RSV Mellensee 08 - KSV Sperenberg 1:3 (0:2)
Tor für den RSV: Lütjens (FE)
Wohl ein äußerst verdienter Sieg für Sperenberg wie ich so gehört habe...
RSV Mellensee 08 - KSV Sperenberg 1:3 (0:2)
Tor für den RSV: Lütjens (FE)
Wohl ein äußerst verdienter Sieg für Sperenberg wie ich so gehört habe...
Der Schiedsrichter in Mellensee ging absolut gar nicht... Da fehlte es an Allem... Einfach nur grausam, was er für Entscheidungen traf!
Egal, gewonnen ist gewonnen!
RSV Mellensee 08 - Eintracht Miersdorf/Zeuthen II 2:1 (1:0)
Tore:
1:0 Ferdinand (10.)
1:1 Groggert (58.)
2:1 Spröd (89.)
In einem absolut turbulenten Spiel gewinnt Mellensee sehr glücklich mit 2:1 und befreit sich nach den gleichzeitigen Niederlagen von Motzen und Sperenberg zunächst von der Abstiegszone.
In den ersten Minuten war der RSV quasi überhaupt nicht auf dem Platz, Miersdorf bestimmte völlig das Geschehen und hätte nach 5 Minuten schon 2:0 führen können. Mellensees erster ernst zu nehmender Angriff in der 10. Minute führte direkt zum Tor. Rico Ferdinand nutzte eine Unachtsamkeit der Defensive, umkurvte anschließend drei Gegenspieler und schob den Ball gekonnt am Torwart vorbei ins Netz zum 1:0. Anschließend spielte aber nur noch Miersdorf. Immer wieder kombinierten die Gäste auf einem hohen spielerischen Niveau bis zum Strafraum. Direkt vor dem Tor versagten jedoch immer wieder die Nerven. Wenn dann mal ein Ball aufs Tor kam, reagierte Sven Thiem im RSV-Tor zumeist großartig. Es grenzte an ein Wunder, dass der RSV zur Pause 1:0 führte. Normalerweise hätte es 1:5 stehen müssen. Aber so ist Fußball... Sonst vergibt Mellensee immer die Riesenchancen, heute war es Miersdorf.
Nach der Pause bot sich zunächst das gleiche Bild, Miersdorf drängte auf den Ausgleich. Nach 58 Minuten reagierte Sebastian Groggert gedankenschneller und sorgte für den längst überfälligen 1:1-Ausgleich. Direkt danach drängte Miersdorf auf den Führungstreffer. Ab der 65. Minute ließen die Gäste aber in der Offensive stark nach - auch weil der RSV sich endlich in der Abwehr gefangen hatte. Nun wurde es mehr oder weniger ein offener Schlagabtausch. Auch Schiedsrichter Heinze verlor dadurch etwas den Überblick. Es wurde wesentlich hektischer und Mellensees Marcel Seeliger kassierte die , weil der Linienrichter eine Tätlichkeit gesehen haben wollte - eine sehr zweifelhafte Entscheidung (79.). Zuschauer und Spieler nun aufgebracht, wollten den Punkt nur noch irgendwie über die Zeit retten. Die Gäste drängten nun wieder auf den Siegtreffer, Mellensee kämpfte aber und verteidigte den Punkt. In der 89. Minute gab es für den RSV dann sogar noch einen Freistoß zentral vor dem Strafraum. Diesen schoss Lütjens an die Unterkante der Querlatte - von dort kam der Ball zu Björn Spröd, der aus vermeintlicher Abseitsposition den Ball über den Torwart hinweg zum umjubelten 2:1 ins Netz köpfte. Der Jubel in Mellensee war groß - doch das Spiel noch nicht zu Ende. Schiedsrichter Heinze verlor nun völlig den Überblick und pfiff viel zu viele Aktionen ab. Vier Minuten zeigte er als Nachspielzeit an, acht Minuten ließ er spielen. Am Ende hatte Mellensee noch einige zittrige Situationen zu überstehen, bekam aber auch zu Unrecht einen - möglicherweise entscheidenden - Konter abgesprochen wegen Abseits. Zum Glück blieb es aber am Ende beim 2:1 für den RSV.
Insgesamt gesehen spielte Miersdorf sicher den besseren Fußball und hätte mindestens einen - wenn nicht sogar drei - Punkte verdient gehabt!
Egal - ein ganz wichtiger Sieg für den RSV Mellensee!
Hier der Spielbericht von der Seite des BSC Preußen 07:
http://www.bsc-preussen07.de/1…ewsdetail/items/3134.html
Suupi: Da hättest Du auch Deinen Spaß gehabt.
Jo das hätte ich auch gern geschaut Aber leider musste ich am Samstag arbeiten^^
Ja, wenns zeitlich bei mir passt auf jeden Fall gern wieder!
Wollte ja auch schon letzte Woche vorbeischauen, aber da konnte ich leider nicht da war ja richtig was los
Jo keine Ahnung, ich war heute zum ersten Mal im Friesenstadion... Hatte gehört, dass da in nem schicken neuen Stadion richtig was los ist und deshalb hatte ich mich mal auf den Weg gemacht. Hat ja gut gepasst in der Länderspielpause...
Wollte erst nach Luckenwalde, aber hab mich dann doch für Füwa entschieden, da ich Babelsberg nicht wirklich mag
Na mal gucken, was die nächste Runde so für Spiele bringt!
Sehe es wie Faker.
Hatte den Eindruck, dass Fürstenwalde heute jederzeit noch eine Schippe drauf legen hätte können.
Ansonsten hatte die Partie für Augen und Ohren leider wenig zu bieten.
Diesen Eindruck hatte ich in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht. Und selbst wenn das so gewesen sein sollte, warum hat man dann nicht einfach das 2:0 gemacht? Dann wäre das Spiel wenigstens entschieden gewesen - so war es spannend bis zum Schluss.
Zu einem "Pokalfight" gehören aber immer zwei Mannschaften.
Vom RSV Waltersdorf war heute fast gar nichts zu sehen. Besonders in der ersten Hälfte wurden die Gäste vom FSV Union phasenweise schwindlig gespielt und konnten sich glücklich schätzen, nur mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeitpause zu gehen. Die zweite Hälfte dann ein wenig ausgeglichener, wobei auch in dieser die Fürstenwalder die Ton angebene Mannschaft war. Ein Lattenschuss ca. Mitte der zweiten Halbzeit war die einzige Chance des RSV im gesamten Spiel. Am Ende zwar ein knapper, aber hochverdienter Sieg der Unioner!
ps. wann ist die Auslosung vom Viertelfinale?
Im Grunde hast du Recht, ganz so will ich es aber nun auch nicht stehen lassen. In der ersten Halbzeit waren die Hausherren klar die bessere Mannschaft, aber von "schwindelig spielen" kann man nun nicht gerade sprechen. Gab zwar einige gute Torchancen und zur Pause hätte es bereits 2 oder 3:0 für Fürstenwalde stehen können, aber untergegangen ist Waltersdorf nun auch nicht. In der zweiten Halbzeit war es dann endlich ein ausgeglichenes Spiel. Waltersdorf war sehr bemüht, mehr Struktur ins Spiel zu kriegen und hatte mit dem Lattenschuss von Ricardo Franke (54.) die große Chance zum Ausgleich. Die Hausherren kamen in der zweiten Halbzeit nicht mehr zu guten Chancen, sodass es bis zum Ende spannend blieb. Waltersdorf fehlte aber die Zielstrebigkeit und Konzentration (vor allem von Kutrieb war ich enttäuscht), sodass Fürstenwalde am Ende verdient gewonnen hat.
Achso, die Zuschauerzahl lag mit 494 unter dem gewohnten Fürstenwalder Durchschnitt in der Oberliga...
Kurz noch was aus Mellensee:
Eigentlich nen absoluter Grottenkick, indem André Schulz mit zwei knallharten Freistößen in der ersten Halbzeit den Unterschied ausmachte. Mellensee spielte in der ersten Halbzeit bis zum gegnerischen Strafraum ziemlich clever und kam zu vielen Torchancen, die allesamt wieder nicht genutzt werden konnten. Nur den berechtigen Foulstrafstoß konnte Thomas Briesenick zum zwischenzeitlichen 1:1 sicher verwandeln. Die Preußen mussten heute ohne echten Stürmer auskommen und hatten auch nicht wirklich viele Torchancen. Glück für Preußen, dass der Schiedsrichter recht kleinlich pfiff und somit die guten Freistoßpositionen (einmal 18 und danach 25 Meter zentral vor dem Tor) folgten, die Schulz eben nutzte.
Nach der Pause blieben die Gäste eher zurückhaltend und standen sicher in der Abwehr. Mellensee, das heute auf 6 Spieler verzichten musste, fiel rein gar nichts mehr ein. Nachdem sich RSV-Keeper Läufer gut 20 Minuten vor Schluss völlig verschätzt hatte, lag der Ball zum dritten Mal im Mellenseer Netz, wodurch das Spiel gelaufen war.
Glückwunsch nach Blankenfelde, die sicher mit ihrer heutigen Leistung auch nicht zufrieden sind, aber das Spiel dennoch nicht unverdient gewonnen haben.
Nen Lob gibt es noch an den - so wie ich gehört habe - 11-jährigen Linienrichter, der seine Aufgabe mehr als ordentlich erledigte und nur ein einziges Mal mit seiner Entscheidung daneben lag. Respekt an den Jungen!
Schenkendorf - Mellensee 5:2
Soll jut was los gewesen sein da!!!
War ein verdienter Sieg für Schenkendorf, die ihre Tore immer zur richtigen Zeit gemacht haben. Mellensee war zwar über 70 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, vergab allerdings vor allem in der ersten Halbzeit wieder unzählige Torchancen. Kurios, dass Mellensee nach 15 Minuten durch ein unglückliches Eigentor in Rückstand geriet, aber nur 20 Sekunden später auch Schenkendorf ins eigene Netz traf. Wenig später spielten die Hausherren einen Konter konsequent aus und nutzten die Mellenseer Stellungsfehler zum 2:1. Anschließend drängte Mellensee auf den Ausgleich, traf aber nur Pfosten und Latte. Nach der Pause stand Schenkendorf dann tiefer und verteidigte das Ergebnis. Als Mellensee immer offensiver wurde, nutzte Schenkendorf zwei Konter innerhalb kurzer Zeit zum entscheidenden 4:1. Anschließend verlor Mellensees Baumann nach einer Fehlentscheidung des Linienrichters die Nerven und kassierte für seine Beleidigung. Als kurz darauf Ferdinand im Strafraum gefoult wurde und der Linienrichter die Fahne nicht hob, fielen seitens der hinter dem Linienrichter stehenden RSV-Fans einige unrühmliche Worte. Der Schiedsrichter, der für meine Begriffe eine ordentliche Leistung ablieferte, entschied dann aber doch zurecht auf Strafstoß, den Lütjens sicher verwandelte. Der Linienrichter fühlte sich dann von den Mellenseer Zuschauern (die ordnungsgemäß hinter der Barriere, also 4 Meter von ihm weg standen) bedroht, sodass das Schenkendorfer Ordnerteam (und ein Spieler der Zweiten) den Mellenseer Zuschauern anwies, diesen Ort zu verlassen und sich auf die andere Seite der Mittellinie (also zu den Schenkendorfer Fans) zu stellen. Darauf gab es hitzige Diskussionen, die fast in Handgreiflichkeiten endeten. Das Ganze hatte sich dann aber bald wieder beruhigt und war eigentlich absolut unnötig, zumal der Linienrichter nun wirklich nicht bedroht wurde. Im Spiel erzielte Schenkendorf nach einem abermaligen Konter in der Nachspielzeit noch das 5:2.
Also ich habe nur die 2.Halbzeit gesehen. Gut für Mellensee das sie ihr Torverhältnis kräftig aufgebessert haben und
das nun fast ausgeglichen ist. Das Spiel hätte aber auch 11:1 oder 12:1 ausgehen müssen!! Was der RSV an Chancen liegen gelassen hat war einfach nur haarsträubend! Auf der anderen Seite muss man aber auch klar sagen das "Wacker" so nicht kreisligatauglich ist. Was die Truppe abgeliefert hat war garnichts. (Grenzt für mich schon an Wettbewerbsverzerrung) Mellensee hat`s diesmal genutzt.
Genau das ist das Problem von Mellensee schon seit Saisonbeginn. Deshalb drohte zuletzt ja auch schon einiges an Ungemach, als man immer wieder den Glauben verlor und hohe Niederlagen kassierte. Hätte man die Chancen z.B. gegen Niederlehme oder in Mittenwalde besser genutzt, wären die Spiele nie so ausgegangen. Letzte Woche in Großbeeren ist dann diesbezüglich endlich mal der Knoten geplatzt und man hat den Schwung mitgenommen ins Motzen-Spiel. Sicherlich sind Großbeeren und Motzen an den Tagen nicht wirklich kreisligatauglich gewesen. Dennoch denke ich, ist Mellensee auf einem ganz ordentlichen Weg sich vom Abstiegskampf fernzuhalten und kann, wenn man so weiterspielt und von Verletzungen verschont bleibt, vielleicht sogar nen einstelligen Tabellenplatz erreichen.
nur mal ne generelle frage an bsc. könnt ihr euch einen aufstieg im falle eines falls überhaupt leisten? ohne euch den aufstieg einzureden oder euch zu den favoriten zu zählen.
da ja eure erste mannschaft seit jahren nur im unteren mittelfeld dümpelt würde ein aufstieg bei euch kaum einen sinn ergeben oder?
trotzdem spielt ihr momenten einen ansehnlichen fussball, dazu noch erfolgreich.![]()
ist absolut nicht negativ gemeint, nur ne frage an den verein
Erwartest du da jetzt von den Verantwortlichen ein klares ja oder nein oder wie?
Die Saison ist noch so verdammt lang. Die Erste des BSC kann in dieser Saison auch besser abschneiden als vorher, die Zweite wird auch noch Spiele verlieren...
Die Frage kannst du ja nochmal stellen, wenn der BSC nach 25 Spielen immer noch Erster ist, wobei ich daran nicht glaube. ich denke in Blankenfelde würde man sich schon über eine Platzierung unter den ersten Fünf richtig freuen...
Großbeeren - Mellensee 3:7 (1:5)
für den RSV: 3x Briesenick, 2x Donat, 2x Ferdinand
Endlich mal die Chancen gut ausgenutzt und auch nach Rückschlägen nicht den Kopf hängen gelassen!
Na also Jungs, es geht doch! Nächste Woche gegen Motzen nachlegen und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus!
Naja Bestensee gegen Wildau ist nun auch nicht wirklich nen Derby... oder war Großbeeren gegen Siethen jetzt auch nen Derby?
Habe gehört, dass der 19jährige Torwart Dennis Zaworski von BV Westfalia Wickede (Westfalenliga 2) nach Neubrandenburg wechseln soll...
BSV Mittenwalde - RSV Mellensee 5:1 (1:1)
Tore:
0:1 Schulz (11.)
1:1 (31.)
2:1 (58.)
3:1 (60.)
4:1 (71.)
5:1 (90.+2)
Ein Spiel mit völlig unterschiedlichen Halbzeiten. In der ersten Halbzeit ist Mellensee die klar bessere Mannschaft, versiebte aber einmal mehr unzählige Torchancen. Alleine Lütjens hätte 3 Tore erzielen können. Das 1:0 fiel durch einen Kopfball von Schulz nach einer Flanke von Lütjens. Mittenwalde macht dann mit der ersten gefährlichen Aktion nach einer Ecke den Ausgleich.
In der zweiten Halbzeit kam Mittenwalde nicht wirklich besser ins Spiel, machte aber die Tore. Der Doppelschlag nach einer Stunde brach Mellensee das Genick. Bei 4:1 übersieht Schiedsrichter Heinze zuvor ein klares Handspiel. Mellensee in den letzten Minuten auch noch mit guten Chancen durch Roth, Seeliger und Sponholz, doch es sollte einfach nicht sein. Stattdessen machen die effizienten Hausherren noch das 5:1.
Eine Niederlage, die deutlich zu hoch ausgefallen ist, stürzt Mellensee ans Tabellenende...
wie sieht es eigentlich mit den Eintrittspreisen aus, ab der neuen Saison?
6,50 € bzw. 5 € ermäßigt
In einem taktisch geprägten Spiel geht das torlose Remis am Ende in Ordnung. Torchancen waren über 90 Minuten Mangelware, da beide Abwehrreihen hervorragend standen. In der ersten Halbzeit war Viktoria die optisch bessere Mannschaft. Zweikampf- und Ballbesitzplus bei den Berlinern - insgesamt alles jedoch nicht zwingend genug. Zwischendurch schien einige Härte ins Spiel zu kommen. Es wurde ruppiger und demnach hagelte es (vor allem für den RSV) Gelbe Karten.
Nach der Pause war Waltersdorf dann besser im Spiel und hielt gut dagegen. Viktoria verlor etwas an Sicherheit. Da sich der RSV allerdings auch nur wenig zutraute, gab es kaum Chancen. In den letzten 10 Minuten wurde das Spiel dann etwas offener und beide Teams kamen noch zu aussichtsreichen Chancen. Die beste davon vergab Ricardo Franke in der 83.Minute als er völlig freistehend etwa 10 Meter vor dem Tor aus halbrechter Position zum Abschluss kam, Stillenmunkes aber in großartiger Manier rettete.
Am Ende geht der Punkt für den RSV schon so in Ordnung würde ich sagen.
RSV Mellensee 08 II vs. BSC Preußen 07 II 1:5 (1:2)
Tore:
1:0 J. Schneider (15.)
1:1 (16.)
1:2 (26.)
1:3 (52.)
1:4 (64.)
1:5 (89.)
Ohne Frage verdienter Sieg der Preußen in einem teilweise sehr harten Spiel...
Auslosung der 2. Runde am 09.09. erfolgt an diesem Freitag, den 24.8.
Südstern Senzig - RSV Mellensee 2:3 (1:1)
Tore:
1:0 (39.)
1:1 Schulz (42.)
2:1 (71.)
2:2 Roth (89.)
2:3 Berndt (90.+10)
Mellensee hat die erste Runde in Senzig mit einem blauen Auge überstanden.
Bei dieser Hitze war kein hochklassiges Spiel zu erwarten, dennoch schien Mellensee alles im Griff zu haben. Doch wie zuletzt wurden sehr viele Chancen einfach nicht genutzt. Allein Bastian Schulz hatte diverse Einschusschancen in der ersten Halbzeit, dazu ein Lattenschuss von Sponholz und weitere Chancen durch Ferdinand. Doch es kam dann wie es kommen musste, Senzig ging völlig aus dem Nichts nach einem Mellenseer Missverständnis im Mittelfeld mit 1:0 in Führung. Die Freude währte jedoch nicht lange, da nur drei Minuten später endlich das Tor für Mellensee fiel. Nach einer Ecke von Baumann wurde der Schuss von Roth zunächst abgeblockt, ehe Schulz dann zum Ausgleich traf.
Nach der Pause spielte Mellensee weiter nach vorn und ging durch einen Baumann-Kopfball nach Briesenick-Ecke in Führung - so entschied zumindest der Schiedsrichter zunächst. Kurz darauf ließ er sich aber von seinem schätzungsweise 12-jährigen Assistenten überstimmen, welcher den Ball nicht in vollem Umfang hinter der Linie gesehen haben wollte. Anschließend wurde Senzig wieder etwas aktiver und ging nach einem gut gespielten Konter und einer erneuten Mellenseer Einladung wieder in Führung. Kurz darauf unterbrach der Schiedsrichter wie schon in der ersten Hälfte das Spiel für etwa 6 Minuten, um den Spielern die Chance zu geben, sich zu erfrischen. Diese Pause nutzte Mellensee aus, um sich nochmals zu konzentrieren und kam etwa 8 Minuten nach dieser Pause zum Ausgleich. Einen cleveren Spielzug von Schulz und Seeliger vollendete Roth aus Nahdistanz. Nun sah es sehr nach Verlängerung aus, doch die Spieler des RSV wollten noch zuvor das Spiel gewinnen. So schoss Schmidt zum 3:2 ein (90.+4), soll aber im Abseits gestanden haben. Wenig später zeigte der Schiedsrichter noch 3 Minuten Nachspielzeit an. Quasi mit Ablauf der Zeit schlug RSV-Keeper Donat den Ball weit nach vorn und fand den eingewechselten Berndt, der den Ball clever über den Südstern-Keeper zum 3:2-Endstand beförderte (90.+10).
Insgesamt war der RSV zwar der verdiente Sieger, jedoch war am Ende viel Glück dabei - das Spiel hätte auch anders ausgehen können. Aber so ist nun mal der Pokal. In jedem Fall sahen die Zuschauer ein unterhaltsames und spannendes Spiel im Wiesengrund.