sie alle Spiele gewannen zeigt, dass sie den Pokal absolut verdient holten.
    Die Schiedsrichter Fox (Zossen) und Loth (Sperenberg) zeigten sicher keine fehlerfreie Leistung, behielten aber weitgehend alles im Griff. Leider mussten sie sich viele unschöne Worte einiger SK aus Königs Wusterhausen anhören. Meiner Meinung nach spielte KWh II einen sehr guten Fußball und war auch auf einem sicheren Weg ins Halbfinale, verbaute sich allerdings diese Möglichkeit selbst, in dem man mehrere Zeitstrafen wegen Meckerns kassierte. So reichte es am Ende nur zu Platz 6.
    Während Rangsdorf und Wünsdorf II völlig chancenlos blieben und den letzten Platz unter sich ausspielen mussten, zeigten vor allem die beiden Teams aus Blankenfelde-Mahlow sehr ansehnliche Leistungen. Die unterklassige Drittvertretung des BSC glänzte über weite Strecken mit einem starken Defensivspiel.
    Einen gefälligen Fußball spielte auch Niederlehme, die es aufgrund einer eher mäßigen Torwartleistung nicht ins Finale schafften.

    weitere Ergebnisse Gruppe E (Samstag):


    Baruth - Schulzendorf II 1:3
    Sperenberg - Baruth 1:2
    Schulzendorf - Groß Machnow 3:2
    Sperenberg - Schulzendorf 0:3
    Groß Machnow - Baruth 2:4
    Sperenberg - Groß Machnow ???


    Insgesamt fand ich das Niveau in dieser Gruppe irgendwie nicht so toll im Vergleich zu den anderen Gruppen.



    Gruppe F (Sonntag):


    Wünsdorf - Dahlewitz 1:2
    Bestensee II - Blankenfelde III 1:4
    Mellensee II - Wünsdorf 1:2
    Dahlewitz - Bestensee II 3:1
    Blankenfelde III - Mellensee II 4:0
    Wünsdorf - Bestensee II 1:2
    Dahlewitz - Blankenfelde III 3:2
    Mellensee II - Bestensee II 3:1
    Wünsdorf - Blankenfelde III 0:2
    Dahlewitz - Mellensee II 2:3


    Tabelle:


    1. Blankenfelde III 12:4 9
    2. Dahlewitz 10:7 9
    3. Mellensee II 7:9 6
    4. Wünsdorf 4:7 3
    5. Bestensee II 5:11 3



    Mellensee konnte Dahlewitz hier im letzten Spiel noch besiegen, wodurch der BSC Preußen III doch noch direkt weitergekommen ist. Damit hat sich die zweite Vertretung des Gastgebers ganz gut geschlagen.
    Mellensees Tore durch: Grohmann (3), Sponholz (3) und Benson



    In der Endrunde sind damit wohl:


    Waltersdorf II
    Schenkendorf
    Blankenfelde II
    Blankenfelde III
    Rangsdorf
    Wünsdorf II


    und als Gruppenzweite bin ich mir zwar überhaupt nicht sicher,


    glaube aber:


    Niederlehme und
    Königs Wusterhausen II


    Vielleicht kann das jemand bestätigen!?

    Gruppe C



    Blankenfelde II setzt sich nach dem 3:3 im entscheidenden Spiel gegen Wünsdorf III durch und steht neben Rangsdorf und Waltersdorf II sicher in der Endrunde



    Gruppe D


    Der Gastgeber blamiert sich gegen unterklassige Mannschaften bis auf die Knochen und schließt Gruppe D nach desolaten Leistungen auf Platz 4 ab.


    Ergebnisse:


    Mellensee - Königs Wusterhausen II 0:2
    Zernsdorf - Wünsdorf II 1:2
    Dahlewitz III - Mellensee 0:0
    Königs Wusterhausen II - Zernsdorf 3:2
    Wünsdorf II - Dahlewitz III 5:0
    Mellensee - Zernsdorf 2:3
    Königs Wusterhausen II - Wünsdorf II 0:1
    Dahlewitz III - Zernsdorf 1:3
    Mellensee - Wünsdorf II 0:1
    Königs Wusterhausen II - Dahlewitz III 4:0


    Tabelle:


    1. Wünsdorf II 9:1 12
    2. KWh II 9:3 9
    3. Zernsdorf 9:8 6
    4. Mellensee 2:6 1
    5. Dahlewitz III 1:12 1

    Gruppe C bisher:


    Blankenfelde II - Großbeeren 2:0
    Eichwalde - Wünsdorf III 2:2
    Niederlehme II - Blankenfelde II 0:7
    Großbeeren - Eichwalde 4:1



    Wünsdorf allerdings eher mit der 1.Mannschaft, da u.a. Mollenhauer, Böger, Schiege, Reinke mit dabei sind


    Sieht danach aus, als würde sich der Herbstmeister Blankenfelde II hier durchsetzen.





    Gruppe B


    Hier setzt sich Rangsdorf durch, Niederlehme wird Zweiter.
    Das entscheidende direkte Duell gewann Rangsdorf durch ein kurioses Bandentor mit 1:0

    So, heute ging es nun los mit Gruppe A. War zwar nur nen paar Minuten (und nicht bis zum Schluss) da, aber es sah sehr danach aus, als wäre der RSV Waltersdorf II seiner Favoritenrolle gerecht geworden und in die Endrunde eingezogen.


    Weitere Informationen gibt es dann morgen!


    :schal2: :schal2: :schal2:

    Frankonia Wernsdorf - RSV Mellensee 2:0 (2:0)



    Tore:
    1:0 F. Kluwe (19.)
    2:0 T. Liedloff (37.)



    Wernsdorf gewinnt das Spiel gegen schwache Mellenseer völlig verdient mit 2:0. Die Gäste enttäuschten vor allem offensiv auf ganzer Linie und hatten besonders in der ersten Hälfte arge Schwierigkeiten Wernsdorfs Stürmer Liedloff und Panjas in den Griff zu bekommen. Wichtige Spieler des RSV (Lütjens, Briesenick, Kühne) fehlten aufgrund von Sperren, was man Mellensee auch arg anmerkte. Die Hausherren spielten von Beginn an druckvoll auf's RSV-Tor, es dauerte aber 19 Minuten bis das 1:0 fiel und dies war äußerst umstritten. Schiedsrichter Scheil, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, entschied zurecht auf Freistoß für Frankonia in Strafraumnähe nach einem Foul an Panjas. Doch obwohl dieser noch am Boden lag (auch beim Tor noch), führte Wernsdorf den Freistoß schnell aus, wodurch Kluwe die Verwirrrung in der Mellenseer Abwehr zum 1:0 nutzte. Der Schiedsrichter hätte allerdings den Freistoß so niemals freigeben dürfen - egal, 1:0 für Wernsdorf.
    Direkt im Anschluss hätte Panjas erhöhen müssen, schoss aber knapp übers Tor (22.) und scheiterte in der nächsten Aktion am glänzend reagierenden RSV-Keeper Thiem (23.). Wernsdorf führte hochverdient, wackelte aber phasenweise bedenklich in der Abwehr. So scheiterte Spröd mit einem Kopfball nach einer Grohmann-Ecke am Lattenkreuz (26.) - die erste Chance der Gäste. In der 37. Minute verwandelte Liedloff einen Freistoß mit einem Gewaltschuss zum 2:0 - Thiem sah hierbei alles andere als gut aus. Kurz darauf konnte Wernsdorf einen Ferdinand-Kopfball auf der Linie klären (41.), wobei sich Mellensees Ferdinand im Luftkampf mit dem gegnerischen Torwart am Oberschenkelverletzte und raus musste.
    In der zweiten Halbzeit machte Wernsdorf gleich weiter mächtig Dampf und war drauf und dran das 3:0 zu erzielen. Nach einer Stunde dezimierten sich die Hausherren aber selbst, nachdem ein Verteidiger durch ein Handspiel die Gelb-Rote-Karte kassierte. Anschließend wurde Mellensee dann etwas offensiver, blieb aber ohne richtigen Stürmer total blass und ungefährlich. Wernsdorf zog sich zurück und wollte den Sieg über die Runden bringen. In der Nachspielzeit bekamen sie dann noch einen Elfmeter gesschenkt, den Panjas ganz schwach schoss und RSV-Keeper Thiem abwehren konnte. So blieb es beim 2:0-Sieg der Hausherren. Nach dem Schlusspfiff kassierte auch Mellensees Grohmann noch die Ampelkarte.


    Schiedsrichter Scheil zeigte eine erschreckend schwache Leistung. So eine dermaßen kleinliche Linie geht absolut gar nicht! Es kam zu keiner Zeit zu einem ordentlichen Spielfluss. Ingesamt 7 Gelbe und eine Gelb-Rote für die Gäste und 5 Gelbe sowie eine Gelb-Rote für die Hausherren sprechen eine eindeutige Sprache (wenn ich richtig mitgezählt habe). Alle anwesenden Zuschauer waren sich einig, dass dieser Schiedsrichter so überhaupt nichts in der Kreisliga zu suchen hat. Das Spiel glitt ihm völlig aus den Händen. Schade, dass durch so etwas viele unnötige Sperren entstehen...

    RSV Mellensee - Ludwigsfelder FC II 2:1 (0:0)


    Tore:


    1:0 B. Spröd (48.)
    1:1 (79.)
    2:1 A. Lütjens (89./FE)


    Rote Karte: P. Kühne (33./RSV)



    In einem spannenden Spiel gewinnt Mellensee am Ende verdient trotz 60 Minuten Unterzahl mit 2:1. In einem Spiel auf eher niedrigem Niveau agierte der Gast aus Ludwigsfelde meist komplett harmlos. Mellensee - auch eher auf Abwarten bedacht - war das aktivere Team und erarbeitete sich Chancen: Briesenick (5.) und Seeliger (8.) scheiterten am Torwart, Grohmann am Pfosten (19.). In der 33. Minute dezimierten sich die Hausherren selbst, als Kühne nach rüdem Foul zu Recht die Rote Karte sah.
    Nach der Pause fiel dann gleich das 1:0 für Mellensee, als Spröd einen Grohmann-Freistoß im Tor unterbrachte. Anschließend kamen die Gäste immer besser ins Spiel und 10 Minuten vor Schluss durch ein Kopfball-Tor sogar zum Ausgleich. Anschließend zog RSV-Trainer Carl seinen letzten Joker und brachte den angeschlagenen Lütjens. Dieser verwandelte in der 89. Minute den berechtigten Foulefmeter (nach Foul an Schulz) zum umjubelten 2:1 für den RSV.


    Ein ganz wichtiger Sieg für den RSV, da ja auch die Konkurrenz punkten konnte!


    :schal2: :schal2: :schal2:

    Da bleibt die Frage, wer überhaupt auf die geistreiche Idee gekommen ist, schon um 11.30Uhr anzusetzen...
    Die Erste hat sowieso erst um 14Uhr gespielt...


    Naja zum Spiel gibt's eigentlich nichts zu sagen, es war die erwartet einseitige Angelegenheit und der RSV wird sich nach der Saison sowieso aus der 1. Kreisklasse verabschieden...

    RSV II vs RSV Mellensee 2:1 (0:1)


    Tore durch Müller und Kovacs



    Wieder einmal gewinnt Waltersdorf kurz vor Schluss - sowas macht eine Spitzenmannschaft aus! Zu allererst deshalb Glückwunsch zur Tabellenführung!


    Tore:
    0:1 Seeliger (2.)
    1:1 Kovacs (46.)
    2:1 Müller (86.)



    Die ersatzgeschwächten Mellenseer legten gleich los wie die Feuerwehr, Ecke Grohmann, Kopfball des völlig freistehenden Seeliger - 1:0 für den "kleinen" RSV.
    Anschließend zog sich Mellensee sehr weit in die eigene Hälfte zurück und verteidigte geschickt. Waltersdorf, technisch mindestens um eine Klasse besser, versuchte den Abwehrriegel irgendwie zu knacken. Doch bis zur Pause hatte die Führung der Gäste Bestand. Zu Beginn der zweiten fiel ein noch schnelleres Tor, Gabor Kovacs nutzte die Unordnung in der Mellenseer Hintermannschaft nur 56 Sekunden nach Wiederanpfiff. Anschließend bekam Mellensee das Spiel wieder besser in den Griff, ohne aber nur einmal ernsthaft in die Nähe von Bonkowskis Tor zu kommen. Waltersdorf war weiter spielbestimmend, fand aber vorn nur selten Mittel, die Abwehr des RSV zu knacken. Das Spiel wurde auch etwas hektischer, Schiedsrichter Beyes lieferte aber heute eine gute Leistung ab und behielt alles im Griff. Wie schon in den letzten Spielen traf Waltersdorf wieder kurz vor Schluss. Steven Müller traf per Kopf zum 2:1, sicher nicht unverdient, dennoch extrem ärgerlich für die kämpferisch starken Gäste. In der 92. Minute hatte Grohmann noch die große Chance zum 2:2, doch der Ball ging übers Tor. Anschließend fiel das 3:1 für Waltersdorf durch Kovacs, doch Schiedsrichter Beyes, der zunächst auf Tor entschied, nahm das Tor auf Anraten seines Assistenten das Tor zurück. Gäste-Keeper Thiem hatte zuvor schon eine Hand auf dem Ball gehabt (90.+3).


    Zur Kritik an Trainer Carl kann auch ich nur mit dem Kopf schütteln. Auch heute war das Team wieder super eingestellt und hätte trotz einiger Ausfälle fast nen Punkt beim wohl technisch besten Team der Liga geholt.
    Zu dem anderen Thema, dass man sich bei der Kommune "Geld erschlichen hat" und "außen hui, innen pfui" kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln! Ich denke es ist genau der richtige Weg zunächst vernünftige Rahmenbedingungen zu schaffen (und die waren definitiv überhaupt nicht vorhanden) und dann in die Mannschaft zu investieren!

    Will man direkt oben dran bleiben, muss man in den nächsten 3 Wochen zeigen, was man kann wenn es nach Lautern, gegen Braunschweig und gegen Hertha geht.


    Aber selbst wenn nicht - mit dem heutigen Derbysieg dürften Energie wohl in dieser Saison definitiv nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun haben!

    Erste Halbzeit grauenhaft, zweite Halbzeit dann gut. Warum nicht gleich so ?!
    Und der Weinert hat wohl ne Dauerkarte für den Polen-Puff bekommen, anders kann ich mir diese einseitige Pfeiferei nicht erklären.



    Stimmt, mit nem anderen Schiedsrichter hätte Dynamo heute bestimmt gewonnen...


    War nen extrem schwaches Spiel heute, aber selbst in der zweiten Halbzeit darf sich Dynamo bei Benni Kirsten bedanken, dass Cottbus nicht 4:0 gewinnt... Aber gut, 2:0 passt schon, denn Energie war heute auch alles andere als überzeugend!